Zämmesinge z’Ämmedinge – Weihnachtssingen am 17.12. um 17 Uhr

FCE und Katholische Kirchengemeinde sammeln für gute Zwecke

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause findet am nächsten Samstag auf der Tribüne des Elzstadions wieder das Weihnachtssingen statt, das bereits in den Jahren 2018 und 2019 großen Zuspruch gefunden hat.

Partner des FCE ist in diesem Jahr die Katholische Kirchengemeinde Emmendingen-Teningen. Auch das Programm der Veranstaltung ist etwas anders als in den Vorjahren. Anstelle des Musikvereins Sexau, der terminbedingt leider absagen musste, ist es den Veranstaltern gelungen, die bekannte Emmendinger Sängerin Daniela Sauter für den musikalischen Rahmen zu gewinnen, die dabei von ihrem Partner Holger Rohn am Saxophon begleitet wird. Die besinnlichen Beiträge kommen in diesem Jahr von Pfarrer Herbert Rochlitz, der die Veranstaltung auch moderieren wird.

Mit dem Slogan *Zämmesinge z‘Ämmedinge* wurde ein Motto gefunden, das hoffentlich viele Emmendingerinnen und Emmendinger, aber auch viele Gäste von außerhalb ins Elzstadion locken wird. Der Eintritt ist frei. Jugendspieler des FCE sammeln Spenden ein, die je zur Hälfte der Aktion Weihnachtswunsch der Badischen Zeitung und Projekten der Katholischen Kirchengemeinde zugute kommen werden.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Die Jugendabteilung des FCE bietet vor und nach der Veranstaltung auf der überdachten Gegenseite der Tribüne Glühwein, Kinderpunsch und sonstige kalte und warme Getränke an, sowie Grillwürste und Brezeln.

Der FCE und die Katholische Kirchengemeinde freuen sich auf Ihren Besuch.

Renzo Düringer

 

Ein schönes Familientreffen

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

FCE feiert seinen Ehrentag

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause lud der FCE wieder einmal zum Ehrentag in den Bürgersaal des Alten Rathauses. Mehr als 50 geladene Gäste erlebten einen harmonischen Vormittag in einem schönenden Ambiente.

Der Ehrenvorsitzende des FCE, Dieter Rees, begrüßte die Anwesenden und vergaß dabei nicht, den vielen ehrenamtlichen Helfern des Vereins zu danken. Darunter auch wieder die „Bewirtungstruppe“ um Kirsten Rutz, die dafür sorgte, dass vor und nach der Veranstaltung für das leibliche Wohl gesorgt war.

Oberbürgermeister Stefan Schlatterer gab in seinem Grußwort zunächst einen Einblick in die Herausforderungen, welche die Stadt durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine zu stemmen hatte und immer noch hat und spannte anschließend einen Bogen zu den vielen Vereinen in der Großen Kreisstadt. Er wünschte dem FCE alles Gute und sprach sicher allen Anwesenden aus dem Herzen, als er den möglichen Aufstieg der Ersten Mannschaft ins Gespräch brachte, in Anwesenheit von deren Kapitän, Tim Reick.

Anschließend fanden die Ehrungen statt, begleitet von einer Zeitreise durch die Jahre der Eintritte der geehrten Mitglieder. Hierbei wurden politische Ereignisse und Begebenheiten des Zeitgeschehens eben so in Erinnerung gerufen, wie die Geschichte des FCE. Das Programm war recht umfangreich, mussten doch die Ehrungen, die in den Jahren 2020 und 2021 fällig gewesen, nachgeholt werden.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet:
Florian Kirschner, Martin Kölblin, Hans-Peter Vogel, Gerhard Wagner, Hans-Ulrich Wieske, Günter Bockstahler, Gerhard Bürklin, Toni Graf-Baumann, Axel Heiberger, Marius Kasten, Tim-Ulrich Reick, Ralf Steiger, Hans-Joachim Wipfler, Harald Heil, Detlef Löffel, Werner Krämer, Lucas Meier, Martin Kollmer

Die Goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten:
Thomas Hauser, Egon Schulz, Ulrich Hess, Peter König, Wolfgang Lienhard, Hans Linder, Jo Saar

Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden durch ihre 50-jährige Mitgliedschaft ernannt:
Herbert Dambacher, Siegfried Heinz, Peter Lenz, Ulrich Held, Bernd Reick, Wolfgang Riemensperger und Gerd Grafmüller

Den Preis „Mannschaft des Jahres“ erhielt die 2. Mannschaft des FCE, die in der Saison 2021/22 die Meisterschaft in ihrer Spielklasse errang.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Domenica Westhäusser, Tochter des FCE-Jugendtrainers Oliver, die ihre beachtlichen Künste am Saxophon darbot und dafür reichlich Applaus bekam.

Bei netten Gesprächen über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des FC klang das Treffen aus.

Renzo Düringer

 

 

 

Mario Rombach verabschiedet

Mit einer trotz der vorangegangenen enttäuschenden Heimniederlage fröhlichen und harmonischen Feier im „Bistro“ des Elzstadions wurde der scheidende Cheftrainer des FCE, Mario Rombach, am vergangenen Sonntag verabschiedet. Die FCE-Familie war in großer Schar angetreten, um dem beliebten Coach „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

Zunächst übergab Mannschaftskapitän Tim Reick im Namen seiner Kameraden von der Ersten Mannschaft ein Abschiedsgeschenk und dankte dem Coach auch mit sehr warmen Worten für dessen mehr als dreijährige Tätigkeit, die, auch wenn der große sportliche Erfolg ausgeblieben ist, sehr positiv in Erinnerung bleiben wird.

Anschließend fanden die beiden Vertreter der FCE-Fans, Sepp Bürkle und Peter Gutmann, nette, persönliche Worte, aus denen die Sympathie zu Mario und seiner gesamten Familie zum Ausdruck kam. Sie übergaben ebenfalls ein Geschenk sowie einen Blumenstrauß an Ehefrau Sandra. Ein von Sepp Bürkle initiiertes, musikalisches Abschiedsständchen gab es obendrein.

Sportvorstand Christian Rees gab noch einmal einen Abriss über die Jahre des Wirkens von Mario Rombach für den FCE, von der Verpflichtung im Herbst 2019 über die beiden wegen der Pandemie abgebrochenen Spielzeiten, das unglücklich im Elfmeterschießen verlorene Bezirkspokalfinale und den knapp in der Relegation verpassten Landesligaaufstieg in der Vorsaison bis hin zur aktuellen Platzierung in der laufenden Spielzeit, wo sich das Team trotz der beiden zuletzt erlittenen Niederlagen immer noch im Aufstiegsrennen befindet. Er bedankte sich ausdrücklich für das unglaubliche Engagement des Trainers und für seine offenen und respektvolle Art jedem Spieler seiner Mannschaft aber auch jedem anderen für den Verein tätigen gegenüber.

Schließlich verabschiedete sich Mario Rombach mit einem berührenden Statement von den zahlreichen Anwesenden, zuallererst natürlich von seinem Team, das ihm über die Jahre sehr ans Herz gewachsen ist und dem er nach wie vor zutraut, in der laufenden Saison den Aufstieg zu realisieren. Er wünschte seinem Nachfolger alles Gute und versprach, auch weiterhin für den FCE tätig zu sein, wenn auch in anderer Funktion und mit etwas geringerer zeitlicher Ausprägung.

Fotos: Marcus Mädler / Text: Renzo Düringer

Abschied von Mario Rombach

Aktive bestreiten ihr Vorrundenfinale – Abstiegskracher bei den A-Junioren

Ein in vielerlei Hinsicht besonderes Spiel bestreitet unsere Erste Mannschaft am morgigen Sonntag, Spielbeginn ist bereits um 13.30 Uhr, gegen den SV Biengen. Zum einen ist es bereits das letzte Spiel der Vorrunde und ein Heimsieg gegen die abstiegsgefährdeten Gäste ist fast schon Pflicht, um auf einem der vorderen Plätze überwintern zu können. Da nächste Woche bereits der erste Rückrundenspieltag ausgetragen wird, bei dem unsere Mannschaft spielfrei ist, könnte sonst eine große Lücke zu den Spitzenrängen entstehen.

Zum anderen gilt es, morgen von unserem Cheftrainer Mario Rombach Abschied zu nehmen, der sich nach gut 3 Jahren auf der Kommandobrücke mehr Zeit für Familie und Beruf nehmen möchte. Das Team um Kapitän Tim Reick wird sicher alles in die Waagschale werfen, um sich von ihrem Coach zunächst einmal auf dem Rasen würdig zu verabschieden, bevor nach Spielende die offizielle Verabschiedung von Verein, Mannschaft und Fans gibt.

Der FCE verliert mit Mario Rombach nicht nur einen guten, überaus engagierten Trainer. Der Schreiber hat über die Jahre seines Mitwirkens sehr intensiv mit ihm zusammen gearbeitet und dabei einen außergewöhnlichen Menschen kennen gelernt, mit vielen wunderbaren Eigenschaften. Eine große Persönlichkeit. Da Mario versprochen hat, dem Verein auch künftig, wenn auch in etwas reduzierter Form, zur Verfügung zu stehen, bin ich etwas weniger traurig über den Abschied. Dennoch an dieser Stelle mein persönliches „Dankeschön“ für viele, stets angenehme Gespräche, ausgetauschte Gedanken und inspirierende Ideen.

Das Vorspiel der Reserven beginnt bereits um 11.15 Uhr. Nach dem Spielausfall am vergangenen Wochenende ist unsere „Zweite“ heiß darauf, vor der Winterpause noch mal einen Heimdreier zu landen.

Bei den Junioren gibt es bereits heute Nachmittag 2 Verbandsligaspiele im Elzstadion. Zunächst treten die C-Junioren, vergangene Woche Derbysieger beim Bahlinger SC, um 14.30 Uhr gegen den Tabellenführer SV Kuppenheim an.

Spannend wird es um 17.00 Uhr wenn unsere A-Junioren, die aktuell auf einem Abstiegsplatz rangieren, gegen die SG DJK Donaueschingen, die mit nur einem Punkt das Tabellenende zieren, nach langer Zeit mal wieder einen Sieg einfahren möchten.

Das weitere Programm der Juniorenteams sowie die Anstoßzeiten finden Sie wie gewohnt in der Terminübersicht auf dieser Website.

Renzo Düringer

 

Inresa Arzneimittel sponsert die Erste Mannschaft

Schickes Outfit übergeben

Hendrik Wassmer, obere Reihe, zweiter von links, mit dem FCE bei der Spendenübergabe

Eine weitere Spende erhielt unsere Erste Mannschaft dieser Tage. Hendrik Wassmer, Vater unseres Mittelfeldspielers Patrice und Geschäftsführer der Inresa Arzneimittel GmbH, übergab einen hochwertigen Satz Ausgehkleidung an das Team von Cheftrainer Mario Rombach, das sich vor dem Heimspiel gegen den FC Freiburg-St. Georgen gemeinsam mit dem Spender sehr erfreut und zuversichtlich ablichten ließ. Das anschließende Match wurde 5:0 gewonnen. Ob’s an der schicken, neuen Kleidung lag ?

Renzo Düringer

Mehr Derby geht nicht !

FCE I tritt am Sonntag beim SV Mundingen an – „Kleines“ Programm bei den Junioren

Am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr ist es soweit. Das „Spiel des Jahres“, das Derby SV Mundingen – FC Emmendingen, findet unter denkbar günstigen Voraussetzungen statt. Beide Teams sind zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen, insbesondere die „Torfabriken“ beider Mannschaften haben gut funktioniert. Zudem scheinen die beiden Trainer jeweils nur geringe Verletzungssorgen zu plagen, so dass einem Fußballfest nichts im Wege stehen dürfte. Beide Teams sind punktgleich (wobei der gastgebende SVM ein Spiel weniger ausgetragen hat), so dass auch die Tabellenkonstellation viel Spannung verspricht. Bleibt zu hoffen, dass sich möglichst viele Zuschauer auf den Weg nach Mundingen machen und dort ein faires Spiel zu sehen kriegen.

Die Zweite Mannschaft des FCE ist an diesem Wochenende spielfrei.

Aufgrund der Schulferien haben unsere Jugendteams nur ein abgestrecktes Programm zu bewältigen. Dabei kommt dem Spiel unserer C-Junioren am Samstag gegen den PTSV Freiburg besondere Bedeutung zu, da man die Gäste mit einem Sieg in der Tabelle überholen kann.

Am Sonntag möchten die B-Junioren die Scharte der ersten Saisonniederlage am vergangenen Wochenende wieder gutmachen und die Punkte gegen die SG Schapbach im Elzstadion behalten. Eine schwere Aufgabe haben unsere A-Junioren zu bewältigen, die auswärts beim Tabellenzweiten SV Sinzheim antreten werden.

Alle Termine und Spielstätten können Sie wie immer der Übersicht auf dieser Website entnehmen.

Renzo Düringer

Von der Sonne verwöhnt – und von Gernot Enderle

Gernot Enderle, ganz links im Bild, mit den von ihm wieder einmal bestens ausgestatteten FCE-Team

Neue Präsentationanzüge für die Erste Mannschaft

Erneut stand unser guter Freund und Ältestenrat Gernot Enderle zur Verfügung, als es darum ging, einen Spender für die Ausrüstung unserer Ersten Mannschaft mit Präsentationsanzügen zu finden. Dass bei der Übergabe nicht nur alle Spieler und Betreuer sowie der liebe Gernot selbst mit der Sonne um die Wette strahlten, werten wir als gutes Zeichen für die weitere Saison. Der FCE bedankt sich – wieder einmal – ganz herzlich bei der Firma Sanitär-Enderle.

Renzo Düringer

Landesligaabsteiger zu Gast – Zweite erwartet ein Spitzenteam

Gegen den FC Freiburg-St.Georgen, der letzte Saison noch eine Liga höher an den Start gegangen ist, möchte der FCE am kommenden Dienstag, 01. November, seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Das zunächst spielfrei Wochenende wird das Rombach-Team für eine weitere Trainingseinheit nutzen, um gegen die Freiburger Vorstädter gut vorbereitet antreten zu können. Da sich das Verletztenlager beim FCE weiter gelichtet hat und auch der Gegner zuletzt ebenfalls erfolgreich war, steht einem tollen Fußballspiel am kommenden Dienstag, 01. November um 15.00 Uhr im Elzstadion nichts im Wege.

Im Vorspiel trifft die „Zweite“ des FCE um 12.45 Uhr auf ein Topteam. Das Reserveteam des FC Freiburg St. Georgen steht aktuell auf Platz 2 der Tabelle, ist mir zwei Spielen Rückstand aber „heimlicher“ Tabellenführer und wird es unserer Mannschaft sicher schwer machen, den zuletzt guten Lauf fortzusetzen.

Für Spannung und guten Sport wird also gesorgt sein an Allerheiligen im Elzstadion. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Renzo Düringer

Am Wochenende ausschließlich Jugendspiele

Aufgrund einer Spielverlegung bei den Aktiven ist das kommende FCE-Wochenende den Jugendmannschaften vorbehalten.

Im Elzstadion treffen dabei am Samstagvormittag unsere beiden E-Juniorenteams auf ihre Altersgenossen aus Kenzingen, während es die B2-Junioren zur Mittagsstunde mit dem FC Denzlingen 2 zu tun haben werden.

Das Spitzenspiel des Tages tragen dann um 16.00 Uhr unsere A-Junioren aus. Gegen den SC Pfullendorf sollte es dabei nach 3 Punktspielniederlagen in Folge wieder einmal etwas Zählbares geben, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren.

Die B-Junioren spielen ebenfalls am Samstag auswärts beim SV Sinzheim und wollen dort ihre Tabellenführung festigen.

Ein heftiges Programm haben unsere C-Junioren vor der Brust. Zunächst geht es am Sonntag nach Offenburg, wo die B2 des OFV der Gegner sein wird. Auch hier gilt es, nach den erwartbaren Niederlagen zuletzt wieder einmal zu punkten, zumal es gegen einen direkten Mitkonkurrenten im Abstiegskampf geht.

Was bei Profis nicht möglich ist, scheint man Jugendspielern zumuten zu können. Keine 45 Stunden nach Abpfiff des Spieles in Offenburg sind unsere C-Junioren schon wieder im Einsatz. Im Pokal geht es am Dienstag, 01. November um 10.30 Uhr zu Hause gegen den Oberligisten Freiburger FC. Unglaublich !

Unterstützen sie unsere Jugendteams bei der Jagd nach Punkten. Die genauen Anstoßzeiten finden Sie wie immer auf dieser Website.

Renzo Düringer

 

Die Wende erzwingen

FCE – SV Solvay Freiburg bereits heute Abend um 19.30 Uhr im Elzstadion

In einem vorgezogenen Spiel der Bezirksliga trifft unsere Erste Mannschaft bereits heute Abend um 19.30 Uhr auf den SV Solvay Freiburg. Nach den Negativerlebnissen der beiden vergangenen Wochenenden erwarten die Fans trotz der nach wie vor angespannten Personallage ein mutiges Auftreten ihrer Mannschaft und einen Heimsieg, auch weil ansonsten das Abrutschen ins Niemandsland der Tabelle droht.

Unsere Zweite Mannschaft hat ihr Spiel bereits gestern ausgetragen, mit einem kuriosen Ende. Torhüter Patrick Mitzlaff, der dieses Mal für die Reserve auflief, erzielte in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer zum 1:1-Endstand. Vor dem Spiel hätte man sich im FCE-Lager aufgrund der Tabellensituation sicherlich vorgestellt, einen Dreier einzufahren, nun wird man womöglich über den einen Zähler froh sein.

Das weitere Heimspiel-Programm bestreiten an diesem Wochenende die E-Junioren sowie die B2 am Samstag, während die A2 am Sonntag Nachmittag auf ihre Altersgenossen aus Buggingen/Seefelden trifft. Die beiden Verbandsligisten treten am Samstag auswärts an, in Pfullendorf (C-.Junioren) bzw. Kuppenheim (A-Junioren). Die B-Junioren haben in der Landesliga ebenfalls ein Auswärtsspiel zu bestreiten, ebenfalls am Samstag bei der JFV Dreisamtal.

Alle Termine und Spielstätte können sie dem Vereinsspielplan auf dieser Seite entnehmen.

Renzo Düringer

 

Tor für den FC Emmendingen

Wehrle-Werk sorgt für stabile Verhältnisse

„Ein Tor würde dem FCE guttun“. Wer würde dem nicht zustimmen ? Ein veritabler Lattenkracher eines nicht näher genannten Spielers in der vergangenen Trainingswoche sorgte für ein Problem, da das Aluminium-Gebälk dabei zusammen brach. Hilfe in der Not fanden wir durch Vermittlung unseres Cheftrainers Mario Rombach bei einem unserer „11 Freunde der FCE-Jugend“, der Wehrle-Werk AG. Mit 2 Spezialisten angereist und von unserem Platzwart Sven Hug (im Bild oben rechts) kritisch, aber wohlwollend beäugt, wurde die Bruchstelle fachmännisch verschweißt, so dass das Tor den Belastungen der Zukunft standhalten wird.

Der FCE bedankt sich einmal mehr bei der Wehrle-Werk AG für die tolle Unterstützung.

Renzo Düringer

Schwere Auswärtsaufgaben

FCE-Aktive treten in Bad Krozingen an – Erstmals großes Programm bei den Juniorenteams

Richtungsweisende Auswärtsaufgaben erwarten unsere Erste und Zweite Mannschaft am kommenden Sonntag, wenn die Reise zum FC Bad Krozingen geht.

Nach zwei nicht gewonnenen Spielen geht es für die Erste Mannschaft dabei darum, die immer noch gute Tabellenposition nicht zu verspielen. Es wird sicher alles andere als leicht, beim Landesligaabsteiger erfolgreich zu sein, die Rombach Elf hat jedoch in dieser Woche im Training gut gearbeitet, so dass der Coach und seine Mannschaft zuversichtlich in die Kurstadt fahren. Da Torwart Patrick Mitzlaff am Samstag heiratet und am Sonntag daher nicht zur Verfügung steht, wird Neuzugang Stef Catalin Sebastian erstmals das FCE-Gehäuse hüten. Erneut kommt es bei dem Match zum Duell zweier Torjäger, da sowohl FCE-Goalgetter Marko Radovanovic als auch Maximilian Thoma vom Gastgeber bislang 10 Saisontore erzielt haben und damit gemeinsam an der Spitze der Bezirksliga-Torschützenliste stehen.

Nach dem ersten Saisonsieg möchte sich unsere „Zweite“ sicherlich gerne weiter in der Tabelle vorarbeiten. Sie bekommt es am Sonntag allerdings mit dem Spitzenreiter zu tun, den die Reserve des FC Bad Krozingen mit der Maximalausbeute von 15 Punkten nach 5 Spielen inne hat.

Spielbeginn der Ersten Mannschaften ist um 15.00 Uhr, die Reserven beginnen um 12.30 Uhr im Erlenmattenstadion, Südring 13 in Bad Krozingen.

Nachdem die überbezirklich spielenden Jugendmannschaften des FCE schon am vergangenen Wochenende im Einsatz waren, starten nun auch alle anderen Teams in den Punktspielbetrieb. E-, B-, A- und D-Junioren haben dabei Heimspiele zu bestreiten, es ist also auch im Elzstadion einiges los am Wochenende. Genaue Termine entnehmen Sie bitte der Übersicht auf dieser Website.

Renzo Düringer

 

FCE mit dem FAIRways-Preis des SC Freiburg ausgezeichnet

Inklusive Ballschule erhält erneut eine Auzeichnung
(B)All inclusive, die inklusive Ballschule des FC Emmendingen wurde dieser Tage erneut mit einem Förderpreis bedacht. Die FAIR ways-Initiative des SC Freiburg, die zusammen mit 15 Partnerfirmen aus der Region seit 2011 gesellschaftlich besonders wertvolle Initiativen von Vereinen unterstützt, würdigte damit das Bemühen unseres Vereins, Menschen mit und ohne Behinderung zusammen zu bringen.
107 Bewerbungen waren für den diesjährigen FAIR ways-Förderpreis eingegangen, wovon insgesamt 43 ausgezeichnet wurden. Mit der Auszeichnung waren Geldpreise verbunden, die sich auf insgesamt EUR 88.000 beliefen. Der FCE erhielt EUR 1.000 für seine inklusive Ballschule und wird davon Material beschaffen, da das Trainingsmaterial aus dem Fußballbetrieb für die Ballschule nur bedingt geeignet ist.
Überreicht wurde der Preis von Antonia Luhr, Vertreterin des FAIR ways-Projektpartners Girsberger GmbH an den organisatorischen Leiter des Projekts im FCE, Renzo Düringer, sowie an einen der beiden sportlichen Leiter der Ballschule, Jonathan Huber, im Rahmen einer Feierstundes in der Business Lounge des Europapark-Stadions.
(B)All Inclusive richtet sein Angebot an Kinder, denen eine zusätzliche, „stressfreie“ wöchentliche Sportstunde ohne Leistungsdruck ermöglicht wird. Neben Kindern mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung sollen hier bevorzugt Kinder aus Emmendinger Grundschulen berücksichtigt werden, die motorische Schwächen haben. Eltern, die daran interessiert sind, können sich gerne per e-Mail (ballschule@fcemmendingen.de) oder telefonisch (0176/87096792) melden.
Beachten Sie hierzu auch den Link zur Pressemitteilung des SC Freiburg:
https://www.scfreiburg.com/aktuell/nachrichten/engagement/2022/2023/43-initiativen-erhalten-foerderpreis/
Renzo Düringer
Das Bild zeigt die FCE-Vertreter Renzo Düringer (Projektleiter, 2. v.i.) und Jonathan Huber (sportlicher Leiter, 3.v.l.) im Bild mit der Vertreterin des FAIR ways-Projektpartners Girsberger GmbH, Antonia Luhr (ganz links).

Unentschieden im packenden Spitzenspiel

FCE – SC Reute 1:1 (0:1)

Als Schiedsrichter Mevludin Milic um 18.50 Uhr das letzte Mal in seine Pfeife blies, waren sich die rund 350 Zuschauer im Elzstadion unsicher: sollte der FCE, der bis zur 71. Spielminute noch mit 0:1 zurück lag, mit dem einen Punkt zufrieden sein oder hatte man aufgrund der Überlegenheit und vieler klarer Torgelegenheiten in Spielhälfte 2 deren zwei verschenkt ?  Einig waren sich die Besucher jedoch, dass sie ein packendes Lokalderby mit vielen intensiv geführten, stets fairen Zweikämpfen gesehen hatten und ein gutes Bezirksligaspiel obendrein, mit hohem Tempo, Torchancen hüben wie drüben und vielen technisch beschlagenen Spielern, deren höherklassige Erfahrung deutlich zu sehen war.

Gleich in der ersten Spielminute hatte Kevin Schlegel eine Top-Chance, seine Farben in Führung zu bringen. Im 1:1 mit dem Gästetorhüter Dennis Knupfer,der ein sehr guter Vertreter seines Fachs war und sein Torwartspiel häufig recht offensiv interpretierte, zog der Emmendinger Rechtsaußen jedoch den Kürzeren. Der FCE bemühte sich weiter mit spielerischen Mitteln vor das Tor der Gäste zu kommen, während diese ihre Gefährlichkeit immer wieder durch Standardsituationen unter Beweis stellten. Eine solche führte dann auch zum Führungstreffer des Tabellenführers. Eine Freistoßflanke von Benjamin Bierer fand den am langen Pfosten völlig freistehenden Delil Özcan, der unhaltbar einköpfte. Danach wogte das Spiel hin und her. Der sehr bewegliche, lauffreudige FCE-Torjäger Marko Radovanovic traf nach einer schönen Einzelaktion von halb links kommend, mit einem strammen Schuss die Latte des Reutemer Tores und sein Pendant auf der Gegenseite, Thomas Bober, nach einem Alleingang den Pfosten des FCE-Gehäuses. Die knappe Halbzeitführung der Gäste war glücklich, aber nicht unverdient.

Mit viel Entschlossenheit kam der FCE aus der Kabine. Man zeigte nun deutlich, wer Herr im Hause ist und ließ den Ball flüssig über den Rasen des Elzstadions laufen. Vor allem der nach langer Verletzungspause erstmals von Anfang an eingesetzte Jakob Grießbaum sorgte als Innenverteidiger mit seiner Dynamik immer wieder für Impulse nach vorne und Kapitän Tim Reick leitete auf der Sechserposition mit zündenden Ideen ebenfalls viele Angriffe ein. Diese endeten meist bei Marko Radovanovic, der zunächst einen Kopfball nach schöner Flanke des Rechtsverteidigers Pascal Martin an die Latte setzte und später, nach guter Vorlage von Emre Cetinkaya zentral aus fünf Metern an einem Abwehrspieler der Gäste scheiterte, der auf der Torlinie für seinen bereits geschlagenen Keeper rettete.

So dauerte es bis zum Beginn der Schlussphase, ehe der zu diesem Zeitpunkt längst überfällige Ausgleichstreffer fiel. Einen Freistoß von Tim Reick verwerte Marko Radovanovic per Kopf. Mit Glück und Geschick verteidigten die Gäste in der restlichen Spielzeit das 1:1, blieben aber durch Konter immer gefährlich und es war FCE-Keeper Patrick Mitzlaff, der sein Team mit einer Glanztat gegen Thomas Bober im Spiel hielt.

Unterm Strich ein Unentschieden, mit dem alle irgendwie gut leben können und ein Match ganz nach dem Geschmack der erfreulich vielen Besucher, die es nicht bereut hatten, das Live-Erlebnis dem Sportschau-Gucken auf der heimischen Couch vorgezogen zu haben.

Renzo Düringer

Andreas Klem komplettiert das neue Trainerteam

Andreas Klem (links) im Bild mit dem sportlichen Leiter des FCE, Marius Kasten
Das ab der Winterpause beim FCE agierende Trainerteam ist komplett. Der 32-jährige Andreas Klem, bislang SG Hecklingen-Malterdingen, wird ab diesem Zeitpunkt den neuen Cheftrainer Pascal Spöri sowie dessen spielenden Co-Trainer Torsten Sillmann im Trainings- und Spielbetrieb unterstützen sowie als Torwarttrainer fungieren. Wir freuen uns über diesen interessanten Neuzugang und heißen Andi jetzt schon „herzlich willkommen“ beim FCE
Marius Kasten, sportlicher Leiter