Zämmesinge z’Ämmedinge – Weihnachtssingen am 17.12. um 17 Uhr

FCE und Katholische Kirchengemeinde sammeln für gute Zwecke

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause findet am nächsten Samstag auf der Tribüne des Elzstadions wieder das Weihnachtssingen statt, das bereits in den Jahren 2018 und 2019 großen Zuspruch gefunden hat.

Partner des FCE ist in diesem Jahr die Katholische Kirchengemeinde Emmendingen-Teningen. Auch das Programm der Veranstaltung ist etwas anders als in den Vorjahren. Anstelle des Musikvereins Sexau, der terminbedingt leider absagen musste, ist es den Veranstaltern gelungen, die bekannte Emmendinger Sängerin Daniela Sauter für den musikalischen Rahmen zu gewinnen, die dabei von ihrem Partner Holger Rohn am Saxophon begleitet wird. Die besinnlichen Beiträge kommen in diesem Jahr von Pfarrer Herbert Rochlitz, der die Veranstaltung auch moderieren wird.

Mit dem Slogan *Zämmesinge z‘Ämmedinge* wurde ein Motto gefunden, das hoffentlich viele Emmendingerinnen und Emmendinger, aber auch viele Gäste von außerhalb ins Elzstadion locken wird. Der Eintritt ist frei. Jugendspieler des FCE sammeln Spenden ein, die je zur Hälfte der Aktion Weihnachtswunsch der Badischen Zeitung und Projekten der Katholischen Kirchengemeinde zugute kommen werden.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Die Jugendabteilung des FCE bietet vor und nach der Veranstaltung auf der überdachten Gegenseite der Tribüne Glühwein, Kinderpunsch und sonstige kalte und warme Getränke an, sowie Grillwürste und Brezeln.

Der FCE und die Katholische Kirchengemeinde freuen sich auf Ihren Besuch.

Renzo Düringer

 

Die BI-Junioren sind Herbstmeister und die CI schlägt den Spitzenreiter!

Der letzte Spieltag im Jahr 2022 stand bei unseren überbezirklichen Jugendteams am vergangenen Wochenende auf dem Programm. Es wurde nochmals kräftig Punkte gesammelt bevor es in die verdiente Winterpause ging und es dann erst Anfang März 2023 in den jeweiligen Spielklassen wieder losgeht. Herzlichen Glückwunsch an unsere BI-Junioren um die Verantwortlichen Gökhan Köle, Remo Hedrich und Oli Westhäuser zur Erringung der Herbstmeisterschaft! Durch einen nie gefährdeten 6:0 Heimsieg gegen die Altersgenossen des JFV Rastatt gelang dies durch das bessere Torverhältnis punktgleich mit dem hartnäckigen Kontrahenten in der Landesliga, dem SV Sinzheim.

Ein tolles Ausrufezeichen setzten auch unsere C1-Junioren. Als Aufsteiger in die Verbandsstaffel war es von Beginn der neuen Spielzeit klar, das Saisonziel heißt Klassenerhalt! Die Mannschaft von Fillip Kieffer und Fritz Schultis hat eine tolle Entwicklung hingelegt und ein Highlight am vergangenen Samstag gesetzt: gegen den Tabellenführer FV Lörrach-Brombach stand am Ende ein hart umkämpfter Heimdreier durch den 1:0 Sieg zu Buche.

Wer sich Spiele unserer AI Junioren in der Verbandsstaffel anschaut muß zwei Dinge wissen: die Spiele sind wahrlich erst nach 90 + x Minuten entschieden und es fallen definitiv viele Tore ….. So auch im letzten Spiel des Jahres 2022. Gegen den SV Weil lag das Team der Trainer „Mekki“ und Branco Borchert gleich dreimal in Rückstand und kam aber jedes Mal wieder zurück in die Partie. In der 90. Minute erzielten die Weiler Gäste den vermeintlichen Siegtreffer zum 3:4. Wie aber schon erwähnt, man sollte bei den Spielen der AI bis tatsächlich zum Schlußpfiff bleiben. Mit der letzten Aktion in der Nachspielzeit traf der FCE-Nachwuchs tatsächlich doch noch durch einen direkten verwandelten Freistoß zum etwas glücklichen aber toll erkämpften Punktgewinn zum vielumjubelten 4:4 Endstand.

Marcus Mädler

Ein schönes Familientreffen

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

FCE feiert seinen Ehrentag

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause lud der FCE wieder einmal zum Ehrentag in den Bürgersaal des Alten Rathauses. Mehr als 50 geladene Gäste erlebten einen harmonischen Vormittag in einem schönenden Ambiente.

Der Ehrenvorsitzende des FCE, Dieter Rees, begrüßte die Anwesenden und vergaß dabei nicht, den vielen ehrenamtlichen Helfern des Vereins zu danken. Darunter auch wieder die „Bewirtungstruppe“ um Kirsten Rutz, die dafür sorgte, dass vor und nach der Veranstaltung für das leibliche Wohl gesorgt war.

Oberbürgermeister Stefan Schlatterer gab in seinem Grußwort zunächst einen Einblick in die Herausforderungen, welche die Stadt durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine zu stemmen hatte und immer noch hat und spannte anschließend einen Bogen zu den vielen Vereinen in der Großen Kreisstadt. Er wünschte dem FCE alles Gute und sprach sicher allen Anwesenden aus dem Herzen, als er den möglichen Aufstieg der Ersten Mannschaft ins Gespräch brachte, in Anwesenheit von deren Kapitän, Tim Reick.

Anschließend fanden die Ehrungen statt, begleitet von einer Zeitreise durch die Jahre der Eintritte der geehrten Mitglieder. Hierbei wurden politische Ereignisse und Begebenheiten des Zeitgeschehens eben so in Erinnerung gerufen, wie die Geschichte des FCE. Das Programm war recht umfangreich, mussten doch die Ehrungen, die in den Jahren 2020 und 2021 fällig gewesen, nachgeholt werden.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet:
Florian Kirschner, Martin Kölblin, Hans-Peter Vogel, Gerhard Wagner, Hans-Ulrich Wieske, Günter Bockstahler, Gerhard Bürklin, Toni Graf-Baumann, Axel Heiberger, Marius Kasten, Tim-Ulrich Reick, Ralf Steiger, Hans-Joachim Wipfler, Harald Heil, Detlef Löffel, Werner Krämer, Lucas Meier, Martin Kollmer

Die Goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten:
Thomas Hauser, Egon Schulz, Ulrich Hess, Peter König, Wolfgang Lienhard, Hans Linder, Jo Saar

Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden durch ihre 50-jährige Mitgliedschaft ernannt:
Herbert Dambacher, Siegfried Heinz, Peter Lenz, Ulrich Held, Bernd Reick, Wolfgang Riemensperger und Gerd Grafmüller

Den Preis „Mannschaft des Jahres“ erhielt die 2. Mannschaft des FCE, die in der Saison 2021/22 die Meisterschaft in ihrer Spielklasse errang.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Domenica Westhäusser, Tochter des FCE-Jugendtrainers Oliver, die ihre beachtlichen Künste am Saxophon darbot und dafür reichlich Applaus bekam.

Bei netten Gesprächen über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des FC klang das Treffen aus.

Renzo Düringer

 

 

 

FCE-Adventskalender für die Eduard-Spranger-Schule

Durch die großzügigen Spender, die Cafeteria Stockenhöfe (Herr Müller), die Volksbank Breisgau Nord sowie die Sparkasse
Freiburg, konnten wieder eine große Anzahl der beliebten FCE Adventskalender an die Eduard Spranger Schule gespendet werden.
Die Freude war wie jedes Jahr sehr groß über das tolle Bild, gezeichnet von Dieter Rutz. Es war Dieter Rutz wieder eine Herzensangelegenheit
dieses Bild zu malen, sowie auch die Spende an die Kinder in der Eduard Sprangerschule in Wasser.
Das Bild zeigt Schulleiter Stephan Hiller und Axel Schondelmaier (stellvertretend für den FCE) bei der Übergabe an die Kinder.

Abschied von Mario Rombach

Aktive bestreiten ihr Vorrundenfinale – Abstiegskracher bei den A-Junioren

Ein in vielerlei Hinsicht besonderes Spiel bestreitet unsere Erste Mannschaft am morgigen Sonntag, Spielbeginn ist bereits um 13.30 Uhr, gegen den SV Biengen. Zum einen ist es bereits das letzte Spiel der Vorrunde und ein Heimsieg gegen die abstiegsgefährdeten Gäste ist fast schon Pflicht, um auf einem der vorderen Plätze überwintern zu können. Da nächste Woche bereits der erste Rückrundenspieltag ausgetragen wird, bei dem unsere Mannschaft spielfrei ist, könnte sonst eine große Lücke zu den Spitzenrängen entstehen.

Zum anderen gilt es, morgen von unserem Cheftrainer Mario Rombach Abschied zu nehmen, der sich nach gut 3 Jahren auf der Kommandobrücke mehr Zeit für Familie und Beruf nehmen möchte. Das Team um Kapitän Tim Reick wird sicher alles in die Waagschale werfen, um sich von ihrem Coach zunächst einmal auf dem Rasen würdig zu verabschieden, bevor nach Spielende die offizielle Verabschiedung von Verein, Mannschaft und Fans gibt.

Der FCE verliert mit Mario Rombach nicht nur einen guten, überaus engagierten Trainer. Der Schreiber hat über die Jahre seines Mitwirkens sehr intensiv mit ihm zusammen gearbeitet und dabei einen außergewöhnlichen Menschen kennen gelernt, mit vielen wunderbaren Eigenschaften. Eine große Persönlichkeit. Da Mario versprochen hat, dem Verein auch künftig, wenn auch in etwas reduzierter Form, zur Verfügung zu stehen, bin ich etwas weniger traurig über den Abschied. Dennoch an dieser Stelle mein persönliches „Dankeschön“ für viele, stets angenehme Gespräche, ausgetauschte Gedanken und inspirierende Ideen.

Das Vorspiel der Reserven beginnt bereits um 11.15 Uhr. Nach dem Spielausfall am vergangenen Wochenende ist unsere „Zweite“ heiß darauf, vor der Winterpause noch mal einen Heimdreier zu landen.

Bei den Junioren gibt es bereits heute Nachmittag 2 Verbandsligaspiele im Elzstadion. Zunächst treten die C-Junioren, vergangene Woche Derbysieger beim Bahlinger SC, um 14.30 Uhr gegen den Tabellenführer SV Kuppenheim an.

Spannend wird es um 17.00 Uhr wenn unsere A-Junioren, die aktuell auf einem Abstiegsplatz rangieren, gegen die SG DJK Donaueschingen, die mit nur einem Punkt das Tabellenende zieren, nach langer Zeit mal wieder einen Sieg einfahren möchten.

Das weitere Programm der Juniorenteams sowie die Anstoßzeiten finden Sie wie gewohnt in der Terminübersicht auf dieser Website.

Renzo Düringer

 

FCE-Torhüter können nicht nur Bälle halten

Der Torhüter der zweiten Mannschaft Marlon Oleschko heiratete am vergangene Samstag seine langjährige Lebensgefährtin Kim im alten Rathaus in Emmendingen. Eine Abordnung aus Mitspielern und Vorstand ließen es sich nicht nehmen, den frisch vermählten nach der Trauung persönlich zu gratulieren und ein gemeinsames Präsent zu überreichen.  Der gesamte FC Emmendingen wünscht dem Brautpaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.