Sparkasse weitet Ihre Unterstützung für den FCE aus

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, seit Jahrzehnten ein Partner und großer Unterstützer des FCE, ist nun auch dem Sponsorenpool „11 Freunde der FCE Jugend“ beigetreten. Dieser dient ausschließlich der Finanzierung der Juniorenabteilung des FCE und hilft unserem Verein dadurch ganz besonders die für die überbezirklich spielenden FCE-Teams zusätzlich anfallenden Kosten für Busfahrten, Schiedsrichter etc. zu finanzieren sowie Zuschüsse zu Jahresabschluss- und Weihnachtsfeiern zu leisten.

Helge Siewert (Bildmitte), Leiter des Sparkassen-Finanzzentrums Emmendingen, übergab die Spende im Elzstadion den beiden FCE-Vorstandsmitgliedern Christian Rees (links) und Oliver Senn (rechts).

Wir sagen einmal mehr vielen Dank an die Sparkasse und freuen uns sehr über die großzügige Zuwendung

Renzo Düringer

die Rabauken der FC St. Pauli Fußballschule vom 04.09. – 08.09. zu Gast Beim FCE

Moin, Moin hieß es es wieder beim FC Emmendingen. Die Rabauken waren ,traditionell am Ende der Sommerferien, 5 Tage los…. Sommer, Sonne ….Sonne und ganz viel Spaß !

Die Fußballschule des FC St. Pauli und der FC Emmendingen  freuten sich über 40 Anmeldungen von Kindern unterschiedlicher Vereine. Für 169,00 Euro erhielt jeder Teilnehmer eine FC St. Pauli-Rabaukenausrüstung, bestehend aus einem Trikotsatz der Fußballschule mit eigenem Wunschnamen und -nummer, einem Sportbeutel, einer Alu Trinkflasche und weiteren Kleinigkeiten. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer auf ein fünf-tägiges spannendes Fußballtraining jeweils in der Zeit von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr mit qualifizierten Jugendtrainern sowie die eine oder andere Überraschung und jeden Tag ausreichend Getränke und ein warmes Essen freuen. Die Fußballschule bot für die Teilnehmer die Möglichkeit, die Welt des Fußballprofis kennenzulernen. Teamgeist, soziale Kompetenzen, Fairness, Respekt und Toleranz sind hierbei wichtige Werte und deren Vermittlung Ziele der Fußballschule. Alle Kinder hatten jede Menge Fußball Spaß und erfuhren auch einiges vom Traditionsklub aus dem hohen Norden. Der FC Emmendingen dankt den 2 Trainern und freut sich schon auf das Fußballcamp im nächsten Jahr.

Besonderen Dank gilt unseren 3 Helfern. Jaspar B- Jugend Spieler, dem der FC St. Pauli quasi daheim täglich begegnet und Egehan mit Sören… die beiden C- Jugend Helfer absolvierten ein Sozialpraktikum und waren täglich am Start. Unterstützung, Übungshelfer, Trainingsaufbau und Ansprechpartner für die Kids waren dabei ihre Aufgaben.

Rafael Wachonski kommt ins Elzstadion- unsere hochklassige A1 ab dem Sommer 2023 unter neuer Leitung

Die Trainerfrage unserer A1 Verbandsliga Mannschaft für die kommende Saison ist geklärt. Die FCE Familie freut sich, Rafael Wachonski ab dem Sommer 2023 bei uns begrüßen zu können. Mit Rafael konnten wir die seit Kurzem offene Trainerstelle neu besetzen.

Rafael, Inhaber der UEFA B Trainer Lizenz, war von 2005-2015 aktiver Spieler beim Bahlinger SC. Dabei spielte er sowohl in der 1. als auch in der 2. Mannschaft. Desweiteren sammelte Rafael bereits beim Bahlinger SC Erfahrungen als Jugendtrainer. Er trainierte dort über 2 Jahre die B1 Mannschaft. Als aktiver Spieler zog es Rafael dann:

  • 2015-2016 zum SV Waltershofen in die Bezirksliga und
  • 2016-2017 zum FC Rimsingen

Seine 1. Trainerstation war von 2017-2019 beim SV Achkarren in der Kreisliga und seit 01/ 2020 ist Rafael Trainer der Kreisliga B Mannschaft des ASV Merdingen.

Rafael, warum der FC Emmendingen?
„der FCE ist mir bereits aus meiner Jugendzeit als Verein bekannt, der eine super Jugendarbeit vorweisen kann. Überregionaler Leistungsfußball in den 1-er Mannschaften bestärkt meinen eigenen Ehrgeiz/ Willen und Anspruch, die Jugendspieler bestmöglich für ihren weiteren Weg auszubilden. Die A- Jugend ist die letzte Jugendstation, bevor es in die Aktiven Laufbahn geht. Daher fiel es mir nicht schwer, mich für die A1 Mannschaft des FC Emmendingen zu entscheiden. Ich möchte mich persönlich, aber auch den FCE sportlich weiterbringen“.

Wir wünschen Rafael viel Erfolg für seine letzten Spiele als Trainer beim ASV Merdingen und einen guten Start in seiner neuen Rolle.

FC Emmendingen 03 e.V.

Dominik Falk                                         Gökhan Köle                                       Remo Hedrich
-Vorstand Jugend-                           -sportlicher Leiter Jugend-                          -Jugendleiter-

 

Futsal Krimi unserer C1 Mannschaft beim Hallen- Bezirksturnier in der Endrunde

Ein spannender Spieltag beim Futsal Bezirksturnier in der Endrunde der C- Junioren.
Nach einer Vorrunde mit einem tollen 5:0 gegen Rieselfeld, zog man trotz 3:0 Niederlage gegen die SF Eintracht aus Freiburg ins Halbfinale ein. Dort duellierte man sich mit dem PTSV, die souverän als Gruppensieger gegen den Oberligisten FFC und Markgräflerland hervorgingen. Man lag gegen den PTSV lange mit 0:2 zurück und hat dann 2 Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer erzielt. Dann in der Schlussminute gelang der umjubelte Ausgleich. Danach ging es in das 6 Meter Schießen. 3 Schützen jeder Mannschaft mussten 3 mal antreten, bis der letzte PTSV Schütze verschoss und wir ins Finale einzogen.
Im Endspiel trafen wir wieder auf die SF Eintracht. Diese gingen mit 1:0 in Führung, die wir aber mit einem sehenswerten Distanzschuss in den Winkel egalisierten. Zuvor hat uns unser Torhüter mehrmals mit tollen Paraden im Spiel gehalten. Wir hatten danach mehr vom Spiel und drückten auf den Siegtreffer, der leider trotz Überzahl in den letzten 2 Minuten, da ein Eintracht Spieler wegen überhartem Einsteigen mit Zeitstrafe vom Platz musste. Es ging erneut in den Shoot-out. Es gingen die gleichen Schützen wieder an den Start und es mussten 2 Runden geschossen werden, bis unser letzter Schuss leider gehalten wurde. Das bedeutete den 2. Platz im Bezirkspokalfinale nach einer tollen, mannschaftlichen geschlossenen Leistung. Die mitgereisten Fans waren stolz auf ihre Mannschaft und unsere Jungs.
– Fritz Schultis –
Der FCE mit seiner Vorstandschaft und Jugendleitung gratuliert unseren Jungs und dem gesamten Trainerteam!

Ein großes FCE-Herz schlägt nicht mehr

Voller Bestürzung und in tiefer Trauer muss der FC Emmendingen Abschied nehmen von seinem Ehrenmitglied Dieter Rutz, der gestern im Alter von 83 Jahren nach langer, schwerer, mit großer Tapferkeit ertragener Krankheit verstorben ist.

Dieter Rutz trat im Jahr 1957 in den FCE ein. Dass er als Kind einer Flüchtlingsfamilie, das sagte er in späteren Jahren immer wieder, hier so freundlich aufgenommen wurde, hat er „seinem“ FCE nie vergessen. Der Jugendliche entwickelte sich schnell zu einem guten Torwart, als der er später über die Grenzen unserer Region hinaus bekannt werden sollte. Dieter Rutz war Mitglied des legendären FCE-Teams, das in der Saison 1964/65 ein Jahr lang in der Regionalliga Süd, der damals zweithöchsten deutschen Spielklasse, antrat. Auch wenn die Mannschaft während jener Saison 158 Gegentore hinnehmen musste, wurde in den Presseberichten häufig erwähnt, dass der Emmendinger Schlußmann sehr gut gehalten hatte.

Nach einer langen aktiven Laufbahn wurde Dieter Rutz zunächst Trainer unserer Zweiten Mannschaft. Als in den frühen 1980er Jahren die sportliche Not beim FCE groß, das Finanzbudget hingegen klein war, übernahm er dann die Erste Mannschaft und führte diese zurück in die Verbandsliga Südbaden. Die Zusammensetzung dieses Erfolgsteams war charakteristisch für Dieter Rutz‘ Wirken als Trainer. Nicht die teuren, von weit her geholten Spieler waren es, auf die er setzte. Mit Eigengewächsen aus der FCE-Jugend, baute er ein Team zusammen, das die Fans begeisterte und über Jahre hinweg, auch als Dieter Rutz längst nicht mehr selbst die Verantwortung trug, überaus erfolgreich war.

Anschließend verschrieb sich Dieter Rutz komplett der Jugendarbeit im FCE. Vor allem als Trainer der A-Junioren wirkte er sehr erfolgreich und etablierte diese in der Spitze Südbadens. Auch andere Teams trainierte er, schulte gleichzeitig die Trainer der einzelnen Teams, kümmerte sich um Trainingsmaterialien und war auch sonst einer, den man alles fragen konnte, der immer hilfsbereit und niemals respektlos war.

In den 2000er Jahren übernahm Dieter Rutz noch zwei Mal das Amt des Cheftrainers unserer Ersten Mannschaft. Dabei coachte er das Team in der Ober- und der Verbandsliga. Die Jugend verlor er dabei aber nie aus den Augen. Als Erfinder und Motor des 2003 erstmals ausgetragenen „Crocky“-Turnieres bereitete Dieter Rutz jedes Jahr in den Sommerferien jeweils mehr als 70 Kindern eine ganze Woche lang Spaß und hatte dabei selbst die größte Freude daran, wie er immer wieder betonte. Sein weiteres Herzensprojekt waren die Spieletage mit den Kindern und Jugendlichen der Eduard-Spranger-Schule, die er noch im Lebensalter von weit über siebzig Jahren mit einer Begeisterung zum Kicken animierte, über die manch junger Mensch nur ungläubig staunen konnte.

Dieter Rutz hatte viele weitere Talente. Die tollen Plakate, die er jedes Jahr zum Turnier der Alten Herren malte, ebenso wie die Wappen aller teilnehmenden Vereine bei den FCE-Jugendturnieren, sowie die Adventskalender, die er in den letzten Jahren gestaltete, seien hier nur beispielhaft erwähnt.

Das Besondere an all den aufgezeigten Aktivitäten ist, dass Dieter Rutz seine vielfachen Talente immer und ausschließlich unserem Verein zur Verfügung gestellt hat und sich wohl nie dafür bezahlen lassen hat. Der Begriff der „Vereinslegende“ wird häufig überstrapaziert. Im Falle Dieter Rutz gilt das nicht. Es gibt keine passenden Worte, um sein Wirken in und seinen Wert für unseren Verein auch nur annähernd zu würdigen.

Wir verlieren mit Dieter Rutz einen großen Sportler, einen kompetenten Trainer, einen tollen Kameraden und einen Menschen, der mit seiner Persönlichkeit, seinem Engagement, seinem Enthusiasmus und seiner ansteckenden Lebensfreude wohl tausende von Kindern und auch alle anderen FCElern, die seinen Weg kreuzen durften, bereichert hat.

Unsere Gedanken sind bei Dieter’s Familie. Zuallererst bei seiner lieben Frau Vroni, die bei allem FCE-Engagement wohl immer sein Lebensmittelpunkt war. Ihr und der gemeinsamen Tochter Kirsten mit Ehemann Roger und den Enkelkindern Kim-Lucy und Torben, gilt unser aller Mitgefühl. Wir werden Dieter Rutz stets in unseren Gedanken behalten und die Erinnerung an ihn und viele schöne Begebenheiten immer in unseren Herzen tragen.

Im Namen des Gesamtvorstands und aller Mitglieder

Dieter Rees
Ehrenvorsitzender

Die Trauerfeier findet am Freitag, den 17. März um 14.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Emmendingen statt.