
Kategorie: Aktuelles
FCE mit ganz wichtigem Auswärtssieg: SV Biengen I – FCE I 1:2 (1:0)
Als Schiedsrichter Lukas Lipp nach neunzig Minuten das Spiel abpfiff war die Erleichterung auf Seiten aller FCE´ler mehr als spürbar. Der FCE gewinnt nach vier Spielen ohne Punktgewinn beim SV Biengen mit 2:1. Die Vorzeichen waren klar: Der FCE hatte nach den vergangenen Partien einiges gut zu machen und wollte mit einem Dreier den sogenannten Bock endlich umstoßen. Und das gelang der Mannschaft um Pascal Spöri und Andi Klem schlussendlich auch.
Die Partie begann schwungvoll. Der FCE hatte viel Ballbesitz, konnte sich in den ersten Minuten allerdings keine vielversprechenden Torchancen herausspielen. Die Heimelf stand tief und wartete erst einmal ab. Die erste Großchance hatten die schwarz/weißen. Marko Radovanovic wurde freigespielt. Sein Abschluss mit dem etwas schwächeren linken Fuß hielt Torhüter Back unglaublich mit einem Arm. Auf der Gegenseite ein Pass zwischen die Innenverteidiger. Jakob Grießbaum rettete mit seiner ganzen Dynamik vor dem Heimakteur. Der FCE war spielbestimmend, ohne sich viele Hochkaräter herauszuspielen. Mitte der zweiten Spielhälfte prüfte Luca Türk aus der Distanz das Können von Heimtorwart Back. Auch hier reagierte der Torwart der Biengener stark. Als sich alle auf ein Unentschieden zur Halbzeitpause eingestellt hatten unterlief der Hintermannschaft des FCE ein schwerer Fehler. Einen zu kurzen Rückpass verwertete Biengen zur alles in allem schmeichelhaften Halbzeitführung. Es war nicht so, dass der FCE enttäuschte. Man merkte der jungen Mannschaft an, dass die letzten negativen Ergebnisse auch Spuren hinterlassen haben und noch Luft nach oben war.
Und genau hier setzte die Mannschaft an und zeigte eine gute Reaktion in Halbzeit zwei. Man war konsequenter in den Aktionen, gewann wichtige Zweikämpfe im Zentrum und setzte in der Rückwärtsbewegung immer wieder konsequent nach. Auf den Ausgleich warteten alle FCE´er rund fünfzehn Minuten. Flanke-Kopfball-Tor. Marko Radovanovic vollendete diesen Angriff sehenswert. Danach war der FCE am Drücker. Den erlösenden Siegtreffer erzielte Patrice Wassmer per Foulelfmeter. Man merkte der Mannschaft an, dass sie diesen Dreier unbedingt mitnehmen wollten. Und das gelang der Mannschaft auch. Ein immens wichtiger Dreier der Mut macht für die kommenden Aufgaben. Es war ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt bedarf es einer Reaktion im Heimspiel gegen den Gast aus Freiburg St. Georgen.
Hierzu benötigen wir euch alle. Sicherlich waren die letzten Auftritte nicht das, was wir uns und die Mannschaft selbst sich vorstellt. Dieses Situationen löst man allerdings nur gemeinsam. Im Heimspiel benötigt die Mannschaft Unterstützung von allen FCE´ler. In diesem Sinne… Bis zum nächsten Sonntag im Elzstadion gegen den FC Freiburg-St. Georgen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.
Zum ersten Mal ging die Reserve des FCE in dieser Saison als Verlierer vom Feld. Mit einer doch deutlichen 3:0 Niederlage bei der Reserve des SV Biengen gab es für das Maffucci-Team nichts zu holen im Bad Krozinger Ortsteil. Die Reserve empfängt am kommenden Sonntag ebenfalls die Gäste aus Freiburg-St. Georgen. Hier beginnt die Partie um 12:30 Uhr.
Der FCE spielte mit:
Joschua Schilz, Torben Rutz, Jakob Griesbaum, Christian Tabakar (30. Luis Richter), G. Colucci (A. Ernst), Nebil Vanci (70. Patrice Wassmer), Fabian Strittmatter, Tim Reick, Luca Türk, Yanik Brucker, Marko Radovanovic (90. M.Kagezi)
Marius Kasten
Volles Programm am Wochenende
Aktive in Biengen zu Gast – Pokalkracher bei den Alten Herren – B-Junioren gegen Lörrach-Brombach
Ein volles Programm steht den FCE-Fans am Wochenende bevor. Im Mittelpunkt dabei das Auswärtsspiel unserer Ersten Mannschaft am Sonntag beim SV BIengen. Nachdem die Spöri-Elf unter der Woche die vierte Punktspielniederlage in Folge kassierte, sind Aufstiegsträume in weite Ferne gerückt. Ein Sieg würde daher zunächst einmal helfen, in der Tabelle nicht auch noch auf einen Abstiegsplatz zu rutschen.
Spielbeginn in Biengen ist um 15.00 Uhr. Das Vorspiel der Reserven beginnt um 12.45 Uhr.
Nachdem unsere A- und C- Junioren ihre Landesligaspiele am vergangenen Wochenende gewonnen haben, soll dieser Trend nun in den Spielen bei den SF Eintracht Freiburg (C-Junioren) bzw. zu Hause gegen die SG Markgräflerland (A- Junioren) bestätigt werden. Erneut ein Hochkaräter steht unseren B-Junioren mit dem FV Lörrach- Brombach gegenüber. Nach der erwarteten Niederlage zum Saisonauftakt beim Offenburger FV hängen die Trauben erneut hoch und wir dürfen gespannt sein, wie sich das Team aus der Affäre ziehen wird. Das Spiel findet am Samstag um 15 Uhr im Elzstadion statt.
Auch die meisten anderen Jugendteams starten an diesem Wochenende in den Punktspielbetrieb. Die einzelnen Termine entnehmen Sie bitte der Übersicht auf dieser Seite.
Den Alten Herren des FCE steht im U35-Bezirkspokal ein ganz besonderes Match bevor. Mit den Nachbarn des FV Windenreute kommt ein Gegner ins Elzstadion, der sicherlich hoch motiviert ist und gemeinsam mit den FCE-Veteranen für ein spannendes Spiel sorgen wird. Anpfiff ist am Samstag um 17.00 Uhr. Zuschauer sind, wie bei allen anderen Spielen auch, selbstverständlich sehr willkommen.
Renzo Düringer
Im Viertelfinale des Bezirkspokals tritt der FCE beim TUS Königschaffhausen an
Die Auslosung des Bezirks-Pokal-Viertelfinales bescherte dem FCE ein brisantes Duell und leider ein Auswärtsspiel. Das Spöri-Team reist zum Kreisliga-A-Vertreter TUS Königschaffhausen. Genau zu dem Team, welches der Gegner im Bezirkspokalfinale vor drei Jahren in Jechtingen gewesen ist und dem man schließlich seinerzeit bei sengender Hitze im Elfmeterschießen den Vortritt lassen mußte. Anstoß auf dem Sportplatz in Königschaffhausen ist am Dienstag, 03.10. (Tag der deutschen Einheit) um 16:00 Uhr.
Marcus Mädler
SG Nordweil/Wagenstadt I – FCE I 4:2 (2:2)
In der vorgezogenen Bezirksliga-Partie gegen die SG aus Nordweil/Wagenstadt verlor der FC Emmendingen mit 4:2 Toren und kassiert somit die vierte Niederlage in Serie. Die Tore auf Seiten des FC Emmendingen erzielten Marko Radovanovic und Fabian Strittmatter.
Der FCE startete gut in die Partie und verzeichnete die ersten Chancen. Radovanovic scheiterte jedoch an SG-Torwart Köchlin. Die Führung nach gut zehn Minuten war demnach völlig verdient. Marko Radovanovic vollstreckt einen Flankenball mit aller Wucht unter den Querbalken. Der FCE war drauf und dran die Führung auszubauen. Es sollte jedoch anders kommen. Mit der ersten Chance glich die SG NoWa aus. Scherer war nach einem Standard zur Stelle. Doch es kam noch schlimmer. Die SG legte mitte der zweiten Halbzeit einen weiteren Treffer per Foulelfmeter nach. Der FCE zeigte jedoch Moral und glich noch vor der Halbzeit durch Strittmatter aus. Er vollendete einen Flache Hereingabe ins lange Eck. Der perfekte Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit. In der zweiten Spielhälfte war die Heimelf wieder am Zug. Der Führungstreffer nach einem Standard brachte den FCE etwas aus dem Konzept. Die Mannschaft zeigte jedoch Moral und man konnte ihr den Willen an diesem Tage nicht absprechen. Es fehlte jedoch das Spielglück. Chancen durch Brucker und Radovanovic wurden ausgelassen. Dieses Spielglück hatte der Gastgeber etwas mehr auf seiner Seite und markierte einen weiteren Treffer. Der FCE verliert somit sein viertes Spiel in Folge auch wenn man ein engagiertes Spiel zeigte. Das eben erwähnte Spielglück muss man sich eben erarbeiten und schlussendlich erzwingen. Hierzu ist der erste Schritt gemacht. Im Gastspiel beim SV Biengen möchte die Mannschaft den berühmt berüchtigten Bock endlich umstoßen. Der FCE spielte mit: Joshua Schilz, Fabian Strittmatter, Christian Tabakar, Luis Richter (M. Colucci), Torben Rutz, Nebil Vanci, Tim Reick, Patrice Wassmer, Jakob Grießbaum, Yanik Brucker (70. Sinka – 94. Türk), Marko RadovanovicSpielbeginn ist am Freitag schon um 18:15 Uhr !!!!
die Rabauken der FC St. Pauli Fußballschule vom 04.09. – 08.09. zu Gast Beim FCE
Moin, Moin hieß es es wieder beim FC Emmendingen. Die Rabauken waren ,traditionell am Ende der Sommerferien, 5 Tage los…. Sommer, Sonne ….Sonne und ganz viel Spaß !
Die Fußballschule des FC St. Pauli und der FC Emmendingen freuten sich über 40 Anmeldungen von Kindern unterschiedlicher Vereine. Für 169,00 Euro erhielt jeder Teilnehmer eine FC St. Pauli-Rabaukenausrüstung, bestehend aus einem Trikotsatz der Fußballschule mit eigenem Wunschnamen und -nummer, einem Sportbeutel, einer Alu Trinkflasche und weiteren Kleinigkeiten. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer auf ein fünf-tägiges spannendes Fußballtraining jeweils in der Zeit von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr mit qualifizierten Jugendtrainern sowie die eine oder andere Überraschung und jeden Tag ausreichend Getränke und ein warmes Essen freuen. Die Fußballschule bot für die Teilnehmer die Möglichkeit, die Welt des Fußballprofis kennenzulernen. Teamgeist, soziale Kompetenzen, Fairness, Respekt und Toleranz sind hierbei wichtige Werte und deren Vermittlung Ziele der Fußballschule. Alle Kinder hatten jede Menge Fußball Spaß und erfuhren auch einiges vom Traditionsklub aus dem hohen Norden. Der FC Emmendingen dankt den 2 Trainern und freut sich schon auf das Fußballcamp im nächsten Jahr.
Besonderen Dank gilt unseren 3 Helfern. Jaspar B- Jugend Spieler, dem der FC St. Pauli quasi daheim täglich begegnet und Egehan mit Sören… die beiden C- Jugend Helfer absolvierten ein Sozialpraktikum und waren täglich am Start. Unterstützung, Übungshelfer, Trainingsaufbau und Ansprechpartner für die Kids waren dabei ihre Aufgaben.
Hohe Auswärtshürde für die Erste Mannschaft – „Legenden“ im Elzstadion – Pokalauftakt bei den Junioren
Ein abwechslungsreiches und spannendes Wochenende steht an
Bereits am Freitag möchte unsere Erste Mannschaft die Scharte der Heimniederlage gegen die Spvgg. Gundelfingen/Wildtal am vergangenen Sonntag ausmerzen. Allerdings hängen die Trauben erneut hoch. Gegen die SG Simonswald/Obersimonswald konnte man in der vergessenen Saison keines der beiden Spiele gewinnen, das Hinspiel in Obersimonswald verlor man gar, wenn auch etwas unglücklich. Genau dort führt die Reise auch wieder hin. Urlaubs- und verletzungsbedingt wird der eine oder andere Spieler fehlen. Das macht die Aufgabe nicht einfacher, gibt aber den Spielern, die bisher nicht so viele Einsatzzeiten hatten, die Gelegenheit, sich zu beweisen.
Spielbeginn in Obersimonswald ist um 18.15 Uhr.
Leider überschneidet sich der Termin mit dem „Veteranenspiel“ im Elzstadion (nähere Infos weiter unten auf dieser Seite). Wem der Weg nach Obersimonswald zu weit ist, der kann somit gerne ins Elzstadion kommen und beurteilen, was der eine oder andere der Pokalhelden des Jahres 2003 noch so drauf hat. Spielbeginn ist hier um 18.00 Uhr.
Die Zweite Mannschaft des FCE ist an diesem Wochenende erneut spielfrei.
Die Juniorenteams des FCE starten an diesem Wochenende wieder in den Pflichtspielbetrieb. Den Auftakt machen die B-Junioren am Samstag um 14.00 Uhr in Kiechlinsbergen, gefolgt von den A-Junioren, die am Sonntag um 11.00 Uhr zu Hause gegen den PTSV Freiburg bereits einen schweren Gegner vor die Brust bekommen. Die C-Junioren haben für die erste Runde ein Freilos.
Testspiele tragen die D- und C-Junioren aus, die entsprechenden Termine und Anstoßzeiten entnehmen Sie bitte der Übersicht auf dieser Seite.
Renzo Düringer
FCE – SpVgg. Bollschweil-Sölden ( Pokal) 5:2 (1:1)

Es war ein hartes Stück Arbeit für das FCE-Team am gestrigen Mittwochabend im Achtelfinale des Bezirkspokals. Am Ende belohnte sich das Team mit dem Einzug ins Viertelfinale.Der FCE startete perfekt in die Partie. Nach einem schönen Spielzug knallte Kevin Schlegel den Ball ans Aluminium. Den Abpraller verwertete Domagoj Sinka zum 1:0 aus Sicht des FCE. In der zehnten Spielminute glich der Gast aus Bollschweil/Sölden aus. Nach einem Querschläger, den Joshua Schilz noch klären konnte, war er im zweiten Versuch jedoch geschlagen. Der Gegentreffer zeigte ein wenig Wirkung. Der FCE kam aber wieder etwas besser in die Partie und hatte die Großchance zur erneuten Führung. Eine Kopie des Führungstreffers. Nach einem schönen Angriff knallte der auffällige Schlegel den Ball erneut an das Gebälk. Diesmal war aber kein FCE’ler für den Abpraller in Position. Somit ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeit. Verletzungsbedingt musste man Jakob Grießbaum ersetzen, welcher nach einem Ellenbogenschlag mit einem kleinen Cut und einer Schwellung im Augenbereich ausgewechselt werden musste. Auf Seiten des FCE hoffen wir, dass keine schlimmere Verletzung vorliegt. In der zweiten Halbzeit ging der Gast in Führung. Ein viel zu einfaches Gegentor. Balleroberung, langer Ball, Tor. Keine Chance für Joshua Schilz. Der FCE braucht ein paar Minuten um auf das Gegentor zu reagieren. Und so musste ein kapitaler Fehler der Gäste die Mannschaft ins Spiel zurück bringen. Kevin Schlegel vollendete nach einem zu kurzen Rückspiel eines Gästeakteurs. Jetzt war der Bann gebrochen. Erst Masimo Colucci, dann wieder Kevin Schlegel brachten die Führung. Den Schlusspunkt setzte wieder Masimo Colucci. Somit ist der FCE weiter im Rennen um den Rothaus Bezirkspokal und steht im Viertelfinale, welches am 03.20. noch dieses Jahr gespielt werden soll. Die Begegnungen werden am 20.09. gelost.
Marius Kasten
Veteranentreffen im Elzstadion
Freitag, 8.9 um 18 Uhr: FCE Pokalsieger 2003 vs FCE Allstars
Präsentiert von:
Vor 20 Jahren gewann der FC Emmendingen das südbadische Pokalendspiel in Herbolzheim gegen den Bahlinger SC mit 2:1, nach zwei Treffern von Jonny Sedicino in den Schlußminuten. Am 30. August 2003 kam der SC Freiburg zum DFB-Pokalspiel ins Elzstadion.
Aus diesem Grund hat ein Orgateam dieses besondere Match auf die Beine gestellt.
Anschließend gibt natürlich eine „3. Halbzeit“ im FCE-Bistro mit sicherlich viel Gesprächsstoff und einer guten Bewirtung.
Folgende Spieler aus dem Pokalsieger-Kader haben ihr Kommen angekündigt:
Simon Grahlmann, Martin Kollmer, Martin Schweizer, Lars Voßler, Jonny Sedicino, Samer Khalil, Manuel Schneider, Boris Strika, Sascha Selinger, Florian Busch, Christoph Hartmann, Mario Rombach, Patrick Walz, Dominic Oswald, Abu Berisha, Sebastian Metzger, Thorsten Geißler, Michele Pasquarelli, Andreas Rees.
Für das All-Star-Team laufen auf:
Der FCE freut sich auf zahlreiche Besucher!
Christian Rees
Die FCE-Pokalsiegermannschaft des Jahres 2003
Testspiel FCE – Freiburger FC II (A Junioren) 1:1 (0:0)
Anstoß beim Spiel am Freitag in Obersimonswald bereits 15 Minuten früher
Der Gastgeber hat Bedenken, dass es auf dem ohne Flutlicht ausgestatteten Rasenplatz in Obersimonswald mit den Lichtverhältnissen gegen Ende der Partie bei der ursprünglich angesetzten Anstoßzeit um 18:30 Uhr knapp werden könnte. Staffelleiter Alexander Baumgartner hat dem Antrag der Gastgeber entsprochen und aus dem genannten Grund die frühere Anstoßzeit (18:15 Uhr) angeordnet.
Marcus Mädler
FCE II – Gundelfingen/Wildtal II 1:1 ( 0:0 )

Schade – die Reserve des FCE hat sich irgendwie selbst um den Lohn gebracht und nicht den zweiten Dreier in dieser Saison einfahren können. Vor allem in der ersten Spielhälfte gelang es dem Maffucci-Team nicht, ihr gutes Spiel auch in Tore umzumünzen. Als dann endlich der 1:0 Führungstreffer in der 62. Minute gelang, verpasste es die junge Truppe nachzulegen. So kam es wie es so oft leider dann kommt. Die Gäste aus Gundelfingen kamen zum Ausgleichstreffer und sogar am Ende beinahe noch zum Siegtreffer, als ein Freistoß ans Lattengebälk krachte.
Marcus Mädler
Das Pokalspiel ist terminiert
In der dritten Runde des Rothaus-Bezirkspokals hat der FCE Heimrecht und trifft am Mittwoch, 06.09.2023 um 18:15 Uhr auf den Kreis-A-Ligisten der Spvgg. Bollschweil/Sölden. Da in dieser Woche bereits am Freitag, 08.09.2023 das Punktspiel bei der SG Simonswald angesetzt ist, bemühte sich der FCE sowohl bei den Gästen aus Bollschweil als auch den Elztälern um Verschiebungen der angesetzten Spieltermine. Leider ohne Erfolg mit stets der gleichen Antwort der Vereine: Personalengpässe an den Alternativterminen. Auch eine Anfrage auf Vorverlegung der Partie gegen Gundelfingen auf Samstag und Ansetzung des Pokalspiels auf Dienstag (da hätte Bollschweil zugestimmt) scheiterte, da Gundelfingen aus Personalgründen nicht dem Antrag des FCE zugestimmt hat.
Marcus Mädler