FCE mit ganz wichtigem Auswärtssieg: SV Biengen I – FCE I 1:2 (1:0)

Als Schiedsrichter Lukas Lipp nach neunzig Minuten das Spiel abpfiff war die Erleichterung auf Seiten aller FCE´ler mehr als spürbar. Der FCE gewinnt nach vier Spielen ohne Punktgewinn beim SV Biengen mit 2:1. Die Vorzeichen waren klar: Der FCE hatte nach den vergangenen Partien einiges gut zu machen und wollte mit einem Dreier den sogenannten Bock endlich umstoßen. Und das gelang der Mannschaft um Pascal Spöri und Andi Klem schlussendlich auch.

Die Partie begann schwungvoll. Der FCE hatte viel Ballbesitz, konnte sich in den ersten Minuten allerdings keine vielversprechenden Torchancen herausspielen. Die Heimelf stand tief und wartete erst einmal ab. Die erste Großchance hatten die schwarz/weißen. Marko Radovanovic wurde freigespielt. Sein Abschluss mit dem etwas schwächeren linken Fuß hielt Torhüter Back unglaublich mit einem Arm. Auf der Gegenseite ein Pass zwischen die Innenverteidiger. Jakob Grießbaum rettete mit seiner ganzen Dynamik vor dem Heimakteur. Der FCE war spielbestimmend, ohne sich viele Hochkaräter herauszuspielen. Mitte der zweiten Spielhälfte prüfte Luca Türk aus der Distanz das Können von Heimtorwart Back. Auch hier reagierte der Torwart der Biengener stark. Als sich alle auf ein Unentschieden zur Halbzeitpause eingestellt hatten unterlief der Hintermannschaft des FCE ein schwerer Fehler. Einen zu kurzen Rückpass verwertete Biengen zur alles in allem schmeichelhaften Halbzeitführung. Es war nicht so, dass der FCE enttäuschte. Man merkte der jungen Mannschaft an, dass die letzten negativen Ergebnisse auch Spuren hinterlassen haben und noch Luft nach oben war.

Und genau hier setzte die Mannschaft an und zeigte eine gute Reaktion in Halbzeit zwei. Man war konsequenter in den Aktionen, gewann wichtige Zweikämpfe im Zentrum und setzte in der Rückwärtsbewegung immer wieder konsequent nach. Auf den Ausgleich warteten alle FCE´er rund fünfzehn Minuten. Flanke-Kopfball-Tor. Marko Radovanovic vollendete diesen Angriff sehenswert. Danach war der FCE am Drücker. Den erlösenden Siegtreffer erzielte Patrice Wassmer per Foulelfmeter. Man merkte der Mannschaft an, dass sie diesen Dreier unbedingt mitnehmen wollten. Und das gelang der Mannschaft auch. Ein immens wichtiger Dreier der Mut macht für die kommenden Aufgaben. Es war ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt bedarf es einer Reaktion im Heimspiel gegen den Gast aus Freiburg St. Georgen.

Hierzu benötigen wir euch alle. Sicherlich waren die letzten Auftritte nicht das, was wir uns und die Mannschaft selbst sich vorstellt. Dieses Situationen löst man allerdings nur gemeinsam. Im Heimspiel benötigt die Mannschaft Unterstützung von allen FCE´ler. In diesem Sinne… Bis zum nächsten Sonntag im Elzstadion gegen den FC Freiburg-St. Georgen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Zum ersten Mal ging die Reserve des FCE in dieser Saison als Verlierer vom Feld. Mit einer doch deutlichen 3:0 Niederlage bei der Reserve des SV Biengen gab es für das Maffucci-Team nichts zu holen im Bad Krozinger Ortsteil. Die Reserve empfängt am kommenden Sonntag ebenfalls die Gäste aus Freiburg-St. Georgen. Hier beginnt die Partie um 12:30 Uhr.

Der FCE spielte mit:

Joschua Schilz, Torben Rutz, Jakob Griesbaum, Christian Tabakar (30. Luis Richter), G. Colucci (A. Ernst), Nebil Vanci (70. Patrice Wassmer), Fabian Strittmatter, Tim Reick, Luca Türk, Yanik Brucker, Marko Radovanovic (90. M.Kagezi)

Marius Kasten

Im Viertelfinale des Bezirkspokals tritt der FCE beim TUS Königschaffhausen an

Die Auslosung des Bezirks-Pokal-Viertelfinales bescherte dem FCE ein brisantes Duell und leider ein Auswärtsspiel. Das Spöri-Team reist zum Kreisliga-A-Vertreter TUS Königschaffhausen. Genau zu dem Team, welches der Gegner im Bezirkspokalfinale vor drei Jahren in Jechtingen gewesen ist und dem man schließlich seinerzeit bei sengender Hitze im Elfmeterschießen den Vortritt lassen mußte. Anstoß auf dem Sportplatz in Königschaffhausen ist am Dienstag, 03.10. (Tag der deutschen Einheit) um 16:00 Uhr.

Marcus Mädler

SG Nordweil/Wagenstadt I – FCE I 4:2 (2:2)

In der vorgezogenen Bezirksliga-Partie gegen die SG aus Nordweil/Wagenstadt verlor der FC Emmendingen mit 4:2 Toren und kassiert somit die vierte Niederlage in Serie. Die Tore auf Seiten des FC Emmendingen erzielten Marko Radovanovic und Fabian Strittmatter.Der FCE startete gut in die Partie und verzeichnete die ersten Chancen. Radovanovic scheiterte jedoch an SG-Torwart Köchlin. Die Führung nach gut zehn Minuten war demnach völlig verdient. Marko Radovanovic vollstreckt einen Flankenball mit aller Wucht unter den Querbalken. Der FCE war drauf und dran die Führung auszubauen. Es sollte jedoch anders kommen. Mit der ersten Chance glich die SG NoWa aus. Scherer war nach einem Standard zur Stelle. Doch es kam noch schlimmer. Die SG legte mitte der zweiten Halbzeit einen weiteren Treffer per Foulelfmeter nach. Der FCE zeigte jedoch Moral und glich noch vor der Halbzeit durch Strittmatter aus. Er vollendete einen Flache Hereingabe ins lange Eck. Der perfekte Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit.In der zweiten Spielhälfte war die Heimelf wieder am Zug. Der Führungstreffer nach einem Standard brachte den FCE etwas aus dem Konzept. Die Mannschaft zeigte jedoch Moral und man konnte ihr den Willen an diesem Tage nicht absprechen. Es fehlte jedoch das Spielglück. Chancen durch Brucker und Radovanovic wurden ausgelassen. Dieses Spielglück hatte der Gastgeber etwas mehr auf seiner Seite und markierte einen weiteren Treffer.Der FCE verliert somit sein viertes Spiel in Folge auch wenn man ein engagiertes Spiel zeigte. Das eben erwähnte Spielglück muss man sich eben erarbeiten und schlussendlich erzwingen. Hierzu ist der erste Schritt gemacht. Im Gastspiel beim SV Biengen möchte die Mannschaft den berühmt berüchtigten Bock endlich umstoßen.Der FCE spielte mit:Joshua Schilz, Fabian Strittmatter, Christian Tabakar, Luis Richter (M. Colucci), Torben Rutz, Nebil Vanci, Tim Reick, Patrice Wassmer, Jakob Grießbaum, Yanik Brucker (70. Sinka – 94. Türk), Marko Radovanovic

FCE I – SV RW Glottertal I 1:2 (0:1)

Nach zwei Niederlagen in Folge waren die Vorzeichen klar: Der FCE brauchte dringend ein Erfolgserlebnis im Heimspiel gegen den Gast aus Glottertal um einen Fehlstart zu vermeiden.

Die Mannschaft von Pascal Spöri und Andi Klemm kam ordentlich in die Partie. Das das große Selbstvertrauen nach zwei bitteren Niederlagen fehlt war der Mannschaft dennoch etwas anzumerken. Trotzdem erspielte man sich in der Anfangsviertelstunde die ein oder andere Torchance. Die größte hatte Yanik Brucker auf dem Fuß. Sein Schuss verfehlte das Gehäuse dennoch knapp. Die Gäste aus Glottertal näherten sich dem Tor des FCE nur einmal in Hälfte eins an. Und dieser Angriff brachte die 1:0 Führung für die Gäste um Ex-FCE´ler Tobi Göbel. Trinidad ließ sich die Chance nicht nehmen. Joschua Schilz im FCE-Tor hatte keine Chance den Ball zu parieren. Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte waren beide Mannschaften ebenbürtig. Chancen auf beiden Seiten waren jedoch Mangelware.

Die Halbzeit zwei begann aus Sicht des FCE überhaupt nicht gut. Bereits nach wenigen Minuten erhöhten die Gäste auf 2:0. Wieder war Trinidad der Torschütze. Einen Ball in den Strafraum konnte ein Gästespieler mit der Brust annehmen. Die FCE-Hintermannschaft bekam in dieser Szene keinen Druck auf den Gegenspieler. Den folgenden Querpass vollendete der Gästestürmer durch mehre FCE-Beine. Der FCE schaffte es in dieser Phase nicht sich vielversprechende Chancen zu erspielen. Die Gäste waren präsent in den Zweikämpfen und machten das Zentrum dicht. Genau in dieser Phase war der FCE auf einmal ein Mann mehr. Trinidad ließ sich zu einer Tätlichkeit hinreißen und wurde folgerichtig des Feldes verwiesen. Nun hatte der FCE mehr Raum. Aus diesem machte die FCE-Elf aber alles in allem viel zu wenig. Einen Schuss von Radovanovic ging deutlich über das Tor. Der Anschlusstreffer fiel dann durch einen langen Ball. Luis Richter verlängerte diesen am herauseilenden Keeper der Gäste vorbei ins Tor. In der Folge erspielte man sich zu wenig Chancen um noch wenigstens einen Punkt im Elzstadion zu behalten.

Der FCE verliert sein drittes Spiel in Folge. Die Mannschaft schaffte es im Verlauf der Partie nicht sich genügend klare Torchancen herauszuspielen. Nun gilt es an den Dingen zu arbeiten. Bereits am Mittwochabend gastiert man bei der SG aus Nordweil/Wagenstadt und will mit einem Sieg die Wende einleiten. 

Der FCE spielte mit: 

Joschus Schilz, Nebil Vanci, Michi Tomm, Torben Rutz, G. Colucci (72. Protic), Fabian Strittmatter (61. M.Colucci), Tim Reick (83. Türk), Alessio Ernst (46. Sinka), Jannick Baumer (77. Richter), Marko Radovanovic, Yanik Brucker

Marius Kasten

Derbe Niederlage im Elztal: SG Simonswald I – FCE I 4:1 (0:0)

Dass die FCE-Mannschaft am Freitag bei der SG Simonswald/Obersimonswald vor einer schwere Auswärtshürde stehen würde, war im Vorfeld klar. Nach gespielten neunzig Minuten war die Enttäuschung aller FCEl´er daher umso größer, da die Mannschaft zu keiner Zeit ins Spiel fand und mit dem Ergebnis am Ende noch gut bedient war.

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Die FCE-Truppe hatte vielleicht noch die Bezirkspokal-Partie vom Mittwoch in den Beinen und die Heimelf um Trainer Klausmann zeigte der jungen FCE-Mannschaft wie einfacher, zielstrebiger Fußball gepaart mit einer hohen Intensität funktioniert. Genau dies ließ der FCE am heutigen Tage komplett vermissen. Man spielte sich selbst genau eine Torchance in der ersten Halbzeit heraus. Der Schuss von Domagoj Sinka parierte der Torwart der Heimelf. Die Mannen der SG aus Simonswald/Obersimonswald erspielten sich gleich mehrere Großchancen. Dabei hatte man Glück, dass diese aus aussichtsreichen Positionen vermehrt über das Gebälk von Max Schwabe flogen. Alles in allem ging man mit einem sehr schmeichelhaften 0:0 in die Kabine und hatte Glück, dass die Partie zur Halbzeit noch nicht entschieden war.

Der FCE kam besser aus der Kabine. Die ersten fünf bis zehn Minuten nahm die Mannschaft das Spiel besser an und war auch in den Zweikämpfen präsenter. Genau zu dieser Zeit folgte der Führungstreffer für die Heimelf. Nach einem Eckball köpfte Hug die SG in Front. Auf diesen Gegentreffer fand die FCE-Mannschaft keine wirkliche Antwort. Die SG setze ihr Spiel unbeirrt fort und legte den zweiten Treffer durch einen berechtigten Strafstoß nach. Das einzige FCE-Tor an diesem Tag: nach einem diagonalen Ball und der folgenden Flanke konnte der Heimtorwart nicht ausreichend klären und Nebil Vanci verkürzte für den FCE. Der Anschlusstreffer hielt aber nur wenige Minuten. Die Heimelf setzte in der Folge zwei weitere Treffer nach und besiegelte somit den Endstand von 4:1. Zu allem Überfluss handelte man sich noch einen Platzverweis ein.

Der FCE verliert sein zweites Spiel in Folge. Mit Ausnahme der ersten Minuten in Halbzeit zwei war man über die gesamte Spieldauer der Heimelf nicht ansatzweise ebenbürtig und zeigte eine ganz schwache Leistung.

Im Fußball ist es leider nicht immer so einfach wie man denkt. Diese Dinge passieren auch in anderen Bereichen des Amateurs- und Profisports. Die Frage ist wie man mit diesen Situationen als Mannschaft umgeht. Diese Antwort möchte der FCE seinen Zuschauern am kommenden Freitag im Heimspiel gegen den Gast aus Glottertal um 18:30 Uhr geben! Bitte unterstützen Sie die Mannschaft am kommenden Freitag in diesem wichtigen Heimspiel gegen einen ambitionierten Aufsteiger.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Fabian Strittmatter, Torben Rutz, Michi Tomm (77. M. Colucci), G. Colucci (65. Nemanja Protic), Tim Reick (65. Jannick Baumer), Nebil Vanci (82. Edi Kastrati), Patrice Wassmer, Domagoj Sinka, Yanik Brucker, Marko Radovanovic

Marius Kasten

Anstoß beim Spiel am Freitag in Obersimonswald bereits 15 Minuten früher

Der Gastgeber hat Bedenken, dass es auf dem ohne Flutlicht ausgestatteten Rasenplatz in Obersimonswald mit den Lichtverhältnissen gegen Ende der Partie bei der ursprünglich angesetzten Anstoßzeit um 18:30 Uhr knapp werden könnte. Staffelleiter Alexander Baumgartner hat dem Antrag der Gastgeber entsprochen und aus dem genannten Grund die frühere Anstoßzeit (18:15 Uhr) angeordnet.

Marcus Mädler

Das Pokalspiel ist terminiert

In der dritten Runde des Rothaus-Bezirkspokals hat der FCE Heimrecht und trifft am Mittwoch, 06.09.2023 um 18:15 Uhr auf den Kreis-A-Ligisten der Spvgg. Bollschweil/Sölden. Da in dieser Woche bereits am Freitag, 08.09.2023  das Punktspiel bei der SG Simonswald angesetzt ist, bemühte sich der FCE sowohl bei den Gästen aus Bollschweil als auch den Elztälern um Verschiebungen der angesetzten Spieltermine. Leider ohne Erfolg mit stets der gleichen Antwort der Vereine: Personalengpässe an den Alternativterminen. Auch eine Anfrage auf Vorverlegung der Partie gegen Gundelfingen auf Samstag und Ansetzung des Pokalspiels auf Dienstag (da hätte Bollschweil zugestimmt) scheiterte, da Gundelfingen aus Personalgründen nicht dem Antrag des FCE zugestimmt hat.

Marcus Mädler

FCE zieht in die dritte Runde des Bezirkspokals ein: 4:1 (1:0) Auswärtssieg bei ESV Freiburg

Der FC Emmendingen sichert sich durch einen 4:1 Erfolg beim ESV Freiburg den Einzug in die 3. Hauptrunde des Rothaus Bezirkspokals. Gegen einen tief stehenden Gegner erarbeitete sich die Mannschaft von Pascal Spöri und Andreas Klem zu wenige klare Torchancen. Eine dieser verwertete Marko Radovanovic in der Anfangsviertelstunde zur Führung für den FCE. Nach einer Ecke lenkte er den Ball in die Maschen. Bis zur Halbzeit hatte der FCE zwar Chancen die Führung auszubauen, blieb insgesamt aber zu harmlos.

In der zweiten Spielhälfte konterte der Gast das ein oder andere Mal gefährlich. Nach einem Ballverlust in der Hintermannschaft glich die Heimelf aus. Der FCE brauchte aber nicht lange, um durch Marko Radovanovic’s zweiten Treffer in Führung zu gehen. In der Folge legte man zwei Tore nach (beide durch Kevin Schlegel) und stellte auf 4:1.

Unter dem Strich war es ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg, welcher dem FCE den Achtelfinaleinzug bescherte.

Marius Kasten

FCE in der zweiten Pokalrunde

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Der FCE steht in der zweiten Runde des Bezirkpokals. Beim Kreisliga-B-Vertreter auf dem herrlich zu bespielenden Kunstrasen in Ebringen setzte sich das Spöri-Team nach einer 2:0 Halbzeitführung (beide Treffer Marko Radovanovic) am Ende durch weitere Treffer in Hälfte zwei von Marko Radovanovic, Kevin Schlegel und einem Eigentor der Gastgeber mit 5:0 durch. Im ersten Pflichtspiel in der neuen Saison kamen vor den Augen wieder erfreulich vieler mitgereisten FCE-Fans mit Fabian Strittmatter, Domagoj Sinka, Torben Rutz und Nemanja Protic gleich vier Neuzugänge in der Startelf zum Einsatz. Von der Bank bekamen dann mit Alessio Ernst und Janis Steinle zwei weitere Neuzugänge ihre Einsatzzeiten. In der zweiten Runde des Bezirkpokals geht es am Mittwoch, 16.08.2023, zu einem weiteren Kreisliga-B-Vertreter, dem ESV Freiburg. Der ESV konnte sich in einem reinen Kreisliga-B-Duell in der ersten Runde gegen den SC Riegel im Elfmeterschießen durchsetzen.

Der FCE spielte mit:

Patrick Mitzlaff, Fabian Strittmatter (76. Min. Masimo Colucci), Jakob Grießbaum, Patrice Wassmer, Domagoj Sinka, Marko Radovanovic (76. Min. Tim Baumer), Torben Rutz (76. Min. Janis Steinle), Tim Reick, Nemanja Protic (64. Min. Alessio Ernst), Kevin Schlegel, Giovanni Colucci (46. Min. Steffen Kemmet)

Marcus Mädler

Testspiel am Dienstagabend: FC Teningen I – FCE I 2:3 (2:3)

Im letzten Testspiel der Vorbereitung gewann die Elf um Pascal Spöri und Andreas Klem mit 3:2 beim FC Teningen. Besonders in Halbzeit eins entwickelte sich eine rasante Partie. Der FCE ging durch Tore von Wassmer und Kemmet in Führung. Die Heimelf verkürzte nach einem Standard sehenswert. Der FCE zeigte sich gegen den Verbandsligisten mutig und stellte durch einen Elfmeter den zwei Tore Abstand mitte der ersten Halbzeit wieder her. Schlegel verwandelte sicher. Noch vor der Pause, wieder nach einem Standard, hieß es nur noch 3:2 aus Sicht des FCE.

Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Der FCE stand tiefer. Tore sollten nicht mehr fallen. Somit feierte man eine gelungene Generalprobe für das erste Pflichtspiel an kommenden Sonntag im Pokal gegen Ebringen.

Marius Kasten

Vorbereitungsplan der 1. Mannschaft

Terminübersicht für die Vorbereitungsspiele

Folgende Testspiele wurden vereinbart:

Samstag, 08. Juli ab 17.00 Uhr in Reute
Teilnahme am Regio-Cup; Vorrundengegner sind der Freiburger FC (Verbandsliga), der SC Wyhl (Landesliga) und der SC Reute (Bezirksliga)

Dienstag, 11. Juli um 19.15 Uhr beim FV Nimburg (Kreisliga A)

Samstag, 15. Juli um 18.00 Uhr im Elzstadion gegen Bahlinger SC 2 (Landesliga)

Mittwoch, 19. Juli um 19.00 Uhr im Elzstadion gegen Freiburger FC U 19 (A- Junioren Oberliga)

Freitag, 21. Juli – Sonntag, 23. Juli
Trainingslager in Titisee
Testspiele gegen FC Gutmadingen/Landesliga (Samstag, 22.7. um 14.00 Uhr)
und gegen den SV Hinterzarten/Bezirksliga (Sonntag, 23.7. um 13.30 Uhr)

Mittwoch, 26. Juli um 19.15 Uhr im Elzstadion gegen den FV Sulz (Bezirksliga)

Samstag, 29. Juli um 15.00 Uhr im Elzstadion gegen den SV Rust (Bezirksliga)

Mittwoch, 02. August um 19.30 Uhr beim FC Teningen (Verbandsliga)

Renzo Düringer

Der FCE spielt auch in der nächsten Saison Bezirksliga

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Nach dem Schlußpfiff des entscheidenden Aufstiegsrückspiels zwischen dem FC Emmendingen und dem VFB Waldshut des die Partie sehr gut leitenden Unparteiischen Lukas Lindenmeier vor toller Kulisse mit über 1000 Zuschauern stand nüchtern fest: die Gäste aus Waldshut steigen in die Landesliga auf, der FCE bleibt weiterhin Bezirksligist. Wie schon im Vorjahr haben es die schwarz-weißen nicht geschafft, über die Relegation aufzusteigen. War ziemlich genau vor einem Jahr die Messe schon gelesen nach einem völlig verpatzten Heimspiel gegen den FC Erzingen, so standen heuer die Vorzeichen nach dem Hinspiel in Waldshut für die Spöri Elf zumindest gefühlt deutlich günstiger. Zwar war die 1:0 Hinspielniederlage am Hochrhein kein Wunschergebnis, zumal ja diese Saison letztmalig noch mit der „Auswärtstorregel“ gespielt wurde, aber auch ein Sieg zu Hause auf eigenem großen Platz schien für die Protagonisten im Bereich des durchaus machbaren. So begann die junge FCE-Elf gegen die erfahrenen und routinierten Gäste mit Bedacht das Spiel, wissend bei einm Gegentor benötigt man selbst gleich drei eigene Treffer. Trotz der wenigen aber guten Chancen in Hälfte eins gelang nicht der erhoffte Brustlöser durch den dringend benötigten Führungstreffer. Im Gegenteil. Einen groben Abwehrschnitzer in der 40. Spielminute nutzte der Gast zur Freude seiner zahlreichen und lautstarken mitgereisten Fans eiskalt zur Halbzeitführung aus. FCE Coach Pascal Spöri und sein Team hatten nach dem Seitenwechsel genau noch 45 Minuten Zeit, doch noch ein kleines Fußballwunder im Elzstadion zu schaffen. Mit Steffen Kemmet und Patrice Wassmer brachte der Coach zwei weitere FCE-Offensivkräfte. Als Maurice von Winkler in der 49. Minute sehenswert zum Ausgleich traf, da keimte zumindest bei den FCE-Anhängern wieder ein Funken Hoffnung auf. Und wer weiß, welchen Verlauf die Partie tatsächlich genommen hätte, wäre der Lattenknaller von Jakob Grießbaum in der 54. Minute zur FCE-Führung eingeschlagen. So bekamen aber die vielversprechenden Angriffsbemühungen des FCE in der 63. Minute einen bösen Dämpfer. Völlig freistehend per Kopf trafen die Gäste zur erneuten Führung und nicht nur die Partie sondern damit auch die Aufstiegsfrage war entschieden. Gratulation an die Mannschaft und ihre Verantwortlichen vom Hochrhein von Seiten des FCE. Alles Gute in der Landesliga. In der Liga, in der der FCE unumwunden sehr gerne nächste Saison gespielt hätte. Jetzt heißt es Mund abputzen, die sehr kurze Regenerationszeit zu nutzen um dann mit neuer Kraft mit den vielen treuen FCE-Anhängern die Herausforderungen einer weiteren Saison in der Bezirksliga anzunehmen und erfolgreich zu bestreiten.

Der FCE spielte mit:

Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann, Nebil Vanci (51. Min. Masimo Colucci), Marko Radovanovic, Tim Reick (46. Min. Patrice Wassmer), Maurice von Winkler, Kevin Schlegel, Denis Gretz (64. Pascal Martin), Luca Türk, Christian Tabakar (46. Min. Steffen Kemmet)

Marcus Mädler

 

Thorsten Sillmann hört auf

Co-Trainer des FCE beendet zum Saisonende seine Laufbahn

Wie Thorsten Sillmann, seit der Winterpause dieser Saison spielender Co-Trainer unserer Ersten Mannschaft, den Verein dieser Tage wissen ließ, wird er nach dem Ende dieser Saison seine Kickschuhe an den Nagel hängen und seine Tätigkeit bei unserem Verein beenden. Der 34-jährige, der vor seiner Zeit beim FCE für den FC Teningen, den SV Endingen und den TV Köndringen spielte, möchte sich künftig mehr seinen beruflichen Aufgaben und insbesondere seiner Familie widmen.

Der FC Emmendingen bedauert diese Entscheidung sehr. „Totti“ war in seiner FCE-Zeit eine große Bereicherung, menschlich wie sportlich, auf und neben dem Platz. Selbstverständlich respektieren wir aber seine Pläne. Wir hoffen, dass sein Abschied mit dem von uns seit langem angestrebten Erfolg, dem Aufstieg in die Landesliga, einher geht.

Das Trainerteam des FCE wird in der kommenden Saison aus Cheftrainer Pascal Spöri und dem Co- und Torwarttrainer Andi Klem bestehen.

Marius Kasten
Sportlicher Leiter