Am vergangenen Sonntag war nach langer Sommerpause auch zumindest für die älteren Jugendjahrgänge der Einser-Mannschaften Pflichspielauftakt zur neuen Saison durch die erste Runde im Verbandspokal. Unsere Verbandsligisten der C-Junioren (8:0 Erfolg bei der SG Kenzingen) und A-Junioren (5:2 Erfolg bei der SG Merzhausen) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten sich souverän bei den unterklassigen Gegnern durch. Sehr gespannt durfte man auf das Duell unserer B-Junioren auf dem heimischen Kunstrasen als Landesligist gegen den Verbandsligisten Post-Jahn Freiburg sein. Am Ende hatte das Team von Gökhan Köle knapp mit 2:1 die Nase vorn und somit stehen alle drei Jugendteams des FCE in ihren Altersklassen in der nächsten Pokalrunde. Ein schöner Saisonauftakt der viel Selbstbewußtssein geben sollte für die am kommenden Wochenende beginnende Punkterunde in der Verbandsstaffel bzw. Landesliga.
Kategorie: Allgemein
Erste Saisonniederlage des FCE in Obersimonswald: 2:1 (0:1)

Im fünften Spiel der Bezirksligasaison erwischte es jetzt also auch das Team von Mario Rombach. Bis dato mit vier Siegen schadlos in die Runde gestartet und als einziges Team verlustpunktfrei geblieben, ging die völlig neuformierte Mannschaft als Verlierer vom Platz im Spiel bei der SG Simonswald auf dem alles andere als einfach zu bespielenden Platz in Obersimonswald. Trainer Mario Rombach mußte vor dem Spiel kräftig improvisieren und seine bewährte Anfangsformationen aus den vergangenen Spielen gleich auf mehreren Positionen umstellen. Die drei Punkte aus der Vorwoche waren bekanntlich teuer eingekauft. Mit Emrah Cosovic (Knöchelbruch) und Luis Richter (komplizierter Fingerbruch) fehlt die komplette Innenverteidigung für einige Wochen. Beide Spieler müssen operiert werden. Die Verletzung von Patrice Wassmer ist zum Glück nicht so schwerwiegend. Er stand aber im Elztal nicht im Kader. Zudem fehlten urlaubsbedingt die Strammkräfte Kevin Schlegel, Tim Baumer, Max Schwabe und Ciovanni Colucci. Mit den langzeitverletzten Moritz Bange und Jannik Baumer kommt man auf fast eine ganze Mannschaftsstärke….. Erfreulich, dass Patrick Mitzlaff und Jakob Grießbaum nach ihren langen Verletzungspausen und Neuzugang Emre Cetinkaya nach seinem langen Auslandsaufenthalt wieder einsatzbereit sind.
Gegen die stark in die Saison gestartenen Simonswälder hätte der FCE-Anhang unter diesen Voraussetzung gerne einen Punkt schon vor Spielbeginn unterschrieben. Nach ereignisarmen ersten 15 Spielminuten nahm die Partie aus Sicht der Gastgeber Fahrt auf und der FCE überstand diese ca. 20 minütige Druckphase mit Glück und Einsatzwille ohne Gegentor. Dann boten sich auch Torchancen für den FCE. Zunächst verpaßte Marko Radovanovic noch nach einer schönen scharfen Hereingabe von Pascal Martin den Führungstreffer. Aber in der 41. Minute konnten sich die FCE-Anhänger über die Pausen-Führung freuen. Durch einen genau getimten Paß von Tim Reick war es Denis Gretz, der den Ball am herausgeeilten Torhüter vorbei einnetzen konnte.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte hätte Marko Radovanovic völlig freistehend die Führung ausbauen können. Sein Kopfball war jedoch zu unplatziert und so kein Problem für den jungen Simonswälder Torhüter. Die Gastgeber nahmen jetzt mehr und mehr das Spielgeschehen an sich. In der 64. Minute fiel schließlich der nicht unverdiente Ausgleich zum 1:1. Den nächsten Torschrei hatten dann aber wieder die FCE-Fans in der 73. Minute auf den Lippen. Nach einem tollen Fernschuß von Steffen Kemmet lenkte der Simonswälder Torhüter den Ball gerade noch so an die Torlatte. Von dieser prallte der Ball ab und Marko Radovanovic nutzte im Stile eines Torjägers energisch diese Möglichkeit und traf zur vermeintlichen 2:1 Führung für seine Farben. Der junge Schiedsrichter wollte aber eine Abseitsstellung beim Torschuß von Marko erkannt haben und gab den Treffer selbst zum Erstaunen der einheimischen Zuschauer nicht. Quasi im Gegenzug nach einem Eckstoß stimmte die Zuordnung im neuformierten Team überhaupt nicht. Völlig blank ohne direkten Gegenspieler netzte Daniel Trenkle für die Gastgeber zum Endstand von 2:1 ein.
Eine bittere Niederlage für das Rombach-Team. Die SG Simonswald rückt mit einem Spiel mehr in der Tabelle auf Platz zwei am FCE vorbei, der selbst als Dritter jetzt den neuen Tabellenführer und sehr starken SC Reute zum Derby am nächsten Samstag um 17:00 Uhr im Emmendinger Elzstadion empfängt.
Der FCE spielte mit:
Patrick Mitzlaff, Luca Rombach (79. Min. Luca Türk), Nebil Vanci (75. Min. Jakob Grießbaum), Marko Radovanovic, Masimo Colucci, Pascal Martin, Strahinja Gajiic (75. Min. Emre Cetinkaya), Tim Weißkopf, Tim Reick, Steffen Kemet, Denis Gretz
Marcus Mädler
Jannis Wiedel neuer FSJ`ler beim FCE

Ich, Jannis Wiedel, 16 Jahre alt, bin mittlerweile schon seit 9 Jahren als Torwart beim FCE aktiv. Seit dem 15.08. bin ich beim FCE als FSJler tätig. Erste neue Erfahrungen habe ich bereits gesammelt. Sowohl das Crocky – Tunier mitzubetreuen, als auch mein erstes Seminar an der Sportschule Schöneck mitzuerleben, haben mich sehr davon überzeugt, dass das FSJ Jahr etwas ganz Besonderes wird.
Ein Soziales Praktikum im Kindergarten hat mich davon überzeugt, dieses Jahr wieder etwas Soziales mit Kindern zu machen. In diesem Jahr werde ich die G – Jugend mitbetreuen und dabei viele neue Kinder kennenlernen. Vor allem auf die Zusammenarbeit zwischen den Trainern und Betreuern freue ich mich. Durch die noch anstehenden Seminare werde ich auch die C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugend) erwerben. Aktuell bin ich noch unentschlossen, wohin es mich nach dem FSJ führen wird, aber etwas Soziales kann ich nicht ausschließen. Ich freue mich auf das Jahr und auf viele großartige Erlebnisse.
Jannis Wiedel
Foto: privat
Mein FSJ-Jahr beim FCE geht zu Ende
Gespannt auf das, was mich erwartet, begann ich am 15.08.2021 mein FSJ beim FC Emmendingen.
Zunächst stand das beliebte Crocky-Turnier des FCE an. Ab Beginn des Schuljahres 2021/2022 bestand meine Aufgabe darin, nachmittags in der Fritz-Böhle-Schule für die Jungs und Mädchen die Nachmittagsbetreuung mitzugestalten und mit zubeaufsichtigen.
Am späten Nachmittag und abends, trainierte ich die G, F und CII-Jugend des Vereins zusammen mit anderen Trainern. Am Wochenende standen Turniere und Verbandsspiele an.
Über das Jahr verteilt, musste ich auch an jeweils einwöchigenLehrgängen an der Sportschule Steinbach (insgesamt 6 Wochen) teilnehmen. U.a. konnte ich so auch die C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugend) erfolgreich erwerben.
Des Weiteren fanden in dem Jahr wieder das Rabauken-Camp des FC St. Pauli und das Füchsle-Camp vom SC Freiburg statt, wo ich unterstützend mitwirkte.
Rückblickend ging das Jahr rasend schnell herum. Auch wenn ich nun im Oktober dieses Jahres ein Studium in einer anderen Richtung als die Sozialarbeit aufnehmen werde, war die Überbrückungszeit zwischen Schulende und Aufnahme eines Studiums im Rahmen des FSJ wertvoll für mich, da ich einiges für meine Persönlichkeitsentwicklung dazulernen konnte.
Vielen Dank an den FCE.
Luca Rombach
Trainerwechsel zur Winterpause
Pascal Spöri kommt ins Elzstadion – Thorsten Sillmann neuer spielender Co-Trainer
Vlnr: Marius Kasten, Thorsten Sillmann, Pascal Spöri, Mario Rombach
Es ist eine Nachricht, die sicherlich viele überraschen wird. FCE-Cheftrainer Mario Rombach, der den Verein bereits vor einigen Wochen wissen ließ, dass seine berufliche Tätigkeit eine Vereinbarkeit mit dem Job als FCE-Cheftrainer nur noch bedingt zulässt, wird seine Tätigkeit zur Winterpause einstellen.
In Pascal Spöri, aktuell Trainer des A-Kreisligisten SG Hecklingen/Malterdingen, wurde nun ein Nachfolger gefunden. Der ehemalige FCE-Jugendspieler coachte zuvor sehr erfolgreich den FC Teningen, dem er zu zwei aufeinanderfolgenden Aufstiegen verhalf und dabei den Durchmarsch von der Bezirks- in die Verbandsliga schaffte. Sein damaliger Co-Trainer Thorsten Sillmann wird ihm auch beim FCE zur Seite stehen und ab der Rückrunde als spielender Co-Trainer fungieren. Damit gewinnen wir einen in der Region bekannten und sehr erfahrenen Abwehrspieler für unser Team, worüber wir uns sehr freuen.
Der SG Hecklingen/Malterdingen danken wir für ihr Verständnis, dass der dort beliebte und anerkannte Trainer Pascal Spöri die Chance erhält, sich wieder eine Spielklasse höher zu beweisen. Beim FCE freut man sich darauf, Pascal wiederzusehen und mit ihm sowie Thorsten Sillmann die sportlichen Ziele zu erreichen. Da der künftige Cheftrainer vom scheidenden selbst vorgeschlagen wurde, ist von einem nahtlosen Übergang auszugehen.
Mario Rombach: „Es tut mir von Herzen weh, die Verantwortung für dieses tolle Team abzugeben. Die Zeit seit meinem Amtsantritt im Jahr 2019 war sehr bewegend und auch wenn sie durch das verlorene Pokalfinale und den knapp verpassten Aufstieg letztendlich nicht von dem Erfolg gekrönt war, den wir uns gewünscht haben, bin ich mir dennoch sicher, dass sich die Mannschaft im positiven Sinne weiterentwickelt hat. Die zeitliche Vereinbarkeit von Beruf, Familie und meiner Tätigkeit beim FCE war schon immer eine Herausforderung für mich. In den letzten Wochen und Monaten wurde es immer schwieriger, jeder dieser so wichtigen Säulen in meinem Leben zu entsprechen und dabei meinen hohen Ansprüchen an mich selbst gerecht zu werden. Ich bin dem FCE dankbar für das Verständnis, dass der Vorstand für meine Situation aufbringt und freue mich, dass gerade Pascal Spöri den Job ab der kommenden Winterpause übernehmen wird. Ihn hatte ich bereits bei meinem Amtseintritt im Jahr 2019 – damals noch in der Absicht dieses Amt interimsmäßig lediglich bis zur Winterpause innezuhaben – als meinen Nachfolger vorgeschlagen. Bis dahin werde ich alles dafür tun, eine gut eingespielte und in der Tabelle top platzierte Mannschaft zu übergeben. Den FCE werde ich künftig sehr gerne in anderer, zeitlich weniger anspruchsvoller Position unterstützen.“
Pascal Spöri: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe beim FCE. Im Moment überwiegt bei mir jedoch die Motivation, mit der SG eine gute Vorrunde zu spielen. Es wird mir schwer fallen, diese tolle Truppe in der Winterpause abzugeben und ich bin den Verantwortlichen der SG sehr dankbar, dass man mir die Möglichkeit gibt, trotz des unbestritten schwierigen Zeitpunkts die sportlich überaus reizvolle Aufgabe beim FCE zu übernehmen.“
Christian Rees, Vorstand Sport des FCE: „Wir legen Wert auf die Tatsache, dass diese Veränderung keinesfalls mit dem in der vergangenen Saison verpassten Aufstieg in Zusammenhang zu bringen ist. Mannschaft, sportliche Leitung und auch der Vorstand hätten Mario Rombach weiterhin sehr gerne auf der Kommandobrücke gesehen. Aus den genannten Gründen ist das aber nicht möglich. Mit dem neuen Trainerteam ist uns die Wunschlösung geglückt. Wir sind absolut überzeugt, dass Pascal und Thorsten die erfolgreiche Arbeit von Mario fortsetzen werden.
FC Emmendingen 03 e.V.
Marius Kasten Christian Rees
Sportlicher Leiter Vorstand Sport
neue Spielerkabinen am Kunstrasen
Es ist geschafft. Unsere neuen Spielerkabinen am Kunstrasen sind fertig aufgebaut. Corona bedingt verzögerte sich die Lieferung um mehrere Wochen, da die Kabinen aufgrund der massiven Sonneneinstrahlung mit dunkel getönten, bruchsicherem Polycarbonat ausgestattet sind. Der FCE bedankt sich bei seinen Sponsoren:
für die „Heim“ Kabine: die Volksbank Breisgau Nord eG.
an der „Gäste“ Kabine hat sich unser Sponsor, das Laubholzsägewerk Ohnemus aus Kappel- Grafenhausen, beteiligt. An der „Gäste“ Kabine gibt es noch 2 mietbare, freie Werbeflächen.
Weiterhin gilt der Dank den fleißigen Helfern, die den Aufbau der Kabinen verwirklicht haben.