AH verliert erneut ein Finale

Enttäuschender zweiter Platz beim Turnier in Kollmarsreute

Die AH des FCE, in vermeintlich hochkarätiger Besetzung angetreten, kam beim Kleinfeldturnier des SV Kollmarsreute nicht über den Zweiten Platz hinaus. Sieger wurde der FC Sexau, hierzu herzlichen Glückwunsch.

Während die eingesetzten Spieler diese Blamage ausweislich des Fotos offenbar mit Humor nahmen, tagt die Vereinsspitze zur Stunde, um über Konsequenzen zu beraten. Ergebnisse des Krisenstabs sind noch nicht durchgesickert, die Homepage-Investigativreporter bleiben aber für Sie dran.

Renzo Düringer

Zweite Mannschaft ebenfalls wieder im Training

Unter ihrem neuen Trainer Enrico Maffucci hat in der vergangenen Woche auch unsere Zweite Mannschaft mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen.
Der Coach, der sowohl in der Jugend als auch bei den Aktiven Faden FCE am Ball war und somit ein echtes FCE-Eigengewächs ist, kann dabei auf einen großen Spielerkader zurück greifen. Da der Großteil der Mannschaft zusammen geblieben ist und 5 Neuzugänge dazu kamen – mit Dennis Borchert, Tom Bührer und Valentin Gossen 3 Spieler aus dem eigen Nachwuchs, außerdem der zuletzt pausierende Torwart Yannick Ritter und Mikayili „Miki“ Kagezi –  beläuft sich die aktuelle Kadergröße 26 Mann.

Die erste Woche der Vorbereitung lief zur Zufriedenheit des neuen Übungsleiters. Es waren immer mindestens 18 Mann im Training, alle haben sehr gut mitgezogen. Das erste Vorbereitungsspiel (4:1-Sieg bei der Ersten Mannschaft des FV Windenreute) lief auch schon ganz gut, sowohl die Leistung als auch das Ergebnis waren vielversprechend.. Das Team wird die restlichen 4 Wochen der Vorbereitung weiter mit viel Spaß und Fleiß daran arbeiten, fit zu werden und sich fußballerisch weiterzuentwickeln.

Ein tabellarisches Saisonziel wurde zumindest bislang nicht formuliert. Wichtig ist für den Coach, die Mannschaft weiterzuentwickeln, als Einheit auf und neben dem Platz geschlossen aufzutreten und eine gute Chemie und Spaß Im Team zu haben.
Enrico Maffucci: „Die Mannschaft hat mich sehr gut aufgenommen. Da ich die letzten Jahre selbst Teil des Kaders war, kannte ich natürlich auch fast alle und hat es mir auch leicht gemacht. Die Stimmung im Team ist sehr gut und die neuen wurden auch sehr gut aufgenommen und direkt mit eingebunden ins Team. Alle haben Lust und sind hungrig, sich zu verbessern. Ich freue mich, mit diesem tollen Team eine ebenso tolle Saison zu spielen.“
Das Foto zeigt die Neuzugänge:

Das Foto zeigt die Neuzugänge, v.l.n.r.: Yannick Ritter , Tom Bührer , Dennis Borchert, Mikayili Kagezi, Valentin Gossen
Folgende weitere Vorbereitungsspiele sind terminiert:
Samstag, 22. Juli um 11.00 Uhr in Buchholz bei der SG Bucholz/ Sexau 2
Sonntag, 30. Juli um 12.00 Uhr in Schallstadt gegen FC Wolfenweiler/ Schallstadt 2
Sonntag, 06. August um 15.00 Uhr in Kollmarsreute gegen die SG Wasser/Kollmarsreute 2
Renzo Düringer

Nach der Saison ist vor der Saison—— FCE Jugend verabschiedet sich aus der Saison 22/23

Die Saison 2022/2023 ist für die FCE Jugendmannschaften sportlich beendet. Nur unsere B1 hat sportlich noch etwas vor: „Mission Aufstieg in die Verbandsliga“. Als Tabellen 2. der Landesliga 1 trifft unsere B1 im Relegationsspiel am 18.06.23 um 16:00 Uhr in Bad Bellingen auf den 2. der Landesliga 2, dem SV Weil. Somit bleibt eine Botschaft: Alles auf nach Bad Bellingen um unsere Jungs bei der Mission Aufstieg zu unterstützen und die Belohnung für eine gute Saison 22/23 mit nach Emmendingen zu nehmen.

Alle anderen Jugendmannschaften befinden sich nach den Pfingstferien bereits im Vorbereitungsmodus für die neue Saison 2023/2024. Dabei bleibt nur noch zu sagen:          „Danke an alle Jugendtrainer und  ehrenamtlichen Helfer für euer Engagement und unermüdlichen Einsatz in der vergangenen Saison und Danke an Alle, die auch in der neuen Saison bereit sind, eine Jugendmannschaft zu trainieren oder zu unterstützen“

Weiterhin sind wir besonders stolz auf unsere (B)All inclusive – die inklusive Ballschule des FC Emmendingen, welche weiterhin durch viel Fleiß und Engagement aufrecht erhalten werden kann. Mit der Ballschule „(B)All Inclusive“ gibt es ein Bewegungsangebot für Kinder im Grundschulalter, die körperlich oder geistig gehandicapt sind oder motorische Schwächen haben, welche durch eine zusätzliche wöchentliche Sporteinheit trainiert werden können.

Danke an das Ehrenamt!

Sportlich gesehen stellt sich die Jugend des FC Emmendingen in der neuen Saison, nach wie vor in Eigenregie ohne Spielgemeinschaft, folgendermaßen auf:
– Bambinis/ F- Jugend > Kinderfußball > Spieltage mit anderen Vereinen
– E- Jugend im neuen Spielmodus > Kinderfußball > Spieltage mit anderen Vereinen
– D- Jugend > Kreisliga Südbaden
– C1 Jugend > Landesliga Südbaden, C2 Jugend > Kreisliga Südbaden
– B1 Jugend > „aktuell offen“, B2 Jugend > Kreisliga Südbaden
– A1 Jugend > Landesliga Südbaden, A2 Jugend > Kreisliga Südbaden

Wir wünschen der FCE Jugend einen guten Start in die neue Saison!
-Dominik Falk, Vorstand Jugend- – Remo Hedrich, Jugendleiter- -Gökhan Köle, sportl. Leiter Jugend-

 

 

 

 

 

 

Inklusive Ballschule hat noch Plätze frei !


Autohaus Schmolck neuer Kooperationspartner

Bereits im vergangenen Jahr hat der FC Emmendingen 03 ein Inklusionsprojekt gestartet. (B)All inclusive – die Ballschule für alle Kinder erfreut sich seit dem steigender Beliebtheit, so dass die Zahl der Übungsleitenden dringend erweitert werden musste, um den Bestand und die Fortentwicklung des Projekts zu gewährleisten. Wir freuen uns daher sehr, dass es uns gelungen ist, das Autohaus Schmolck als Kooperationspartner zu gewinnen, welches es einige seiner Azubis für die Trainingszeiten freistellt.

(B)All inclusive ist ein Sportprojekt für Kinder mit und ohne Behinderung, zur motorischen und sozialen Förderung, kurzum ein Bewegungsangebot für alle Kinder.
Wir möchten mit Spaß und Spiel die Kinder gemeinsam zum Sporttreiben motivieren. Das Interesse am Sport soll geweckt und die individuellen Fähigkeiten gefördert werden.
Bei unserer Ballschule steht der Leistungsgedanke im Hintergrund, stattdessen geht es darum, spielerisch verschiedene Bewegungsangebote und Sportspiele kennenzulernen. Konzeptionell werden wir uns an dem Modell der „Ballschule Heidelberg“ orientieren.

Gerne können Sie mit ihrem Kind zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Nehmen Sie hierfür Kontakt zu uns auf.

In Kürze:
→ Für wen?
Kinder (im Grundschulalter oder älter, je nach motorischem Entwicklungsstand)
→ wo ?
Auf dem Gelände des FC Emmendingen, in der kälteren Jahreszeit in der Karl- Faller-Halle
→ Kontakt
Jonathan Huber
ballschule@fcemmendingen.de
Tel. 0176/87096792

Renzo Düringer

(Fotos: regionimblick.de . Herzlichen Dank !)

B1 gewinnt die Relegation und steigt in die Verbandsliga auf

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Sie haben es tatsächlich geschafft!!! In einem packenden Spiel gegen den Vizemeister der Landesliga vom Hochrhein, den Altersgenossen vom SV Weil, haben am letzten Sonntag unsere B-Junioren den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft.

Aber es war ein hartes Stück Arbeit. Die äußeren Bedingungen mit schwüler Hitze, ein Rasenplatz, der seine besten Tage schon gesehen hat und ein hochmotivierter Gegner haben dem Team alles abverlangt, zumal es nach den regulären 80 Minuten 1:1 stand. Aber der Reihe nach: Die vielen mitgereisten Fans und Anhänger der Mannschaft sorgten auf dem neutraten Platz in Bad Bellingen trotz der deutlich weiteren Anreise für eine tolle Kulisse. Und auch die Jungs waren gut aufgelegt. Ein schöner Steilpass von Jasper Stolz auf Tim Hedrich sorgte für die beruhigende Führung unseres FCE. In der Folge merkte man aber der Mannschaft die anstrengenden Bedingungen an. Torraumszenen wurden weniger und der Ball lief in den eigenen Reihen nicht mehr so flüssig wie zu Beginn. Der Halbzeitpfiff gab dann die Gelegenheit, sich wieder neu zu sortieren. Leider war das auch beim Gegner so, der nun eine Drangphase auf den Ausgleich startete. Und so kam es dann auch, dass nach schönen Zuspiel ein Torschuss im Sechzehner nach einer ersten tollen Parade von Alex Buschmann im FCE-Kasten der Nachschuss doch noch sein Ziel im Emmendinger Tor fand. Nach diesem Rückschlag war jetzt Moral gefragt. Mit der Rückbesinnung auf die spielerische Klasse unserer Mannschaft konnten dann wieder tolle Chancen erarbeitet werden, aber zweimal die Latte und einmal der Außenpfosten hatten leider was dagegen. So galt es bei der Hitze und zunehmender Spieldauer, gegen die niemals aufsteckenden Weiler weiter die Konzentration hochzuhalten und nicht noch kurz vor Ende ein womöglich vermeidbares Tor zu kassieren. Der gut leitende Schiedsrichter pfiff dann das Spiel ab und es folgte eine zweimal zehnminütige Verlängerung. Offensichtlich hatte das Trainerteam um Gökhan Köle in der kurzen Pause die richtigen Worte gefunden. Denn zu Beginn der nun folgenden Verlängerung merkte man es unserem Team an: ein Elfmeterschießen, das immer auch ein Glückspiel ist, sollte nicht über den Aufstieg entscheiden. Ein schöner Steckpass auf Tim Hedrich und ein sehenswerter Schuss ins lange Eck bedeutete die vielumjubelte Führung. Klar, dass die Weiler nun alles nach vorne warfen, um mit den letzten Kräften den Ausgleich noch irgendwie zu erzwingen. In diese Drangphase gelang dann ein mustergültiger Konter, der zu einer zwei gegen eins Situation führte. Und mit seiner ganzen Klasse und kühlem Kopf markierte dann Tim Hedrich seinen dritten Treffer und damit die Entscheidung in diesem kräfte- und nervenzehrenden Spiel. Nach dem ersehnten Schlusspfiff stürmte der auch zahlenmäßig überlegene Anhang des FCE aus zahlreichen Spielern von verschiedenen FCE-Jugendteams, Betreuern, Eltern und Freunden den Platz und bejubelte mit den völlig erschöpften Spielern den überragenden Erfolg.

Dominik Falk

FCE AH holt Platz 2 in Heimbach

Anlässlich der 100 Jahr-Feier des SV Heimbach wurde ein Ü35 AH Turnier auf die Beine gestellt.Unser Team spielte mit 3 Siegen eine souveräne Gruppenphase und traf im Halbfinale auf den FV Windenreute. Hier konnte sich unsere Mannschaft deutlich mit 4:0 durchsetzen. Im Finale kam es dann zu einer spannenden Begegnung mit dem Gastgeber. Nach torlosen 15 Minuten, mussten wir im 9 Meterschießen knapp den Kürzeren ziehen. Am Ende eines gut organisieren Turniers, erreichte unsere Ü35 Mannschaft einen tollen 2. Platz und lies den Abend bei noch vielen geselligen Gesprächen ausklingen.Vielen Dank an den SV Heimbach!

Bericht und Foto Christian Rees

Harmonischer Verlauf der Jahreshauptversammlung des FC Emmendingen

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Am Donnerstagabend 15.06.2023 hatte der FC Emmendingen zu seiner Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 in die Vereinsgaststätte „Sport-Journal“ eingeladen. Mit der berühmten akademischen Viertelstunde Verspätung um 20:15 Uhr begrüßte der Ehrenvorsitzende Dieter Rees 58 Mitglieder und 3 Nichtmitglieder, darunter auch zahlreiche Spieler der ersten und zweiten Mannschaft mit Cheftrainer Pascal Spöri und seinem Trainerteam. Es zeigt die tiefe Verbundenheit zu seinem FCE, dass auch Ex-Trainer Mario Rombach bei der Versammlung vor Ort war. Vom Nachbarverein TBE wurde vom Vorstand Sabine Reinbold besonders willkommen geheißen. Durch die gleichzeitig stattfindende Hauptausschuss Sitzung der Gemeinde haben sich die Vertreter der Stadt Emmendingen bereits im Vorfeld entschuldigt. Die Versammlung gedachte zunächst den im Jahre 2022 und 2023 verstorbenen Mitgliedern. Die in 2023 zu ehrenden Jubilare werden traditionell beim wieder Ende des Jahres stattfindenden Ehrentag des FCE im alten Rathaus gewürdigt. Genau ein Jahr ist das jetzt fünfköpfige Vorstandteam im Amt. Nach den interessanten Tätigkeitsberichten der einzelnen Ressorts Sport (von Vorstand Christian Rees und sportl. Leiter Marius Kasten), Jugend (von Vorstand Dominik Falk) und Liegenschaften (von Vorstand Oliver Senn) wurde mit Spannung der Bericht zu den Geschäftszahlen erwartet. Peter Frank als Vorstand Finanzen musste den Mitgliedern für das abgelaufene Kalenderjahr 2022 leider einen Verlust vermelden. Den Hauptgrund hierfür konnte er jedoch ebenfalls gleich präsentieren: Gestiegene Energiekosten an sich, sowie die bedingt hierdurch auch gestiegenen Kosten für Instandhaltung, Entsorgung, Müll und Spielbetrieb. Die Einnahmeseite konnte kurzfristig nicht in gleichem Maße gesteigert werden. Trotz wahrscheinlich weiter steigender Kosten ist er jedoch zuversichtlich, dass sich für das Jahr 2023 – die aktuelle Entwicklung bestätigt dies -wieder ein anderes Bild ergeben wird. Vorstand Marcus Mädler für die Spielbetriebsorganisation dankte in seinem Bericht den vereinseigenen Schiedsrichtern Günter Strohm, Remo Hedrich, Ralf Steiger und Felix Tomczyk, die Woche für Woche den FCE in ihrem wahrlich nicht immer leichten Amt auf den Plätzen der Regio vertreten. Zudem dankte er wie alle Vorstandskollegen zuvor den vielen Helfern in den einzelnen Abteilungen des FCE. Gerade beim erst vor kurzem vom FCE ausgetragenen Pokalfinale im Elzstadion hat sich gezeigt, wie sehr die FCE-Familie zusammenhält, wenn es darauf ankommt. Die Austragung hat zwar allen Beteiligten enormes abverlangt, die tolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Verband und eben über alle Altersgrenzen hinaus der Vereinshelfer war Werbung für die Stadt und den Verein – ein herzliches Dankeschön daher an alle Beteiligten!

Die Kassenprüfer Martin Kölblin und Ralf Steiger bescheinigten dem Finanzvorstand Peter Frank eine einwandfreie Kassenprüfung. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Martin Kölblin rückt Sabine Reinbold nach. Der gewählte Versammlungsleiter Harald Heil empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstand Finanzen Peter Frank sowie des Gesamtvorstands. Einstimmig wurde der Gesamtvorstand des FCE für das Geschäftsjahr 2022 entlastet. Die für das Jahr 2024 vom Vorstand vorgeschlagene moderate Beitragserhöhung wurde ebenfalls von den Mitgliedern ohne Gegenstimme verabschiedet.

Das Vorstandsgremium des FCE ist für noch ein weiteres Jahr gewählt, daher standen keine Neuwahlen auf dem Programm. In seinen Schlussworten an die Versammlung genau nach zwei Stunden zog der Ehrenvorsitzende Dieter Rees nochmals ein kurzes Resümee aus dem ersten Jahr des neuen Vorstandteams mit der neuen Ressortverteilung. Sein Fazit deckte sich unisono mit dem der Anwesenden: es war ein gutes Jahr, welches jetzt noch ihren krönenden Abschluss finden würde, wenn die erste Mannschaft – an die anwesenden Spieler und das Trainerteam wendete er sich persönlich – aus den zwei stattfindenden Aufstiegsspielen erfolgreich herausgehen würde und er zur nächsten Jahreshauptversammlung als Landesligist die Mitglieder und Nichtmitglieder begrüßen kann. Der anschließende Beifall im Saal sprach für sich!

Marcus Mädler