Am Ende zählen nur die Punkte: FCE gewinnt gegen SG Prechtal/Oberprechtal mit 3:0 (0:0)

für weitere Bilder bitte Foto anklicken

Die beste Nachricht aus FCE-Sicht nach dem Schlußpfiff des die faire Partie gut leitenden Schiedsrichter Jens Löffler aus Freiburg gleich vorne weg: nach der Auswärtsniederlage am vergangenen Wochenende im Spitzenspiel beim FC Heitersheim konnte das Rombach-Team am Ostermontag drei wichtige Punkte gegen die SG Prechtal/Oberprechtal verbuchen und durch den überraschenden Punktverlust des FC Heitersheim beim Schlußlicht VFR Merzhausen in der Bezirksligatabelle wieder punktgleich mit dem Tabellenzweiten aus dem Markgräflerland gleich ziehen. Selbst der treueste FCE-Fan auf dem Kunstrasenplatz, das Stadionspielfeld ist nach wie vor wegen Sanierungsarbeiten nicht bespielbar, hätte nach 75 Minuten wohl nie orakelt, dass nach 90 Minuten die Einheimischen mit einem 3:0 Erfolg zum Duschen in die Kabinen gehen werden. Zu wenig lief beim Rombach-Team zusammen und ließen die gut eingestellten Gäste zu. Mehrmals lag die Führung für die Elztäler in der Luft, die nicht sattelfeste FCE-Abwehr an diesem Tag mit Ausnahme von dem sicheren Rückhalt Max Schwabe im FCE-Kasten und dem routinierten Innenverteidiger Christoph Bruhn ließ definitiv für den Geschmack seiner Anhänger zu viel an guten Gelegenheiten für die Gäste zu. Einmal mehr war es aber Torjäger Marko Radovanovic, der dann doch den Unterschied ausmachte. Seine erste richtige Torchance in der 78. Minute nutzte der FCE-Stürmer und drosch den Ball zur Freude seiner Mannschaftskollegen in die Maschen. Nur wenige Minuten später gegen die aufgerückte Gästeabwehr bediente Marko Radovanovic mustergültig den kurz zuvor eingewechselten Youngster Torben Rutz und mit dessen erstem Saisontreffer hieß es 2:0. Mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage in der letzten Spielminute zum 3:0 Endstand stellte Marko Radovanovic den Spielverlauf schon etwas auf den Kopf. Am Ende aber völlig egal, es zählen bekanntlich im Fußball nur das Ergebnis und die Punkte.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Jakob Grießbaum, Patrice Wassmer (80. Min. Torben Rutz), Marko Radovanovic, Luis Richter, Giovanni Colucci, Tim Weißkopf, Christoph Bruhn, Steffen Kemmet (86. Massimo Colucci), Tim Reick, Denis Gretz (88. Min. Luca Rombach)

Marcus Mädler

Nicht griffig genug

FCE verliert im Spitzenspiel in Heitersheim mit 0:3Bereits nach wenigen Sekunden lag der FCE in Heitersheim mit 0:1 zurück. Die Gastgeber spielten auf ihrer linken Außenbahn einen Pass in die Tiefe, wo Kazbek Ulubiev die Emmendinger Defensive bis zur Grundlinie überlief, dann gekonnt zurück passte auf den Heitersheimer Kapitän Dominik Völkel, der direkt ins Tor traf. Dieser frühe Treffer gab den Ton an. Denn auch in der Folge waren es stets die Gastgeber, die sich in den Zweikämpfen durchsetzten und auch die bessere Spielanlage hatten. Immer wieder brannte es im Strafraum des FCE. Es dauerte bis zur 20. Spielminute, dass der FCE sich seine erste Torchance heraus spielte. Nach prima Zusammenspiel von Tim Reick und Marko Radovanovic legte dieser im gegnerischen Sechzehner diagonal quer auf Patrice Wassmer, der aber aus kurzer Distanz am Heitersheimer Keeper scheiterte. Kurz vor der Pause sorgte dann noch eine Direktabnahme von Denis Gretz aus 20 Metern für Gefahr. Mehr ging in der ersten Halbzeit nicht nach vorne, weil zu viele ungenaue Zuspiele und so einiges Verlegenheits-Langholz die FCE-Spitzen nicht ins Spiel brachten. Nach der Pause kam es dann zur dritten (und leider letzten) FCE-Torchance, als sich Marko Radovanovic auf der rechten Seite energisch durchsetzte und prima auf Patrice Wassmer in der Mitte passte, der aber zu lange zögerte. Zwar schien es so, dass die Gastgeber in der zweiten Halbzeit mit ihren Kräften nachließen und der FCE immer mehr die Oberhand gewann. In der 76. Minute erzielte Mike Enderle (eine Klasse für sich) dann aber das 2:0 für Heitersheim und damit die Entscheidung. In der 84. Minute erhöhten die Gastgeber noch durch Philipp Anton auf 3:0. Der Sieg der Heitersheimer im Spitzenspiel um den Aufstieg war völlig verdient. Das FCE-Team, aus dem einzig Jakob Grießbaum heraus ragte, war insgesamt nicht griffig genug für so ein Top-Duell.Der FCE spielte mit:  Ehret (Schwabe), G. Colucci, Bruhn, Richter (Kemmet), Gretz, Grießbaum (Rutz), Weißkopf, Reick, Schmidt (M. Colucci), Radovanovic, Wassmer.Michael Zäh

Am Sonntag Spitzenspiel in Heitersheim

Zu ungewohnter Anstoßzeit um 13:00 Uhr kommt es am Sonntag, 10.04.2022, zum Spitzenspiel der Bezirksliga. Der Tabellenzweite FCE tritt beim Tabellendritten FC Heitersheim an. Keiner im Lager des FCE hätte etwas dagegen, den knappen Hinspiel-Sieg (2:1) auch im Markgräflerland zu wiederholen und die Mannschaft hofft darauf, von vielen FCE Fans bei diesem schweren Auswärtsspiel unterstützt zu werden. Im Anschluß an diese Begegnung um 15:30 Uhr möchte die FCE-Reserve unbedingt ihren guten Lauf fortsetzen und weiterhin ungeschlagen in der Kreisliga B7 bleiben.

Marcus Mädler

Lupenreiner Hattrick von Marko Radovanovic in Hälfte 1 gegen den SC March beim 5:1 (4:0 ) Auswärtssieg

für weitere Bilder bitte Foto anklicken

Nach dem schwachen Auftritt und letztendlich glücklichen Sieg gegen das abgeschlagene Schlußlicht VFR Merzhausen war man im Lager der FCE-Fans sehr gespannt, wie sich die Mannschaft im Spiel beim SC March präsentiert. Corona machte unter der Woche auch nicht vor dem Trainerteam Halt. Sowohl Chefcoach Mario Rombach als auch sein Co Marc Binder fehlten in March und auch schon im Abschlußtraining unter der Woche. Kurzfristig übernahm ein Trio das Kommando: an der Seitenlinie fungierten die erfahrenen Spieler Christoph Bruhn und Tim Dinius gemeinsam mit dem auf dem Spielfeld agierenden Tim Reick. Verzichten mußte der FCE kurzfristig auf den angeschlagenen Sebbi Schmidt und nach wie vor auf Tim Baumer. Zudem wurde der noch für die A-Junioren spielberechtigte Massimo Colucci bei den A-Junioren gegen den SV Kuppenheim eingesetzt. Nach nur 7 Minuten mußten die Interims-Coaches schon die erste Auswechslung vornehmen. Ohne Verschulden eines Gegenspielers verletzte sich Torhüter Patrick Mitzlaff an der Hüfte, so dass Maxi Ehret ihn im FCE-Gehäuse ersetzen mußte. Gute und schnelle Besserung an dieser Stelle für Patrick! Einen kapitalen Fehler der Gästeabwehr nutzte Torjäger Marko Radovanovic in der 10. Minute zur frühen 1:0 Führung. Von da an rollte ein FCE-Angriff auf den nächsten Richtung Tor der Gastgeber. Vergab der einmal mehr goße Aktivposten auf dem Platz Jakob Grießbaum noch völlig freistehend vor dem Gästekeeper das 2:0, fiel das Tor in der 25. Minute wieder durch Marko Radovanovic. In der 34. Minute konnte der Marcher Schlußmann einen Schuß von Tim Reick nur abklatschen und mit seinem dritten Treffer und damit einem lupenreinen Hattrick staubte Marko Radovanovic zum 3:0 ab. 8 Minuten vor dem Halbzeitpfiff schloß der FCE-Torjäger absolut sehenswert einen der schönsten Spielzüge an diesem Nachmittag mit seinem vierten Treffer ab. In Hälfte zwei nahm der FCE merklich das Tempo aus dem Spiel. Steffen Kemmet stand nach seiner Einwechslung erst kurz auf dem Platz, als er aus schwierigem Winkel in typischer Kemmet-Manier das 5:0 für seine Farben markierte. Es sollte danach nur noch ein Treffer folgen, aber der war kurios und zwar für die Gastgeber. Nahezu von der Mittellinie sah der Marcher Guimann, dass FCE-Torhüter Maxi Ehret etwas zu weit vor dem Kasten stand und der Sonntagsschuß schlug zum 1:5 Endstand in die Maschen des FCE-Tores ein.

Jetzt steht für das FCE-Team eine englische Woche auf dem Programm. Zunächst findet am Mittwoch, 30.03.2022 um 19:00 Uhr das Nachholspiel gegen die formstarke SG Freiamt-Ottoschwanden auf dem Kunstrasenplatz in Freiamt-Mußbach statt. Am Sonntag, 03.04.2022 um 15:00 Uhr empfängt das Team dann zu Hause die SF Oberried.

Das Spiel der zweiten Mannschaft beim SC March II wurde von den Gastgebern kurzfristig abgesagt. Am Donnerstag, 31.03.2022 findet das Nachholspiel in Freiamt Mußbach gegen die Reserve der SG Freiamt um 19:00 Uhr statt. Am Sonntag, 03.04.2022 kommt es um 12:45 Uhr zum Aufeinandertreffen der Reserven des FCE und Oberried.

Der FCE I spielte mit:

Patrick Mitzlaff (07. Minute Maximilian Ehret), Jakob Grießbaum, Patrice Wassmer, Moritz Bange (63. Min. Steffen Kemmet), Marko Radovanovic (67. Min. Denis Gretz), Pascal Martin, Luis Richter, Giovanni Colucci, Tim Weißkopf, Jannick Bazumer, Tim Reick (67. Min. Torben Rutz)

Marcus Mädler

Glücklicher Heimsieg gegen den VFR Merzhausen: 2:1 (1:1)

Dieses Spiel hatten sich die zahlreichen Zuschauer aus dem Emmendinger Lager ganz anders vorgestellt. Gegen das abgeschlagene Schlußlicht vom VFR Merzhausen gerade nach den guten Ergebnissen und starken Leistungen aus den bisherigen Spielen im Jahr 2022 sollte es ein entspannter Sonntagnachmittag werden. Erst recht nach dem Traumstart aus Sicht des FCE. Nach drei Minuten war es Torjäger Patrice Wassmer, der die schöne Vorarbeit von Capitano Tim Reick zum frühen 1:0 einnetzte. Aber es sollte an diesem Sonntagnachmittag lange die einzige sehenswerte Aktion der Gastgeber bleiben. Nur 10 Minuten nach dem Führungstreffer fiel der Ausgleich durch einen schönen „Sonntagsschuß“ von Jasper Karlich für die Gäste. In der 21. Minute mußte FCE-Coach Mario Rombach schon wechseln: Torschütze Patrice Wassmer mußte nach einem harten Einsteigen seines Gegenspielers verletzt das Feld verlassen. Für ihn kam Sebbi Schmidt zum Einsatz. Eine ungewohnt hohe Fehlpassquote im FCE-Spiel auf dem gut zu bespielenden Kunstrasen ließ einfach keinen Spielfluß aufkommen. Das lag aber auch an den stark eingestellten Gästen, die sich keineswegs an diesem Tag wie ein feststehender Absteiger im Elzstadion präsentierten. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es in die Pause. Mit den Einwechslungen von Steffen Kemmet gleich nach dem Wechsel und Torjäger Marko Radovanovic, nach vor kurzem erfolgter Genesung zunächst erst auf der Bank, in der 60. Minute kam merklich frischer Schwung in die Angriffsaktionen des FCE. Als Marko Radovanovic nur durch ein Foulspiel des guten Merzhausener Schlußmann in der 70. Minute im Strafraum gebremst werden konnte, zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Steffen Kemmet ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte zum 2:1 Siegtreffer für seine Farben.

Ein alles in allem nicht unverdienter aber am Ende doch glücklicher FCE-Sieg. Durch diesen Heimdreier bleibt das Team dem Spitzenduo Schallstadt und Heitersheim in der Bezirksliga im Nacken.

Sehr erfreulich auch der Heimsieg des FCE II gegen den FVR Merzhausen II. Beim 4:1 waren die Torschützen für den FCE Benjamin Musanovic, Daniel Eidemüller, Cedric Moosmann und Alessandro Mita. Somit ist das Kioschus-Team weiterhin im Kampf um den Titel in der Kreisliga B7 voll mit dabei!

Der FCE I spielte mit:

Maximilian Ehret, Jakob Grießbaum, Patrice Wassmer (21. Minute Sebastian Schmidt), Massimo Colucci, Pascal Martin, Luis Richter (86. Min. Moritz Bange), Giovanni Colucci, Tim Weißkopf (46. Min. Steffen Kemmet), Jannick Baumer, Fabrice Elatre (60. Min. Marko Radovanovic), Tim Reick

Vorschau: Sonntag, 27.03.2022 um 15:00 Uhr in Neuershausen: SC March I – FCE I und um 12:45 Uhr SC March II – FCE II

Traumtor entscheidet packendes Derby

FCE behält gegen den SV Mundingen mit 4:2 die Oberhand

Häufig ist es so, dass hohe Erwartungen an Fußballspiele nicht eingehalten werden. Das Gegenteil war gestern im Elzstadion der Fall, als der FCE den SV Mundingen zu einem Spitzenspiel empfing, das seinem Namen vollauf gerecht wurde.

Es begann furios. Nicht einmal 4 Minuten waren gespielt, als Patrice Wassmer in einer undurchsichtigen Situation den Überblick behielt und seine Farben in Führung brachte. Danach hatte zunächst Mundingen mehr vom Spiel, ohne daraus jedoch Kapital schlagen zu können. Ab Mitte der ersten Spielhälfte übernahm der FCE das Kommando und kam einige Male gefährlich vor das Tor der Gäste. Nach einem zunächst abgewehrten Freistoß war es erneut Patrice Wassmer, der von der Strafraumgrenze überlegt zum 2:0 abschloss. In der anhaltenden Drangphase fiel dann sogar noch das 3:0. Nach einer Ecke des (auch) an diesem Tag überragenden Patrice Wassmer stieg Innenverteidiger Moritz Bange am höchsten und vollendete per Kopf. Kurz vor dem Pausenpfiff des gut leitenden Dominik Schwind fiel fast noch das 4:0. Zunächst stand aber bei einem Freistoß des Stammelf-Rückkehrers Tim Baumer der Innenpfosten im Weg und den abprallenden, rotierenden Ball konnte Tim Reick nicht mehr kontrollieren und verfehlte das Tor.

Wer dachte, mit der 3:0-Pausenführung im Rücken wäre das Match bereits entschieden, täuschte sich gewaltig. Zwar begann der FCE auch in Hälfte zwei gut und hatte gleich zwei Chancen, die Führung auszubauen. Danach waren aber die Grün-Schwarzen dran, zu zeigen, warum sie zu Recht im Vorderfeld der Tabelle angesiedelt sind. Einen blitzsauber herausgespielten Konter veredelte Timon Graf, der sicher zu den besten Spielern auf dem Platz gehörte, in der 54. Spielminute zum 1:3, um nur wenige Minuten später einen von der Heimelf nicht gut geklärten Ball zum direkten Anschlusstreffer zu verwandeln. So war nach gut einer Stunde die Spannung wieder hergestellt und beide Teams waren fortan bemüht, mit einem weiteren Treffer die Partie entweder zu entscheiden oder auszugleichen. Es gab mehrere gute Gelegenheiten, hüben wie drüben, und vor allem der FCE hatte mehrfach das Glück auf seiner Seite. Als es in die Schlussviertelstunde des hart umkämpften, jedoch stets fairen Spiels ging, kam die Heimelf wieder stärker auf. Dem eingewechselten Tim Dinius war es vorbehalten, mit einem Treffer der Marke „Tor des Monats“ einem tollen Fußballspiel zweier Klasseteams die Krone aufzusetzen, als er nach einer Maßflanke von Tim Baumer das Spielgerät aus zehn Metern volley in den Winkel des Mundinger Gehäuses ballerte.

Beinahe wäre dem selben Spieler nur zwei Minuten gar noch das 5:2 gelungen, das wäre dann aber sicherlich des Guten zu viel gewesen. Die zahlreichen Zuschauer haben ein tolles Spiel gesehen, mit einem glücklichen, aber aufgrund einer tollen Mannschaftsleistung sicher nicht unverdienten FCE als Sieger, der durch den Sieg Tabellenplatz drei festigte und durch die Ergebnisse der Konkurrenz gar einen Punkt näher an den Relegationsplatz heran rückte.

Vorschau: der FCE ist nun 2 Spieltage lang spielfrei und bestreitet sein nächstes Spiel erst am 20. März, um 15.00 Uhr zu Hause gegen den VfR Merzhausen. Das Vorspiel tragen die beiden Zweiten Mannschaften um 12.45 Uhr aus.

Renzo Düringer

 

Kevin Schlegel zum FCE

Kevin Schlegel (links) mit dem Cheftrainer des FCE, Mario Rombach

Erster Neuzugang zur Saison 2022/23 steht fest

Der FCE kann den ersten Neuzugang zur kommenden Saison vermelden. Vom Ligakonkurrenten SV Biengen wechselt Kevin Schlegel ins Elzstadion.  In bislang 17 Bezirksligaspielen traf der 26-jährige Offensivspieler bereits 10 mal ins gegnerische Tor und auch bei seinen vorherigen Stationen SVO Rieselfeld (31 Spiele/34 Tore) und BW Wiehre Freiburg (69/32) zeigte er sich äußerst treffsicher. Die FCE-Fans können sich darüber hinaus auf einen äußerst sympathischen Spieler freuen, den wir schon jetzt sehr herzlich beim FCE begrüßen.

Renzo Düringer

Reick und Partner sorgen für Wärme

Winterjacken für die Erste Mannschaft

Eine erfreuliche Spende erhielt unsere Erste Mannschaft dieser Tage vom Steuerbüro Reick, das unserem Team neue Winterjacken spendierte. Unser Mitspieler Tim Reick, selbst einer der Partner des Steuerbüros, zeigte sich bei der Übergabe an den Ersten Vorsitzenden zuversichtlich, die Jacke selbst nicht allzu häufig tragen zu müssen, da diese ja grundsätzlich von den Ersatzspielern genutzt werden.

Wir bedanken uns sehr beim Steuerbüro Reick und Partner für diese erneute großzügige Zuwendung.

Renzo Düringer

 

 

Ehrung für Sigmund Bührer

Als Bezirkssieger vom Südbadischen Fußballverband ausgezeichnet

Es wird wohl niemand, der die Verhältnisse beim FCE kennt, bestreiten, dass diese Auszeichnung lange verdient ist: Sigmund Bührer, seit Jahrzehnten nimmermüder Betreuer unserer Ersten Mannschaft, wird vom Südbadischen Fußballverband mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Besonders erwähnenswert ist, dass jeder Bezirk nur eine Auszeichnung vergeben durfte, „Siggi“ wurde somit unter mehreren Anwärtern ausgewählt.

Die Verleihung findet im April kommenden Jahres im Sporthotel Sonnhalde in Saig statt. Bereits heute überbrachte der Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks Freiburg im SBFV, Bruno Trenkle (im Bild rechts), die freudige Nachricht nebst einem Buchpräsent.

Wir gratulieren unserem „Siggi“ zu dieser Auszeichnung von Herzen und freuen uns, ihn im Frühjahr wieder frisch motiviert im Elzstadion anzutreffen.

Renzo Düringer

Bezirkspokalviertelfinale: SG Rheinhausen – FCE 1:2 ( 0:1 )

Der FCE steht im Bezirkspokalhalbfinale am kommenden Freitag um 19:00 Uhr gegen den TV Köndringen! Torhüter Max Schwabe Man of the Match!

weitere Bilder bitte Foto anklicken

Endlich wieder Amateurfußball und dann gleich wieder vor prächtiger Kulisse mit einem tollen Fight zweier guter Mannschaften. Das war auf den Punkt gebracht der große Tenor an diesem herrlichen Frühsommerabend auf dem Sportgelände in Niederhausen. Über 450 Zuschauer wollten sich dieses Spiel nach langer Corona-Zwangspause nicht entgehen lassen und kamen voll auf ihre Kosten. Natürlich lief bei beiden Teams noch lange nicht alles rund. Dafür war die Vorbereitungszeit einfach zu knapp bemessen. Aber alleine die vielen packenden Torraumszenen und die Spannung bis zum Schluß war jeden Euro des Eintritts sicherlich wert. Den besseren Start erwischte dabei das Team von Mario Rombach. Der FCE, mit Trauerflor angetreten in Gedenken an seinen kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Theo Hügle, eroberte sich in der 20. Minute das Spielgerät und zog einen schulmäßigen Angriff über die Stationen Jakob Grießbaum und Patrice Wassmer mit mustergültiger Flanke auf Marko Radovanovic auf. Der stark vertretene FCE-Anhang bejubelte den Kopfballtreffer des FCE-Torjägers zum 1:0. Keineswegs geschockt die Reaktion der Gastgeber. Es brannte in dieser Phase nach dem Führungstreffer gleich mehrmals lichterloh im Strafraum des FCE. Aber fast immer war der beste Spieler auf dem Platz an diesem Tage, der junge FCE-Torhüter Max Schwabe, zur Stelle und wenn nicht er, dann half das Aluminium (und das gleich drei Mal!) dem FCE die Führung zu verteidigen. Was also schon vor dem Spiel jedem bewußt war, wurde Realität. Die enorm gefährlichen Stürmer Hefter und Bober des designierten Meisters und Aufsteigers in die Bezirksliga, den nur der Saisonabbruch am Aufstieg hinderte, wurde auch vor allem durch die Standards des Ex-FCE`lers Florian Rees immer wieder mit Torgefahr für das FCE-Gehäuse eingesetzt. Und die körperlich robusten aber nie unfairen Gastgeber ließen im Abwehrverbund nicht viel zu für die FCE-Offensive.

Die Hälfte zwei begann mit einem Paukenschlag. Ein sehenswerter Kopfball von Thomas Bober parierte FCE-Keeper Max Schwabe sensationell und quasi im Gegenzug faßte sich Denis Gretz ein Herz und zog aus ca. 20 Metern ab und ließ dem guten Schlußmann Witt im Rheinhausener Kasten keine Abwehrchance. Der FCE stellte auf 2:0 und dies bei brütender Hitze – die Vorentscheidung dachten viele aber weit gefehlt. Einmal mehr war es Florian Rees, der seinem Ruf als Freistoßspezialist mehr als gerecht wurde. Und es hieß nach 55 Minuten nur noch 1:2. Das Spiel blieb bis zum Schlußpfiff des die faire Partie gut leitenden Schiedsrichters Josef Mourad aus Freiburg äußerst spannend, aber der knappe Vorsprung aus Sicht des FCE reichte zum Einzug ins Halbfinale, das am am kommenden Freitag um 19:00 Uhr im FCE-Elzstadion stattfinden wird. Der Gegner steht schon fest: es kommt zum Derby gegen den TV Köndringen der den SV Kenzingen mit 4:2 besiegen konnte und beim FCE hofft man, dass seitens Verordnung wieder mind. die gleiche Anzahl von Zuschauern (max. 750) behördlich zugelassen werden. Dann möchte man auf Seiten des FCE ein ebenso guter Ausrichter mit Top-Orga sein, wie das die Kollegen der SG Rheinhausen beeindruckend an diesem tollen ersten Fußballsamstag nach langer Auszeit unter diesen Auflagen und Bedingungen auf die Beine gestellt haben.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Jakob Griesbaum, Moritz Bange, Marko Radovanovic, Sebastain Schmidt, Pascal Martin, Tim Weißkopf, Patrice Wassmer, David Danilovic, Denis Gretz, Tim Dinius

eingewechselt wurden: Tim  Baumer, Luis Richter Giovani Colucci, Fabrice Elatre

Tore: 20. Min. 0:1 Marko Radovanovic; 50. Min. 0:2 Denis Gretz; 54. Min. 1:2 Florian Rees

Bericht: Marcus Mädler

Fotos: Verein

 

Tolles Spiel voller Aufreger

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Der FCE siegt am Ende klar mit 4:1 gegen Solvay Freiburg

Eines kann man diesem Fußballspiel nicht vorwerfen – nämlich dass es langweilig gewesen sei. Im Gegenteil war es voller Aufreger. Zwei technisch und taktisch gute Teams lieferten sich dabei eine prima Partie. Nach klasse Pass des überragenden Jakob Grießbaum auf Tim Reick (extrem laufstark und kampfstark) lupfte dieser den Ball in den Lauf von Sebastian Schmidt, der ihn zum 1:0 in den Torwinkel zimmerte (18. Minute). Nur eine Minute später war es Marko Radovanovic, erneut nach tollem Pass von Tim Reick, der mächtig abzog. Sein Schuss wurde von einem Feldspieler der Gäste für den bereits geschlagenen Torhüter noch von der Torlinie gekratzt. Kurz darauf kam es nach Flanke von Denis Gretz fast zu einem Eigentor der Gäste, deren Torhüter den Ball des eigenen Mitspielers mit Glanzparade aus dem Torwinkel fischte. Wiederum nur wenige Minuten später hielt der Gäste-Keeper gegen Marko Radovanovic klasse per Fußabwehr. Kurz darauf später schickte Sebastian Schmidt den FCE-Torjäger Marko Radovanovic in die Tiefe, der dann auf den mitgelaufenen Denis Gretz in der Mitte passte, dessen Abschluss aus kurzer Distanz aber mißlang (falscher Fuß?). Umgekehrt passte dann Denis Gretz wenig später in den Lauf von Marko Radovanovic, der prompt das (längst überfällige) 2:0 erzielte (39. Minute). Die Gäste, die fußballerisch keineswegs enttäuschten, kamen quasi mit dem Pausenpfiff noch zum Anschlusstreffer durch den starken Ousman Drame per Kopfball, nach Flanke des ebenfalls sehr auffälligen Amadou Bah. Kurz nach der Pause kam Marko Radovanovic zwei Mal nach super Zuspielen von Jakob Grießbaum völlig frei zum Abschluss, jagte aber jeweils den Ball deutlich über das Gästetor. Im Gegenzug hielt FCE-Torhüter Patrick Mitzlaff stark gegen Osman Drame. Dann kam es zur Szene des Tages: Nach einer Diagonalflanke von Denis Gretz nahm Sebastian Schmidt den Ball akrobatisch direkt aus der Luft und schmetterte ihn an den Innenpfosten des Gästegehäuses, sodass lautstark das Tor wackelte. Das wäre nicht nur in der Bezirksliga zum Tor des Monats geworden – aber die Kugel prallte zurück ins Feld. Die nächste Torchance dann nach einem Ballklau von Jakob Grießbaum kurz nach der Mittellinie, der dann auch selbst auf und davon ging, aber im letzten Moment mit seinem Schuss an einem grätschenden Verteidigerbein scheiterte. Nach Traumpass von Grießbaum war kurz darauf Patrice Wassmer auf der halblinken Seite durch, überlobte den gegnerischen Torhüter, aber erneut klärt ein Gästespieler auf der eigenen Torlinie. Angesichts dieser zahlreichen nicht genutzten Torchancen witterten die Gäste nun den Ausgleich und schnürten die Rombach-Elf phasenweise in deren eigenen Hälfte ein. Und tatsächlich musste die gesamte FCE-Defensive Schwerstarbeit verrichten, um den Ausgleich zu verhindern. Aber wohl dem, der einen Kader hat wie derzeit der FCE: Da konnte ein Moritz Bange von der Bank kommen und dann das Spiel mit zwei Top-Zuspielen entscheiden. Zuerst auf Marko Radovanovic, der entschlossen das 3:1, erzielte (83. Minute) und dann traumwandlerisch stark auf Tim Baumer, der den 4:1-Endstand besorgte (89.) Zu dem Aufregerspiel passte es übrigens auch, dass der Schiedsrichter in der Halbzeit wegen einer Verletzung gegen einen (zufällig im Stadion anwesenden) ausgetauscht werden musste. Wäre schade gewesen, wenn dieses muntere Fußballspiel nicht hätte zu Ende gespielt werden können.
Der FCE spielte mit: Mitzlaff, Weißkopf, Bruhn, Richter, Danilovic, Grießbaum (Elatre), Reick, Schmidt (Bange), Baumer, Gretz (Martin), Radovanovic (Kemmet).

Michael Zäh

Noch 2 Neue für den FCE

Jannis Clemens und Tim Dinius neu im Kader – Albi Morina verlässt den FCE

Mit dem (noch kurze Zeit) 19-jährigen Jannis Clemens erhält der FCE weitere Verstärkung für die Abwehr. Jannis wohnt seit einiger Zeit aus Studiengründen in der Region. Er stammt aus Nordrhein-Westfalen und trat dort zuletzt für die Zweite Mannschaft des TuS Tengern in der Bezirksliga Westfalen gegen den Ball. Mit einem Zweitspielrecht ausgestattet, ist Jannis ablösefrei und kann sofort eingesetzt werden.


Jannis Clemens

Eine interessante Vita kann unser weiterer Neuzugang Tim Dinius vorweisen. Er stammt aus Sachsen und hat dort für mehrere Vereine in der Oberliga gespielt, u.a. auch für den „Vorgängerverein“ von RB Leipzig, den SSV Markranstädt. Tim hat aufgrund mehrerer schwerer Verletzungen längere Zeit pausiert und wird versuchen, sich über die Trainingseinheiten wieder an den Aktivenfußball heran zu pirschen.

Tim Dinius

Wir wünschen unseren beiden Neuen eine gute Zeit beim FCE und heißen sie herzlich willkommen !

Verlassen hat den FCE in der Zwischenzeit Albionit „Albi“ Morina, der erst zu Saisonbeginn aus dem Kader der A-Junioren zu unserer ersten Mannschaft gekommen war. Er möchte künftig für den SV Blau-Weiß Wiehre in der Kreisliga B spielen.

Renzo Düringer

FCE-Torjäger Marko Radovanovic mit ET-Torjägerkanone geehrt

Schöne Auszeichnung für unseren Torjäger Marko Radovanovic von der Lokalzeitung Emmendinger Tor. Vor dem Anpfiff der Begegnung erhielt Marko aus den Händen von ET-Redakteur Daniel Gorzalka die Torjägerkanone für die vergangene Saison überreicht. Schon seit Jahren kürt das ET den Torjäger mit dem höchsten Trefferquotienten aus ihrem Verbreitungsgebiet spielklassenübergreifend. Auch die Mannschaftskameraden und der ganze Verein schließen sich den Glückwünschen des ET an und freuen sich mit Marko. Und gerne nächstes Jahr um diese Zeit wieder :-)))

Marcus Mädler

Quelle: WZO/Emmendinger Tor

Vorbereitung begonnen – letzte Kaderveränderungen bei der Ersten Mannschaft

Julian Engler zurück zum SC Mengen – Max Ehret und Milorad Djuric neu beim FCE

Seit dem 12. Juli schwitzen sie wieder. Unter der Anleitung unseres Trainergespanns Mario Rombach und Marc Binder begann unsere Erste Mannschaft am vorvergangenen Sonntag die Vorbereitung auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison 2020/21.

Das erste Vorbereitungsspiel bestreitet das Team am kommenden Samstag um 10.30 Uhr (!) auswärts beim SC Wyhl. Des weiteren sind bislang folgende Testspiele geplant:

Samstag, 01. August, 16.30 Uhr Heimspiel gegen den VfR Elgersweier
Samstag. 08. August, 11.00 Uhr auswärts beim SV Sulz
Mittwoch, 12. August, 19.00 Uhr auswärts beim FC Waldkirch
Samstag, 15. August, 17.00 Uhr auswärts beim FC Bad Krozingen
Samstag, 22. August, 13.30 Uhr auswärts beim TV Köndringen

Voraussichtlich am Mittwoch, 26. August, beginnt mit der 1. Runde im Bezirkspokal der Pflichtspielbetrieb unseres Teams.

Kurz vor Ende der Wechselperiode entschloss sich Julian Engler zu unserem großen Bedauern, uns nach nur zwei Spielzeiten wieder zu verlassen um zu seinem Heimatverein SC Mengen zurück zu kehren. Ausschlaggebend hierfür war der hohe Aufwand, den Julian betreiben muss, um mindestens drei Mal die Woche von seinem Wohnort im Süden Freiburgs zu den Spiel- und Trainingseinheiten in Emmendingen zu kommen. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen guten, sondern auch einen sehr sympathischen Sportler, den nicht nur die Damenwelt im Elzstadion sehr vermissen wird. Gleichwohl verstehen wir die Gründe für den Wechsel und wünschen ihm an alter und neuer Wirkungsstätte viel Erfolg. Eine kostenfreie Rückfahrkarte haben wir ihm vorsichtshalber ins Gepäck gelegt.

Kompensiert wurde diese Vakanz im Kader direkt durch Milorad Djuric, der vom FC 07 Furtwangen zu uns wechselt.  Der 21-jährige verfügt bereits über mehrjährige Erfahrung in der Landesliga, wo er auch schon für den SV Au-Wittnau und den SV Kirchzarten gegen den Ball trat. ausgebildet wurde er in der Jugend des Freiburger FC, wo er mit mehreren FCE-Spielern zusammen gekickt hat, die ihn nun an die Elz lotsten.


Milorad Djuric

Auch die noch offene Stelle auf der Torhüterposition konnte mit Maximilian Ehret inzwischen gut besetzt werden. Max war zuletzt mehrere Jahre beim SV Au-Wittnau aktiv. Dort und auch bei den SF Oberried kam er auf bislang 95 Einsätze in der Landesliga.


Max Ehret

Renzo Düringer
1. Vorsitzender

FCE-Kaderplanung nahezu abgeschlossen

4 Spieler verlassen den Verein – Torwart gesucht

Wann auch immer die neue Saison los geht – die Erste Mannschaft des FCE ist bereit. Nahezu alle Stammkräfte der voraussichtlich vorzeitig endenden Saison 2019/20 halten dem Verein die Treue und freuen sich darauf, mit dem ebenfalls an Bord bleibenden Trainerteam Mario Rombach/Marc Binder und einigen Neuzugängen eine dann hoffentlich nach sportlichen Maßstäben zu wertende Saison 2020/21 erfolgreich zu absolvieren.

4 Spieler haben sich dazu entschieden, künftig für andere Vereine die Kickstiefel zu schnüren. Neben David Künzler, der – wie bereits berichtet – zum FC Sexau wechselt, verlässt uns mit Alessandro Mita ein weiteres Eigengewächs. Er wird sich unserem Ligakonkurrenten, der SG Wasser-Kollmarsreute anschließen. Außerdem verlassen uns die Brüder Benjamin und Lukas Züfle nach nur einer Saison wieder, mit noch unbekanntem Ziel. Wir danken allen vieren für ihren Einsatz für den FCE und wünschen ihnen alles Gute für ihre sportliche, private und berufliche Zukunft.
Neben den 3 bereits vermeldeten Neuzugängen – Torwart Patrick Mitzlaff (zuletzt FV Herbolzheim), Patrice Wassmer (SV Opfingen) und Giovanni Colucci (Freiburger FC) – und evtl. einem weiteren Akteur, der noch ein Probetraining absolvieren wird, freuen wir uns darüber, dass mit Luis Richter und Albionit „Albi“ Morina auch 2 Spieler unserer A1-Junioren sich im Kader unserer Ersten Mannschaft durchsetzen wollen. Fast alle anderen Spieler des aktuellen A-Juniorenjahrgangs bleiben ebenfalls beim FCE und werden in der kommenden Saison für unsere Zweite Mannschaft spielen. Hierüber werden wir noch gesondert berichten.
Leider wird uns der erst in der Winterpause verpflichtete Torwart Ante Vukovic aufgrund einer nicht verheilten Knieverletzung auf absehbare Zeit nicht zur Verfügung stehen. Das ist überaus bedauerlich und wir wünschen Ante, dass er bald wieder gesund wird um irgendwann vielleicht doch wieder auf den Fußballplatz zurück kehren zu können. Der Verein ist daher auf der Suche nach einem weiteren Torhüter zur Ergänzung des Kaders. Interessenten können sich gerne bei einem der Trainer oder unserem sportlichen Leiter Christian Rees melden.
Insgesamt sind wir überaus zufrieden mit der Zusammenstellung der Mannschaft und sehen der kommenden Saison optimistisch entgegen. Die beiden Trainer und auch unser sportlicher Leiter haben viele Stunden damit zugebracht, den Kader so zusammen zu stellen und haben einen tollen Job gemacht. Hierfür im Namen des Vorstands ein Kompliment und ein großes Dankeschön !
Renzo Düringer