Am Sonntag geht’s nach Obersimonswald

Zum nächsten Bezirksligaspiel tritt die Erste Mannschaft des FCE am kommenden Sonntag auswärts bei der SG Simonswald/Obersimonswald an. Nach 4 Siegen in den bisherigen 4 Ligaspielen ist das Team von Mario Rombach selbstverständlich heiß darauf, die Serie auch bei der heimstarken SG fortzusetzen. Dabei muss die Mannschaft auf einige verletzte Spieler verzichten. Die beim Heimspiel gegen die SFE Freiburg am vergangenen Samstag schwerer verletzten Emrah Cosovic (Knöchel) und Luis Richter (Hand) müssen in der kommenden Woche operiert werden und fallen länger aus. Dafür kommen aber einige Urlaubsrückkehrer zurück in den Kader, so dass der FCE am Sonntag eine schlagkräftige Gruppe auf den Platz bringen wird.

Der Austragungsort für das Spiel – ursprünglich war Simonswald vorgesehen – wurde kurzfristig verlegt. So findet das Spiel der Ersten Mannschaft am Sonntag um 15.00 Uhr auf dem Sportplatz in Obersimonswald, Sportplatzweg 1, statt.

Die Zweite Mannschaft ist am kommenden Wochenende spielfrei.

Der Punktspielbetrieb bei den Jugendmannschaften ruht an diesem Wochenende noch. Jedoch haben sowohl die A- als auch die B- und C-Junioren ihre ersten Pokalspiele auszutragen. Gegner und Spielzeiten entnehmen Sie bitte der Spalte „Vereinsspielplan“.

Renzo Düringer

Verdienter Heimsieg von schwerer Verletzung überschattet

FC Emmendingen – SF Eintracht Freiburg  4:2 (3:2)

Einen verdienten Heimsieg fuhr der FCE an diesem Samstag gegen die Sportfreunde Eintracht Freiburg ein. Überschattet wurde der 4. Sieg im 4. Saisonspiel von einer schweren Verletzung des jungen Innenverteidigers Emrah Cosovic.

Von Beginn an stellte das Rombach-Team klar, wer Herr im Hause ist. Bereits in der siebten Spielminute vollendete Marko Radovanovic einen schönen, über die linke Seite vorgetragenen Spielzug in Mittelstürmerposition eiskalt zum 1:0. Beinahe im Gegenzug traf Ian Mikic mit einem Traumtor zum Ausgleich, als der FCE im Spielaufbau den Ball verlor und der SFE-Spieler fast von der Mittelfeldlinie aus den aufgrund der Spielaufbau-Situation etwas weit vor dem Tor postierten FCE-Keeper überlupfte.

Das Heimteam ließ sich von diesem Schock nicht aus dem Konzept bringen. Keine fünf Minuten später zappelte der Ball wieder im SFE-Netz. Dieses Mal war FCE-Stürmer Patrice Wassmer über die rechte Seite gekommen, hatte den Ball nach einem tollen Dribbling uneigennützig in die Mitte gegeben, wo ein Verteidiger der Gastmannschaft dem erneut abschlussbereit positionierten Marko Radovanovic die Arbeit abnahm und den Ball zum 2:1 ins eigene Tor grätschte. Mit dem 3:1 in Spielminute 31, Torschütze erneut Marko Radovanovic, schien das Match früh entschieden, als ein sehr unglückliches Ereignis die Stimmung im Elzstadion trübte. Ohne Verschulden eines Gegenspielers knickte Emrah Cosovic um und verletzte sich so schwer, dass der Krankenwagen ins Elzstadion kommen musste, um den jungen FCE-Innenverteidiger ins Kreiskrankenhaus zu bringen. Diagnose: Knöchelbruch und der gesamte FCE wünscht Emrah alles Gute und vor allem eine schnelle, unkomplizierte Genesung von dieser schweren Verletzung.

Womöglich war dieser Vorfall der Grund für einen kurzen Bruch im FCE-Spiel, aus dem direkt nach Wiederanpfiff der nach der Verletzung für einige Minuten unterbrochenen Begegnung der Anschlusstreffer für die Gäste resultierte. Mit einer 3:2-Führung ging es dann in die Halbzeitpause.

Der Spielfilm der zweiten Hälfte ist schnell erzählt. In der 53. Spielminute verwandelte Marko Radovanovic einen Freistoß direkt zur 4:2-Führung für seine Farben, womit die Kräfteverhältnisse an diesem Nachmittag dann auch korrekt wiedergegeben waren. Der FCE hatte im weiteren Verlauf noch einige gute Torchancen, während die Gäste durch den einen oder anderen Konter stets gefährlich blieben. Genutzt werden konnte auf beiden Seiten keine dieser Chancen, so dass es am Ende beim leistungsgerechten Heimsieg des FCE blieb.

Der FCE spielte in folgender Aufstellung: Max Schwabe, Luis Richter (80. Luca Rombach) , Pascal Martin, Emrah Cosovic (38. Masimo Colucci), Nebil Vanci, Tim Reick, Tim Baumer, Tim Weiskopf, Patrice Wassmer (65. Denis Gretz), Kevin Schlegel (69. Steffen Kemmet), Marko Radovanovic.

Renzo Düringer

 

 

 

Ein neuer Torwart für den FCE

Stef Catalin Sebastian wechselt an die Elz
Stef Catalin Sebastian (im Bild links) mit dem sportlichen Leiter des FCE, Marius Kasten
Der FCE hat für die laufende Saison einen neuen Torwart verpflichtet. Der 33-jährige Schlussmann Stef Catalin Sebastian wird im Kader unserer Ersten Mannschaft den Platz von Maximilian Ehret einnehmen, der aufgrund einer schweren Knieverletzung seine Laufbahn womöglich beenden muss. Da Max Schwabe, der in den bisherigen Spielen der Bezirksliga im Tor stand, demnächst aus Studiengründen wieder nur sporadisch zur Verfügung stehen wird, reagiert die sportliche Leitung somit rechtzeitig auf einen personellen Engpass.
Stef Catalin Sebastian stammt aus Rumänien und hat dort bereits Erfahrung in der zweiten und dritten Liga sammeln können. In Deutschland war er bisher für den A-Kreisligisten 1. FC Mezepotamien aktiv und erntete dort stets sehr gute Kritiken. Stef, der in Emmendingen wohnt, freut sich auf die neue Herausforderung und wir heißen den sympathischen Keeper herzlich willkommen im Elzstadion.
Marius Kasten

Nebil Vanci wieder beim FCE

Neuzugang vom Freiburger FC

Nebil Vanci (rechts) im Bild mit dem sportlichen Leiter des FCE, Marius Kasten

Der 18-jährige Emmendinger Nebil Vanci, der das Kicken einst beim FCE lernte und zuletzt einige Jahre für diverse Jugendteams des Freiburger FC spielte, kehrt zu seinem Heimatverein zurück. Beim FFC sammelte er sowohl bei den B- als auch bei den A-Junioren Erfahrung als Oberligaspieler. Cheftrainer Mario Rombach verspricht sich viel von dem auf mehreren Positionen einsetzbaren Mittelfeldspieler, den wir beim FCE herzlich willkommen heißen.

Marius Kasten

Großzügige Ballspende von Eleven Teamsports Kohl


Ein Ballpräsenter für den FCE

Mit einer besonderen Überraschung wartete unser langjähriger Teamausrüster, die Firma Teamsport Kohl, bei der Übergabe der Ballspende für unser erstes Heimspiel auf. Neben einem schicken Spielball erhielten wir einen sehr repräsentativen Ballpräsenter, mit dem wir künftig den Spielball als auch den jeweiligen Spender wunderbar zur Schau stellen können.
Dem entsprechend hochkarätig war dann auch die Übergabe besetzt, haben doch der Seniorchef Ralf Kohl (links im Bild) und Volltreffer-Fieldreporter Renzo Düringer zusammen sage und schreibe 147 Spiele in der ersten Fußball-Bundesliga bestritten (Quelle: Wikipedia).
Der FCE bedankt sich für die großzügige Zuwendung und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ralf und Florian Kohl von Eleven Teamsports Kohl.

FCE I: Auswärtssieg zum Saisonstart

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

SG Prechtal/Oberprechtal -FCE 1:4 (0:3)

Im FCE-Lager hoffte man im Auftaktspiel zur neuen Bezirksligarunde bei der SG Prechtal/Oberprechtal auf eine deutliche Reaktion der Mannschaft von Mario Rombach nach dem unter der Woche völlig enttäuschenden Auftritt und überraschendem Pokalaus beim SC March. Nach zwei Großchancen für die Gastgeber gleich zu Beginn des Spiels kam der FCE besser in die Partie und zeigte sich vor allem sehr effektiv an diesem Tag. Die erste sich bietende Torchance nutzte Neuzugang Kevin Schlegel in der 20. Minute zur 1:0 Führung. 10 Minuten nach dem Führungstreffer erhöhte Marko Radovanovic mit der zweiten Torchance seiner Farben den Vorsprung auf 2:0 um nur weitere 5 Minuten später mit seinem Doppelpack auf den gleichzeitigen Halbzeitstand von 3:0 zu stellen. Wie schon in der Anfangsphase des Spiels zeigte sich gleich mit dem Seitenwechsel das gleiche Bild: die Gastgeber waren am Drücker und erzielten in der 48. Minute den Anschlußtreffer zum 3:1. Mehr ließ die FCE-Abwehr aber an diesem Tage um den einmal mehr sicheren Rückhalt im FCE-Kasten Max Schwabe nicht zu. Und Kevin Schlegel war es schließlich, der mit seinem zweiten Treffer nach dem schönsten Spielzug in dieser Partie über Marko Radovanovic und uneigennütziger Vorlage von Patrice Wassmer zum 4:1 Endstand in der 68. Minute abschließen konnte. Ein verdienter Auswärtssieg im Elztal sollte jetzt für das notwendige Selbstbewußtsein für die erste Heimbegegnung in der noch jungen neuen Saison am kommenden Samstag um 15:30 Uhr gegen die SF Oberried sorgen.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Emrah Cosovic, Patrice Wassmer, Marko Radovanovic, Masimo Colucci, Jannick Baumer, Tim Reick, Kevin Schlegel (85. Luca Rombach), Giovanni Colucci (76. Min. Pascal Martin), Tim Baumer, Denis Gretz

Tore: Kevin Schlegel (2), Marko Radovanovic (2)

Marcus Mädler

Trainerwechsel zur Winterpause

Pascal Spöri kommt ins Elzstadion – Thorsten Sillmann neuer spielender Co-Trainer


Vlnr: Marius Kasten, Thorsten Sillmann, Pascal Spöri, Mario Rombach

Es ist eine Nachricht, die sicherlich viele überraschen wird. FCE-Cheftrainer Mario Rombach, der den Verein bereits vor einigen Wochen wissen ließ, dass seine berufliche Tätigkeit eine Vereinbarkeit mit dem Job als FCE-Cheftrainer nur noch bedingt zulässt, wird seine Tätigkeit zur Winterpause einstellen.

In Pascal Spöri, aktuell Trainer des A-Kreisligisten SG Hecklingen/Malterdingen, wurde nun ein Nachfolger gefunden. Der ehemalige FCE-Jugendspieler coachte zuvor sehr erfolgreich den FC Teningen, dem er zu zwei aufeinanderfolgenden Aufstiegen verhalf und dabei den Durchmarsch von der Bezirks- in die Verbandsliga schaffte. Sein damaliger Co-Trainer Thorsten Sillmann wird ihm auch beim FCE zur Seite stehen und ab der Rückrunde als spielender Co-Trainer fungieren. Damit gewinnen wir einen in der Region bekannten und sehr erfahrenen Abwehrspieler für unser Team, worüber wir uns sehr freuen.

Der SG Hecklingen/Malterdingen danken wir für ihr Verständnis, dass der dort beliebte und anerkannte Trainer Pascal Spöri die Chance erhält, sich wieder eine Spielklasse höher zu beweisen. Beim FCE freut man sich darauf, Pascal wiederzusehen und mit ihm sowie Thorsten Sillmann die sportlichen Ziele zu erreichen. Da der künftige Cheftrainer vom scheidenden selbst vorgeschlagen wurde, ist von einem nahtlosen Übergang auszugehen.

Mario Rombach: „Es tut mir von Herzen weh, die Verantwortung für dieses tolle Team abzugeben. Die Zeit seit meinem Amtsantritt im Jahr 2019 war sehr bewegend und auch wenn sie durch das verlorene Pokalfinale und den knapp verpassten Aufstieg letztendlich nicht von dem Erfolg gekrönt war, den wir uns gewünscht haben, bin ich mir dennoch sicher, dass sich die Mannschaft im positiven Sinne weiterentwickelt hat. Die zeitliche Vereinbarkeit von Beruf, Familie und meiner Tätigkeit beim FCE war schon immer eine Herausforderung für mich. In den letzten Wochen und Monaten wurde es immer schwieriger, jeder dieser so wichtigen Säulen in meinem Leben zu entsprechen und dabei meinen hohen Ansprüchen an mich selbst gerecht zu werden. Ich bin dem FCE dankbar für das Verständnis, dass der Vorstand für meine Situation aufbringt und freue mich, dass gerade Pascal Spöri den Job ab der kommenden Winterpause übernehmen wird. Ihn hatte ich bereits bei meinem Amtseintritt im Jahr 2019 – damals noch in der Absicht dieses Amt interimsmäßig lediglich bis zur Winterpause innezuhaben – als meinen Nachfolger vorgeschlagen. Bis dahin werde ich alles dafür tun, eine gut eingespielte und in der Tabelle top platzierte Mannschaft zu übergeben. Den FCE werde ich künftig sehr gerne in anderer, zeitlich weniger anspruchsvoller Position unterstützen.“

Pascal Spöri: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe beim FCE. Im Moment überwiegt bei mir jedoch die Motivation, mit der SG eine gute Vorrunde zu spielen. Es wird mir schwer fallen, diese tolle Truppe in der Winterpause abzugeben und ich bin den Verantwortlichen der SG sehr dankbar, dass man mir die Möglichkeit gibt, trotz des unbestritten schwierigen Zeitpunkts die sportlich überaus reizvolle Aufgabe beim FCE zu übernehmen.“

Christian Rees, Vorstand Sport des FCE: „Wir legen Wert auf die Tatsache, dass diese Veränderung keinesfalls mit dem in der vergangenen Saison verpassten Aufstieg in Zusammenhang zu bringen ist. Mannschaft, sportliche Leitung und auch der Vorstand hätten Mario Rombach weiterhin sehr gerne auf der Kommandobrücke gesehen. Aus den genannten Gründen ist das aber nicht möglich. Mit dem neuen Trainerteam ist uns die Wunschlösung geglückt. Wir sind absolut überzeugt, dass Pascal und Thorsten die erfolgreiche Arbeit von Mario fortsetzen werden.

FC Emmendingen 03 e.V.

Marius Kasten            Christian Rees
Sportlicher Leiter       Vorstand Sport

Emre Cetinkaya kommt vom SV Gottenheim

Zweiter Neuzugang zur neuen Saison

Der FCE kann einen weiteren Neuzugang zur Spielzeit 2022/23 vermelden. Vom aktuellen Ligakonkurrenten SV Gottenheim kommt der 26-jährige Mittelfeldspieler Emre Cetinkaya an die Elz. Der sympathische Waldkircher spielte die ersten Jahre seiner Aktivenzeit beim FC Sexau und wechselte zur Saison 2018/19 zum Bezirksligisten nach Gottenheim, wo er in 66 Bezirksligaspielen auflief und anbei insgesamt 10 Tore schoss.

Wir freuen wir uns auf diese Verstärkung und heißen Emre Cetinkaya recht herzlich willkommen im Elzstadion.

Renzo Düringer

Emre Cetinkaya (links) im Bild mit FCE-Cheftrainer Mario Rombach

Informationen zur Jahreshauptversammlung 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe MitgliederInnen,

am Dienstag, den 10. Mai 2022 findet in unserer Stadiongaststätte die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Darin wird u.a. über den Verlauf der Geschäftsjahre 2019-2021 berichtet. Außerdem wird ein neuer Gesamtvorstand gewählt. In diesem Zusammenhang ist eine umfangreiche Satzungsänderung vonnöten.

Die offizielle Einladung erfolgte satzungsgemäß per Veröffentlichung in den „Amtlichen Bekanntmachungen“ der Stadt Emmendingen am 20. April 2022. Außerdem erhalten alle Mitglieder, die über 18 Jahre alt sind, im Laufe der Kalenderwoche 17 eine schriftliche Einladung nebst Tagesordnung und Erläuterungen zu den vorgeschlagenen Satzungsänderungen.

Alle Informationen finden Sie hier:

Einladung mit Tagesordnung:
Einladung_Presseversion

Die neue Organisationsstruktur unseres Vereins:
Neuordnung Vorstand 2022ff

Erläuterung der anstehenden Satzungsänderungen:
Satzungsänderungen 2022

Unsere Vereinssatzung in der neuen Form (inclusive o.g. Änderungen, auch in diesem Dokument gelb markiert):
220304 Vereinssatzung_2022_Entwurf

Unsere Vereinssatzung in der bisherigen Fassung:
180509 Vereinssatzung_2018

Für Rückfragen können Sie uns gerne per e-Mail kontaktieren: info@fcemmendingen.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung, zu der ausdrücklich auch interessierte Nichtmitglieder willkommen sind.

Renzo Düringer
1. Vorsitzender

 

Neues Inklusionsprojekt beim FCE

(B)All inclusive – die inklusive Ballschule des FC Emmendingen öffnet im März ihre Pforten

Bereits seit vielen Jahren hat Inklusionsarbeit im FCE einen festen Platz. Nachdem wir über mehrere Jahre hinweg schon inklusive Spieletage mit unseren Kooperationsschulen, der Eduard-Spranger-Schule sowie der Fritz Boehle-Schule, veranstaltet haben, kommt nun ein weiterer Baustein unseres sozialen Engagements hinzu. 

Mit der Ballschule „(B)All Inclusive“ gibt es ein neues Bewegungsangebot für Kinder im Grundschulalter, die körperlich oder geistig gehandicapt sind oder motorische Schwächen haben, welche durch eine zusätzliche wöchentliche Sporteinheit trainiert werden können. Inhaltlich am Trainingskonzept der Heidelberger Ballschule orientiert, möchten wir den teilnehmenden Kindern eine Sportstunde bieten, in der sie frei von jeglichem Leistungsgedanken mit Spaß ausprobieren können, welche Sportart ihnen am meisten zusagt.

Die sportliche Leitung liegt bei Katrin Lichtle und Jonathan Huber. Mehrere SpielerInnen unserer Mädchenmannschaft sowie beider aktiven Mannschaften werden als Übungsleiter zur Verfügung stehen. Die Ballschule nimmt Ende den März ihren Probebetrieb auf.

Das Konzept stößt bei vielen Unterstützern auf große Anerkennung. So konnten wir bereits großzügige Spenden der Firma Immobilien Kern sowie der „Help2Help“-Stiftung des Finanzkonzerns BNP Paribas entgegen nehmen, die wir für die Finanzierung des erforderlichen Trainingsmaterials einsetzen werden.

Besonders gefreut haben wir uns auch über eine Zuwendung des SC Freiburg, der im Rahmen seines sozialen Engagements mehrere Vereine, die Inklusionsarbeit betreiben, auszeichnete und dem FCE eine Geldprämie überwies. Die Übergabe fand anlässlich des Heimspieles des SCF gegen Hertha BSC Berlin statt. Das Foto zeigt den FCE-Vorsitzenden im Kreise der Vertreter der anderen prämierten Vereine.

Renzo Düringer

 

Traumtor entscheidet packendes Derby

FCE behält gegen den SV Mundingen mit 4:2 die Oberhand

Häufig ist es so, dass hohe Erwartungen an Fußballspiele nicht eingehalten werden. Das Gegenteil war gestern im Elzstadion der Fall, als der FCE den SV Mundingen zu einem Spitzenspiel empfing, das seinem Namen vollauf gerecht wurde.

Es begann furios. Nicht einmal 4 Minuten waren gespielt, als Patrice Wassmer in einer undurchsichtigen Situation den Überblick behielt und seine Farben in Führung brachte. Danach hatte zunächst Mundingen mehr vom Spiel, ohne daraus jedoch Kapital schlagen zu können. Ab Mitte der ersten Spielhälfte übernahm der FCE das Kommando und kam einige Male gefährlich vor das Tor der Gäste. Nach einem zunächst abgewehrten Freistoß war es erneut Patrice Wassmer, der von der Strafraumgrenze überlegt zum 2:0 abschloss. In der anhaltenden Drangphase fiel dann sogar noch das 3:0. Nach einer Ecke des (auch) an diesem Tag überragenden Patrice Wassmer stieg Innenverteidiger Moritz Bange am höchsten und vollendete per Kopf. Kurz vor dem Pausenpfiff des gut leitenden Dominik Schwind fiel fast noch das 4:0. Zunächst stand aber bei einem Freistoß des Stammelf-Rückkehrers Tim Baumer der Innenpfosten im Weg und den abprallenden, rotierenden Ball konnte Tim Reick nicht mehr kontrollieren und verfehlte das Tor.

Wer dachte, mit der 3:0-Pausenführung im Rücken wäre das Match bereits entschieden, täuschte sich gewaltig. Zwar begann der FCE auch in Hälfte zwei gut und hatte gleich zwei Chancen, die Führung auszubauen. Danach waren aber die Grün-Schwarzen dran, zu zeigen, warum sie zu Recht im Vorderfeld der Tabelle angesiedelt sind. Einen blitzsauber herausgespielten Konter veredelte Timon Graf, der sicher zu den besten Spielern auf dem Platz gehörte, in der 54. Spielminute zum 1:3, um nur wenige Minuten später einen von der Heimelf nicht gut geklärten Ball zum direkten Anschlusstreffer zu verwandeln. So war nach gut einer Stunde die Spannung wieder hergestellt und beide Teams waren fortan bemüht, mit einem weiteren Treffer die Partie entweder zu entscheiden oder auszugleichen. Es gab mehrere gute Gelegenheiten, hüben wie drüben, und vor allem der FCE hatte mehrfach das Glück auf seiner Seite. Als es in die Schlussviertelstunde des hart umkämpften, jedoch stets fairen Spiels ging, kam die Heimelf wieder stärker auf. Dem eingewechselten Tim Dinius war es vorbehalten, mit einem Treffer der Marke „Tor des Monats“ einem tollen Fußballspiel zweier Klasseteams die Krone aufzusetzen, als er nach einer Maßflanke von Tim Baumer das Spielgerät aus zehn Metern volley in den Winkel des Mundinger Gehäuses ballerte.

Beinahe wäre dem selben Spieler nur zwei Minuten gar noch das 5:2 gelungen, das wäre dann aber sicherlich des Guten zu viel gewesen. Die zahlreichen Zuschauer haben ein tolles Spiel gesehen, mit einem glücklichen, aber aufgrund einer tollen Mannschaftsleistung sicher nicht unverdienten FCE als Sieger, der durch den Sieg Tabellenplatz drei festigte und durch die Ergebnisse der Konkurrenz gar einen Punkt näher an den Relegationsplatz heran rückte.

Vorschau: der FCE ist nun 2 Spieltage lang spielfrei und bestreitet sein nächstes Spiel erst am 20. März, um 15.00 Uhr zu Hause gegen den VfR Merzhausen. Das Vorspiel tragen die beiden Zweiten Mannschaften um 12.45 Uhr aus.

Renzo Düringer

 

Kevin Schlegel zum FCE

Kevin Schlegel (links) mit dem Cheftrainer des FCE, Mario Rombach

Erster Neuzugang zur Saison 2022/23 steht fest

Der FCE kann den ersten Neuzugang zur kommenden Saison vermelden. Vom Ligakonkurrenten SV Biengen wechselt Kevin Schlegel ins Elzstadion.  In bislang 17 Bezirksligaspielen traf der 26-jährige Offensivspieler bereits 10 mal ins gegnerische Tor und auch bei seinen vorherigen Stationen SVO Rieselfeld (31 Spiele/34 Tore) und BW Wiehre Freiburg (69/32) zeigte er sich äußerst treffsicher. Die FCE-Fans können sich darüber hinaus auf einen äußerst sympathischen Spieler freuen, den wir schon jetzt sehr herzlich beim FCE begrüßen.

Renzo Düringer

Trainerteam der Zweiten bleibt an Bord

Das Trainerteam des FCE II, Patrick Pace (li.) und Moritz Kioschus (Mi.) mit dem sportlichen Leiter des FCE, Christian Rees

Moritz Kioschus und Patrick Pace setzten ihre erfolgreiche Tätigkeit fort

Nach der Vertragsverlängerung mit den beiden Trainern unserer Ersten Mannschaft sowie der Verpflichtung von Marius Kasten als Sportlicher Leiter für die kommende Saison, freuen wir uns darüber, dass uns die Trainer der Zweiten Mannschaft in dieser Woche ihre Zusage gegeben haben, die Geschicke unseres Reserveteams auch im Spieljahr 2022/23 zu leiten. FCE-Eigengewächs Moritz Kioschus und der zu Beginn dieser Saison neu zu unserem Verein gestoßene Patrick Pace haben das Team an die Tabellenspitze ihrer Liga geführt und machen sich berechtigte Hoffnungen auf Meisterschaft und Aufstieg. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der überaus angenehmen, erfolgreichen Zusammenarbeit.

Renzo Düringer

Reick und Partner sorgen für Wärme

Winterjacken für die Erste Mannschaft

Eine erfreuliche Spende erhielt unsere Erste Mannschaft dieser Tage vom Steuerbüro Reick, das unserem Team neue Winterjacken spendierte. Unser Mitspieler Tim Reick, selbst einer der Partner des Steuerbüros, zeigte sich bei der Übergabe an den Ersten Vorsitzenden zuversichtlich, die Jacke selbst nicht allzu häufig tragen zu müssen, da diese ja grundsätzlich von den Ersatzspielern genutzt werden.

Wir bedanken uns sehr beim Steuerbüro Reick und Partner für diese erneute großzügige Zuwendung.

Renzo Düringer

 

 

Die Trainer bleiben an Bord – Verstärkung durch Marius Kasten

Ex-FCEler kommt als Sportlicher Leiter zu seinem Heimatverein zurück

v.l.n.r.: Mario Rombach, Marius Kasten, Marc Binder

Erfreuliche Nachrichten vom FCE: Das Trainergespann unserer Ersten Mannschaft wird auch in der kommenden Saison die sportlichen Geschicke im Elzstadion leiten. Cheftrainer Mario Rombach und sein „Co“ Marc Binder haben sich mit dem Verein auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit geeinigt. Gemeinsames Ziel bleibt der Aufstieg in die Landesliga, wobei die getroffene Vereinbarung ligenunabhängig gilt. Das Gespann geht bereits in das vierte gemeinsame FCE-Jahr und wir sind sehr froh darüber, dass mit der Verlängerung beider Vereinbarungen die gute sportliche Entwicklung in dieser Zeit fortgesetzt werden kann.

Mit Marius Kasten kehrt ein FCE-Eigengewächs nach 8 Jahren zurück. Marius spielte von den F-Junioren an bis zu unserer Ersten Mannschaft 17 Jahre lang im Elzstadion. Danach sammelte er bei anderen Vereinen Erfahrung, als Spieler (FC Teningen, SG Hecklingen/Malterdingen) wie auch als Trainer (FC Vogtsburg, SV Heimbach). All das prädestiniert ihn dafür, bei uns ab der kommenden Saison als Sportlicher Leiter mit für eine weitere Verbesserung im administrativ-sportlichen Bereich zu sorgen. Zur Hauptaufgabe des Sportlichen Leiters zählt, die Vernetzung zwischen den beiden Aktiventeams sowie auch die Schnittstellen zur Juniorenabteilung des FCE zu betreuen. Er wird als Bindeglied zwischen Sportlern und Vorstand agieren und damit Spielern und Trainern als weiterer Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir freuen uns sehr, dass Marius Kasten sich für eine Rückkehr zum FCE entschieden hat und hoffen auf eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der aktuelle sportliche Leiter Christian Rees wird künftig eine weiterführende Aufgabe im Vorstand des FCE wahrnehmen.

Renzo Düringer