
Kategorie: FCE II
FCE II ebenfalls Derbysieger: 5:0 Erfolg (3:0) gegen SG Freiamt/Ottoschwanden II
Auch die Reservemannschaft konnte am späten Sonntag-Nachmittag ihr Derby gegen die Reserve der SG Freiamt/Ottoschwanden souverän gewinnen. Somit steht ein Sechs-Punkte Wochenende auf Seiten der FCE-Aktiven. In einem intensiven und guten Kreisliga-Spiel setzte sich die Kioschus-Elf hochverdient mit 5:0 durch. Von Beginn an machte der FCE Druck und ging durch einen Doppelschlag in Führung. Erst Alessandro Mita- durch einen traumhaften Freistoßtreffer – und danach Luis Richter schossen den FCE in wenigen Minuten in Führung. Der FCE zeigte sich präsent in den Zweikämpfen und wollte das Derby unbedingt für sich entscheiden. Mitte der ersten Hälfte legte Mita mit seinem zweiten Treffer nach. Somit ging man mit einer komfortablen Führung in die Halbzeitpause.Der FCE blieb auch nach der Pause die spielbestimmende Mannschaft. Luis Richter stellte früh in Halbzeit zwei auf 4:0. Den Schlusspunkt besorgte Berisha mit einem berechtigten Strafstoß zehn Minuten vor Spielende.Somit fuhr der FCE einen ungefährdeten und wichtigen Sieg ein. Die Mannschaft belohnte sich auch für die Leistungen der letzten Wochen und siegte auch in der Höhe verdient.
Bereits am Donnerstagabend, 04.05.2023 um 19:45 Uhr steht das Nachholspiel bei der zweiten Mannschaft des SC Reute für den FCE II an. Am Sonntag, 07.05.2023 geht es für das Kioschus-Team in einem weiteren Auswärtsspiel zum SV Kirchzarten II. Anstoß bei der Landesligareserve ist um 12:30 Uhr.
Marius Kasten
FCE total von der Rolle: SpVgg. Gundelfingen/Wildtal – FCE 6-2 (4-2)

Zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit trat der FCE am Sonntagmorgen um 10:45 Uhr bei der Spvgg Gundelfingen/Wildtal an. Nach einer in allen Belangen ganz schwachen Leistung verlor man am Ende hochverdient mit 6:2 Toren. Das Spöri-Team kam in keiner Phase des Spiels in die Partie und liess dabei die Basics die es in einem Fußballspiel braucht vermissen. Welche Grundlagen dies sind, um erfolgreich zu sein, zeigte am heutigen Tage die Heimelf eindrucksvoll. Der FCE hatte der intensiven Gangart der Freiburger Vorstädter, dem Kampfgeist und der leidenschaftlichen Einstellung zum Spiel kaum etwas entgegenzusetzen. Dabei hatte man noch Glück, dass das Endergebnis nicht noch höher ausgefallen ist.Es waren keine fünf Minuten gespielt, als der Ball das erste Mal im FCE-Gehäuse lag. Einen Eckball sahen viele FCE-Akteure schon im Toraus. Die Gundelfinger schalteten schneller und die flache Hereingabe verwertete der am heutigen Tage beste Spieler auf dem Platz, Niklas Heizmann, zur Führung. Der FCE leistete sich in der ersten Hälfte haarsträubende Fehler im Defensivverbund. Im Spiel nach vorne agierte man zu hektisch. So kam es wie es kommen musste. Die Spvgg Gundelfingen/Wildtal erhöhte mit einem Doppelschlag auf 3:0. Vorausgegangen waren zwei individuelle Fehler des FCE. Einer der wenigen Lichtblicke in Halbzeit eins war der Anschlusstreffer von Marko Radovanovic. Aber auch dies gab dem FCE am heutigen Tage keine Sicherheit. Keine fünf Minuten später klingelte es wieder im FCE-Tor. Zwar kam man kurz vor der Halbzeitpause nochmals durch Marko Radovanovic ran. Man konnte aber mit Glück sagen, dass Mitzlaff einen Freistoß stark parieren und somit nicht mit einem noch höheren Rückstand in die Halbzeitpause mußte.Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Es waren knapp fünf Minuten gespielt, als Heizmann das Ergebnis höherstellen konnte. Immer wieder leistete man sich Ballverluste und verlor entscheidende Zweikämpfe gegen die willigere und aggressivere Heimelf. Auch im Spiel nach vorne hatte man wenig Ideen und brachte die kompakte stehende Verteidigung kaum in Bredouille. Die Heimelf ließ in der Folge einige Kontersituationen liegen und hätte in dieser Phase den Spielstand locker höherschrauben können. Kurz vor Schluss markierte Heizmann mit seinem vierten Tor an diesem Tage den Endstand.Jetzt gilt es im kommenden Heimspiel im Derby gegen die SG Freiamt/Ottoschanden (Freitag, 28.04.2023 um 18:30 Uhr) ein anderes Gesicht zu zeigen. Das unsere Mannschaft das kann, wissen wir. Jetzt gilt es eine Woche hart arbeiten, die eigenen Leistung zu hinterfragen und die richtigen Lehren aus dem Spiel zu ziehen. Danach wartet im Elzstadion ein richtiges Highlight, in dem man die Basics auf den Platz bringen wird und die heutige Leistung gut machen kann. Auf geht´s – Männer!
Auch für die zweite Mannschaft gab es in Gundelfingen keine Punkte. Mit einer 2:0 Niederlage im Gepäck kehrte das junge Team von Moritz Kioschus aus der Freiburger Vorstadt zurück an die Elz.
Der FCE I spielte mit:
Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann, David Preis, Nebil Vanci (63. Min. Giovanni Colucci), Marko Radovanovic, Jannick Baumer, Tim Reick (63. Steffen Kemmet), Maurice von Winkler (41. Min. Denis Gretz), Kevin Schlegel (63. Min. Tim Baumer) , Christian Tabakar
Marius Kasten
Torspektakel im Elzstadion: FCE I – FC Bad Krozingen I 7:4 (4:2)
Für den neutralen Zuschauer war das Heimspiel des FC Emmendingen gegen den Gast aus Bad Krozingen ein echter Fußball-Leckerbissen. Insgesamt elf Tore und ein offener Schlagabtausch lieferten sich beide Mannschaften am Sonntagnachmittag. Jeder Zuschauer der es aber mit einem Verein hielt, musste am heutigen Tage ein paar Mal tief durchatmen. Den deutlich besseren Ausgang hatten am Ende die Anhänger des FC Emmendingen für sich. Es ging von Anfang an munter los. Bereits nach wenigen Minuten brachte Kevin Schlegel mit einem satten Rechtsschuss seine Farben in Führung. Mustergültig freigespielt von Geburtstagskind David Preis traf er ins linke untere Toreck. Die Führung hielt lediglich zehn Minuten. Gästetrainer Schweiger spazierte einmal quer über den Platz. Zu spät gestellt und gestört vollendete dieser mit einem Schuss zum Ausgleich. Der FCE reagierte jedoch gut auf den Ausgleichstreffer. Marko Radovanovic drehte sich gekonnt am Strafraumeck um einen Verteidiger und schloss sofort trocken ab. Den starken Schuss konnte Gästetorwart Weizel nicht entscheidend abwehren. Kurz darauf durften sich die FCE-Anhänger erneut freuen. Einen tollen Angriff vollendete Patrice Wassmer zur Zwei-Tore Führung. Zuvor war er nach einer schnellen Verlagerung mustergültig am langen Eck freigespielt worden und hatte wenige Probleme den Ball über die Linie zu befördern. Jener Spieler musste leider kurz vor der Pause verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wir wünschen dir gute Besserung und hoffen alle, dass sich die Verletzung als nicht zu schlimm herausstellt, lieber Patrice. Der FCE hatte in der ersten Hälfte einmal Glück, als ein Gästeakteur nach einem Ballverlust aus gut dreißig Meter direkt abschloss und nur die Latte traf. Der FCE war besonders in der ersten Spielhälfte enorm zielstrebig und effektiv. Dem Top-Torjäger Radovanovic war es vorbehalten das vierte Tor zu erzielen. Mit einem satten Linksschuss ließ er dem Gästetorwart keine Chance. Leider schaffte es der FCE nicht diese Führung in die Halbzeit zu bringen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff des absolut souverän agierenden Schiedsrichters Pelka, verkürzte wieder der Gast. Nach einem langen Ball war man sich in der Hintermannschaft uneinig und lud aus FCE-Sicht zum Halbzeitstand von 4:2 ein.In der zweiten Hälfte konnte die Spöri-Elf den alten Abstand relativ schnell wieder herstellen. Einen Querpass von Radovanovic verwertete Kevin Schlegel mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage zum 5:2. Wiederrum fünf Minuten später war der Gast aus Bad Krozingen wieder an der Reihe. Nach einer scharfen Hereingabe lief Gästestürmer El Faqir durch und hatte wenig Mühe damit den Ball über die Linie zu drücken. Zu zaghaft verteidigte man diese Situation, war man in dieser im Zentrum doch in Überzahl. Der FCE war am heutigen Tage jedoch wenig beeindruckt und legte wieder den Vorwärtsgang ein. Einen an Marko Radovanovic versursachten Foulelfmeter drosch Tim Baumer in die Tormitte. Keine Minute später zeigte Pelka auch im Emmendinger-Strafraum auf den Punkt. FCE-Torhüter Mitzlaff war am scharf geschossenen Elfmeter noch dran, konnte ihn aber nicht entscheidend abwehren. Der Schlusspunkt war Mannschaftskapitän Tim Reick vorbehalten, der nach einer Ecke zum 7:4 Endstand traf.Alles in allem war es eine wirklich muntere Bezirksliga-Partie, in der beide Mannschaften den Vorwärtsgang einlegten und den Zuschauern ein herrliches Fußballspiel lieferten. Es war alles in allem ein Spiel auf Augenhöhe, zweier offensiv sehr starken Mannschaften. Der ein oder andere Zuschauer, welcher sich eher einen defensiveren Fußball aus einer geordneten Hintermannschaft wünschen würde, hatte einige Situationen aufzuarbeiten. Es gewann die Mannschaft, welche weniger Fehler in der Hintermannschaft machte und welche vorne einfach konsequenter agierte.
Im Vorspiel der Reserveteams beider Vereine ging der FCE durch einen Strafstoß in der 25. Minute durch Alessandro Mita in der 25. Min. mit 1:0 in Führung. In einer sehr guten Kreisliga B Begegnung hatten die Gäste aber das bessere Ende für sich und drehten mit zwei Treffern die Partie zu ihren Gunsten in einen 2:1 Auswärtssieg.
Am kommenden Sonntag, 23.04.2023, müssen die FCE-Fans früh aufstehen um ihre Mannschaft zu unterstützen. Bereits um 10:45 Uhr ist Anstoß in Gundelfingen. Im Anschluß um 13:00 Uhr Spiel der Reserven.
Der FCE spielte mit:
Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann, Patrice Wassmer (45. Min. Tim Baumer), David Preis (90. Min. Strahinja Gajic), Marko Radovanovic, Jannick Baumer, Tim Reick, Kevin Schlegel (80. Min. Emre Cetinkaya), Giovanni Colucci (67. Min. Nebil Vanci), Christian Tabakar
Marius Kasten
SF Eintracht Freiburg – FCE 2:6 (2:3); FCE führt bereits nach 15 Minuten mit 3:0

Der FCE legte im Auswärtsspiel bei der SF Eintracht Freiburg in den ersten Minuten ein hohes Tempo vor. Bereits nach zwei Minuten schloss Patrice Wassmer einen schön vorgetragenen Angriff zur Führung ab. Auf ungewohnt kleinem Spielfeld presste die Spöri-Elf den Gegner in den ersten Minuten früh und gewann viele Bälle in der gegnerischen Hälfte. Es waren noch keine fünfzehn Minuten gespielt als der FCE schon mit drei zu null in Führung war. Zwei Tore von Goalgetter Marko Radovanovic ließen die mitgereisten Anhänger jubeln. Eine tolle Anfangsviertelstunde der FCE-Mannschaft. Als ein Heimakteur kurz darauf mit glatt Rot vom Platz gestellt wurde schien die Messe schon gelesen. Kurz darauf konnte die Heim-Elf jedoch nach einem langen Einwurf verkürzen. Zu unentschlossen verteidigte die Hintermannschaft in der Folge die immer wieder langen Bälle. So kam ein kleiner Bruch in das Spiel der FCE-Mannschaft. Durch immer wieder unnötige Ballverluste brachte man sich selbst in Bedrängnis. Zu allem Überfluss verursachte man kurz darauf einen Foulelfmeter. Der ein oder andere Anhänger war verwundert über den Pfiff, der andere sah ein ziehen eines Emmendinger Spielers. Sei es drum. Die Heimelf nutze die Chance und verkürzte auf 2:3. Die folgenden Minuten waren bestimmt durch den Wind, sodass kein wirkliches Kombinationsspiel zu Stande kam. Somit ging man mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.Die zweite Hälfte begann der FCE wieder mutiger. Man gewann wieder mehr Bälle in der gegnerischen Hälfte. Die Heimelf verteidigte jedoch leidenschaftlich, sodass der FCE zu wenigen klaren Torchancen kam. Man ließ in der Folge jedoch auch hinten wenig Chancen zu. In der 67. Spielminute war es wieder Marko Radovanovic vorbehalten seine Farben eine zwei Tore Führung zu bescheren. Die SF Eintracht Freiburg versuchte es immer wieder die Spöri-Elf unter Druck zu setzen. Einen schön vorgetragenen Angriff konnte Mitzlaff jedoch per Fuß stark parieren. Der FCE wechselte und brachte mit Kevin Schlegel einen frischen Offensivakteur. Dieser prägte die Schlussminuten der Partie. Fünf Minuten vor Ende der Partie vollendete er eine tolle Kopfball-Ablage per Lupfer zum zwischenzeitlichen 5:2 für den FCE. Kurz darauf verwertete Schlegel einen Querpass von Radovanovic zum Endstand.Alles in allem siegte die FCE-Elf verdient. Besonders in der ersten Viertelstunde zeigte man einen tollen Fußball. Danach kam leider ein kleiner Bruch ins Spiel der Mannschaft. Man muss jedoch geduldig mit der sehr jungen FCE-Mannschaft sein. Es ist ganz normal, dass es immer wieder Phasen gibt, aus welchen die Mannschaft ihre Schlüsse ziehen muss und daran wachsen wird.Im kommenden Topspiel (Sonntag, 15:00 Uhr im Elzstadion) gegen die starke SG Simonswald will man seinen positiven Lauf fortsetzen und einen weiteren Schritt Richtung Tabellenspitze machen. Hierzu wünscht sich die Spöri-Elf Unterstützung zahlreicher FCE-Anhänger.
Die zweite Mannschaft des FCE spielte bei der Reserve der Eintracht Freiburg 2:2 Unentschieden. Kapitän Benjamin Musanovic konnte noch vor der Halbzeit die frühe Führung der Gäste ausgleichen. Daniel Becker war es dann, der schon in der Nachspielzeit am Ende des Spiels den vermeintlichen Siegtreffer erzielte. Die Partie, aufgrund des Schiedsrichetrmangels unter Eigenleitung des Heimvereins gestellt, sollte aber noch eine Wende nehmen. Beim letzten Angriff der Gastgeber gab es einen sehr umstrittenen Strafstoß zum 2:2 Endstand. Am kommenden Wochenende ist das Team des FCE II spielfrei.
Der FCE I spielte mit:
Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann (46. Min. Christian Tabakar), Patrice Wassmer (80. Min. Denis Gretz), David Preis, Marko Radovanovic, Jannick Baumer, Maurice von Winkler, Steffen Kemmet (70. Min. Kevin Schlegel), Giovanni Colucci (66. Min. Tim Reick), Tim Baumer
Marius Kasten
Trainerwechsel beim FC Emmendingen 2 zur neuen Saison

Sportlicher Leiter
Jahresabschluss der Zweiten Mannschaft
Nach einem abwechslungsreichen, erfolgreichen Jahr, in dem die Meisterschaft in der Kreisliga B, Staffel VII errungen wurde und das Team der beiden Trainer Moritz Kioschus und Patrick Pace beim Ehrentag als “Mannschaft des Jahres” des FCE ausgezeichnet worden ist, feierte die “Zweite” des FCE ausgiebig ihren Jahresabschluss. Bei der Feier wurde Eduard Kovtun verabschiedet, der das Team zum Jahresende leider wieder verlässt.
Renzo Düringer
Keine Punkte zum Abschied
So hat sich sicherlich Coach Mario Rombach sein letztes Spiel als Trainer für seinen FCE nicht vorgestellt. Im zugleich auch letzten Spiel im Jahr 2022 sollte gegen den SV Biengen auf dem heimischen Kunstrasen unbedingt die drei Punkte geholt werden. Und wer weiß schon, welchen Verlauf die Partie genommen hätte, wenn gleich nach wenig gespielten Minuten eine schöne Aktion von Marko Radovanovic nicht gerade noch von einem Gästeabwehrspieler von der Linie geschlagen worden wäre. So waren es aber die Gäste, die nach 14 Minuten die Führung erzielen konnten. Dabei sah die Hintermannschaft des FCE – man vermisste schmerzlich den an Grippe erkrankten Jakob Griesbaum – alles andere als gut aus. Es wollte kein Spielfluß trotz des guten Untergrunds auf Seiten des FCE aufkommen. Und wenn eine gute Aktion zum Torabschluß führte stand an diesem Tag mit Hannes Ablaß ein echter „Teufelskerl“ zwischen den Pfosten des Biengener Gehäuses. Der Keeper hielt sein Team im Spiel. Statt des so sehr vom Emmendinger Anhang herbeigesehnten Ausgleichs kam es dann für die Heimelf in der 59. Minute noch schlimmer. Der Gast stellte auf 0:2 und wieder machte es die FCE-Abwehr dem Gegner zu leicht zu einem Treffer zu gelangen. Mit einem berechtigten Foulelfmeter 10 Minuten vor Spielende zum 3:0 mußten auch die kühnsten FCE-Optimisten einsehen, das wird heute nix mehr. Eine enttäuschende Leistung mit einer verdienten Niederlage – nicht nur für den scheidenden FCE-Coach ein bitteres letztes Spiel in 2022. Nach einer langen Winterpause (das erste Punktspiel findet dann erst wieder am 05.03.2023 statt) schaut man mit Spannung darauf, wie sich in dieser ausgeglichenen Bezirksliga die Dinge entwickeln. Der neue FCE-Coach Pascal Spöri mit seinem Co-Pilot Thorsten Sillmann wird sicherlich alles daran setzen, mit den Jungs eine für alle FCE-Anhänger noch sehr erfreuliche Rückrunde abzuliefern.
Auch für den FCE II geht es in die Winterpause. Eine sehr durchwachsene Vorrunde wurde mit einem 1:1 Unentschieden gegen den SV Biengen II beendet. Auch Trainer Moritz Kioschus blickt aber zuversichtlich ins neue Jahr und will mit seinem Team an die guten Leistungen aus der Vorsaison wieder dann nach der erholsamen langen Pause anknüpfen.
Der FCE I spielte mit:
Patrick Mitzlaff, Christoph Bruhn (80. Min. Luca Rombach), Nebil Vanci, Marko Radovanovic, Masimo Colucci, Pascal Martin, Jannick Baumer (82. Min. Strahinja Gajic), Tim Reick, Steffen Kemmet (46. Min. Emre Cetinkaya), Kevin Schlegel, Denis Gretz
Marcus Mädler
FCE-Teams bringen aus dem Markgräflerland volle Punkteausbeute mit zurück an die Elz
Das Wichtigste vorab: Im Auswärtsspiel bei der SpVgg Buggingen/Seefelden landete der FCE einen verdienten Sieg nach zuletzt drei sieglosen Spielen. Aber der Reihe nach. Bei bestem Wetter verzeichnete das Rombach Team auf dem Kunstrasen in Buggingen von Beginn an viel Ballbesitz. Man merkte der Mannschaft an, dass sie nach den zuletzt negativen Ergebnissen gewillt war, die lang ersehnten drei Punkte mit nach Emmendingen zu nehmen. Der FCE näherte sich in Form von Tim Baumer und Marko Radovanovic dem Bugginger Tor an. Letzterer scheiterte mit einem Schuss an Heimgoalie Kraus. Der FCE zeigte sich stets präsent in den Zweikämpfen und war von Beginn an bemüht das Gesehen in die eigene Hand zu nehmen. Der wieder einmal zahlreich mitgereiste FCE-Anhang durfte in der zwölften Spielminute den FCE-Führungstreffer bejubeln. Mustergültig freigespielt von FCE-Kapitän Reick erzielte Marko Radovanovic die viel umjubelte Führung für den FCE. Im Eins-gegen-Eins blieb der FCE-Torjäger cool und schloss überlegt ins rechte untere Toreck ab. Insgesamt bot der FCE in der ersten Halbzeit eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Die wenigen Angriffe der Heimelf verteidigte der FCE geschlossen im Mannschaftsverbund. Somit ging man verdient in die Halbzeitpause.Auch in der zweiten Spielhälfte zeigte sich der FCE bemüht und ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen. Man war sich auf Seiten des FCE jedoch bewusst, dass man sich auf der knappen Führung nicht ausruhen durfte. Klare Torchancen erspielte man sich in der Folge jedoch nicht. Viele Zweikämpe im Mittelfeld bestimmten in dieser Phase die Partie. Die beste Chance für die Gastgeber entstand nach einem gefährlichen Ball von der Strafraumkante als Torhüter Stef Catalin Sebastian in letzter Not aus dem FCE-Gehäuse eilte und mit einem eigenen Spieler kollidierte. Den zuvor abgewehrten Ball parierte der FCE-Torwart im zweiten Versuch mit einem tollen Reflex. Die FCE-Abwehr wirkte über die meiste Spielzeit sicher. Die wenigen Unsicherheiten in der Hintermannschaft verteidigte die gesamte Mannschaft leidenschaftlich und geschlossen. Nach dem insgesamt schönsten Angriff des Spiels schob Tim Baumer zum vermeintlichen 2:0 für den FCE ein. Der FCE-Anhang hatte den Torschrei bereits auf den Lippen, aber Schiedsrichter Marco Brendle entschied auf Abseits. Bei einem der wenigen Chancen der Heimelf kam Gästestürmer Bronner zu spät gegen Stef Catalin Sebastian. Der bereits verwarnte Heimakteur sah in Folge dessen folgerichtig die Ampelkarte.Die Heimelf warf am Ende der Partie natürlich alles nach vorne, so dass sich Lücken für den FCE boten. Einen dieser Angriffe nutze Patrice Wassmer zur letztendlichen Entscheidung in einer guten Bezirksliga-Partie. Nach einem toll herausgespielten Angriff konnte er zum gefeierten Siegtreffer nach Vorarbeit von Kevin Schlegel einschieben. Der FCE siegte somit verdient nach einer insgesamt dominanten und kämpferischen Leistung bei der Spvgg Buggingen/Seefelden. Die Mannschaft zeigte sich geschlossen und verdiente sich somit die wichtige drei Punkte nach den zuletzt schwierigen sportlichen Wochen.
Das Vorspiel konnte die FCE- Reserve mit 3:1 für sich entscheiden. Nach einem frühen Rückstand drehte die FCE-Reserve noch in Halbzeit eins die Partie und ging mit einer zwei Tore Führung in die Halbzeit. Die Tore erzielten Cedric Moosmann, Marc Fellais und Spielertrainer Patrick Pace. In der zweiten Halbzeit verteidigte die FCE-Hintermannschaft leidenschaftlich die Halbzeit-Führung und siegte somit verdient. Somit setzte die Mannschaft um Moritz Kioschus und Patrick Pace den positiven Trend der Vorwoche fort.
Der FCE spielte mit:
Catalin-Sebastian Stef, Jakob Griesßbaum, Strahinja Gajic, Masimo Colucci, Denis Gretz, Tim Reick, Tim Weißkopf, Tim Baumer (70. Patrice Wassmer), Emre Cetinkaya (79. Luca Rombach), Steffen Kemmet (82. Kevin Schlegel), Marko Radovanovic (94. Patrick Mitzlaff)
Marius Kasten
Torhüter Patrick Mitzlaff als Torschütze: FCE II – SF Oberried II 1:1 (0:1)
Diese Schlagzeile ist wirklich nicht alltäglich und Spiele des FCE II sind in dieser Saison immer für Überraschungen gut. Nach einer schwachen ersten Spielhälfte lag das sehr ersatzgeschwächt angetretene Team des FCE II am späten Donnerstagabend auf dem heimischen Kunstrasen gegen die SF Oberried II verdient mit 0:1 in Rückstand. In der zweiten Spielhälfte war aber für jeden der leider sehr wenig anwesenden Zuschauer deutlich zu spüren: das komplette Team stemmt sich gegen die drohende Niederlage und so lange es nur 0:1 steht ist wenigstens ein Punktgewinn im Bereich des möglichen. Blieben auch die ganz klaren Torchancen für die Heimelf aus, wurde der Druck aufs gegnerische Gehäuse von Minute zu Minute stärker. Mittlerweile war es tief dunkel um den Kunstrasen und um 21:33 Uhr die 90. Spielminute angebrochen. Es gab noch einmal Freistoß für den FCE knapp an der Mittellinie. FCE-Torhüter Patrick Mitzlaff verließ seinen Kasten und positionierte sich im generischen Strafraum. Tatsächlich kam der lange Ball direkt zu ihm und wahrlich als ob er nie etwas anderes gelernt hatte nahm er die Kugel seitlich volley und schweißte das Ding in Manier eines Torjägers ein. Fast erdrückt von seinen Mannschaftskollegen kannte der Jubel keine Grenzen. Beinahe in der Nachspielzeit hätte sich das Team noch um den verdienten Lohn des Punktgewinns aufgrund der tollen zweiten Spielhälfte gebracht. Oberried verzeichnete quasi mit dem Schlußpfiff nochmals einen Lattentreffer. So blieb es beim letztendlich gerechten 1:1 Unentschieden nach einer vor allem nach der Pause sehr unterhaltsamen Partie mit einer eben nicht alltäglichen Schlagzeile!
Marcus Mädler
Derbe Heimniederlage für den FCE gegen die Spvgg. Gundelfingen/Wildtal: 0:3 (0:1)
FCE-Trainer Mario Rombach ist wahrlich momentan nicht zu beneiden. Woche für Woche muß der FCE-Coach personell improvisieren und es läuft keinesfalls die Mannschaft wie in der Vorwoche aufs Feld. So auch in der Partie gegen den guten Aufsteiger der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal. Zu dem aufgrund Auslandsaufenthalt fehlenden Jannick Baumer und den Langzeitverletzen Moritz Bange, Emrah Cosovic, Luis Richterund Patrice Wassmer fiel auch noch vor der Partie durch eine erlittene Bänderverletzung im Training Kevin Schlegel aus. Und zu allem Übel mußte Mannschaftskapitän Tim Reick nach dem Warmmachen ebenfalls seinem Coach signalisieren, dass wird heute nix mit einem Einsatz. In der 30. Minute beim Stande von 0:0 verletzte sich Jakob Grießbaum unglücklich ohne Einwirkung eines Gegenspielers, dass auch er ersetzt werden mußte und wohl wieder eine längere Auszeit droht. Als der FCE-Anhang hoffte, wenigstens mit einem 0:0 in die Kabinen zu gehen, vertändelte ein FCE-Abwehrspieler in der 42. Spielminute leichtsinnig den Ball an der eigenen Strafraumgrenze und Niklas Heizmann ließ sich diese Einladung nicht nehmen und traf zur Pausenführung für die Gäste. Es waren in der zweiten Spielhälfte nur zwei Minuten gespielt und schon jubelte wieder der Gast. Niklas Heizmann mit seinem zweiten Treffer versetzte den sicherlich guten Halbzeitvorsätzen des FCE einen gewaltigen Dämpfer. Die sehr gut eingestellten Gäste ließen an diesem Nachmittag dem Rombachteam keine Entfaltungsmöglichkeit. Nur ein einziges Mal konnte sich Torjäger Marko Radovanovic in der 75. Minute energisch durchsetzen, doch sein Torabschluß entschärfte der Gundelfinger Schlußmann mit einer Glanztat. Auf der anderen Seite vergaben die Gäste gegen die löchrige FCE-Defensive zahlreiche weitere gute Gelegenheiten die Führung auszubauen. Es dauerte bis zur Schlußminute, ehe Niklas Heizmann mit seinem dritten Treffer einen rabenschwarzen Tag aus FCE-Sicht mit einer derben 0:3 Heimniederlage besiegelte. Ein herber Rückschlag für das Rombach-Team und das ausgerechnet vor dem schweren Auswärtsderby am kommenen Samstag bei der SG Freiamt/Ottoschwanden. Zudem gehen dem FCE langsam die Spieler aus….. Jetzt ist Moral und Teamspirit gefordert um trotz aller schwierigen Umstände die kommenden Aufgaben gemeinsam zu meistern.
Besser lief es im Vorspiel für die Reserve des FCE gegen die Reserve der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal. Wie schon vor 14 Tagen im Heimspiel gegen den SC Reute II reichte wieder ein knappes 1:0 für den Heimdreier. Das goldene Tor für das Kioschus-Team erzielte Eduard Kovtun bereits in der 5. Spielminute.
Der FCE I spielte mit:
Catalin-Sebastian Stef, Marko Radovanovic, Jakob Grießbaum (30. Min. Masimo Colucci), Nebil Vanci, Pascal Martin, Strahinja Gajic (70. Min. Luca Türk), Tim Weißkopf, Steffen Kemmet (63. Min. Emre Cetinkaya), Giovanni Colucci (85. Min. Luca Rombach), Tim Baumer, Denis Gretz
Marcus Mädler
Zweite des FCE mit „last minute Sieg“ gegen SC Reute II
Als sich wohl alle Zuschauer schon mit einem leistungsgerechten torlosen Unentschieden im Emmendinger Elzstadion im Spiel des FCE II gegen den SC Reute II abgefunden hatten, nahm sich Alessandro Mita in der 88. Minute ein Herz und traf mit einem herrlichen Distanzschuß zwar nur das Lattengebälk des gegnerischen Gehäuses. Von dort sprang der Ball aber direkt ab vor die Füße von Tobi „Arian Robben“ Milesi. Der FCE-Oldie ließ sich die Chance nicht nehmen und traf zum späten Siegtreffer und sicherte damit seinem Team die ersten drei Punkte in der laufenden Spielzeit in einem hart umkämpften aber stets fairen Derby.
Marcus Mädler
FCE II – SF Eintracht Freiburg II 1-3 (0:2)
FCE II erreicht nach 0:2 Rückstand noch ein 2:2
Am Sonntagnachmittag zeigte das Kioschus-Team einmal mehr seine tolle Moral. Gegen die Landesligareserve des SV Kirchzarten lag die junge Mannschaft bis zur zur 70. Minute noch mit 0:2 in Rückstand. Durch den Anschlußtreffer von „Oldie but Goldie“ Tobias Milesi kam nochmals Spannung auf und in der 89. Minute war es der spielende Co-Trainer Patrick Pace, der den letzendlich hart erkämpften Punkt mit seinem 2:2 Ausgleichstreffer für seine Mannschaft sichern konnte.
Marcus Mädler
Erste Saisonniederlage: FCE II vs SV Kirchzarten II 1-3

Die zweite Mannschaft des FCE mußte leider am Sonntagmittag im Heimspiel gegen den stärksten Verfolger in der Tabelle, dem SV Kirchzarten II, die erste (!) Niederlage in der laufenden Spielzeit hinnehmen. Das 1:3 geht aber völlig in Ordnung. Zu viel lief einfach an diesem Mittag beim Kioschus-Team nicht zusammen. Die Jungs sind aber mental so gefestigt, dass jetzt am kommenden Samstag im Spiel bei der SG Wasser-Kollmarsreute II um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz in Wasser mit einem Auswärtsdreier der Deckel drauf gemacht werden soll auf eine super verlaufende Saison mit dem verdienten krönenden Erfolg: dem Feiern der Meisterschaft in der Kreisliga B7.
Marcus Mädler