Beeindruckender Heimdreier gegen Waltershofen mit einem deutlichen 5:0 (2:0) Erfolg

Der FCE gewinnt sein fünftes Spiel in Folge und schlägt den SV BW Waltershofen nach einem überzeugenden Auftritt im heimischen Stadion mit 5:0.
Die Heimelf wollte nach dem hart umkämpften Auswärtssieg bei der SG Prechtal/Oberprechtal im Elzstadion nachlegen. Von Anfang war man präsent in den Zweikämpfen und legte den Vorwärtsgang ein.
In den ersten Minuten war der FCE nach Standards gefährlich. Ein Kopfball von Luis Richter rauschte über das Tor. Ein weiterer gefährlicher Standard von Patrice Wassmer segelte am langen Pfosten vorbei. Bereits hier hätte der FCE in Führung gehen können. Den Führungstreffer erzielte jedoch Marko Radovanovic nach knapp fünfzehn gespielten Minuten. Der FCE war im Verlauf der Partie stets Herr der Lage und verteidigte die Angriffe der Gäste souverän weg. Mitte der zweiten Hälfte war es der Kapitän selbst. der auf eine zwei Tore Führung stellte. Mustergültig freigespielt schob Tim Reick ein. Die einzige nennenswerte Aktion der Gäste klärte Fabian Strittmatter in höchster Not vor einem einlaufenden Spieler aus Waltershofen.
Der Beginn der zweite Spielhälfte verlief optimal für den FCE. Bereits nach fünf Minuten war es wieder Marko Radovanovic der auf eine komfortable 3:0 Führung stellte. Sein satter Schuss aus ca. zwanzig Metern passte genau ins linke untere Toreck. Auch in der zweiten Spielhälfte war die Hintermannschaft des FCE stets auf der Hut und verteidigte souverän. Torhüter Joshua Schilz durfte sich an diesem Tag kaum auszeichnen. Nach vorne setzte man immer wieder Nadelstiche nach Umschaltaktionen. Man ließ mitte der zweiten Halbzeit eine Menge Chancen liegen und hätte bereits früher das Spiel endgültig entscheiden können. So lief bereits die letzte Viertelstunde der Partie, als zuerst Yanik Brucker und danach Patrice Wassmer zwei weitere Tore erzielten und für den auch in der Höhe verdienten Endstand sorgten.

Der FCE zeigte eine souveräne umd reife Leistung. Sowohl in der Defensive als auch in der Offensive war man stets auf der Höhe und ließ den Gast gar nicht in die Partie kommen. Besonders zu erwähnen ist, dass es nach acht Spielen mit jeweils mindestens einem Gegentor bereits das dritte Spiel in Folge ist, in dem man kein Tor kassierte.
Jetzt hat man zwei Schwergewichte der Bezirksliga vor der Brust. Zuerst gastiert die Spöri-Elf am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr in Bad Krozingen, danach erwartet man zu Hause im Derby am Feiertag Allerheiligen (Anstoß ebenfalls 13:00 Uhr) den SC Reute.

Der FCE spielte mit:

Joshua Schilz, Luis Richter (80. Rutz), Jakob Grießbaum, Christian Tabakar, Fabian Strittmatter(66. G. Colucci), Nebil Vanci (72. Protic) Luca Türk (72. P. Martin), Tim Reick, Patrice Wassmer, Yanik Brucker, Marko Radovanovic (66. Schlegel)

 

Marius Kasten

 

Volle Punkteausbeute gegen die „Täler“

Nach dem bitteren Pokalaus im Viertelfinale bei der TUS Königschaffhausen stand für den FCE wieder der Ligaalltag an. Zu Gast im Elzstadion war der Landesliga-Absteiger aus Untermünstertal, welche nach einem holprigen Saisonstart mit zwei Siegen aus den drei letzten Spielen aufhorchen ließen.
Die Heimelf begann druckvoll. So war es Patrice Wassmer, welcher bereits in der vierten Spielminute den FCE früh in Führung schoss. Man merkte der Elf um Pascal Spöri und Andi Klemm an, dass sie den dritten Sieg in Folge in der Liga holen wollten. Bereits nach fünfzehn Minuten baute der FCE die Führung aus. Yanik Brucker vollendete. Der Gast verzeichnete keine gefährliche Torchance in Halbzeit eins. Einige Ecken flogen in den Strafraum. Hier war Joshua Schilz stets auf der Hut und entschärfte diese. Und auf der anderen Seite spielte man sich die ein oder andere gefährliche Torchance heraus. So war es Marko Radovanovic welcher auf 3:0 stellte und für die komfortable Pausenführung sorgte.
In Halbzeit zwei nahm der FCE zu Beginn etwas das Tempo raus. Der Gast steckte nicht auf, war aber in Ihren Offensivaktionen zu ungefährlich. Nach einer tollen Kombination legte Strittmatter mustergültig den Ball auf Brucker, welcher seinen zweiten Treffer an diesem Tag markierte. Jetzt war das Spiel endgültig entschieden. Mitte der zweiten Spielhälfte näherte sich auch der Gast dem Gehäuse von Schilz. Gefährlich wurde es aber nicht für die Hintermannschaft des FCE. Für den Schlusspunkt sorgte wiederum Patrice Wassmer mit dem 5:0 Endstand.
So gewann die Heimelf völlig verdient gegen den Gast aus Untermünstertal und holt den dritten Sieg in Folge in der Bezirksliga. Nun steht das schwere Auswärtsspiel bei der SG Prechtal/Oberprechtal an. Hier möchte man die Siegesserie ausbauen.

Im Vorspiel der Reserveteams gewann die Elf von Enrico Mafucci knapp mit 1:0. Das goldene Tor erzielte Steffen Kemmet kurz nach der Pause. Somit ist das Reserveteam im oberen Drittel der Liga vertreten und spielte das zweite Mal hintereinander zu Null. Kommende Woche kann man sich mit einem Sieg ebenfalls bei der SG Prechtal oben in der Tabelle etablieren.

Der FCE spielte mit:

Joshua Schilz, Michi Tomm, Jakob Griessbaum (76. G. Colucci) , Luis Richter (63. Torben Rutz) , Fabian Strittmatter, Nebil Vanci, Tim Reick (86. Reick), Luca Türk, Patrice Wassmer (76. Janis Steinle), Marko Radovanovic, Yanik Brucker (63. Steffen Kemmet)

Marius Kasten

Aus im Viertelfinale: TUS Königschaffhausen – FCE 2:1 (0:1)

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Nach neunzig gespielten Minuten war die Enttäuschung aller FCE’ler riesig. Im Viertelfinale des Rothaus-Bezirkspokal ist für den FC Emmendingen Schluss. Und am Ende wusste man gar nicht so richtig warum…

In der ersten Halbzeit war der FCE vor über 500 Zuschauern am Kaiserstuhl in Königschaffhausen die absolut spielbestimmende Mannschaft und lag völlig verdient mit 1:0 in Front. Marko Radovanovic markierte nach einem tollen Spielzug die Führung für die Mannen von Pascal Spöri und Andi Klemm.
Der FCE hatte nach einem Standard einmal Glück als Max Schwaabe rettete und der Nachschuss in letzter Sekunde geklärt wurde. Selbst hatte man mehrerr große Chancen die Führung auszubauen. Yanik Brucker und Marko Radovanovic hatten die besten Chancen auf dem Fuß. Die Heimelf hatte nach der Großchance keinen ernstzunehmenden Abschluss mehr in Halbzeit eins.

In der zweiten Hälfte kam die Heimelf besser ins Spiel. Der FCE stand tiefer und versuchte die Räume eng zu gestalten. Somit hatte die Heimelf mehr Ballbesitz, ohne sich dabei aber größere Chancen herauszuspielen. Die erste Chance hatte Markus Strack. Sein Schuss verfehlte das Tor knapp. Der FCE selbst hatte zwei Konterchancen. Und diese hatten es in sich. Marko Radovanovic war auf und davon, konnte jedoch kurz vor dem Abschluss noch gestoppt werden. Zehn Minuten vor Schluss zeigte Schiedsrichter Böhler auf den Punkt und die Heimelf ließ sich die Chance nicht nehmen. Mit der dritten richtigen Tormöglichkeit durch einem starken Kopfball nach einer Standard drehte die Heimelf in der 83. Min. komplett. Der FCE traf in der letzten Minute nur noch den Pfosten.

Somit stand man trotz vieler guter Chancen und einer wirklich guten ersten Hälfte am Ende mit leeren Händen da. Glückwunsch an die Heimelf welche nie aufsteckte und an ihre Chance glaubte.

Der FCE spielte mit:

Max Schwaabe, Michi Tomm (46. Vanci), Torben Rutz, Jakob Griessbaum, Luis Richter, Fabian Strittmatter (72. G. Colucci) , Luca Türk, Tim Reick, Patrice Wassmer, Marko Radovanovic, Yanik Brucker

Marius Kasten

Volle Punkteausbeute gegen die Teams des FC Freiburg-St. Georgen

Nach dem wichtigen Auswärtssieg beim SV Biengen empfing die Elf von Pascal Spöri und Andi Klemm den Gast aus Freiburg St. Georgen. Das Team von Trainer Roberto Palermo hat drei der letzten vier Partien für sich entscheiden können. Der FCE wiederum wollte den nächsten Schritt in Richtung oberes Tabellendrittel machen.

Die Partie begann schwungvoll. Der FCE erarbeitete sich die ersten Chancen. Yanik Brucker scheitere am Keeper der Gäste. Ein weiterer Schuss verfehlte das Tor knapp. Den wichtigsten Führungstreffer für den FCE erziele Jakob Griessbaum in der zwölften Spielminute. Danach die größte Chance der Gäste. Einen Stockfehler bescherte die hundertprozentige Chance. Doch Roth verzog im eins gegen eins neben das Tor. Glück für die Heimelf. Danach beherrschte der FCE die Partie in Halbzeit eins. Mehr Ballbesitzpassagen sowie mehr Abschlüsse verzeichnete die Elf um Kapitän Tim Reick. Marko Radovanovic sorgte mit einem Doppelpack vor der Halbzeit für klare Verhältnisse.

In der zweiten Halbzeit war es wieder Marko Radovanovic der auf eine komfortable vier Tore Führung stellte. Somit sein dritter Treffer an diesem Tage. Kurz danach war auch der Gast an der Reihe. Einen berechtigen Foulelfmeter verwandelte Held zum Anschluss. In der Folge wurde die Partie etwas zerfahrener. Der FCE war etwas passiver ohne das der Gast die Heimelf wirklich unter Druck setzte. Das schönste Tor an diesem Nachmittag über die rechte Seite nach Stationen über Masimo Colucci und Jakob Grießbaum. Mustergültig setzte Steffen Kemmet den Schlusspunkt.

Der FC Emmendingen gewinnt sein zweites Spiel in Folge und beendet somit die lange Durststrecke von vier verloren Partien. Nun erwartet man in einem weiteren Heimspiel die Spvgg Untermünstertal am kommenden Sonntag. Hier kann der nächste Schritt in die richtige Richtung gemacht werden.

Am morgigen Dienstag gastiert man im Pokal-Viertelfinale beim TUS Königschaffhausen.

Die zweite Mannschaft gewann nach einem direkt verwandelten Freistoß im Vorspiel gegen die Reserve aus Freiburg St. Georgen knapp mit 1:0. Das goldene Tor von Michele Chiappetta bereits nach zehn Minuten. Der FCE kämpfte gegen einen starken Gegner leidenschaftlich und behielt die Oberhand nach neunzig Minuten. Stark Männer!

Der FCE spielte mit:

Joshua Schilz, Michi Tomm, Torben Rutz (77. Protic), Jakob Griessbaum, Fabian Strittmatter, Nebil Vanci (45. G. Colucci), Tim Reick, Luca Türk (66. Luis Richter), Patrice Wassmer (77. Kemmet) , Yanik Brucker, Marko Radovanovic (56. M. Colucci)

Marius Kasten

 

Drei FCE-Siege am Sonntag

Das war ein erfolgreicher FCE-Sonntag nach dem Geschmack seiner Anhänger. Zunächst schlug die zweite Mannschaft des FCE in einem guten Spiel in der Kreisliga B die starken Gäste des FC Freiburg-St. Georgen letztendlich etwas glücklich mit 1:0 durch das goldene Tor der Partie von Michele Chiapetta. Dann sahen die FCE-Fans eine vor allem fulminante erste Spielhälfte des Spöri-Teams gegen den Gast aus St.Georgen. Durch die Treffer von Jakob Grießbaum und Marko Radovanovic (2) stand es schon zum Seitenwechsel 3:0 für das Bezirksliga-Team des FCE. In Hälfte zwei stellten nochmals Marko Radovanovic und Steffen Kemmet den Endstand von 5:1 her. Die Gäste hatten zwischenzeitlich den Anschlußtreffer zum 4:1 erzielt. Mit drei Auswärtspunkten im Gepäck kehrten schließlich die A-Junioren von ihrer Landesligapartie beim Kehler FV zurück. Der Wachonski-Nachwuchs gewann die Partie mit 4:2 und bleibt im dritten Saisonspiel weiterhin ungeschlagen.

Marcus Mädler

FCE mit ganz wichtigem Auswärtssieg: SV Biengen I – FCE I 1:2 (1:0)

Als Schiedsrichter Lukas Lipp nach neunzig Minuten das Spiel abpfiff war die Erleichterung auf Seiten aller FCE´ler mehr als spürbar. Der FCE gewinnt nach vier Spielen ohne Punktgewinn beim SV Biengen mit 2:1. Die Vorzeichen waren klar: Der FCE hatte nach den vergangenen Partien einiges gut zu machen und wollte mit einem Dreier den sogenannten Bock endlich umstoßen. Und das gelang der Mannschaft um Pascal Spöri und Andi Klem schlussendlich auch.

Die Partie begann schwungvoll. Der FCE hatte viel Ballbesitz, konnte sich in den ersten Minuten allerdings keine vielversprechenden Torchancen herausspielen. Die Heimelf stand tief und wartete erst einmal ab. Die erste Großchance hatten die schwarz/weißen. Marko Radovanovic wurde freigespielt. Sein Abschluss mit dem etwas schwächeren linken Fuß hielt Torhüter Back unglaublich mit einem Arm. Auf der Gegenseite ein Pass zwischen die Innenverteidiger. Jakob Grießbaum rettete mit seiner ganzen Dynamik vor dem Heimakteur. Der FCE war spielbestimmend, ohne sich viele Hochkaräter herauszuspielen. Mitte der zweiten Spielhälfte prüfte Luca Türk aus der Distanz das Können von Heimtorwart Back. Auch hier reagierte der Torwart der Biengener stark. Als sich alle auf ein Unentschieden zur Halbzeitpause eingestellt hatten unterlief der Hintermannschaft des FCE ein schwerer Fehler. Einen zu kurzen Rückpass verwertete Biengen zur alles in allem schmeichelhaften Halbzeitführung. Es war nicht so, dass der FCE enttäuschte. Man merkte der jungen Mannschaft an, dass die letzten negativen Ergebnisse auch Spuren hinterlassen haben und noch Luft nach oben war.

Und genau hier setzte die Mannschaft an und zeigte eine gute Reaktion in Halbzeit zwei. Man war konsequenter in den Aktionen, gewann wichtige Zweikämpfe im Zentrum und setzte in der Rückwärtsbewegung immer wieder konsequent nach. Auf den Ausgleich warteten alle FCE´er rund fünfzehn Minuten. Flanke-Kopfball-Tor. Marko Radovanovic vollendete diesen Angriff sehenswert. Danach war der FCE am Drücker. Den erlösenden Siegtreffer erzielte Patrice Wassmer per Foulelfmeter. Man merkte der Mannschaft an, dass sie diesen Dreier unbedingt mitnehmen wollten. Und das gelang der Mannschaft auch. Ein immens wichtiger Dreier der Mut macht für die kommenden Aufgaben. Es war ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt bedarf es einer Reaktion im Heimspiel gegen den Gast aus Freiburg St. Georgen.

Hierzu benötigen wir euch alle. Sicherlich waren die letzten Auftritte nicht das, was wir uns und die Mannschaft selbst sich vorstellt. Dieses Situationen löst man allerdings nur gemeinsam. Im Heimspiel benötigt die Mannschaft Unterstützung von allen FCE´ler. In diesem Sinne… Bis zum nächsten Sonntag im Elzstadion gegen den FC Freiburg-St. Georgen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Zum ersten Mal ging die Reserve des FCE in dieser Saison als Verlierer vom Feld. Mit einer doch deutlichen 3:0 Niederlage bei der Reserve des SV Biengen gab es für das Maffucci-Team nichts zu holen im Bad Krozinger Ortsteil. Die Reserve empfängt am kommenden Sonntag ebenfalls die Gäste aus Freiburg-St. Georgen. Hier beginnt die Partie um 12:30 Uhr.

Der FCE spielte mit:

Joschua Schilz, Torben Rutz, Jakob Griesbaum, Christian Tabakar (30. Luis Richter), G. Colucci (A. Ernst), Nebil Vanci (70. Patrice Wassmer), Fabian Strittmatter, Tim Reick, Luca Türk, Yanik Brucker, Marko Radovanovic (90. M.Kagezi)

Marius Kasten