B-Jugend absolviert die Puma Future29 Challenge

Tolles Event für unsere U17

Am Mittwoch, 10.04. bekam unsere B1 Besuch vom Puma-Truck, der im Elzstadion gegen 15 Uhr ankam. Wir haben uns erfolgreich bei der bundesweiten Challenge beworben, in der Puma 29 Mannschaften gesucht hat, die an der Future29 Challenge mitmachen. Schirmherr ist der deutsche Nationalspieler Kai Havertz, der aktuell die Angriffsreihen von Arsenal London anführt. Es wird der neue Puma Future29 Schuh promotet.

Es wurden 3 Challenges auf dem Rasen im Elzstadion aufgebaut. Unsere Jungs wurden komplett mit dem neuen Schuh ausgestattet, was ein super Bild abgegeben hat. Dann ging es in den ersten Wettbewerb. Es musste ein Parcours im Dribbling durchlaufen werden. Die besten 10 qualifizierten sich für die 2. Runde. Der Parcours wurde erschwert und es wurde erneut im höchsten Tempo die Runde absolviert. Die 3 Finalisten standen nach hartem Wettbewerb fest. Mike Romme, Cedric Schultis und Youssef Ouazaz mussten dann nach einer erneuten Verschärfung in die letzte Runde.
Es war sehr spannend. Die ersten 2 lagen um 0,1 Sekunden auseinander. Dann kam Youssef und setzte sich mit einer klasse Runde an die Spitze! Er ist der stolze Sieger der Challenge. Die Jungs ließen ihn hochleben.
Youssef Ouazaz hat sich damit für die finale Challenge in Herzogenaurach qualifiziert. Er wird mit 28 weiteren Jungs die Gelegenheit haben sich mit Kai Havertz zu messen. Außerdem erhält er ein komplettes Outfit von Puma inkl. der neuesten Fußballschuhe.
Für die Jungs war es ein tolles Erlebnis! Wir wünschen Youssef viel Erfolg und Spaß im Puma-Hauptsitz.
Fritz Schultis
image6.jpeg

Gleich 2 Spitzenspiele in St. Georgen

A-Junioren vor schwerer Auswärtsaufgabe beim Tabellenführer – C1 im Verfolgerduell

Der aktuelle Spieltag wird Ihnen präsentiert von Teamsport Kohl, unserem langjährigen Ausrüstungspartner

Ein spannendes Wochenende steht dem FCE bevor. Sowohl die Junioren- als auch die Aktiventeams stehen vor richtungsweisenden Duellen, die den weiteren Verlauf der Saison entscheidend beeinflussen können.

Unsere Erste Mannschaft hat ihren tollen Lauf auch gegen den sehr gut in die Rückrunde gestarteten SV Biengen eindrucksvoll fortsetzen können und mit dem 6:1-Sieg die Tabellenspitze zurück erobert. Nun geht es beim aktuell härtesten Verfolger – der FC Freiburg St. Georgen hat einen Zähler weniger, aber bereits zwei Spiele mehr ausgetragen – darum, diese gegen ein Spitzenteam zu verteidigen. Fehlen wird dabei bekanntermaßen Jakob Grießbaum, der sich im Spiel gegen Biengen schwer verletzte und für den Rest der Saison ausfallen wird. Auch an dieser Stelle wünschen wir Jakob eine schnelle, vor allem aber vollständige Genesung.

Spielbeginn in Freiburg St. Georgen ist um 15.00 Uhr. Wegen des Freiburg-Marathons, dessen Laufstrecke am Gelände des FC Freiburg St. Georgen vorbei führt, stehen dort keine Parkplätze zur Verfügung. Die Besucher werden daher gebeten, entlang der Bozener Straße zu parken.

Auch unsere Zweite Mannschaft hat sich heimlich, still und leise an die Tabellenspitze ihrer Liga heran gepirscht und steht dort inzwischen auf Tabellenplatz drei. Bei einem ausgetragenen Spiel weniger hat man drei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter – und gegen den tritt die Maffucci-Elf am Sonntag an. Mit einem Auswärtssieg beim FC Freiburg St. Georgen 2 kann man somit gleich ziehen und hätte die Chancen, am Ende ganz vorne zu stehen, weiter verbessert.

Das Spiel der Reserven beginnt um 12.30 Uhr und hinsichtlich der Verkehrsbeschränkungen gilt selbstverständlich das Gleiche wie oben ausgeführt.

Auch unsere Juniorenteams haben knifflige Aufgaben vor der Brust. Allen voran unsere A1, die ausgerechnet bei Tabellenführer SC Lahr ihre Negativserie beenden möchte, da ansonsten die Abstiegszone für den Rest der Saison zur Heimatregion des Teams um ihren Kapitän Kilian Huber werden wird. Mut macht womöglich das Hinspielergebnis, als der FCE seine beste Saisonleistung ablieferte und 3:1 gewann. Das Spiel in Lahr findet am Samstag statt, Anstoß ist um 17.15 Uhr.

Eine tolle Saison spielen unsere C-Junioren, die mit einem Sieg beim Tabellenzweiten SV Kuppenheim (Sonntag, 13.00 Uhr) ihren aktuellen Tabellenplatz vier sogar noch weiter verbessern können.

Die B1 des FCE steht als Aufsteiger im gesicherten Mittelfeld der Verbandsliga. Da vermutlich weder nach oben noch nach unten noch Entscheidendes passieren wird, kann das Team die Auswärtsbegegnung beim Bahlinger SC am Sonntag um 14.30 Uhr ganz beruhigt angehen.

Heimspiele bestreiten unsere C2-Junioren, die am Sonntag um 14.00 Uhr die JFV Eintracht Elztal empfangen, sowie die B2, die ebenfalls am Sonntag, 16.00 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die SG Heitersheim austragen.

Renzo Düringer

 

Nicolai Bührer kommt zurück zum FCE

Erste Verpflichtung zur neuen Saison 
Rechtzeitig zum Osterfest gibt der FCE den ersten Neuzugang zur kommenden Saison bekannt. Vom SC Reute wechselt der inzwischen 28 Jahre alte Nicolai Bührer an die Elz, wo er vor einigen bereits für die A- Junioren aktiv war.
Nicolai galt damals als großes Talent. Er verbrachte einige Zeit in der Juniorenabteilung des SC Freiburg und wechselte vom FCE ins Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Heidenheim. Leider verhinderten aber mehrere schwere Verletzungen eine Fortsetzung seiner Karriere. Nach seiner Rückkehr in die Region absolvierte Nicolai für den FC Bötzingen in der Verbands- und für den FV Herbolzheim in der Landesliga einige Spiele, ehe es ihn zum SC Reute zog, mit dem er 2022 in die Bezirksliga Aufstieg und wo er stets zum Stammpersonal zählt.
Der in Kenzingen wohnhafte Außendienstmitarbeiter eines Getränkeherstellers ist ein vielseitig einsetzbarer Mittelfeldspieler, der sowohl als Vorbereiter wie auch mit seiner Torgefahr weitere interessante Akzente im Angriffsspiel unserer Mannschaft setzen wird.
Beim FCE freut man sich auf den Rückkehrer, dem wir für die verbleibenden Spiele bei unseren Nachbarn viel Erfolg und eine verletzungsfreie Restsaison wünschen.
Marius Kasten, sportlicher Leiter

Spannung am Ostermontag im Elzstadion

FCE trifft auf den SV Biengen – Jugendmannschaften spielfrei

Auf 2 spannende Spiele dürfen sich die FCE-Fans am kommenden Ostermontag freuen.

Zunächst trifft unsere Zweite Mannschaft auf die Reserve des SV Biengen. Auf den ersten Blick ist das die Partie des Tabellenvierten gegen den -sechsten und daher weniger bedeutend. Wer sich jedoch die Tabelle etwas genauer anschaut, wird erkennen, dass die Biengener zwei Spiele weniger als unsere Mannschaft und gleich drei weniger als der Tabellenführer ausgetragen haben und somit  bei optimalem Verlauf der Nachholspiele ganz nach vorne kommen können.

Gleiches gilt für unsere Mannschaft, die nun bereits seit dem 15. Oktober 2023 (!) ungeschlagen ist und bei einem ausgetragenen Spiel weniger nur noch drei Punkte hinter Tabellenführer FC Freiburg St. Georgen liegt, wo das Maffucci-Team nächste Woche antreten wird.

Das Spiel beginnt um 12.30 Uhr.

Auch im Spiel der beiden Ersten Mannschaften gibt die Tabelle nur bedingt Aufschluss darüber, wie eng es vermutlich zugehen wird, denn tatsächlich treffen der Erste und der Zweite der Rückrundentabelle aufeinander.

Unsere Gäste haben nach der Winterpause noch kein Spiel verloren, befinden sich auf Platz 11 der Tabelle aber immer noch in gefährlicher Nähe zu den Abstiegsplätzen. Der SVB hat seinen Kader in der Winterpause enorm aufgerüstet und die beiden ex-FCEler Rino Saggiomo und Kazbek Ulubiev haben ganz offensichtlich ebenso für eine Qualitätsverbesserung gesorgt wie der langjährige Oberligastürmer Erich Sauter, der vom FC Denzlingen zu den Kurstädtern wechselte.

Der FCE ist nach einer langen Siegesserie nun „endlich“ an der Tabellenspitze angekommen. Das Team hat auch in den bislang ausgetragenen Spielen der Rückrunde einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Insbesondere die Breite des Kaders zahlt sich jetzt aus, so dass die Trainer zu jeder Zeit in der Lage sind, verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle qualitativ gleichwertig zu ersetzen. So ist man guter Dinge, auch den Vergleich mit dem wiedererstarkten Team aus Biengen am Ostermontag erfolgreich bestreiten und die Tabellenführung verteidigen zu können. Im Vergleich zur Vorwoche dürfte nicht mit großen Veränderungen des Kaders zu rechnen sein.

Das Spiel der beiden Ersten Mannschaften beginnt am Ostermontag um 15.30 Uhr.

Die Jugendmannschaften des FCE bestreiten aufgrund der Osterferien an diesem Wochenende keine Punktspiele.

Renzo Düringer

 

 

Packendes Spitzenspiel der Zweiten Mannschaft

Spvgg. Gundelfingen/Wildtal – FCE II 4:4 (3:3)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Dem tollen Spiel der beiden Ersten Mannschaften am Sonntag Vormittag wollten die beiden Reserveteams nicht nachstehen und zauberten im Anschluss an die Bezirksligapartie ebenfalls ein tolles Match auf den Wildtaler Kunstrasen.

Bereits mit dem ersten Angriff brachte Steffen Kemmet seine Farben mit 0:1 in Führung. Den Ausgleich der Gastgeber konterte wiederum Steffen Kemmet und nachdem GuWi zwei aufeinander folgende Tore erzielte war es der gleiche Spieler, der mit seinem dritten Treffer für den zur Halbzeitpause verdienten Ausgleich sorgte.

Auch in die zweite Spielhälfte startete der FCE mit Entschlossenheit. Diesmal dauerte es knapp zwei Minuten, ehe Michele Chiapetta seine Farben mit einem Freistoßtreffer Marke „Tor des Monats“ erneut in Front brachte. Aber auch diese Führung sollte weniger als 10 Minuten halten. Die Gastgeber erzielten das 4:4 und ließen keinen Zweifel daran, dass sie dieses Spitzenspiel, das diesen Namen jederzeit verdiente, gewinnen wollten. Mit Glück und Geschick verteidigte der FCE aber das eigene Tor und hatte auf der Gegenseite noch genügend Chancen, das Match für sich zu entscheiden.

So blieb es am Ende bei einem Unentschieden, das für beide Teams verdient war. Sieger gab es aber auch: die erfreulich vielen Zuschauer, die ein tolles Spiel zweier spielfreudiger Teams erleben durften.

Renzo Düringer

FCE Ü35 zieht ins Halbfinale ein !

Unsere Ü35 ist mit einem 5:0 Erfolg bei FSV RW Stegen ins Halbfinale des Bezirkspokals eingezogen.

Mit einem dezimierten Kader nahmen unsere Männer von Beginn an das Heft in die Hand und führten bereits zur Halbzeit mit 3:0.

In der 2. Halbzeit kam der Gastgeber dann etwas besser ins Spiel. Mit dem schönsten Spielzug der Partie konnten jedoch alle Zweifel vom Einzug ins Halbfinale beseitigt werden.

Am Ende hieß es durch Tore von Florian Rees (3), Sergej Tom und Pascal Spöri 5:0

Mit Spannung wird nun die Auslosung für das Halbfinale erwartet.

Christian Rees