FCE unterliegt bei effektivem SC Reute mit 2:0

Alles war angerichtet. Der Tabellenzweite empfängt den Tabellendritten. Der FCE gastierte beim punktgleichen SC Reute. Auf das erwartete Fußball-Feuerwerk mussten die etwa 250 Zuschauer aber warten. Abtasten hieß es in der Anfangsphase auf beiden Seiten. Keine Mannschaft wollte zu viel Risiko gehen. Denn beide wussten: Besonders die Offensivreihen beider Teams haben es in sich. Es schlichen sich auf dem Rasenplatz in Reute auch immer wieder kleine Fehler auf beiden Seiten ein. Der FCE ließ in der ersten Halbzeit in der Defensive sehr wenig zu. Eine gute Chance hatte die Heimelf zu verzeichnen. Einen direkten Freistoß von Bierer entschärfte FCE-Goalie Mitzlaff stark. Der FCE hatte durch Tim Baumer einen Weitschuss zu verzeichnen, welcher am Tor vorbeistrich. Eine weitere aussichtsreiche Chance hatte Wassmer auf dem Fuß. Aber auch diese fand ihren Weg nicht ins Tor. Insgesamt war allerdings auf beiden Seiten besonders in der ersten Hälfte nicht viel in den Strafräumen los. Ob es am gegenseitigen Respekt oder an den gut agierenden Defensivreihen liegen sollte, diskutierten in der Halbzeitpause einige Zuschauer. Alles in allem ging das 0:0 zur Halbzeit in Ordnung. Die etwas besseren Chancen hatte aber vielleicht der FCE auf seiner Seite.Die zahlreichen Gästefans aus Emmendingen hofften, dass ihre Mannschaft mit noch mehr Elan aus der Kabine kommen würde. Schließlich hatte man die große Chance die Heimelf mit einem Sieg auf Distanz zu halten. Das Hoffen hielt jedoch nicht lange. Bereits nach drei gespielten Minuten tauchte ein Spieler der Heimelf frei vor Mitzlaff auf. Den ersten Abschluss hielt dieser noch stark per Fußabwehr. Der Ball prallte jedoch nochmals in den Sechzehner. Mahsum Sönmez grätschte den Ball letztendlich über die Linie. Besonders bitter dabei war, dass doch der ein oder andere Emmendinger Spieler in der Nähe war, aber nicht mehr an den Ball kam. Im Anschluss hatte man jedoch sofort den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Tim Baumer scheiterte völlig frei vor Heim-Goalie Gass.In der Folge war die Heimelf die etwas griffigere Mannschaft und ließ den FCE kaum ins Spiel kommen. Immer wieder zog man clevere Fouls und ließ die Minuten von der Uhr streichen. Nach einem Ballverlust an der Mittlinie schloß den daraus sich ergebenden Konter Thomas Bober zur Zwei-Tore Führung für den Gastgeber ab. Auf Seiten des FCE konnte man sich schon etwas ärgern, da zwei richtige Torchancen aus dem Spiel heraus reichten um in Rückstand zu geraten. Der FCE versuchte es in der Folge weiter. Einen Schuss von Radovanovic lenkte Gass zur Ecke. Insgesamt war die Defensive des SC Reute jedoch sehr präsent und ließ der Emmendinger-Offensive kaum Freiräume.So musste man sich der Heimelf letztendlich mit 2:0 geschlagen geben. Die Enttäuschung auf Seiten des FCE war nach der Partie deutlich zu spüren. Insgesamt war der SC Reute etwas griffiger und cleverer. Man war spielerisch keineswegs die schlechtere Mannschaft. Allerdings war die Saggiomo-Elf einfach abgeklärter in ihren Aktionen und hatte das nötige Spielglück auf Ihrer Seite.Es hilft alles nichts… Nächste Woche am Sonntag, 16.04.2023 um 15:00 Uhr steht schon das nächste Spiel an, in welchem die Spöri-Elf die nächsten wichtigen drei Punkte holen kann. Man wird aus dem heutigen Spiel die richtigen Lehren ziehen und alles daran setzen gegen den FC Bad Krozingen einen Heim-Dreier einzufahren. Das Vorspiel um 12:45 Uhr bestreiten die beiden Reservetams am kommenden Sonntag.

Der FCE spielte mit:

Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Patrice Wassmer (65. Min. Emre Cetinkaya), David Preis (46. Min. Tim Reick), Marko Radovanovic, Strahinja Gajc, Jannick Baumer (65. Min. Steffen Kemmet), Maurice von Winkler, Kevin Schlegel, Tim Baumer, Denis Gretz (78. Min. Christian Tabakar)

Marius Kasten

FCE I – SG Simonswald I 1:1 (1:1)

In einer hochklassigen Bezirksliga-Partie trennte sich die Spöri-Elf am Ende mit einem Remis von der SG Simonswald/Obersimonswald. Aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage fand das Spiel auf dem Emmendinger Kunstrasen statt. In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften etwas ab. Es war zu spüren, dass zwei Topmannschaften der Liga aufeinandertrafen und der Respekt voreinander groß war.  Die erste echt Chance der Partie sollte es in sich haben. Nach einer flachen Hereingabe vollendete Gästeakteur Fehrenbach früh zur Gästeführung. Besonders bitter hierbei war, dass dem Treffer eine klare Abseitsstellung vorausgegangen war welche vom Schiedsrichter nicht erkannt wurde. Der FCE zeigte jedoch eine tolle Reaktion. Man legte sofort den Vorwärtsgang ein und störte die Gäste früh im Spielaufbau. Nach gut zwanzig Minuten war es Marko Radovanovic vorbehalten den Ausgleichstreffer zu erzielen. Dem Ausgleichstreffer ging ein Eckball voraus, welche aus dem Getümmel von Radovanovic ins Tor gelenkt wurde.  Gleich danach ergab sich die Großchance zur Führung. Einen Abschluss von Schlegel parierte der Gästetorwart stark. In der Folge war es eine ausgeglichene Bezirksliga-Partie in der der FCE etwas mehr vom Spiel hatte. Große Torchancen waren aber noch Mangelware.

In der zweiten Spielhälfte übernahm der FCE die Oberhand. Man war sofort präsent in den Zweikämpfen und schnürte die Gäste-Hintermannschaft im letzten Drittel ein. Mehrere Chancen fanden jedoch nicht den Weg ins Tor. Nach einer tollen Flanke von Gretz verpasste Radovanovic hauchdünn die Führung. Sein Kopfball ging über den Querbalken. Einen fulminanten Schuss von Schlegel aus gut und gerne fünfundzwanzig Metern konnte der Gästetorwart gerade noch über die Latte lenken. Jetzt war der FCE drauf und dran das Spiel endgültig zu drehen. Der Mannschaft war anzumerken, dass sie unbedingt das Spiel gewinnen und die Punkte im Elzstadion behalten wollte. Die Gäste verteidigten ihr Gehäuse konsequent und waren mit zwei tiefen Viererketten gut gestaffelt. Immer wieder konnten gefährliche Angriffe des FCE leidenschaftlich abgewehrt werden. Die Gästeabwehr um SG-Kapitän Weis stand hierbei in Hälfte zwei vielen Angriffen der Hausherren stand. Der FCE versuchte es zwar immer wieder, fand seinen Meister jedoch in Torwart Heitzmann oder der vielbeinigen Abwehr.

Auch der Gast wurde im letzten Drittel noch einmal gefährlich. Nach einen langen Ball war ein Gästeakteur auf und davon. Maurice von Winkler stoppte diesen an der Strafraumkante. Einige Gästefans wollten einen Elfmeter gesehen haben, Schiedsrichter Lipp entschied aus Freistoß. Kurz vor Schluss ein weiterer Aufreger auf der anderen Seite. Einem Gäste-Akteur sprang der Ball im Strafraum an die Hand. Auch in dieser Szene gab es keinen Strafstoß.  Beide Situationen waren wirklich knifflig und wurden heiß diskutiert.

Am Ende sollte es heute einfach nicht sein. Dem FCE gelang der sicherlich verdiente Siegtreffer nicht mehr. Somit trennte man sich mit einem Unentschieden von der SG Simonswald/Obersimonswald. Besonders in der  zweite Spielhälfte war man die deutlich präsentere und tonangebende Mannschaft. Die Spöri-Elf belohnte sich heute leider nicht für eine engagierte und leidenschaftliche Leistung. Mit dieser Leistung würde in sicherlich vielen Spielen drei Punkte auf der Haben-Seite stehen. Aber auch der Gast der SG Simonswald/Obersimonswald war gerade in der Defensive unheimlich präsent und konsequent.

Im Derby beim SC Reute am kommenden Samstag, 08.04.2023 um 16:00 Uhr wird die Mannschaft alles daran setzen die volle Punkteausbeute mit nach Hause zu nehmen.  Hierzu wünscht sich die Mannschaft  viele FCE-Anhänger im unheimlich wichtigen Spiel zweier Topmannschaften der Liga.

Die zweite Mannschaft war am vergangenen Wochenende spielfrei und bestreitet am kommenden Samstag das Vorspiel in Reute gegen den SC Reute II um 13:30 Uhr.

Marius Kasten

C-Junioren trotzen dem Tabellenführer einen Punkt ab; A-Junioren mit bitterer Niederlage

Unsere CI-Junioren haben mit einer tollen Leistung in ihrem Heimspiel gegen den Verbandsstaffel-Tabellenführer SC Pfullendorf ein prima Unentschieden geholt. Ein verdienter Punktgewinn belohnte eine gute Leistung des FCE-Nachwuchs der Trainer Fillip Kiefer und Fritz Schultis. Einge ganz bittere Niederlage mußten unsere A-Junioren in der Verbandsstaffel gegen den Tabellennachbarn SV Kuppenheim hinnehmen. Nur wenige Minuten fehlten und es hätte zum Punktgewinn und damit weiterhin tabellarischen Abstand zu den Gästen gereicht. Durch die Niederlage konnte Kuppenheim jetzt am FCE vorbeiziehen. Es war gerade in der zweiten Hälfte ein Spiel auf gutem, schnellem Niveau aber vor allem auch hart aber nie unfair kämpfend was die beiden Teams den Zuschauern auf dem FCE-Kunstrasen boten. Nach dem 1:1 Pausenstand hatten beide Mannschaften ihre Chancen, in Führung zu gehen. Am Ende hatte man das Gefühl, Kuppenheim konnte doch noch die berühmte Schippe mehr drauf legen. Die Folge: das späte 1:2 aus FCE-Sicht. Trotz dieser Niederlage war ein Fortschritt in der Spielanlage und der Einstellung bei den A-Junioren zu sehen und läßt für die kommenden, nicht leichter werdenden Aufgaben hoffen.

Marcus Mädler

Die BI-Junioren sind Herbstmeister und die CI schlägt den Spitzenreiter!

Der letzte Spieltag im Jahr 2022 stand bei unseren überbezirklichen Jugendteams am vergangenen Wochenende auf dem Programm. Es wurde nochmals kräftig Punkte gesammelt bevor es in die verdiente Winterpause ging und es dann erst Anfang März 2023 in den jeweiligen Spielklassen wieder losgeht. Herzlichen Glückwunsch an unsere BI-Junioren um die Verantwortlichen Gökhan Köle, Remo Hedrich und Oli Westhäuser zur Erringung der Herbstmeisterschaft! Durch einen nie gefährdeten 6:0 Heimsieg gegen die Altersgenossen des JFV Rastatt gelang dies durch das bessere Torverhältnis punktgleich mit dem hartnäckigen Kontrahenten in der Landesliga, dem SV Sinzheim.

Ein tolles Ausrufezeichen setzten auch unsere C1-Junioren. Als Aufsteiger in die Verbandsstaffel war es von Beginn der neuen Spielzeit klar, das Saisonziel heißt Klassenerhalt! Die Mannschaft von Fillip Kieffer und Fritz Schultis hat eine tolle Entwicklung hingelegt und ein Highlight am vergangenen Samstag gesetzt: gegen den Tabellenführer FV Lörrach-Brombach stand am Ende ein hart umkämpfter Heimdreier durch den 1:0 Sieg zu Buche.

Wer sich Spiele unserer AI Junioren in der Verbandsstaffel anschaut muß zwei Dinge wissen: die Spiele sind wahrlich erst nach 90 + x Minuten entschieden und es fallen definitiv viele Tore ….. So auch im letzten Spiel des Jahres 2022. Gegen den SV Weil lag das Team der Trainer „Mekki“ und Branco Borchert gleich dreimal in Rückstand und kam aber jedes Mal wieder zurück in die Partie. In der 90. Minute erzielten die Weiler Gäste den vermeintlichen Siegtreffer zum 3:4. Wie aber schon erwähnt, man sollte bei den Spielen der AI bis tatsächlich zum Schlußpfiff bleiben. Mit der letzten Aktion in der Nachspielzeit traf der FCE-Nachwuchs tatsächlich doch noch durch einen direkten verwandelten Freistoß zum etwas glücklichen aber toll erkämpften Punktgewinn zum vielumjubelten 4:4 Endstand.

Marcus Mädler

Keine Punkte zum Abschied

So hat sich sicherlich Coach Mario Rombach sein letztes Spiel als Trainer für seinen FCE nicht vorgestellt. Im zugleich auch letzten Spiel im Jahr 2022 sollte gegen den SV Biengen auf dem heimischen Kunstrasen unbedingt die drei Punkte geholt werden. Und wer weiß schon, welchen Verlauf die Partie genommen hätte, wenn gleich nach wenig gespielten Minuten eine schöne Aktion von Marko Radovanovic nicht gerade noch von einem Gästeabwehrspieler von der Linie geschlagen worden wäre. So waren es aber die Gäste, die nach 14 Minuten die Führung erzielen konnten. Dabei sah die Hintermannschaft des FCE – man vermisste schmerzlich den an Grippe erkrankten Jakob Griesbaum – alles andere als gut aus. Es wollte kein Spielfluß trotz des guten Untergrunds auf Seiten des FCE aufkommen. Und wenn eine gute Aktion zum Torabschluß führte stand an diesem Tag mit Hannes Ablaß ein echter „Teufelskerl“ zwischen den Pfosten des Biengener Gehäuses. Der Keeper hielt sein Team im Spiel. Statt des so sehr vom Emmendinger Anhang herbeigesehnten Ausgleichs kam es dann für die Heimelf in der 59. Minute noch schlimmer. Der Gast stellte auf 0:2 und wieder machte es die FCE-Abwehr dem Gegner zu leicht zu einem Treffer zu gelangen. Mit einem berechtigten Foulelfmeter 10 Minuten vor Spielende zum 3:0 mußten auch die kühnsten FCE-Optimisten einsehen, das wird heute nix mehr. Eine enttäuschende Leistung mit einer verdienten Niederlage – nicht nur für den scheidenden FCE-Coach ein bitteres letztes Spiel in 2022. Nach einer langen Winterpause (das erste Punktspiel findet dann erst wieder am 05.03.2023 statt) schaut man mit Spannung darauf, wie sich in dieser ausgeglichenen Bezirksliga die Dinge entwickeln. Der neue FCE-Coach Pascal Spöri mit seinem Co-Pilot Thorsten Sillmann wird sicherlich alles daran setzen, mit den Jungs eine für alle FCE-Anhänger noch sehr erfreuliche Rückrunde abzuliefern.

Auch für den FCE II geht es in die Winterpause. Eine sehr durchwachsene Vorrunde wurde mit einem 1:1 Unentschieden gegen den SV Biengen II beendet. Auch Trainer Moritz Kioschus blickt aber zuversichtlich ins neue Jahr und will mit seinem Team an die guten Leistungen aus der Vorsaison wieder dann nach der erholsamen langen Pause anknüpfen.

Der FCE I spielte mit:

Patrick Mitzlaff, Christoph Bruhn (80. Min. Luca Rombach), Nebil Vanci, Marko Radovanovic, Masimo Colucci, Pascal Martin, Jannick Baumer (82. Min. Strahinja Gajic), Tim Reick, Steffen Kemmet (46. Min. Emre Cetinkaya), Kevin Schlegel, Denis Gretz

Marcus Mädler

Keine Punkte für den FCE bei der SG Nordweil/Wagenstadt

Die gute Serie von zuletzt drei Siegen in Folge wurde bei dem immer besser in Form kommenden Landesligaabsteiger der SG Nordweil/Wagenstadt für das Rombach-Team beendet. Mit 1:3 unterlag die Mannschaft um Kapitän Tim Reick vor zahlreichen Zuschauern die Partie in Wagenstadt und gab die Tabellenspitze wieder an den SC Reute zurück. Zu viel lief an diesem Sonntagnachmittag auf Seiten des FCE nicht zusammen. Die Mannschaft fand nahezu zu keinem Zeitpunkt der Partie zu ihrem Spiel. Eine der ganz wenigen Torchancen in der ersten Spielhälfte durch Torjäger Marko Radovanovic fischte der gute gegnerische Torwart aus dem rechten oberen Toreck. Die Gastgeber waren gut eingestellt auf den FCE und gingen auch aufgrund der besseren Spielanlage verdient mit 1:0 in der 25. Minute in Führung. Dies war auch zugleich der Pausenstand. Zuvor mußte schon nach 30 Minuten Mario Rombach verletzungsbedingt seine Anfangsformation umstellen. Tim Weißkopf, ohne Einwirkung eines Gegenspielers, verdrehte sich das Knie (Außenband) und konnte nicht weiterspielen. Mit Beginn der zweiten Spielhälfte hatten die wieder einmal vielen mitgereisten FCE-Anhänger noch die Hoffnung auf eine Wende. Es gab aber gleich in der 48. Minute den nächsten Nackenschlag aus Sicht der Gäste. Ein abgefälschter Freistoß schlug unhaltbar in die Maschen des FCE-Gehäuses ein und es hieß 2:0 für die Gastgeber. Nach diesem Treffer wurde das FCE-Spiel etwas besser und es schien ein Ruck durch die Mannschaft zu gehen. Die Angriffsaktionen wurden zielstrebiger, die Belohnung in Form des Anschlußtreffers ließ aber auf sich warten. Die Partie wurde zunehmend hitziger, war aber zu keinem Zeitpunkt unfair geführt von beiden Teams. Die Hektik wurde von außen hereingebracht. Nahezu jeder Pfiff des Unparteiischen gegen ihr Team wurde gerade aus dem Block der einheimischen Anhänger lautstark quittiert und fand ihren Höhepunkt, als Schiedsrichter Klein in der 78. Minute nach einer Aktion des Torhüters gegen Marko Radovanovic auf Strafstoß entschied. Der FCE-Torjäger wurde länger auf dem Feld behandelt und konnte die Partie anschließend nicht fortsetzen. Im FCE-Lager befürchtete man schon schlimmstes, als auch der Krankenwagen geordert werden mußte. Auch während der Behandlung des Verletzten auf dem Platz gingen die Entgleisungen von außen hörbar weiter. Folgerichtig hatte der Schiedsrichter genug und unterbrach vor Durchführung des Elfmeters die Partie für 10 Minuten. Er gab den Gastgebern unmißverständlich auch durch Anordnung einer Stadiondurchsage zu verstehen, dass er die Partie abbricht, wenn von außen weiterhin sich so mehr als unsportlich verhalten wird. Nach der Unterbrechung und Abkühlung der Gemüter wurde endlich wieder Fußball gespielt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Steffen Kemmet zum 2:1. Es blieben also noch gute 10 Minuten für den Ausgleichstreffer. Gerade aber Marko Radovanovic wurde jetzt in dieser wichtigen Phase schmerzlich vermißt und die Gastgeber verteidigten mit Geschick und viel Einsatz die Führung. Zwei Minuten vor dem Abpfiff – es wurde mittlerweile schon sehr dunkel – nutzen die Gastgeber jetzt den sich bietenden Raum und schlossen einen Konter zum Endstand von 3:1 ab. Am Sieg der SG gibt es nichts zu deuteln, dieser war aufgrund der besseren Leistung verdient. So schmerzlich die Niederlage auch für den FCE an diesem Tag war, gab es doch noch eine erfreuliche Nachricht am frühen Abend: Marko Radovanovic`s Verletzung stellte sich zum Glück als nicht so gravierend wie zunächst befürchtet heraus. Das Bein konnte schon wieder voll belastet werden und der Torjäger möchte unbedingt im letzten Punktspiel des Jahres 2022 und auch dem bekanntlich letzten Spiel seines scheidenden Trainers Mario Rombach am nächsten Sonntag vor eigenem Anhang gegen den SV Biengen (Anstoß 13:30 Uhr) auf dem Spielfeld stehen. Er gab auch gleich ein Versprechen und Botschaft an die FCE-Anhänger weiter:  „Dort machen wir es besser als heute“!

Der FCE spielte mit:

Catalin-Sebastian Stef, Jakob Grießbaum, Marko Radovanovic (78. Min. Luca Rombach), Masimo Colucci, Pascal Martin (70. Min. Nebil Vanci), Tim Weißkopf (30. Min. Jannick Baumer), Tim Reick, Steffen Kemmet, Kevin Schlegel, Tim Baumer (61. Min. Luis Richter), Denis Gretz

Marcus Mädler