die Rabauken der FC St. Pauli Fußballschule vom 04.09. – 08.09. zu Gast Beim FCE

Moin, Moin hieß es es wieder beim FC Emmendingen. Die Rabauken waren ,traditionell am Ende der Sommerferien, 5 Tage los…. Sommer, Sonne ….Sonne und ganz viel Spaß !

Die Fußballschule des FC St. Pauli und der FC Emmendingen  freuten sich über 40 Anmeldungen von Kindern unterschiedlicher Vereine. Für 169,00 Euro erhielt jeder Teilnehmer eine FC St. Pauli-Rabaukenausrüstung, bestehend aus einem Trikotsatz der Fußballschule mit eigenem Wunschnamen und -nummer, einem Sportbeutel, einer Alu Trinkflasche und weiteren Kleinigkeiten. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer auf ein fünf-tägiges spannendes Fußballtraining jeweils in der Zeit von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr mit qualifizierten Jugendtrainern sowie die eine oder andere Überraschung und jeden Tag ausreichend Getränke und ein warmes Essen freuen. Die Fußballschule bot für die Teilnehmer die Möglichkeit, die Welt des Fußballprofis kennenzulernen. Teamgeist, soziale Kompetenzen, Fairness, Respekt und Toleranz sind hierbei wichtige Werte und deren Vermittlung Ziele der Fußballschule. Alle Kinder hatten jede Menge Fußball Spaß und erfuhren auch einiges vom Traditionsklub aus dem hohen Norden. Der FC Emmendingen dankt den 2 Trainern und freut sich schon auf das Fußballcamp im nächsten Jahr.

Besonderen Dank gilt unseren 3 Helfern. Jaspar B- Jugend Spieler, dem der FC St. Pauli quasi daheim täglich begegnet und Egehan mit Sören… die beiden C- Jugend Helfer absolvierten ein Sozialpraktikum und waren täglich am Start. Unterstützung, Übungshelfer, Trainingsaufbau und Ansprechpartner für die Kids waren dabei ihre Aufgaben.

Trainingslager der B1 vom 21.07.-23.07.23 im Skiinternat in Furtwange

Nach dem tollen Aufstieg der letztjährigen B1 in die Verbandsliga, haben wir uns
entschieden als Höhepunkt unserer Saisonvorbereitung auf die herausfordernde Runde,
nach dem Spiel in Waldhof Mannheim, das wir letzte Woche leider mit 1:6 verloren haben,
r 3 Tage mit unseren Jungs konzentriert im Trainingslager zu arbeiten.

Als Ort haben wir uns, wie vor 2 Jahren, das Skiinternat Bregtal Hostel in Furtwangen
ausgesucht. Die Kaderschmiede des badenwürttembergischen Nachwuchses, in dem schon
etliche olympische oder weltmeisterliche Wintersportler ihre ersten

sportlichen Ausbildungsjahre verbrachten.

Wir sind am Freitag Mittag angereist und haben 2 ½ intensive und konzentrierte
Trainingstage verbracht. Unsere Trainingseinheiten haben wir im ca. 2 km entfernten
Bregtalstadion des FC Furtwangen absolviert (jeweils eine schöne Laufeinheit zur
Trainingsvor und nachbereitung). Es standen uns neben dem

tollen Rasen und Kunstrasenplatz auch vielseitiges Equipment für unsere Trainingsarbeit zur

Verfügung. Dem FC Furtwangen und der Stadt Furtwangen nochmals ein herzliches
Dankeschön für die Unterstützung.

Es wurde sehr intensiv sowohl an der Fitness (Grundlagenausdauer, Kräftigung) und auch an
der taktischen Ausrichtung gearbeitet. Daneben haben wir uns als Team auch um die
Themen Teamwerte, Motivation, Spielerrat und Mannschaftskapitän gekümmert. Neben den
anstrengenden Einheiten war ausreichend Zeit die Freizeitaktivitäten der Anlage zu nutzen
(Tischtennis, Kicker, Sporthalle in der die Jungs einfach immer wieder weitergekickt haben,
trotz der müden Beine) oder auch um in der Stadt ein gemeinsames Eis zu genießen.

Am Samstag Abend gab es einen weiteren Höhepunkt des Trainingslagers. Neben den
verzweifelten Versuchen der Trainer, den Grill anzuwerfen, die dann doch in einem
leckeren Grillbuffet geendet sind, hatten wir Besuch von Mario Ketterer. Er ist aktuell Trainer
in Schönwald und ehemaliger Juniorennationalspieler des SC Freiburg. Er hat den Jungs
näher gebracht, auf was es ankommt, wenn man mehr erreichen will. Welche
Entbehrungen wichtig sind und dass man die eigenen Grenzen immer wieder überschreiten
muss. Eindrucksvoll schilderte er die tollen Erfolgserlebnisse, aber auch die Schattenseiten
auf dem Weg zum Profi, bis hin zum Umgang mit ihm, nachdem er aufgrund einer
persönlichen Einschränkung nicht mehr auf diesem hohen Niveau weiterspielen konnte. Die
Jungs hingen an seinen Lippen und konnten ihm Fragen stellen. Sicherlich, gerade was das
Thema Einstellung und Motivation betrifft, ein lehrreiches Gespräch für die Jungs. Ein großes
Dankeschön an Mario Ketterer!

Zum Abschluss erzielten wir am Sonntag gegen den SVO Rieselfeld beim Freundschaftsspiel
auf dem heimischen Rasen in Emmendingen ein 7:1. Auch wenn die Beine sehr schwer
waren, gab es teilweise sehenswerte Spielszenen.

Wir Trainers sind stolz auf die Jungs, wie sie mitgezogen und sich engagiert haben und
freuen uns auf eine erfolgreiche Saison in der Verbandsliga mit einer tollen Mannschaft.

Oliver, Robert & Fritz

Rafael Wachonski kommt ins Elzstadion- unsere hochklassige A1 ab dem Sommer 2023 unter neuer Leitung

Die Trainerfrage unserer A1 Verbandsliga Mannschaft für die kommende Saison ist geklärt. Die FCE Familie freut sich, Rafael Wachonski ab dem Sommer 2023 bei uns begrüßen zu können. Mit Rafael konnten wir die seit Kurzem offene Trainerstelle neu besetzen.

Rafael, Inhaber der UEFA B Trainer Lizenz, war von 2005-2015 aktiver Spieler beim Bahlinger SC. Dabei spielte er sowohl in der 1. als auch in der 2. Mannschaft. Desweiteren sammelte Rafael bereits beim Bahlinger SC Erfahrungen als Jugendtrainer. Er trainierte dort über 2 Jahre die B1 Mannschaft. Als aktiver Spieler zog es Rafael dann:

  • 2015-2016 zum SV Waltershofen in die Bezirksliga und
  • 2016-2017 zum FC Rimsingen

Seine 1. Trainerstation war von 2017-2019 beim SV Achkarren in der Kreisliga und seit 01/ 2020 ist Rafael Trainer der Kreisliga B Mannschaft des ASV Merdingen.

Rafael, warum der FC Emmendingen?
„der FCE ist mir bereits aus meiner Jugendzeit als Verein bekannt, der eine super Jugendarbeit vorweisen kann. Überregionaler Leistungsfußball in den 1-er Mannschaften bestärkt meinen eigenen Ehrgeiz/ Willen und Anspruch, die Jugendspieler bestmöglich für ihren weiteren Weg auszubilden. Die A- Jugend ist die letzte Jugendstation, bevor es in die Aktiven Laufbahn geht. Daher fiel es mir nicht schwer, mich für die A1 Mannschaft des FC Emmendingen zu entscheiden. Ich möchte mich persönlich, aber auch den FCE sportlich weiterbringen“.

Wir wünschen Rafael viel Erfolg für seine letzten Spiele als Trainer beim ASV Merdingen und einen guten Start in seiner neuen Rolle.

FC Emmendingen 03 e.V.

Dominik Falk                                         Gökhan Köle                                       Remo Hedrich
-Vorstand Jugend-                           -sportlicher Leiter Jugend-                          -Jugendleiter-

 

Nach der Saison ist vor der Saison—— FCE Jugend verabschiedet sich aus der Saison 22/23

Die Saison 2022/2023 ist für die FCE Jugendmannschaften sportlich beendet. Nur unsere B1 hat sportlich noch etwas vor: „Mission Aufstieg in die Verbandsliga“. Als Tabellen 2. der Landesliga 1 trifft unsere B1 im Relegationsspiel am 18.06.23 um 16:00 Uhr in Bad Bellingen auf den 2. der Landesliga 2, dem SV Weil. Somit bleibt eine Botschaft: Alles auf nach Bad Bellingen um unsere Jungs bei der Mission Aufstieg zu unterstützen und die Belohnung für eine gute Saison 22/23 mit nach Emmendingen zu nehmen.

Alle anderen Jugendmannschaften befinden sich nach den Pfingstferien bereits im Vorbereitungsmodus für die neue Saison 2023/2024. Dabei bleibt nur noch zu sagen:          „Danke an alle Jugendtrainer und  ehrenamtlichen Helfer für euer Engagement und unermüdlichen Einsatz in der vergangenen Saison und Danke an Alle, die auch in der neuen Saison bereit sind, eine Jugendmannschaft zu trainieren oder zu unterstützen“

Weiterhin sind wir besonders stolz auf unsere (B)All inclusive – die inklusive Ballschule des FC Emmendingen, welche weiterhin durch viel Fleiß und Engagement aufrecht erhalten werden kann. Mit der Ballschule „(B)All Inclusive“ gibt es ein Bewegungsangebot für Kinder im Grundschulalter, die körperlich oder geistig gehandicapt sind oder motorische Schwächen haben, welche durch eine zusätzliche wöchentliche Sporteinheit trainiert werden können.

Danke an das Ehrenamt!

Sportlich gesehen stellt sich die Jugend des FC Emmendingen in der neuen Saison, nach wie vor in Eigenregie ohne Spielgemeinschaft, folgendermaßen auf:
– Bambinis/ F- Jugend > Kinderfußball > Spieltage mit anderen Vereinen
– E- Jugend im neuen Spielmodus > Kinderfußball > Spieltage mit anderen Vereinen
– D- Jugend > Kreisliga Südbaden
– C1 Jugend > Landesliga Südbaden, C2 Jugend > Kreisliga Südbaden
– B1 Jugend > „aktuell offen“, B2 Jugend > Kreisliga Südbaden
– A1 Jugend > Landesliga Südbaden, A2 Jugend > Kreisliga Südbaden

Wir wünschen der FCE Jugend einen guten Start in die neue Saison!
-Dominik Falk, Vorstand Jugend- – Remo Hedrich, Jugendleiter- -Gökhan Köle, sportl. Leiter Jugend-

 

 

 

 

 

 

Futsal Krimi unserer C1 Mannschaft beim Hallen- Bezirksturnier in der Endrunde

Ein spannender Spieltag beim Futsal Bezirksturnier in der Endrunde der C- Junioren.
Nach einer Vorrunde mit einem tollen 5:0 gegen Rieselfeld, zog man trotz 3:0 Niederlage gegen die SF Eintracht aus Freiburg ins Halbfinale ein. Dort duellierte man sich mit dem PTSV, die souverän als Gruppensieger gegen den Oberligisten FFC und Markgräflerland hervorgingen. Man lag gegen den PTSV lange mit 0:2 zurück und hat dann 2 Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer erzielt. Dann in der Schlussminute gelang der umjubelte Ausgleich. Danach ging es in das 6 Meter Schießen. 3 Schützen jeder Mannschaft mussten 3 mal antreten, bis der letzte PTSV Schütze verschoss und wir ins Finale einzogen.
Im Endspiel trafen wir wieder auf die SF Eintracht. Diese gingen mit 1:0 in Führung, die wir aber mit einem sehenswerten Distanzschuss in den Winkel egalisierten. Zuvor hat uns unser Torhüter mehrmals mit tollen Paraden im Spiel gehalten. Wir hatten danach mehr vom Spiel und drückten auf den Siegtreffer, der leider trotz Überzahl in den letzten 2 Minuten, da ein Eintracht Spieler wegen überhartem Einsteigen mit Zeitstrafe vom Platz musste. Es ging erneut in den Shoot-out. Es gingen die gleichen Schützen wieder an den Start und es mussten 2 Runden geschossen werden, bis unser letzter Schuss leider gehalten wurde. Das bedeutete den 2. Platz im Bezirkspokalfinale nach einer tollen, mannschaftlichen geschlossenen Leistung. Die mitgereisten Fans waren stolz auf ihre Mannschaft und unsere Jungs.
– Fritz Schultis –
Der FCE mit seiner Vorstandschaft und Jugendleitung gratuliert unseren Jungs und dem gesamten Trainerteam!