FCE I und FCE II mit voller Punkteausbeute aus Reute zurück an der Elz

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Nach einer sehr durchwachsenen bisher verlaufenden Saison in der Bezirksliga bescherte das Team des Interimstrainerduos Mario Rombach/Marius Kasten seinen Anhängern im Derby in Reute mit dem noch vor der Winterpause stattfindenden ersten Spiel der Rückrunde einen versöhnlichen Ausklang zum Jahresende. Es galt auch Revanche zu nehmen für die schmerzliche Heimspielniederlage zum Saisonauftakt. Dabei begann die Partie wie schon eine Woche zuvor in Simonmswald denkbar schlecht für die ganz in schwarz gekleideten FCE`ler. Mit der ersten gefährlichen Torchance erzielte der Reutemer Torjäger Florian Knupfer die Führung für die Gastgeber. Vom frühen Rückstand ließ sich die aufgrund der drei(!) roten Karten aus der Partie in Simonswald in der Startformation geänderte Gästeelf – vier Spieler waren letztes Saison davon noch bei den A-Junioren aktiv – aber nicht beirren. Viel Einsatz und Spielfreude war auf dem Platz zu sehen und das Team belohnte sich in der 23. Minute mit einem tollen Treffer von Haider Dirani mit dem Ausgleich. Damit nicht genug. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich nach schöner Vorarbeit von Marko Radovanovic zeigte sich einer der schon erwähnten Youngsters, Luka Mrkonjic, eiskalt in der Box und hämmerte die Kugel zur FCE-Führung unter die Latte. Quasi im Gegenzug hatten die Reutemer Gastgeber Pech, als ein starker Kopfball von der FCE-Torlatte zurück ins Feld sprang. In der 33. Minute fasste sich der in der letzten Saison noch für den SC Reute spielende Nicolai Bührer aus gut 25 Metern ein Herz. Sein „Strich“ zur 3:1 Führung war eine Augenweide und ließ dem guten Keeper im Reutemer Kasten nicht den Hauch einer Abwehrchance. Und fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff des dieses faire Derby souverän leitenden Schiedsrichters Ralf Brombacher aus Kandern konnte sich auch Torjäger Marko Radovanovic in die Torschützenliste eintragen. So eine gute erste Halbzeit hatten die Anhänger des FCE, die zahlreich in Reute ihr Team unterstützten, schon lange nicht mehr gesehen. Man freute sich auf die zweite Spielhälfte, die allerdings nach einem gravierenden Abwehrfehler aus FCE-Sicht alles andere als gut begann. Glück in dieser Szene gleich nach Wiederanpfiff, dass die Gastgeber nicht früh einen Anschlußtreffer erzielten. Der nächste Youngster des FCE machte auf sich in der 50. Minute aufmerksam. Benjo Leber wurde sehr schön über den rechten Flügel freigespielt und sein willensstarker Abschluß wurde noch leicht abgefälscht und es hieß 5:1 für sein Team. Bei zwei weiteren gefährlichen Torraumaktionen in der zweiten Hälfte der Gastgeber rettete wieder das Torgestänge und hatte die Mannschaft um Kapitän Fabian Strittmatter auch das notwendige Spielglück in Reute auf seiner Seite. In der 76. Minute wurde der kurz zuvor eingewechselte Kevin Rombach mit einer sehenswerten Hackenvorlage von Marko Radovanovic in Szene gesetzt. Sein Treffer zum 6:1 Endstand setzte den Schlußpunkt zum völlig verdienten Derby-Auswärtssieg. Sechs tolle FCE-Tore von sechs unterschiedlichen Schützen sprechen für sich! Jetzt geht es nach zwei gelungenen und erfolgreichen Auswärtsauftritten zum Ende der Spielzeit des Jahres 2024 in die verdiente Winterpause. Für den FCE steht hier die Teilnahme an den beiden traditionellen Hallenturnieren in Herbolzheim und Teningen auf dem Programm. Mit der Vorbereitung auf die ab Mitte März 2025 beginnenden Spiele nach der Winterpause wird Ende Januar im neuen Jahr begonnen.

Der FCE spielte mit:
Max Schwabe, Fabian Strittmatter, Delil Özcan, Haider Dirani (78. Min. Patrice Wassmer), Marko Radovanovic, Luka Mrkonjic (70. Min. Kevin Rombach), Kilian Huber (82. Min. Leon Beckmann), Benjo Leber (82. Min. Torben Rutz), Luca Kapp, Yanik Brucker, Nicolai Bührer (67. Min. Nebil Vanci)

FCE II ist Herbstmeister!

Im Vorspiel zur Bezirksligapartie wußte auch die Reserve des FCE einmal mehr zu gefallen und zu überzeugen. Das Team von Enrico Maffucci und Steffen Kerber-Kemmet hat eine fulminate Vorrunde hingelegt und sich völlig verdient die Herbstmeisterschaft gesichert. Beim 5:2 Auswärtserfolg in Reute trafen für die junge Truppe Steffen Kerber-Kemmet (2), Simon Hoffmann, Michele Chiapetta und Tom Bührer. Die Verantwortlichen gemeinsam mit der gesamten FCE-Familie gratulieren zu diesem „inoffiziellen“ Titel und freuen sich schon heute auf die Spiele nach der Winterpause und die Fortesetzung eines erfolgreichen Rundenverlaufs.

Marcus Mädler

Auswärtssieg: SG Simonswald/Obersimonswald – FC Emmendingen 2:3 (2:1)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Die Vorrunde ist mit der Partie am vergangenen Wochenende im Simonswäldertal für den FCE in der Bezirksliga beendet. Ein Wechselbad der Gefühle haben die 15 Spiele für alle die es mit dem FCE halten verursacht. Wo würde die Mannschaft stehen, wenn im eigenen Elzstadion die Spiele genauso angegangen worden wären wie auf des Gegners Geläuf? Aber alles wenn, aber und hätte hilft nicht weiter, der Verband wird es nicht zulassen, die Spiele alle auch in der Rückrunde nur noch dann auswärts zu bestreiten. Fakt ist, die Mannschaft hat in diesem letzten Vorrundenspiel in Simonswals wieder ihr anderes Gesicht gezeigt, als noch eine Woche zuvor beim blutleerenen Heimauftritt gegen Au-Wittnau. Und das trotz aller Widrigkeiten in den 90 + 5 Spielminuten gegen einen kompakten Gegner. Da war trotz guter Anfangsphase gleich der Nackenschlag mit dem ersten gefährlichen Angriff der Gastgeber. Nach sieben Minuten schon wieder in Rückstand …. Die wenigen FCE-Anhänger auf dem Simonswälder Sportgelände ahnten nichts Gutes. Doch dann beendete Yannik Brucker die vorher in zwei Punktspielen torlose Flaute im FCE-Angriff. Eine schöne Vorarbeit von Sturmpartner Marko Radovanovic schob er überlegt in der 20. Minute zum Ausgleich ins untere rechte Toreck aus Stürmersicht ein. Nur wenige Minuten nach dem Ausgleichstreffer hatten viele FCE`ler schon den Torschrei wieder auf den Lippen. Erneut tauchte Brucker wieder freistehend vor dem Simonswälder Gehäuse auf, diesmal ging sein Abschluß aber knapp am Tor vorbei. Und wie es so oft dann kommt: statt der FCE-Führung quasi im Gegenzug nutzte Lukas Fehrenbach auf Seiten der Simonswälder die Chance, dass der FCE vergeblich auf Abseits spielen wollte zur erneuten Führung für die Einheimischen in der 32. Minute aus. Es kam aus FCE Sicht aber nur zwei Minuten später noch schlimmer. Der die kampfbetonte aber nie unfaire Partie sehr gut leitende junge Referee Jonas Fleig aus Brigachtal verwies FCE-Kapitän Christian Tabakar nach einer Notbremse mit glatt rot vom Feld. Trainer Marius Kasten, alleine an diesem Spieltag verantwortlich an der Seitenlinie da Mario Rombach verhindert war, nahm noch vor der Pause einen taktischen Wechsel vor. Der nach langer Verletzungspause von Beginn an eingesetzte Luca Türk, er machte bis dahin ein sehr engagiertes Spiel, verließ im Mittelfeld den Platz und für ihn kam in die Viererabwehrkette Nebil Vanci in die Partie. Mit dem Rückstand im Nacken und einem Mann weniger wurden die Seiten getauscht. Und die zweite Hälfte sollte es in sich haben. in der 52. Minute konnte sich nach für ihn lange Zeit Marko Radovanovic endlich wieder in die Torjägerliste eintragen. Beeindruckend, wie er zum 2.2 Ausgleich für sein Team einnetzte! Man merkte enorm an diesem Tag, da stand eine FCE-Mannschaft auf dem Platz die zusammenhielt. So wie im letzten Auswärtsspiel drei Wochen zuvor in Oberried. Jeder lief für den anderen und auf dem tiefen Rasenplatz kostete die Begegnung in Unterzahl sehr viel Kraft. Und einer rückte immer mehr in den Mittelpunkt des Geschehens. FCE-Torhüter Max Schwabe zeigte sich einmal mehr in bestechender Form und war der Fels in der FCE-Abwehrschlacht. Und war er mal tatsächlich geschlagen, rettete Delil Öczan spektakuär auf der Linie. So gelang es das Unentschieden zu halten und in der in der 77. Minute kam es aus FCE-Sicht sogar noch besser. In seiner unnachahmlichen Art nutzte Marko Radovanovic eiskalt eine Kontersituation aus und brachte den FCE erstmals in dieser Partie in Führung. Mit viel Kampfgeist und Einsatz und einen weiterhin starken Rückhalt im FCE-Kasten überstand das Team sogar ab der 86. Minute einen weiteren Feldverweis (gelb-rot für Celal Öncue). Nur noch zu neunt wurde der knappe Vorsprung auch über die fünfminütige Nachspielzeit gebracht und die drei wichtigen Auswärtspunkte mit nach Emmendingen genommen. Das Spiel löste auf beiden Seiten viele Emotionen aus. Leider hatten sich beide Teams nach dem Schlußpfiff nicht im Griff und es kam zu unschönen Szenen, die in zwei weiteren Platzverweisen für jedes Team mündeten. Schade, dass diese tolle und unterhaltsame Partie so ein unschönes Ende fand.
Am nächsten Sonntag steht für den FCE das erste Spiel der Rückrunde an. Es geht zum Derby nach Reute und da heißt das magische Stichwort nach der schmerzlichen Hinspielniederlage Wiedergutmachung aus FCE-Sicht. Die Partie im Waldeck auf dem dortigen Kunstrasen wird um 15:15 Uhr am kommenden Sonntag angestoßen. Das Vorspiel bestreiten die beiden Reserveteams um 12:30 Uhr gegeneinander.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Fabian Strittmatter (70. Min. Benjo Leber), Delil Öczan, Haider Dirani (87. Min. Kevin Rombach), Marko Radovanovic (84. Min. Luka Mrkonijc), Luca Kapp, Yanik Brucker, Christian Tabakar, Nicolai Bührer (75. Min. Kilian Huber), Luca Türk (40. Min. Nebil Vanci), Celal Öncue

Marcus Mädler

Heimpleite: FCE I – SV Au-Wittnau I 0:2 (0:1)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Das war in allen Belangen zu wenig. Schon weit vor dem Schlußpfiff verließen selbst die treuesten FCE-Anhänger das FCE-Sportgelände völlig frustriert, enttäuscht und verärgert über das, was ihre Mannschaft in dieser Partie gegen die Gäste aus Au-Wittnau auf dem heimischen Kunstrasen zustande brachte. Dabei fing die Partie so vielversprechend an. Gleich in den Anfangsminuten  hatten viele der Zuschauer die es mit dem FCE hielten schon den Torschrei auf den Lippen. Haider Dirani war auf der rechten Seite alleine freistehend vor dem gegnerischen Tor. Statt aber selbst abzuschließen wollte er auf den mitgelaufenen Patrice Wassmer passen, doch ein Gästeakteur brachte den Fuß noch dazwischen und konnte im letzten Moment noch klären. Quasi im Gegenzug die gleiche Aktion in der 08. Minue für die Gäste. Linus Zimmermann machte es aber besser und schloß überzeugend ohne Abwehrchance für Max Schwabe zur Gästeführung ab. Der Rest der ersten Spielhälfte ist schnell erzählt. Die Gäste standen massiv und zweikampfstark in ihrer eigenen Hälfte und dem FCE fiel nichts ein, um dieses Bollwerk zu knacken und gefährlich vor das gegnerische Gehäuse zu gelangen.

So hoffte man beim FCE-Anhang auf Besserung in Hälfte zwei. Schnell machte sich jedoch Ernüchterung bei den Hausherren breit. Wieder war es Linus Zimmermann, der nicht lange fackelte und einfach mal eine Lücke nutzte. Sein gar nicht mal satter, dafür aber platzierter Linksschuß ins untere rechte Toreck aus Sicht von Max Schwabe markierte die 2:0 Führung für die Hexentäler. Die Vorentscheidung an diesem gebrauchten FCE-Tag. Es fehlte beim Team von Mario Rombach und Marius Kasten an diesem Spieltag einfach an allem, was die Mannschaft genau vor zwei Wochen noch beim sehr guten Auftritt in Oberried ausgezeichnet hatte. Au-Wittnau nahm die Punkte aus Emmendingen nach dem Schlußpfiff des die Partie gut leitenden Schiedsrichters El Kady aus Schallstadt völlig verdient mit nach Hause. Und der FCE wiederum ist wahrscheinlich froh, dass dies zu Hause der letzte Auftritt in 2024 gewesen ist. Eine erschreckende Punkteausbeute steht im eigenen Elzstadion als Fazit der bisherigen Punkterunde. Und dazu noch eine ungewöhnlich schwache eigene Torausbeute. Jetzt muß das Team in den letzten beiden Begegnungen diesen Jahres, am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr in Simonswald und eine Woche dann später beim Derby in Reute, die so dringend benötigten Punkte auf des Gegners Plätze holen.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Fabian Strittmatter, Patrice Wassmer (60. Min. Kevin Rombach), Haider Dirani (60. Min. Benjo Leber), Nebil Vanci, Marko Radovanovic, Luca Kapp, Yanik Brucker (78. Min. Luka Mrkonjic), Christian Tabakar (75. Min. Leon Beckmann), Nicolai Bührer, Celal Öncue (78. Min. Delil Öczan)

Marcus Mädler

 

Torlose Punkteteilung gegen die SG Ihringen/Wasenweiler

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Um 15:00 Uhr wurde es sehr still unter den zahlreichen Zuschauern auf dem FCE-Kunstrasenplatz, als Renzo Düringer für den FCE in einer Gedenkminute den Nachruf auf den eine Woche zuvor Verstorbenenen Rolf Teske – langjähriges Vorstandsmitglied des Vereins – mit bewegenden Worten abhielt. Der FCE trat zu der Partie gegen die Gäste aus Ihringen/Wasenweiler zu Ehren des Verstorbenen mit Trauerflor an.

Kaum war die Partie angepfiffen, gab es im Emmendinger Lager die erste Schrecksekunde. Ein Gästestürmer kam völlig freistehend am Strafraum zum Abschluß. Sein Heber ging zwar über Max Schwabe im FCE-Kasten, aber schließlich auch über das Gehäuse. Ein erstes Hallo-Wach für das Team von Mario Rombach und Marius Kasten an diesem Sonntagnachmittag. Die Gäste aus Ihringen/Wasenweiler waren um es vorweg zu nehmen ein richtig harter Brocken für die Gastgeber und spielten keineswegs so, wie es ihr doch schlechter Tabellenrang in der Bezirksliga vermuten ließ. Äußerst zweikampfstark zeigte sich ihre Abwehrreihe, aus der ihr Mannschaftskapitän Louis Rudmann sich besonders hervortat. FCE-Torjäger Marko Radovanovic hatte gegen ihn einen ganz schweren Stand, die Nummer vier der Gäste war fast immer zur Stelle und konnte die Aktionen unterbinden bevor es für den Gästekasten brenzlig wurde. Und war der FCE mal durch wie zwei Mal wunderbar gespielt in Hälfte eins, jeweils wurde von der linken Außenbahn einmal vorbereitet von Patrice Wassmer und einmal von Marko Radovanovic in der Mitte Yanik Brucker mustergültig bedient, dann stand da ein echter „Hexer“ mit Kris Fuhr im Kasten der Gäste. Aber es war keineswegs so, dass die abstiegsgefährdeten Gäste nicht auch ihre Möglichkeiten hatten. Aber auch der wie schon Wochen zuvor gut aufgelegte Max Schwabe im FCE Kasten hielt sein Team im Spiel. Torlos gingen die Mannschaften zum Pausentee. Auch in Hälfte zwei blieb es eine Partie auf Augenhöhe, wenn auch mit mehr Spielanteilen für die Gastgeber. Aber war der gute Gästekeeper tatsächlich mal geschlagen, wie in der 68. Minute nach einer tollen Aktion von Marko Radovanovic, dann rettete der Torpfosten aus Sicht der Gäste. Das Rombach/Kasten Team wollte unbedingt in den Schlußminuten den Dreier und somit endlich auch die magere Heimbilanz aufpolieren. Beinahe wäre dieses Unterfangen gänzlich daneben gegangen. Mit einem gut vorgetragenen Konter in der allerletzten Aktion des Spiels stand plötzlich ein Gästeakteur frei vor Max Schwabe. Statt selbst abzuschließen paßte er auf einen mitgelaufenen Sturmkollegen der nur noch einzuschieben brauchte. Für den die faire Partie souverän leitenden Schiedsrichter Arno Gutmann aus Münstertal stand der Gästestürmer beim Abschluß aber im Abseits und daher zählte der Treffer sehr zum Unmut der Gäste nicht. Am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zweier engagierter Teams auf dem Emmendinger Kunstrasen und trotz torlos eine Partie mit vielen Torraumszenen für die an diesem naßkalten Tag doch zahlreich erschienen Besucher.

Bereits am kommenden Sonntag steht das letzte Heimspiel in der Vorrunde für den FCE an. Um 14:30 Uhr zu Gast auf dem FCE-Kunstrasen ist dann der Landesligaabsteiger aus Au-Wittnau.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Fabian Strittmatter, Patrice Wassmer (86. Min. Kevin Rombach), Haider Dirani (73. Min. Nicolai Bührer), Nebil Vanci, Marko Radovanovic, Tim Reick, Luca Kapp, Yanik Brucker, Christian Tabakar, Celal Öncue

Im Vorspiel zur Bezirksligapartie konnte die zweite Mannschaft des FCE mit einem knappen 3:2 Erfolg die Tabellenführung erfolgreich verteidigen. Die Treffer für das Maffucci-Team, die in dieser Begegnung auf ihren spielenden Co-Trainer Steffen Kerber-Kemmet aus privaten Gründen und ihren Stammtorhüter Yannick Ritter nach seiner schweren Verletzung im Spiel eine Woche zuvor in Oberried verzichten mußten, erzielten Alessandro Mita (2) und Luka Mrkonjic.

Marcus Mädler

Schwaches Bezirksligaderby endet Unentschieden 1:1 (0:0)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken
Nach dem deutlichen Derbysieg gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden erwartete der FC Emmendingen den nächsten Nachbarn aus Köndringen im Elzstadion. Leider zeigte der FCE an diesem Tage aber ein anderes Gesicht und konnte zu keiner Zeit an die gute Leistung vor zwei Tagen anknüpfen. Die FCE-Elf, welche aufgrund von zwei Spielen in drei Tagen auf vielen Positionen verändert war, gewann schlichtweg zu wenige direkte Duelle für sich und war spielerisch zu ungefährlich. Kaum eine Torchance konnte man sich in Halbzeit eins heraus spielen. Es war nicht so, dass der Gast ein besonders gutes Spiel machte. Der FCE war schlichtweg zu harmlos uns ließ zu viele Standards gegen den Gast zu. Diese stellte die Hintermannschaft immer wieder vor Probleme.  Ein Spiel auf Augenhöhe, welches somit auch mit 0:0 in die Halbzeit ging. Die zweite Halbzeit plätscherte ebenfalls etwas vor sich hin. Richtige Derbystimmung kam zu keiner Zeit auf. Der FCE hatte dann die Chance per Elfmeter in Führung zu gehen. Dies nutze Strittmatter auch und blieb eiskalt. Wer dachte, dass dieser Führungstreffer für Sicherheit sorgte wunderte sich, dass der Ball schon wenige Minuten später im Netz von Schwabe zappelte. Somit glich der Gast aus und erzielte den insgesamt verdienten Ausgleich. Alles in allem eine eher schwache Bezirksliga-Partie welche keinen Sieger verdient hatte.

Am kommenden Sonntag, 10.11.2024 steht für die Spöri-Elf die Partie beim starken Aufsteiger SF Oberried an. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Im Vorspiel um 12:30 Uhr stehen sich die beiden Reserveteams gegenüber.

Der FCE spielte mit:

Schwabe , Colucci (46. Min. Öncue), Beckmann, Kapp, Vanci, Tabakar (46. Min. Brucker), Huber (57. Min. Öczan), Strittmatter, Mrkonjic (16. Min. Wassmer), Rombach (46. Min. Radovanovic), Dirani

Marius Kasten