FCE-Teams bringen aus dem Markgräflerland volle Punkteausbeute mit zurück an die Elz

Das Wichtigste vorab: Im Auswärtsspiel bei der SpVgg Buggingen/Seefelden landete der FCE einen verdienten Sieg nach zuletzt drei sieglosen Spielen. Aber der Reihe nach. Bei bestem Wetter verzeichnete das Rombach Team auf dem Kunstrasen in Buggingen von Beginn an viel Ballbesitz. Man merkte der Mannschaft an, dass sie nach den zuletzt negativen Ergebnissen gewillt war, die lang ersehnten drei Punkte mit nach Emmendingen zu nehmen. Der FCE näherte sich in Form von Tim Baumer und Marko Radovanovic dem Bugginger Tor an. Letzterer scheiterte mit einem Schuss an Heimgoalie Kraus. Der FCE zeigte sich stets präsent in den Zweikämpfen und war von Beginn an bemüht das Gesehen in die eigene Hand zu nehmen. Der wieder einmal zahlreich mitgereiste FCE-Anhang durfte in der zwölften Spielminute den FCE-Führungstreffer bejubeln. Mustergültig freigespielt von FCE-Kapitän Reick erzielte Marko Radovanovic die viel umjubelte Führung für den FCE. Im Eins-gegen-Eins blieb der FCE-Torjäger cool und schloss überlegt ins rechte untere Toreck ab. Insgesamt bot der FCE in der ersten Halbzeit eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Die wenigen Angriffe der Heimelf verteidigte der FCE geschlossen im Mannschaftsverbund. Somit ging man verdient in die Halbzeitpause.Auch in der zweiten Spielhälfte zeigte sich der FCE bemüht und ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen. Man war sich auf Seiten des FCE jedoch bewusst, dass man sich auf der knappen Führung nicht ausruhen durfte. Klare Torchancen erspielte man sich in der Folge jedoch nicht. Viele Zweikämpe im Mittelfeld bestimmten in dieser Phase die Partie. Die beste Chance für die Gastgeber entstand nach einem gefährlichen Ball von der Strafraumkante als Torhüter Stef Catalin Sebastian in letzter Not aus dem FCE-Gehäuse eilte und mit einem eigenen Spieler kollidierte. Den zuvor abgewehrten Ball parierte der FCE-Torwart im zweiten Versuch mit einem tollen Reflex. Die FCE-Abwehr wirkte über die meiste Spielzeit sicher. Die wenigen Unsicherheiten in der Hintermannschaft verteidigte die gesamte Mannschaft leidenschaftlich und geschlossen. Nach dem insgesamt schönsten Angriff des Spiels schob Tim Baumer zum vermeintlichen 2:0 für den FCE ein. Der FCE-Anhang hatte den Torschrei bereits auf den Lippen, aber Schiedsrichter Marco Brendle entschied auf Abseits. Bei einem der wenigen Chancen der Heimelf kam Gästestürmer Bronner zu spät gegen Stef Catalin Sebastian. Der bereits verwarnte Heimakteur sah in Folge dessen folgerichtig die Ampelkarte.Die Heimelf warf am Ende der Partie natürlich alles nach vorne, so dass sich Lücken für den FCE boten. Einen dieser Angriffe nutze Patrice Wassmer zur letztendlichen Entscheidung in einer guten Bezirksliga-Partie. Nach einem toll herausgespielten Angriff konnte er zum gefeierten Siegtreffer nach Vorarbeit von Kevin Schlegel einschieben. Der FCE siegte somit verdient nach einer insgesamt dominanten und kämpferischen Leistung bei der Spvgg Buggingen/Seefelden. Die Mannschaft zeigte sich geschlossen und verdiente sich somit die wichtige drei Punkte nach den zuletzt schwierigen sportlichen Wochen.

Das Vorspiel konnte die FCE- Reserve mit 3:1 für sich entscheiden. Nach einem frühen Rückstand drehte die FCE-Reserve noch in Halbzeit eins die Partie und ging mit einer zwei Tore Führung in die Halbzeit. Die Tore erzielten Cedric Moosmann, Marc Fellais und Spielertrainer Patrick Pace. In der zweiten Halbzeit verteidigte die FCE-Hintermannschaft leidenschaftlich die Halbzeit-Führung und siegte somit verdient. Somit setzte die Mannschaft um Moritz Kioschus und Patrick Pace den positiven Trend der Vorwoche fort.

Der FCE spielte mit:

Catalin-Sebastian Stef, Jakob Griesßbaum, Strahinja Gajic, Masimo Colucci, Denis Gretz, Tim Reick, Tim Weißkopf, Tim  Baumer (70. Patrice Wassmer), Emre Cetinkaya (79. Luca Rombach), Steffen Kemmet (82. Kevin Schlegel), Marko Radovanovic (94. Patrick Mitzlaff)

Marius Kasten

Unentschieden gegen Solvay Freiburg: 3:3 (2:3)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Nach neunzig intensiven Minuten pfiff Schiedsrichter Philipp Porep das Bezirksligaspiel zwischen dem FC Emmendingen und der SV Solvay Freiburg ab. Auf Seiten des FCE war man sich nicht so wirklich sicher ob man sich über den Punktgewinn freuen sollte oder Enttäuschung aufkam, da man auch das dritte Spiel in Folge nicht gewinnen konnte. Der FCE startete nach der herben Niederlage bei der SG Freiamt/Ottoschwanden in der Vorwoche engagiert ins Spiel.  Trainer Mario Rombach konnte auf den ein oder anderen Rückkehrer im Kader zählen. Erstmal nahm Patrice Wassmer nach vielen Wochen auf der FCE-Bank platz. In den Anfangsminuten tasteten sich beide Mannschaften ab wobei man der Heimelf anmerkte, dass sie eine Reaktion auf die Leistung der vergangen beiden Wochen zeigen wollte. Mit der ersten richtigen Chance der Partie war es aber dem Gast aus Freiburg vorbehalten die Führung zu erzielen. Einen strammen Schuss, nach einem abgewehrten Eckball, verteidigte die FCE-Elf nicht konsequent genug. Im zweiten Anlauf hämmerte Gästestürmer Tom Zettel den Ball unter die Querlatte. Doch der FCE zeigte sich unbeeindruckt und glich nach einem tollen Angriff nur wenige Minuten nach dem Rückstand aus. Der A-Junior Edi Kastrati, welcher wieder ein gutes Spiel machte, steckte auf den durchgebrochenen Pascal Martin durch. Dieser bediente mustergültig Torjäger Marko Radovanovic, welcher den Ausgleich markierte. Wenige Minuten später jubelten die FCE-Anhänger, bei schmuddeligem Wetter auf dem FCE-Kunstrasen, erneut. Kastrati bediente mit einem Steckpass den durchgebrochenen Marko Radovanovic, welcher die viel umjubelte FCE-Führung erzielte. Leider hielt diese Führung des FCE nicht lange. Nach einem langen Ball war man sich uneinig, FCE Torhüter Stef Catalin-Sebastian eilte aus dem Tor und verschätzte sich hierbei, sodass die Gäste zum Ausgleichstreffer kamen. Der FCE bekam in der Folgezeit keine Ruhe in das eigene Spiel. Nach einem Ballverlust und der darauffolgenden Flanke konnte der Gästeakteur Kobi völlig frei im Strafraum zum 3:2 einköpfen.

Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Beim FCE feierten Tim Reick und Patrice Wassmer ihre Rückkehr. Dem FCE fehlte lange Zeit die Durchschlagskraft im Offensivspiel. Zu schnell verlor man die Bälle im Aufbauspiel. Was man der Mannschaft an diesem Tage auf keinen Fall vorwerfen konnte war der Wille eine Reaktion auf die beiden vergangen Niederlagen zu zeigen. Allerdings agierte die Heimelf sehr fahrig und ließ dem Gegner immer wieder Chancen nach einfachen langen Bällen zu. Zu diesem Zeitpunkt konnte der FCE-Anhang froh sein, dass das Spiel noch nicht entschieden war. Die beiden besten Chancen entschärfte FCE-Keeper Stef Catalin-Sebastian. Etwa eine viertel Stunde vor Spielende war es Patrice Wassmer vorbehalten, den viel umjubelten Ausgleichstreffer zu erzielen. Schön freigespielt knallte er den Ball ansatzlos und unhaltbar in das rechte untere Toreck. Die Gäste schwächten sich in dieser Phase nach einer Ampelkarte selbst. Dem FCE gelang jedoch nicht Kapital aus der Überzahl zu schlagen. Es gestaltete sich eine offene Schlussphase in der es keiner Mannschaft gelang den Siegtreffer zu erzielen. Hervorzuheben ist der Einsatz des Routiniers Chrissi Bruhn welcher der Mannschaft in der schwierigen Situation aushalf. Außerdem feierte mit Jannis Steinle ein weitere A-Jugendspieler nach Edi Kastrati und Michi Tomm in der Vorwoche ihr Aktivdebüt beim FCE.Insgesamt teilte man sich somit am Ende etwas gücklich aber letztendlich leistungsgerecht die Punkte mit dem Gast aus Freiburg. In der kommenden Woche gilt es im Auswärtsspiel bei der SG Buggingen/Seefelden einen weiteren Schritt zu machen um die lang ersehnten nächsten drei Punkte einzufahren.

Der FCE spielte mit:

Catalin-Sebastian Stef, Jakob Grießbaum, Edi Kastrati (69. Min. Patrice Wassmer), Marko Radovanovic, Masimo Colucii, Pascal Martin, Strahinja Gajic (46. Min. Nebil Vanci), Tim Weißkopf, Christian Bruhn, Steffen Kemmet (76. Min. Tim Reick),  Emre Cetinkaya (55. Jannis Steinle)

Vorschau: Sonntag, 23.10.2022 15:00 Uhr Spvgg. Buggingen/Seefelden I – FCE I; 13:00 Uhr: Vorspiel der Reserven

Marius Kasten

 

Torhüter Patrick Mitzlaff als Torschütze: FCE II – SF Oberried II 1:1 (0:1)

Diese Schlagzeile ist wirklich nicht alltäglich und Spiele des FCE II sind in dieser Saison immer für Überraschungen gut. Nach einer schwachen ersten Spielhälfte lag das sehr ersatzgeschwächt angetretene Team des FCE II am späten Donnerstagabend auf dem heimischen Kunstrasen gegen die SF Oberried II verdient mit 0:1 in Rückstand. In der zweiten Spielhälfte war aber für jeden der leider sehr wenig anwesenden Zuschauer deutlich zu spüren: das komplette Team stemmt sich gegen die drohende Niederlage und so lange es nur 0:1 steht ist wenigstens ein Punktgewinn im Bereich des möglichen. Blieben auch die ganz klaren Torchancen für die Heimelf aus, wurde der Druck aufs gegnerische Gehäuse von Minute zu Minute stärker. Mittlerweile war es tief dunkel um den Kunstrasen und um 21:33 Uhr die 90. Spielminute angebrochen. Es gab noch einmal Freistoß für den FCE knapp an der Mittellinie. FCE-Torhüter Patrick Mitzlaff verließ seinen Kasten und positionierte sich im generischen Strafraum. Tatsächlich kam der lange Ball direkt zu ihm und wahrlich als ob er nie etwas anderes gelernt hatte nahm er die Kugel seitlich volley und schweißte das Ding in Manier eines Torjägers ein. Fast erdrückt von seinen Mannschaftskollegen kannte der Jubel keine Grenzen. Beinahe in der Nachspielzeit hätte sich das Team noch um den verdienten Lohn des Punktgewinns aufgrund der tollen zweiten Spielhälfte gebracht. Oberried verzeichnete quasi mit dem Schlußpfiff nochmals einen Lattentreffer. So blieb es beim letztendlich gerechten 1:1 Unentschieden nach einer vor allem nach der Pause sehr unterhaltsamen Partie mit einer eben nicht alltäglichen Schlagzeile!

Marcus Mädler

Auszeichnungen für Marko Radovanovic und Patrice Wassmer

Nach zwei Jahren Corona bedingter Auszeit fand zum 19. Mal die Doppelpass-Gala mit vielen Ehrungen für die Leistungen der vergangenen Saison im Fußball für die Bezirke Freiburg und Ortenau statt. Mit über 750 Spielerinnen, Spielern und Funktionäre war die Atmosphäre und Stimmung in der gut gefüllten Endinger Stadthalle von Beginn an prächtig. Auch 20 FCE`ler waren in der Halle mit vor Ort dabei. Dies hatte natürlich seinen Grund. Unser Torjäger Marko Radovanovic erhielt für seine 36 Treffer aus der Vorsaison die Auszeichnung und Torjägerkanone für den erfolgreichsten Schützen der Bezirksliga Freiburg. War diese Auszeichnung im Vorfeld bekannt und kommuniziert, so war im FCE-Lager die Freude über die zweite Auszeichnung im überraschten Gesicht des Geehrten bei der Verkündung abzulesen. Eine Jury wählte Patrice Wassmer als besten Spieler der vergangenen Bezirksligasaison. Umjubelt von ihren FCE-Getreuen nahmen Marko und Patrice ihre verdiente Auszeichnung auf der Bühne in Empfang und strahlten anschließend um die Wette.

Marcus Mädler

Derbe Heimniederlage für den FCE gegen die Spvgg. Gundelfingen/Wildtal: 0:3 (0:1)

FCE-Trainer Mario Rombach ist wahrlich momentan nicht zu beneiden. Woche für Woche muß der FCE-Coach personell improvisieren und es läuft keinesfalls die Mannschaft wie in der Vorwoche aufs Feld. So auch in der Partie gegen den guten Aufsteiger der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal. Zu dem aufgrund Auslandsaufenthalt fehlenden Jannick Baumer und den Langzeitverletzen Moritz Bange, Emrah Cosovic, Luis Richterund Patrice Wassmer fiel auch noch vor der Partie durch eine erlittene Bänderverletzung im Training Kevin Schlegel aus. Und zu allem Übel mußte Mannschaftskapitän Tim Reick nach dem Warmmachen ebenfalls seinem Coach signalisieren, dass wird heute nix mit einem Einsatz. In der 30. Minute beim Stande von 0:0 verletzte sich Jakob Grießbaum unglücklich ohne Einwirkung eines Gegenspielers, dass auch er ersetzt werden mußte und wohl wieder eine längere Auszeit droht. Als der FCE-Anhang hoffte, wenigstens mit einem 0:0 in die Kabinen zu gehen, vertändelte ein FCE-Abwehrspieler in der 42. Spielminute leichtsinnig den Ball an der eigenen Strafraumgrenze und Niklas Heizmann ließ sich diese Einladung nicht nehmen und traf zur Pausenführung für die Gäste. Es waren in der zweiten Spielhälfte nur zwei Minuten gespielt und schon jubelte wieder der Gast. Niklas Heizmann mit seinem zweiten Treffer versetzte den sicherlich guten Halbzeitvorsätzen des FCE einen gewaltigen Dämpfer. Die sehr gut eingestellten Gäste ließen an diesem Nachmittag dem Rombachteam keine Entfaltungsmöglichkeit. Nur ein einziges Mal konnte sich Torjäger Marko Radovanovic in der 75. Minute energisch durchsetzen, doch sein Torabschluß entschärfte der Gundelfinger Schlußmann mit einer Glanztat. Auf der anderen Seite vergaben die Gäste gegen die löchrige FCE-Defensive zahlreiche weitere gute Gelegenheiten die Führung auszubauen. Es dauerte bis zur Schlußminute, ehe Niklas Heizmann mit seinem dritten Treffer einen rabenschwarzen Tag aus FCE-Sicht mit einer derben 0:3 Heimniederlage besiegelte. Ein herber Rückschlag für das Rombach-Team und das ausgerechnet vor dem schweren Auswärtsderby am kommenen Samstag bei der SG Freiamt/Ottoschwanden. Zudem gehen dem FCE langsam die Spieler aus….. Jetzt ist Moral und Teamspirit gefordert um trotz aller schwierigen Umstände die kommenden Aufgaben gemeinsam zu meistern.

Besser lief es im Vorspiel für die Reserve des FCE gegen die Reserve der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal. Wie schon vor 14 Tagen im Heimspiel gegen den SC Reute II reichte wieder ein knappes 1:0 für den Heimdreier. Das goldene Tor für das Kioschus-Team erzielte Eduard Kovtun bereits in der 5. Spielminute.

Der FCE I spielte mit:

Catalin-Sebastian Stef, Marko Radovanovic, Jakob Grießbaum (30. Min. Masimo Colucci), Nebil Vanci, Pascal Martin, Strahinja Gajic (70. Min. Luca Türk), Tim Weißkopf, Steffen Kemmet (63. Min. Emre Cetinkaya), Giovanni Colucci (85. Min. Luca Rombach), Tim Baumer, Denis Gretz

Marcus Mädler

A-Junioren drehen die Partie in den letzten 15 Spielminuten

Unsere A-Junioren lagen in ihrem Auswärtsspiel in der Verbandsstaffel beim Aufsteiger Kehler FV bis 15 Minuten vor Spielende mit 1:4 in Rückstand. Die Mannschaft wußte aber, dass diese Partie auf keinen Fall schon damit verloren war. Obwohl auf Augenhöhe, kam der hohe Rückstand unglücklich zustande. Mit dem Anschlußtreffer zum 2:4 bekam der FCE-Nachwuchs die zweite Luft und die Gatsgeber beschränkten sich gegen Ende der Partie nur noch auf Verwaltung des Vorsprungs. Nach dem 3:4 und dem 4:4 in der 90. Minute wollten die FCE-Jungs sogar noch mehr. Mit weiterem starken Angriffspressing wurde der Kehler FV auch in der Nachspielzeit mächtig unter Druck gesetzt. Schließlich gelang der vielumjubelte Treffer zum 5:4 und damit letztendlich aufgrund der tollen Energieleistung ein nicht mehr für möglich gehaltener Auswärtssieg. Diese engagierte Leistung sollte für das kommende schwere Heimspiel gegen die Altersgenossen der SF Eintracht Freiburg im Heimspiel am Samstag entsprechend Mut machen!

Marcus Mädler