Derbysiege am Samstagmittag im Elzstadion

für weitere Bilder bitte auf das Fotoklicken

Für die FCE Anhänger und die FCE-Verantwortlichen war das ein schöner Saisonauftakt. Am Samstagmittag erst der Auftaktsieg in der Bezirksliga für das Spöri-Team mit 3:1 (Tore: Yanik Brucker, Patrice Wassmer und Marko Radovanovic) und dann noch gleich im Anschluß ein Einstand nach Maß für Neu-Trainer Enrico Maffucci mit dem Team des FCE II mit einem deutlichen 5:0 Erfolg durch Tore von Jannis Steinle, Lorenz Weingärtner, Sascha Wehrle und Steffen Kemmet (2) – und das jeweils im Derby gegen die Teams der SG Freiamt/Ottoschwanden.

Einen gelungen Saisonauftakt konnte der FC Emmendingen nach dem 3:1 Derby-Sieg gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden feiern. Die Spöri-Elf war nach gespielten neunzig Minuten der faire Sieger einer guten Bezirksliga-Partie. Zu etwas ungewohnter Anstoßzeit am Samstag um 13:30 Uhr fanden sich über 400 Zuschauer ins Emmendinger Elzstadion ein. Gerne hätte man das Auftaktspiel der Bezirksliga am Freitagabend bestritten, der Gast aus Freiamt stimmte diesem aber leider nicht zu, da mehrere Spieler u.a Top-Torjäger Marian Haas urlaubsbedingt fehlen. Der FCE fand gut in die Partie. Bereits nach wenigen Minuten bot sich Marko Radovanovic, welcher vor dem Spiel mit der ET-Torjägerkanone geehrt wurde, die Chance seine Farben in Führung zu bringen. Gästetorwart Herr parierte aber reaktionsschnell. Nur wenige Minuten später die nächste Großchance für die Heimelf. Patrice Wassmers Abschluss war jedoch zu unpräzise. Eigentlich hätte es hier bereits schon mindestens 1:0 für den FCE stehen müssen. Der FCE-Anhang durfte jedoch schon kurz danach jubeln. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld war Radovanovic mit dem Kopf vor Gästetorwart Herr am Ball. Dieser sprang zu Neuzugang Brucker, welcher den FCE mit seinem ersten Pflichtspieltreffer in Führung brachte. Die Spöri-Elf belohnte sich für eine gute Anfangsphase. Wenige Minuten später wurde Kevin Schlegel mustergültig freigespielt. Leider versprang ihm der Ball, sodass der FCE nicht auf eine zwei Tore Führung stellte. Gegen Ende der ersten Hälfte wurden die Gäste stärker. Die Heimelf bot dem Gast zu viele Räume vor der Abwehrkette. Immer wieder sorgten Flachpässe auf die schnellen Stürmer um Marian Haas, welcher dann doch im Aufgebot der Gäste stehen konnte, für Gefahr. Kurz vor der Pause hatten die Gäste ihre größte Chance auf Unentschieden zu stellen. Einen Flachpass durch den Sechzehner schoss ein Gästeakteur über den Querbalken. Somit ging es mit einer insgesamt verdienten Führung des FCE in die Halbzeitpause, da man deutlichmehr Großchancen kreierte. Es waren keine fünf Minuten in Halbzeit zwei gespielt, als die Gäste den Ausgleichstreffer markierten. Einen satten Schuss verwertete Schneider im zweiten Versuch. Der FCE zeigte sich nur wenig beeindruckt und machte einfach weiter. Nur wenige Minuten vergingen udn der FCE lag wieder in Führung. Einen schönen Spielzug verwertete Wassmer nach einem Querpass von Radovanovic zur viel umjubelten FCE-Führung. Mitte der zweiten Spielhälfte hatte Yanik Brucker die Chance den Vorsprung auszubauen. Herr klatsche nach vorne ab, parierte den Schuss von Brucker aber danach. So war es Marko Radovanovic vorbehalten den Deckel drauf zu machen. Und das mit einem wunderschönen Treffer Marke Tor des Monats. Der mit einem enormen Laufpensum an diesem Tag vorbildliche Capitano Tim Reick erkämpfte sich den Ball von einem Gegenspieler und legte quer auf seinen Torjäger Marko Radovanovic. Dieser verwertete mit der Hacke sehenswert ins lange Eck. Ein wunderschöner Treffer. Der FCE verteidigte in der Folge und stand etwas tiefer. Es sollte allerdings nichts mehr anbrennen. Somit gewann der FCE sein Auftaktmatch verdient mit 3:1 gegen einen sicherlich hoch gehandelten Gegner der aktuellen Bezirksliga.

Der FCE I spielte mit:

Max Schwaabe, Fabian Strittmatter, Jakob Grießbaum, Patrice Wassmer (79. Min. Nemanja Protic), Domagoj Sinka, Marko Radovanovic, Torben Rutz (76. Min. Masimo Colucci), Jannick Baumer (Alessio Ernst), Tim Reick, Kevin Schlegel (85. Min. Steffen Kemmet), Yanik Brucker (70. Min. Tim Baumer)

Marius Kasten

für weitere Bilder der 2. Mannschaft bitte auf das Foto klicken

 

Testspiel am Dienstagabend: FC Teningen I – FCE I 2:3 (2:3)

Im letzten Testspiel der Vorbereitung gewann die Elf um Pascal Spöri und Andreas Klem mit 3:2 beim FC Teningen. Besonders in Halbzeit eins entwickelte sich eine rasante Partie. Der FCE ging durch Tore von Wassmer und Kemmet in Führung. Die Heimelf verkürzte nach einem Standard sehenswert. Der FCE zeigte sich gegen den Verbandsligisten mutig und stellte durch einen Elfmeter den zwei Tore Abstand mitte der ersten Halbzeit wieder her. Schlegel verwandelte sicher. Noch vor der Pause, wieder nach einem Standard, hieß es nur noch 3:2 aus Sicht des FCE.

Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Der FCE stand tiefer. Tore sollten nicht mehr fallen. Somit feierte man eine gelungene Generalprobe für das erste Pflichtspiel an kommenden Sonntag im Pokal gegen Ebringen.

Marius Kasten

B-Junioren Torhüter Alexander Buschmann nominiert

Unser B-Junioren-Torhüter Alexander Buschmann erhielt dieser Tage schöne Post vom Südbadischen Fußballverband. Auswahltrainer Manuel Rothmund und dessen Co Erich Sautner beriefen Alex als einen von drei Torhütern in den insgesamt 28-köpfigen Kader zum Leistungslehrgang ihres Jahrgangs 2007 vom 08.08. – 09.08.2023 in die Sportschule nach Steinbach. Neben Alex steht auch sein Mannschaftskollege und Mittelfeldmotor Jaspar Stolz „auf Abruf“ auf der Einladungsliste.

Wir wünschen Alex und dann auch Jaspar sollte er nachnominiert werden einen sehr guten, erfolgreichen und vor allem verletzungsfreien Lehrgangsverlauf.

Vorstand und Jugendleitung des FCE

Der FCE spielt auch in der nächsten Saison Bezirksliga

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Nach dem Schlußpfiff des entscheidenden Aufstiegsrückspiels zwischen dem FC Emmendingen und dem VFB Waldshut des die Partie sehr gut leitenden Unparteiischen Lukas Lindenmeier vor toller Kulisse mit über 1000 Zuschauern stand nüchtern fest: die Gäste aus Waldshut steigen in die Landesliga auf, der FCE bleibt weiterhin Bezirksligist. Wie schon im Vorjahr haben es die schwarz-weißen nicht geschafft, über die Relegation aufzusteigen. War ziemlich genau vor einem Jahr die Messe schon gelesen nach einem völlig verpatzten Heimspiel gegen den FC Erzingen, so standen heuer die Vorzeichen nach dem Hinspiel in Waldshut für die Spöri Elf zumindest gefühlt deutlich günstiger. Zwar war die 1:0 Hinspielniederlage am Hochrhein kein Wunschergebnis, zumal ja diese Saison letztmalig noch mit der „Auswärtstorregel“ gespielt wurde, aber auch ein Sieg zu Hause auf eigenem großen Platz schien für die Protagonisten im Bereich des durchaus machbaren. So begann die junge FCE-Elf gegen die erfahrenen und routinierten Gäste mit Bedacht das Spiel, wissend bei einm Gegentor benötigt man selbst gleich drei eigene Treffer. Trotz der wenigen aber guten Chancen in Hälfte eins gelang nicht der erhoffte Brustlöser durch den dringend benötigten Führungstreffer. Im Gegenteil. Einen groben Abwehrschnitzer in der 40. Spielminute nutzte der Gast zur Freude seiner zahlreichen und lautstarken mitgereisten Fans eiskalt zur Halbzeitführung aus. FCE Coach Pascal Spöri und sein Team hatten nach dem Seitenwechsel genau noch 45 Minuten Zeit, doch noch ein kleines Fußballwunder im Elzstadion zu schaffen. Mit Steffen Kemmet und Patrice Wassmer brachte der Coach zwei weitere FCE-Offensivkräfte. Als Maurice von Winkler in der 49. Minute sehenswert zum Ausgleich traf, da keimte zumindest bei den FCE-Anhängern wieder ein Funken Hoffnung auf. Und wer weiß, welchen Verlauf die Partie tatsächlich genommen hätte, wäre der Lattenknaller von Jakob Grießbaum in der 54. Minute zur FCE-Führung eingeschlagen. So bekamen aber die vielversprechenden Angriffsbemühungen des FCE in der 63. Minute einen bösen Dämpfer. Völlig freistehend per Kopf trafen die Gäste zur erneuten Führung und nicht nur die Partie sondern damit auch die Aufstiegsfrage war entschieden. Gratulation an die Mannschaft und ihre Verantwortlichen vom Hochrhein von Seiten des FCE. Alles Gute in der Landesliga. In der Liga, in der der FCE unumwunden sehr gerne nächste Saison gespielt hätte. Jetzt heißt es Mund abputzen, die sehr kurze Regenerationszeit zu nutzen um dann mit neuer Kraft mit den vielen treuen FCE-Anhängern die Herausforderungen einer weiteren Saison in der Bezirksliga anzunehmen und erfolgreich zu bestreiten.

Der FCE spielte mit:

Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann, Nebil Vanci (51. Min. Masimo Colucci), Marko Radovanovic, Tim Reick (46. Min. Patrice Wassmer), Maurice von Winkler, Kevin Schlegel, Denis Gretz (64. Pascal Martin), Luca Türk, Christian Tabakar (46. Min. Steffen Kemmet)

Marcus Mädler

 

Harmonischer Verlauf der Jahreshauptversammlung des FC Emmendingen

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Am Donnerstagabend 15.06.2023 hatte der FC Emmendingen zu seiner Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 in die Vereinsgaststätte „Sport-Journal“ eingeladen. Mit der berühmten akademischen Viertelstunde Verspätung um 20:15 Uhr begrüßte der Ehrenvorsitzende Dieter Rees 58 Mitglieder und 3 Nichtmitglieder, darunter auch zahlreiche Spieler der ersten und zweiten Mannschaft mit Cheftrainer Pascal Spöri und seinem Trainerteam. Es zeigt die tiefe Verbundenheit zu seinem FCE, dass auch Ex-Trainer Mario Rombach bei der Versammlung vor Ort war. Vom Nachbarverein TBE wurde vom Vorstand Sabine Reinbold besonders willkommen geheißen. Durch die gleichzeitig stattfindende Hauptausschuss Sitzung der Gemeinde haben sich die Vertreter der Stadt Emmendingen bereits im Vorfeld entschuldigt. Die Versammlung gedachte zunächst den im Jahre 2022 und 2023 verstorbenen Mitgliedern. Die in 2023 zu ehrenden Jubilare werden traditionell beim wieder Ende des Jahres stattfindenden Ehrentag des FCE im alten Rathaus gewürdigt. Genau ein Jahr ist das jetzt fünfköpfige Vorstandteam im Amt. Nach den interessanten Tätigkeitsberichten der einzelnen Ressorts Sport (von Vorstand Christian Rees und sportl. Leiter Marius Kasten), Jugend (von Vorstand Dominik Falk) und Liegenschaften (von Vorstand Oliver Senn) wurde mit Spannung der Bericht zu den Geschäftszahlen erwartet. Peter Frank als Vorstand Finanzen musste den Mitgliedern für das abgelaufene Kalenderjahr 2022 leider einen Verlust vermelden. Den Hauptgrund hierfür konnte er jedoch ebenfalls gleich präsentieren: Gestiegene Energiekosten an sich, sowie die bedingt hierdurch auch gestiegenen Kosten für Instandhaltung, Entsorgung, Müll und Spielbetrieb. Die Einnahmeseite konnte kurzfristig nicht in gleichem Maße gesteigert werden. Trotz wahrscheinlich weiter steigender Kosten ist er jedoch zuversichtlich, dass sich für das Jahr 2023 – die aktuelle Entwicklung bestätigt dies -wieder ein anderes Bild ergeben wird. Vorstand Marcus Mädler für die Spielbetriebsorganisation dankte in seinem Bericht den vereinseigenen Schiedsrichtern Günter Strohm, Remo Hedrich, Ralf Steiger und Felix Tomczyk, die Woche für Woche den FCE in ihrem wahrlich nicht immer leichten Amt auf den Plätzen der Regio vertreten. Zudem dankte er wie alle Vorstandskollegen zuvor den vielen Helfern in den einzelnen Abteilungen des FCE. Gerade beim erst vor kurzem vom FCE ausgetragenen Pokalfinale im Elzstadion hat sich gezeigt, wie sehr die FCE-Familie zusammenhält, wenn es darauf ankommt. Die Austragung hat zwar allen Beteiligten enormes abverlangt, die tolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Verband und eben über alle Altersgrenzen hinaus der Vereinshelfer war Werbung für die Stadt und den Verein – ein herzliches Dankeschön daher an alle Beteiligten!

Die Kassenprüfer Martin Kölblin und Ralf Steiger bescheinigten dem Finanzvorstand Peter Frank eine einwandfreie Kassenprüfung. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Martin Kölblin rückt Sabine Reinbold nach. Der gewählte Versammlungsleiter Harald Heil empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstand Finanzen Peter Frank sowie des Gesamtvorstands. Einstimmig wurde der Gesamtvorstand des FCE für das Geschäftsjahr 2022 entlastet. Die für das Jahr 2024 vom Vorstand vorgeschlagene moderate Beitragserhöhung wurde ebenfalls von den Mitgliedern ohne Gegenstimme verabschiedet.

Das Vorstandsgremium des FCE ist für noch ein weiteres Jahr gewählt, daher standen keine Neuwahlen auf dem Programm. In seinen Schlussworten an die Versammlung genau nach zwei Stunden zog der Ehrenvorsitzende Dieter Rees nochmals ein kurzes Resümee aus dem ersten Jahr des neuen Vorstandteams mit der neuen Ressortverteilung. Sein Fazit deckte sich unisono mit dem der Anwesenden: es war ein gutes Jahr, welches jetzt noch ihren krönenden Abschluss finden würde, wenn die erste Mannschaft – an die anwesenden Spieler und das Trainerteam wendete er sich persönlich – aus den zwei stattfindenden Aufstiegsspielen erfolgreich herausgehen würde und er zur nächsten Jahreshauptversammlung als Landesligist die Mitglieder und Nichtmitglieder begrüßen kann. Der anschließende Beifall im Saal sprach für sich!

Marcus Mädler