FCE am Wochenende

Erste Mannschaft gegen ein Topteam im Elzstadion – Junioren-Verbandsligateams mit schweren Aufgaben

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Jugend. Nahezu alle unsere Teams sind im Einsatz, gleich 5 davon tragen Heimspiele aus. Der Reigen beginnt bereits um 11.00 Uhr, wenn unsere beiden E-Jugendmannschaften nacheinander ihre Altersgenossen aus Sasbach bzw. Prechtal begrüßen. Die C2 trägt um 13.00 Uhr ihr Heimspiel gegen den SV Hochdorf aus.

Spannend wird es um 16.00 Uhr, wenn unsere A1 in der Verbandsliga mit dem FV Lörrach-Brombach den Tabellenvierten empfängt. Sicher eine schwere Aufgabe, angesichts der Tabellensituation ist es aber wichtig, am Ende des Spiels nicht mit leeren Händen dazustehen.

Topmannschaft im Jugendbereich ist aktuell übrigens unsere B2. Als Tabellenführer der Kreisklasse treffen die Jungs am Samstag um 18.00 Uhr auf die SG Sexau und möchten mit einem Sieg ihren 7-Punkte-Vorsprung behaupten.

Vor einer schweren Auswärtsaufgabe stehen unsere C1-Junioren, die am Samstag um 14.00 Uhr in der Verbandsliga beim Tabellenvierten, den SF Eintracht Freiburg, antreten. Nach dem Achtungserfolg in der Vorwoche (1:1 gegen den Tabellenführer SC Pfullendorf) reist man aber sicher nicht chancenlos in die Freiburger Weststadt.

Die D1-Junioren, die in der Bezirksliga leider dem Abstieg ins Auge sehen, erwarten am Sonntag um 12.30 Uhr den JFV Dreisamtal im Elzstadion.

Am Sonntag Nachmittag steht das Spiel unserer Ersten Mannschaft gegen die SG Simonswald/Obersimonswald im Mittelpunkt. Immer noch ungeschlagen, wird das Spöri-Team unter Beweis stellen möchten, dass man zurecht mit an der Tabellenspitze steht und insbesondere wird das Team sich für die unglückliche Niederlage im Hinspiel revanchieren wollen. Die Zusage der drei Kapitäne für die neue Saison, über die wir unter der Woche berichten konnten, hat eine gute Vorlage für ein spannendes Spiel geschaffen, auf das sich alle FCEler freuen sollten. Da der SC am Samstag spielt, das Wetter vermutlich schlecht und das Elzstadion ausreichend überdachte Plätze bieten wird, gibt es auch wenige Ausreden, am Sonntag um 15.00 Uhr nicht ins Elzstadion zu kommen.

Die Zweite Mannschaft des FCE ist an diesem Wochenende spielfrei.

Renzo Düringer

Erste Zusagen der A-Junioren

Michi Tomm, Janis Steinle und Tom Böcherer stoßen im Sommer zu den FCE-Aktiven

Die sportliche Leitung des FCE freut sich über die ersten Zusagen der A-Juniorenspieler des älteren Jahrganges. Auch hier ist der Kapitän voran gegangen. Michael „Michi“ Tomm, seit den F-Junioren in unserem Verein, freut sich ebenso darauf, auch in der kommenden Saison das Trikot des FCE zu tragen, wie seine beiden Mannschaftskameraden, Torwart Tom Böcherer und Abwehrspieler Janis Steinle. Alle haben sich selbstverständlich zum Ziel gesetzt, den Sprung in die Erste Mannschaft zu schaffen. Das Talent bringen sie auf alle Fälle mit, das haben alle drei auch schon in Trainings- und Spieleinheiten bei den Aktiven unter Beweis gestellt.

Auf dem Foto strahlen Cheftrainer Pascal Spöri (ganz links) und sportlicher Leiter Marius Kasten (rechts) mit den 3 Youngsters um die Wette: v.l.n.r.: Janis Steinle, Michael Tomm, Tom Böcherer

Die Kapitäne bleiben an Bord

Im Bild von links nach rechts: Cheftrainer Pascal Spöri, sportlicher Leiter Marius Kasten, Tim Reick, Marko Radovanovic, Patrice Wassmer und Torwarttrainer Andi Klem
Darüber werden sich alle FCE-Fans freuen. Mannschaftskapitän Tim Reick und seine beiden Stellvertreter, Marko Radovanovic und Patrice Wassmer, haben in dieser Woche ihre Zusage gegeben, auch in der kommenden Saison für den FCE zu spielen. Dem sportlichen Leiter Marius Kasten ist es damit gelungen, diese Schlüsselpersonalien schon früh erfolgreich klar zu machen, was die Planung für die kommende Saison eben so erleichtert wie die Gespräche mit dem restlichen Kader. Auch hier gibt es bereits viele Zusagen für das kommende Spieljahr. Dies trifft eben so auf die A-Juniorenspieler des älteren Jahrganges zu, worüber der Verein in den kommenden Tagen noch berichten wird.
Entscheidend ist, dass alle Spieler ihre Zusage ligenunabhängig gegeben haben. Auch wenn dem FCE in dieser Saison der angestrebte Aufstieg in die Landesliga nicht gelingen sollte, wird der Verein auf seine Leistungsträger bauen und dieses Ziel für die neue Saison wiederholen können. Selbstverständlich ist es aber der erklärte Anspruch aller Spieler und auch der Verantwortlichen, den Aufstieg in dieser Spielzeit zu realisieren und im nächsten Jahr möglichst geschlossen in der Landesliga anzutreten.
Renzo Düringer

FCE am Wochenende

Aktive bei Eintracht Freiburg – Pfullendorf und Kuppenheim zu Gast im Elzstadion

Auch das kommende Wochenende hält wieder eine Menge interessanter Begegnungen für die FCE-Fans bereit.

Am Samstag geben die C-Junioren des SC Pfullendorf um 14.30 Uhr im Verbandsligaspiel gegen unsere C1 ihre Visitenkarte ab. Unser Team hat dabei gegen den Tabellenführer sicherlich nur Außenseiterchancen, konnte in dieser Spielzeit allerdings auch schon gegen andere Spitzenmannschaften gute Ergebnisse erzielen. Das Spiel beginnt um 14.30 Uhr.

Am gleichen Tag treffen unsere A-Junioren dann um 17.00 Uhr auf ihre Altersgenossen vom SV Kuppenheim. Dieses Spiel verspricht viel Spannung, treffen dabei doch 2 Tabellennachbarn (Achter und Neunter) aufeinander, von denen jeder mit einem Sieg etwas Vorsprung auf die Abstiegsplätze schaffen könnte.

Die B-Junioren werden am Sonntag um 14.00 Uhr im Heimspiel gegen die JFV Dreisamtal, derzeit Tabellenfünfter, versuchen, ihre Tabellenführung zu behaupten.

Unsere beiden Aktiventeams sind in diesem Kalenderjahr noch ungeschlagen. Das soll in den Spielen am Sonntag beí den Spfr. Eintracht Freiburg auch so bleiben. Bitte beachten: die Reihenfolge der Spieler ist anders als sonst. Die beiden Ersten Mannschaften spielen bereits um 13.00 Uhr, während die Reserven dann ab 15.00 Uhr aufeinander treffen. Wegen des Freiburg-Marathons wird empfohlen, etwas früher als üblich loszufahren und am Eisstadion zu parken, da die ohnehin schwierige Parkplatzsituation am Weststadion am kommenden Sonntag wegen der Laufveranstaltung womöglich noch angespannter sein wird.

Renzo Düringer

Trainerwechsel beim FC Emmendingen 2 zur neuen Saison

Enrico Maffucci übernimmt das Reserveteam
Einen Wechsel auf der Trainerbank wird es bei der Zweiten Mannschaft des FCE zur neuen Saison geben. Cheftrainer Moritz Kioschus und sein (spielender) Co-Trainer Patrick Pace werden sich zum Ende der laufenden Spielzeit aus beruflichen Gründen zurück ziehen. Beim FCE bedauert man das sehr, haben die beiden in den vergangenen beiden Jahren doch eine tolle Mannschaft geformt, die fast ausschließlich aus FCE-Eigengewächsen besteht und in der vergangenen Saison nach 28 Spielen ohne Niederlage Meister ihrer Spielklasse wurde.
Erfreulich ist, dass die Nachfolge schnell geregelt werden konnte und wiederum aus den eigenen Reihen erfolgte. Enrico Maffucci, welcher schon für unserer A-Jugend und beide Aktivmannschaften seine Fußballschuhe schnürte, wird das Traineramt übernehmen.
Wir wünschen Enrico für seinen Start ins Traineramt alle Gute und hoffen, dass er die erfolgreiche Arbeit seiner beiden Vorgänger wird fortsetzen können. Bei „Momo“ Kioschus und Patrick Pace bedanken wir uns bereits jetzt für die tolle, erfolgreiche Arbeit und wünschen beiden sowohl privat als auch beruflich alles Gute.
Marius Kasten
Sportlicher Leiter

Ein großes FCE-Herz schlägt nicht mehr

Voller Bestürzung und in tiefer Trauer muss der FC Emmendingen Abschied nehmen von seinem Ehrenmitglied Dieter Rutz, der gestern im Alter von 83 Jahren nach langer, schwerer, mit großer Tapferkeit ertragener Krankheit verstorben ist.

Dieter Rutz trat im Jahr 1957 in den FCE ein. Dass er als Kind einer Flüchtlingsfamilie, das sagte er in späteren Jahren immer wieder, hier so freundlich aufgenommen wurde, hat er „seinem“ FCE nie vergessen. Der Jugendliche entwickelte sich schnell zu einem guten Torwart, als der er später über die Grenzen unserer Region hinaus bekannt werden sollte. Dieter Rutz war Mitglied des legendären FCE-Teams, das in der Saison 1964/65 ein Jahr lang in der Regionalliga Süd, der damals zweithöchsten deutschen Spielklasse, antrat. Auch wenn die Mannschaft während jener Saison 158 Gegentore hinnehmen musste, wurde in den Presseberichten häufig erwähnt, dass der Emmendinger Schlußmann sehr gut gehalten hatte.

Nach einer langen aktiven Laufbahn wurde Dieter Rutz zunächst Trainer unserer Zweiten Mannschaft. Als in den frühen 1980er Jahren die sportliche Not beim FCE groß, das Finanzbudget hingegen klein war, übernahm er dann die Erste Mannschaft und führte diese zurück in die Verbandsliga Südbaden. Die Zusammensetzung dieses Erfolgsteams war charakteristisch für Dieter Rutz‘ Wirken als Trainer. Nicht die teuren, von weit her geholten Spieler waren es, auf die er setzte. Mit Eigengewächsen aus der FCE-Jugend, baute er ein Team zusammen, das die Fans begeisterte und über Jahre hinweg, auch als Dieter Rutz längst nicht mehr selbst die Verantwortung trug, überaus erfolgreich war.

Anschließend verschrieb sich Dieter Rutz komplett der Jugendarbeit im FCE. Vor allem als Trainer der A-Junioren wirkte er sehr erfolgreich und etablierte diese in der Spitze Südbadens. Auch andere Teams trainierte er, schulte gleichzeitig die Trainer der einzelnen Teams, kümmerte sich um Trainingsmaterialien und war auch sonst einer, den man alles fragen konnte, der immer hilfsbereit und niemals respektlos war.

In den 2000er Jahren übernahm Dieter Rutz noch zwei Mal das Amt des Cheftrainers unserer Ersten Mannschaft. Dabei coachte er das Team in der Ober- und der Verbandsliga. Die Jugend verlor er dabei aber nie aus den Augen. Als Erfinder und Motor des 2003 erstmals ausgetragenen „Crocky“-Turnieres bereitete Dieter Rutz jedes Jahr in den Sommerferien jeweils mehr als 70 Kindern eine ganze Woche lang Spaß und hatte dabei selbst die größte Freude daran, wie er immer wieder betonte. Sein weiteres Herzensprojekt waren die Spieletage mit den Kindern und Jugendlichen der Eduard-Spranger-Schule, die er noch im Lebensalter von weit über siebzig Jahren mit einer Begeisterung zum Kicken animierte, über die manch junger Mensch nur ungläubig staunen konnte.

Dieter Rutz hatte viele weitere Talente. Die tollen Plakate, die er jedes Jahr zum Turnier der Alten Herren malte, ebenso wie die Wappen aller teilnehmenden Vereine bei den FCE-Jugendturnieren, sowie die Adventskalender, die er in den letzten Jahren gestaltete, seien hier nur beispielhaft erwähnt.

Das Besondere an all den aufgezeigten Aktivitäten ist, dass Dieter Rutz seine vielfachen Talente immer und ausschließlich unserem Verein zur Verfügung gestellt hat und sich wohl nie dafür bezahlen lassen hat. Der Begriff der „Vereinslegende“ wird häufig überstrapaziert. Im Falle Dieter Rutz gilt das nicht. Es gibt keine passenden Worte, um sein Wirken in und seinen Wert für unseren Verein auch nur annähernd zu würdigen.

Wir verlieren mit Dieter Rutz einen großen Sportler, einen kompetenten Trainer, einen tollen Kameraden und einen Menschen, der mit seiner Persönlichkeit, seinem Engagement, seinem Enthusiasmus und seiner ansteckenden Lebensfreude wohl tausende von Kindern und auch alle anderen FCElern, die seinen Weg kreuzen durften, bereichert hat.

Unsere Gedanken sind bei Dieter’s Familie. Zuallererst bei seiner lieben Frau Vroni, die bei allem FCE-Engagement wohl immer sein Lebensmittelpunkt war. Ihr und der gemeinsamen Tochter Kirsten mit Ehemann Roger und den Enkelkindern Kim-Lucy und Torben, gilt unser aller Mitgefühl. Wir werden Dieter Rutz stets in unseren Gedanken behalten und die Erinnerung an ihn und viele schöne Begebenheiten immer in unseren Herzen tragen.

Im Namen des Gesamtvorstands und aller Mitglieder

Dieter Rees
Ehrenvorsitzender

Die Trauerfeier findet am Freitag, den 17. März um 14.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Emmendingen statt.

Inklusionsgruppe des FCE beim Turnier des Bahlinger SC

                          

Vier Kinder der Ballschule „(B)All Inclusive“ des FCE nahmen in einer Spielgemeinschaft mit dem Bahlinger SC an einem vom BSC veranstalteten Inklusionsturnier teil. Der Spaß am Spiel stand hier eindeutig im Vordergrund, wie das Bild aller Teilnehmer zeigt.

Teilnehmende Vereine waren außerdem der PTSV Jahn Freiburg, der FC Freiburg St.Georgen und der FC Heitersheim. Von der Emmendinger Ballschule waren Leni, Jakob, Joschua und Magdalena am Start, denen es sehr viel spaß gemacht hat. Betreut wurde das Team von Jonathan Huber sowie Katrin und Mike Lichtle.
Renzo Düringer

Zum Tod von Wolfram “Brano” Hauss

Ehrenmitglied des FCE mit 81 Jahren verstorben

Der FC Emmendingen trauert um sein Ehrenmitglied Wolfram Hauss, der am ersten Weihnachtsfeiertag des vergangenen Jahres nach schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben ist.

Wolfram Hauss trat bereits im Jahr 1956 in den FCE ein, war also mehr als 65 Jahre lang Mitglied. Er war lange Jahre Spieler in unserer Zweiten und Dritten Mannschaft, ehe er begann, sich in unserem Verein ehrenamtlich zu engagieren. Unter anderem fungierte er als Betreuer der Zweiten Mannschaft, Spielausschussvorsitzender für den Gesamtverein und schließlich bis zum Jahr 1994 als dessen 3. Vorsitzender.

Zusammen mit seiner lieben Frau Karin besuchte er auch danach noch häufig die Spiele im Elzstadion.

In den vergangenen Jahren konnte man den “Brano”, wie er von allen in unserem Verein genannt wurde, gesundheitsbedingt leider nur noch selten im Elzstadion antreffen. Die häufigen Nachfragen vieler Besucher unserer Heimspiele sorgten jedoch dafür, dass auch wir ihn stets in Erinnerung behielten.

Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind ganz besonders bei Brano’s Familie, seiner Frau Karin, Ihren beiden Kindern und dem Enkel, denen unsere aufrichtige und tief empfundeneAnteilnahme am Verlust dieses einzigartigen Menschen gilt.

Wir werden Wolfram Hauss stets ein ehrendes Andenken bewahren. Er möge in Frieden ruhen.

Dieter Rees, Ehrenvorsitzender

Jahresabschluss der Zweiten Mannschaft

Nach einem abwechslungsreichen, erfolgreichen Jahr, in dem die Meisterschaft in der Kreisliga B, Staffel VII errungen wurde und das Team der beiden Trainer Moritz Kioschus und Patrick Pace beim Ehrentag als “Mannschaft des Jahres” des FCE ausgezeichnet worden ist, feierte die “Zweite” des FCE ausgiebig ihren Jahresabschluss. Bei der Feier wurde Eduard Kovtun verabschiedet, der das Team zum Jahresende leider wieder verlässt.

Renzo Düringer

Nikolausspende der Firma BÜBA

 

Nachklapp zum Weihnachtssingen. Dank einer großzügigen Spende der Firma BÜBA Büro- und Industriereinigung konnte der FCE beim Weihnachtssingen alle anwesenden Kinder mit einem Schoko-Weihnachtsmann beschenken. Das Foto zeigt unseren Finanzvorstand Peter Frank beim Verteilen der Süßigkeit mit zwei seiner Helfer.

Renzo Düringer

 

DFB-Ehrenamtspreis für Rosi Rieser und Peter Gutmann

Ehrung für die “guten Seelen” des FCE

Im “Bistro” bedienen, Wäsche waschen, Getränke für die Spieler beschaffen und dabei auch die Fans nicht vergessen: es ist wohl höchste Zeit geworden, dass das schier unglaubliche Engagement von Rosi Rieser und Peter Gutmann auch über die Vereinsgrenzen hinaus Beachtung findet. Anfang Dezember war es soweit. Aus den Händen des Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks Freiburg im Südbadischen Fußballverband, Bruno Trenkle, erhielten Rosi Rieser und Peter Gutmann, die unseren Verein schon seit bald 20 Jahren in jeglicher Richtung unterstützen, den DFB-Ehrenamtspreis verliehen. Flankiert von Peter Schmid, dem Ehrenamtsvorsitzenden, und von Ute Wilkesmann, Vizepräsidentin des Südbadischen Fußballverbandes nahmen die beiden die Ehrung im Rahmen eines “Dankeschön”-Wochenendes im Sporthotel Sonnhalde in Lenzkirch-Saig entgegen.

Wir vom FCE freuen uns mit Rosi und Peter über die längst verdiente Auszeichnung und hoffen sehr, dass die beiden nicht müde werden, Spieler und Fans des FCE weiterhin zu unterstützen.

Renzo Düringer (Fotos: SBFV)

Erster Neuzugang zur Rückrunde

Maurice von Winkler (links), hier im Bild mit dem sportlichen Leiter des FCE, Marius Kasten
Maurice von Winkler zurück zum FCE
Der FCE freut sich, zur Rückrunde eine sportliche Verstärkung präsentieren zu können. Vom Verbandsligisten FC Denzlingen wechselt der 23-jährige Innenverteidiger Maurice von Winkler an die Elz.
Es handelt sich hierbei um alles andere als einen Unbekannten. Maurice hat bis zu den B-Junioren, die damals in der Oberliga Baden-Württemberg spielte, alle Juniorenteams des FCE durchlaufen, ehe er beim Offenburger FV ebenfalls in der Junioren-Oberliga und beim Bahlinger SC in der A-Junioren-Verbandsliga gegen den Ball trat. Nach einem 2-jährigen Studienaufenthalt in den USA spielte er dann beim FC Teningen und zuletzt beim FC Denzlingen. Dabei sammelte er in insgesamt 26 Partien (2 Tore) Verbandsligaerfahrung bei den Aktiven.
Wir vom FCE heißen „Moggi“ herzlich willkommen zurück bei seinem Heimatverein und freuen uns auf eine sportliche erfolgreiche Rückrunde.
Marius Kasten, sportlicher Leiter

Ein schöner Abend im Elzstadion

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Aufgrund der geradezu arktischen Temperaturen mit etwas weniger Besuchern als erhofft, fand am vergangenen Samstag im wunderschön beleuchteten und dekorierten Elzstadion das Weihnachtssingen statt, unter dem neu kreierten Motto „Zämmesinge z‘Ämmedinge“ statt. Der wundervollen, weihnachtlichen Stimmung tat das aber keinen Abbruch, wie Sie unserer Bildergalerie entnehmen können.

Den ausführlichen Bericht der Badischen Zeitung finden Sie hier:

https://www.badische-zeitung.de/besucher-trotzen-der-kaelte-im-emmendinger-elzstadion-um-singend-zu-helfen–print

Und hier den von regiotrends.de:

https://regiotrends.de/de/passiert-notiert/index.news.494997.html#bilder

Zämmesinge z‘Ämmedinge – Weihnachtssingen mit digitalem Liederheft

Noch wenige Tage sind es bis zur Benefizveranstaltung des FCE und der Katholischen Kirchengemeinde im Emmendinger Elzstadion. Eine Neuerung hat sich die Kirchengemeinde der Umwelt zuliebe einfallen lassen. Das Liederheft gibt es in diesem Jahr erstmals nur in digitaler Form und kann von der Seite der Kath. Kirchengemeinde herunter geladen werden.

(zum Download bitte rechts auf das Foto klicken)

Wer möchte, kann sich also schon mal im Vorfeld mit dem Liedgut vertraut machen und in den eigenen 4 Wänden üben, damit stimmlich am Samstag dann auch alles passt.

Der FCE und die Katholische Kirchengemeinde freuen sich auf Ihren Besuch.

Renzo Düringer