Stellungnahme des FCE zu den Vorkommnissen am vergangenen Sonntag

Diverse Medien berichten heute über einen Vorfall von Jugendgewalt, der sich am Sonntag im Bereich des Elzstadions abgespielt hat. Der Vorstand und die Jugendabteilung des FCE nehmen hierzu wie folgt Stellung:

Schlimme Vorkommnisse nach A2-Spiel am vergangenen Sonntag

Im Anschluss des Heimspiels unserer A2 Mannschaft gegen die Altersgenossen des SV Ballrechten-Dottingen kam es am vergangenen Sonntag außerhalb unseres FCE-Sportgeländes zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung von einer Gruppe gewaltbereiter Jugendlicher und Spielern und Betreuern unserer Gastmannschaft. Vorausgegangen waren verbale Provokationen während des Spiels, weshalb die Gruppe durch FCE-Verantwortliche vom Sportgelände verwiesen wurde, um weitere Störungen des absolut fairen Spiels zu verhindern. Zu unserem großen Bedauern kam es dann nach dem Spiel vor dem Gelände zu erneuten Provokationen, die zu der gewalttätigen Eskalation führten. Diese schlimmen Vorkommnisse waren so für niemanden vorherzusehen und hat uns alle vom Verein und auch unsere Spieler sehr schockiert. Der FC Emmendingen distanziert sich von dieser Gruppierung von Zuschauern und verurteilt aufs Schärfste, was hier unseren Gästen außerhalb des Spielfeldes vor dem Eingangsbereich zu unserem Stadion nach Verlassen des Spiels widerfahren ist.

Wir wünschen den verletzten Spielern und Betreuern des SV Ballrechten-Dottingen schnelle und gute Besserung. Die polizeilichen Ermittlungen laufen und wir hoffen sehr, dass diese erfolgreich sein werden. Der Verein als Nutzer sowie die Stadtverwaltung als Eigentümer des Geländes werden sobald die Namen der Täter ermittelt sind, sämtliche möglichen rechtlichen Schritte einleiten, damit diese gewaltbereiten Jugendliche nicht mehr Zugang zum Vereinsgelände erhalten.

gez. Vorstand und Jugendleitung des FC Emmendingen 03 e.V.

Im Elzstadion findet das SBFV-Pokalendspiel der Herren statt

Vom Südbadischen Fußballverband hat der FC Emmendingen die Ausrichtung des Endspiels um den Südbadischen Verbandspokal übertragen bekommen. Im Endspiel stehen sich am 03.06.2023 die beiden Oberligisten SV Oberachern und der FC Villingen gegenüber. Der Gewinner nimmt am DFB-Pokal teil und hofft auf ein attraktives Los aus der Bundesliga. Die Anstoßzeit steht noch nicht fest. Da die Begegnung auch in Ausschnitten im Rahmen „Tag der Amateure“ in der ARD gezeigt wird, wird die Anstoßzeit entweder auf 12:15 Uhr, 14:15 Uhr oder 16:15 Uhr terminiert.

Marcus Mädler

Torspektakel im Elzstadion: FCE I – FC Bad Krozingen I 7:4 (4:2)

Für den neutralen Zuschauer war das Heimspiel des FC Emmendingen gegen den Gast aus Bad Krozingen ein echter Fußball-Leckerbissen. Insgesamt elf Tore und ein offener Schlagabtausch lieferten sich beide Mannschaften am Sonntagnachmittag. Jeder Zuschauer der es aber mit einem Verein hielt, musste am heutigen Tage ein paar Mal tief durchatmen. Den deutlich besseren Ausgang hatten am Ende die Anhänger des FC Emmendingen für sich. Es ging von Anfang an munter los. Bereits nach wenigen Minuten brachte Kevin Schlegel mit einem satten Rechtsschuss seine Farben in Führung. Mustergültig freigespielt von Geburtstagskind David Preis traf er ins linke untere Toreck. Die Führung hielt lediglich zehn Minuten. Gästetrainer Schweiger spazierte einmal quer über den Platz. Zu spät gestellt und gestört vollendete dieser mit einem Schuss zum Ausgleich. Der FCE reagierte jedoch gut auf den Ausgleichstreffer. Marko Radovanovic drehte sich gekonnt am Strafraumeck um einen Verteidiger und schloss sofort trocken ab. Den starken Schuss konnte Gästetorwart Weizel nicht entscheidend abwehren. Kurz darauf durften sich die FCE-Anhänger erneut freuen. Einen tollen Angriff vollendete Patrice Wassmer zur Zwei-Tore Führung. Zuvor war er nach einer schnellen Verlagerung mustergültig am langen Eck freigespielt worden und hatte wenige Probleme den Ball über die Linie zu befördern. Jener Spieler musste leider kurz vor der Pause verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wir wünschen dir gute Besserung und hoffen alle, dass sich die Verletzung als nicht zu schlimm herausstellt, lieber Patrice. Der FCE hatte in der ersten Hälfte einmal Glück, als ein Gästeakteur nach einem Ballverlust aus gut dreißig Meter direkt abschloss und nur die Latte traf. Der FCE war besonders in der ersten Spielhälfte enorm zielstrebig und effektiv. Dem Top-Torjäger Radovanovic war es vorbehalten das vierte Tor zu erzielen. Mit einem satten Linksschuss ließ er dem Gästetorwart keine Chance. Leider schaffte es der FCE nicht diese Führung in die Halbzeit zu bringen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff des absolut souverän agierenden Schiedsrichters Pelka, verkürzte wieder der Gast. Nach einem langen Ball war man sich in der Hintermannschaft uneinig und lud aus FCE-Sicht zum Halbzeitstand von 4:2 ein.In der zweiten Hälfte konnte die Spöri-Elf den alten Abstand relativ schnell wieder herstellen. Einen Querpass von Radovanovic verwertete Kevin Schlegel mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage zum 5:2. Wiederrum fünf Minuten später war der Gast aus Bad Krozingen wieder an der Reihe. Nach einer scharfen Hereingabe lief Gästestürmer El Faqir durch und hatte wenig Mühe damit den Ball über die Linie zu drücken. Zu zaghaft verteidigte man diese Situation, war man in dieser im Zentrum doch in Überzahl. Der FCE war am heutigen Tage jedoch wenig beeindruckt und legte wieder den Vorwärtsgang ein. Einen an Marko Radovanovic versursachten Foulelfmeter drosch Tim Baumer in die Tormitte. Keine Minute später zeigte Pelka auch im Emmendinger-Strafraum auf den Punkt. FCE-Torhüter Mitzlaff war am scharf geschossenen Elfmeter noch dran, konnte ihn aber nicht entscheidend abwehren. Der Schlusspunkt war Mannschaftskapitän Tim Reick vorbehalten, der nach einer Ecke zum 7:4 Endstand traf.Alles in allem war es eine wirklich muntere Bezirksliga-Partie, in der beide Mannschaften den Vorwärtsgang einlegten und den Zuschauern ein herrliches Fußballspiel lieferten. Es war alles in allem ein Spiel auf Augenhöhe, zweier offensiv sehr starken Mannschaften. Der ein oder andere Zuschauer, welcher sich eher einen defensiveren Fußball aus einer geordneten Hintermannschaft wünschen würde, hatte einige Situationen aufzuarbeiten. Es gewann die Mannschaft, welche weniger Fehler in der Hintermannschaft machte und welche vorne einfach konsequenter agierte.

Im Vorspiel der Reserveteams beider Vereine ging der FCE durch einen Strafstoß in der 25. Minute durch Alessandro Mita in der 25. Min. mit 1:0 in Führung. In einer sehr guten Kreisliga B Begegnung hatten die Gäste aber das bessere Ende für sich und drehten mit zwei Treffern die Partie zu ihren Gunsten in einen 2:1 Auswärtssieg.

Am kommenden Sonntag, 23.04.2023, müssen die FCE-Fans früh aufstehen um ihre Mannschaft zu unterstützen. Bereits um 10:45 Uhr ist Anstoß in Gundelfingen. Im Anschluß um 13:00 Uhr Spiel der Reserven.

Der FCE spielte mit:

Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann, Patrice Wassmer (45. Min. Tim Baumer), David Preis (90. Min. Strahinja Gajic), Marko Radovanovic, Jannick Baumer, Tim Reick, Kevin Schlegel (80. Min. Emre Cetinkaya), Giovanni Colucci (67. Min. Nebil Vanci), Christian Tabakar

 

Marius Kasten

Ein großes FCE-Herz schlägt nicht mehr

Voller Bestürzung und in tiefer Trauer muss der FC Emmendingen Abschied nehmen von seinem Ehrenmitglied Dieter Rutz, der gestern im Alter von 83 Jahren nach langer, schwerer, mit großer Tapferkeit ertragener Krankheit verstorben ist.

Dieter Rutz trat im Jahr 1957 in den FCE ein. Dass er als Kind einer Flüchtlingsfamilie, das sagte er in späteren Jahren immer wieder, hier so freundlich aufgenommen wurde, hat er „seinem“ FCE nie vergessen. Der Jugendliche entwickelte sich schnell zu einem guten Torwart, als der er später über die Grenzen unserer Region hinaus bekannt werden sollte. Dieter Rutz war Mitglied des legendären FCE-Teams, das in der Saison 1964/65 ein Jahr lang in der Regionalliga Süd, der damals zweithöchsten deutschen Spielklasse, antrat. Auch wenn die Mannschaft während jener Saison 158 Gegentore hinnehmen musste, wurde in den Presseberichten häufig erwähnt, dass der Emmendinger Schlußmann sehr gut gehalten hatte.

Nach einer langen aktiven Laufbahn wurde Dieter Rutz zunächst Trainer unserer Zweiten Mannschaft. Als in den frühen 1980er Jahren die sportliche Not beim FCE groß, das Finanzbudget hingegen klein war, übernahm er dann die Erste Mannschaft und führte diese zurück in die Verbandsliga Südbaden. Die Zusammensetzung dieses Erfolgsteams war charakteristisch für Dieter Rutz‘ Wirken als Trainer. Nicht die teuren, von weit her geholten Spieler waren es, auf die er setzte. Mit Eigengewächsen aus der FCE-Jugend, baute er ein Team zusammen, das die Fans begeisterte und über Jahre hinweg, auch als Dieter Rutz längst nicht mehr selbst die Verantwortung trug, überaus erfolgreich war.

Anschließend verschrieb sich Dieter Rutz komplett der Jugendarbeit im FCE. Vor allem als Trainer der A-Junioren wirkte er sehr erfolgreich und etablierte diese in der Spitze Südbadens. Auch andere Teams trainierte er, schulte gleichzeitig die Trainer der einzelnen Teams, kümmerte sich um Trainingsmaterialien und war auch sonst einer, den man alles fragen konnte, der immer hilfsbereit und niemals respektlos war.

In den 2000er Jahren übernahm Dieter Rutz noch zwei Mal das Amt des Cheftrainers unserer Ersten Mannschaft. Dabei coachte er das Team in der Ober- und der Verbandsliga. Die Jugend verlor er dabei aber nie aus den Augen. Als Erfinder und Motor des 2003 erstmals ausgetragenen „Crocky“-Turnieres bereitete Dieter Rutz jedes Jahr in den Sommerferien jeweils mehr als 70 Kindern eine ganze Woche lang Spaß und hatte dabei selbst die größte Freude daran, wie er immer wieder betonte. Sein weiteres Herzensprojekt waren die Spieletage mit den Kindern und Jugendlichen der Eduard-Spranger-Schule, die er noch im Lebensalter von weit über siebzig Jahren mit einer Begeisterung zum Kicken animierte, über die manch junger Mensch nur ungläubig staunen konnte.

Dieter Rutz hatte viele weitere Talente. Die tollen Plakate, die er jedes Jahr zum Turnier der Alten Herren malte, ebenso wie die Wappen aller teilnehmenden Vereine bei den FCE-Jugendturnieren, sowie die Adventskalender, die er in den letzten Jahren gestaltete, seien hier nur beispielhaft erwähnt.

Das Besondere an all den aufgezeigten Aktivitäten ist, dass Dieter Rutz seine vielfachen Talente immer und ausschließlich unserem Verein zur Verfügung gestellt hat und sich wohl nie dafür bezahlen lassen hat. Der Begriff der „Vereinslegende“ wird häufig überstrapaziert. Im Falle Dieter Rutz gilt das nicht. Es gibt keine passenden Worte, um sein Wirken in und seinen Wert für unseren Verein auch nur annähernd zu würdigen.

Wir verlieren mit Dieter Rutz einen großen Sportler, einen kompetenten Trainer, einen tollen Kameraden und einen Menschen, der mit seiner Persönlichkeit, seinem Engagement, seinem Enthusiasmus und seiner ansteckenden Lebensfreude wohl tausende von Kindern und auch alle anderen FCElern, die seinen Weg kreuzen durften, bereichert hat.

Unsere Gedanken sind bei Dieter’s Familie. Zuallererst bei seiner lieben Frau Vroni, die bei allem FCE-Engagement wohl immer sein Lebensmittelpunkt war. Ihr und der gemeinsamen Tochter Kirsten mit Ehemann Roger und den Enkelkindern Kim-Lucy und Torben, gilt unser aller Mitgefühl. Wir werden Dieter Rutz stets in unseren Gedanken behalten und die Erinnerung an ihn und viele schöne Begebenheiten immer in unseren Herzen tragen.

Im Namen des Gesamtvorstands und aller Mitglieder

Dieter Rees
Ehrenvorsitzender

Die Trauerfeier findet am Freitag, den 17. März um 14.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Emmendingen statt.