Die Hochrhein-Spiele gehen weiter

FV Lörrach-Brombach zu Gast – Zweite Mannschaft möchte in der March nachlegen

Der aktuelle Spieltag wird präsentiert von:

Nachdem der FCE-Tross am vergangenen Sonntag mit einer 0:1-Niederlage aus Waldshut-Tiengen zurückkehrte (bekanntlich wurde gegen die Spielwertung Einspruch eingelegt, das Sportgerichtsurteil steht aktuell noch aus), besteht an diesem Wochenende die Möglichkeit, gegen einen weiteren Vertreter aus dem Bezirk Hochrhein wieder zu punkten. Dabei kommt mit dem FV Lörrach-Brombach ein Gegner ins Elzstadion, mit dem der FCE schon viele Male die Klingen gekreuzt hat. Die Gäste haben eine bewegte Vergangenheit hinter sich und sind nach einem zweijährigen Ausflug in die Oberliga wieder in der Landesliga angekommen. Dort steht man aktuell auf Rang 10, was womöglich nicht den Erwartungen entspricht. Allerdings hat das Team von Cheftrainer Thorsten Szesniak zuletzt 2 Spiele nacheinander deutlich gewonnen, so dass man in der Grenzstadt inzwischen auf Kurs zu liegen scheint.

Beim FCE gibt es weiterhin urlaubs- und verletzungsbedingte Absenzen. Dennoch wird unser Cheftrainer Oliver Dewes auch zu diesem Spiel wieder 11 Spieler in die Startelf nominieren, die qualifiziert sind, in der Landesliga zu spielen und das auch auf den Platz bringen werden.

Spielbeginn im Elzstadion ist am Samstag um 15.30 Uhr.

Unsere Zweite Mannschaft hat das Kellerduell gegen die SG Hecklingen am vergangenen Samstag verdient gewonnen, damit die ersten Punkte eingefahren und die „rote Laterne“ an den Gast weiter gereicht. Nun gilt es, in der Partie beim SC March, die ebenfalls am Samstag um 16.00 Uhr in March-Neuershausen stattfinden wird, nachzulegen. Womöglich kann Coach Enrico Maffucci auch bei diesem Spiel wieder auf die Unterstützung der A-Junioren zählen, von denen am vergangenen Wochenende gleich 3 Spieler bei unserer Reserve zum Einsatz kamen und ihre Sache wirklich toll gemacht haben.

Unsere A1 ist spielfrei, weil der vorgesehene Gegner, der FC RW Salem, dessen Erste Mannschaft in der Verbandsliga spielt, seine Mannschaft bereits nach dem ersten Spieltag zurück gezogen hat.

Die B1 bestreitet am Samstag um 18.00 Uhr in der Landesliga ein Auswärtsspiel bei den SF Elzach-Yach. Gegen den gleichen Gegner trat das Team von Gökhan Köln bereits am vergangenen Samstag zum Pokalspiel an und gewann mit 4:1. Eine Wiederholung dieses Erfolgs würde dann auch den ersten und sicherlich sehr wichtigen Dreier in der Punktrunde bedeuten.

Alle weiteren Spiele und Anstoßzeiten entnehmen Sie bitte der Terminübersicht auf dieser Seite.

Renzo Düringer

 

FCE kehrt ohne Punkte von langer Auswärtsfahrt zurück: FC Tiengen I – FCE I 1:0 (0:0)

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Nach den zuletzt erreichten vier Siegen in den letzten vier Partien wollte der FCE auch unbedingt an der Schweizer Grenzecke bei der längsten Auswärtsfahrt in dieser Saison etwas Zählbares mitnehmen. Auch wenn Coach Oliver Dewes aus den unterschiedlichsten Gründen nicht weniger als vier Leistungsträger an diesem Spieltag fehlten, wurde aufgrund der Breite des Kaders doch optimistisch die über zweistündige Anreise nach Tiengen – unterstützt von vielen treuen FCE-Anhängern – angetreten. Die Geschichte des eigentlichen Fußballspiels ist schnell erzählt. Die Gastgeber, vergangene Saison noch vierter in der Landesliga, sind zwar schlecht in die Saison gestartet haben aber eine Mannschaft zusammen, die sehr schnell da unten aus dem Tabellenkeller raus kommt aufgrund ihrer vorhandenen Qualität. Der FCE kam zu keinem Zeitpunkt der Partie so richtig ins Spiel. Zu vielen Spielern der schwarz-weißen fehlte im wahrsten Sinne des Wortes die Standfestigkeit auf dem durch die anhaltenen Regenfälle seifigen Geläuf im weiten Tiengener Rund. Da hatten wohl einige FCE-Akteure nicht ihr medizinrezeptfrei24.de richtiges Schuhwerk dabei. Die Tiengener kamen mit den Platzverhältnissen deutlich besser zurecht. Die sehr gute FCE Innenverteidigung mit Luis Richter und Luca Kapp und dem einmal mehr mehr gut aufgelegten Torhüter Yannick Ritter ließ aber so gut wie nichts anbrennen trotz der besseren Spielanlage der Gastgeber. Unmittelbar vor der Pause hatte der FCE die Chance zur Führung. Marko Radovanovic konnte sich den Ball am Torhüter vorbeilegen und wurde von diesem im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt. Elfmeter für den FCE und gelbe Karte für den Torhüter. Der sonst so sichere Standardschütze Noah Gibaja trat an – und schoß die Kugel weit über den Kasten. Keine so wichtige Halbzeitführung für den FCE und es ging torlos in die Kabinen. Die ersten 25 Minuten der zweiten Halbzeit waren unspektakulär und alles sprach für ein torloses Unentschieden. In der 68. Minute Aufregung im weiten Rund des Tiengener Stadions. Ein ganz normaler Zweikampf im Strafraum des FCE wurde plötzlich durch den Pfiff des Schiedsrichters Gumz unterbunden. Strafstoß für die Gastgeber und darüber hinaus noch die rote Karte für den völlig überraschten Abwehrrecken Luis Richter. Dieser war aber an der Situation überhaupt nicht beteiligt und die Personalstrafe traf daher wenn überhaupt den falschen Akteur. Sowohl der nach der Auswechslung vom etatmäßigen Kapitän Fabian Strittmatter dann FCE-Mannschaftskapitän Haider Dirani als auch Trainer Oliver Dewes monierten dies noch vor der Ausführung bei Schiedsrichter Gumz. Dieser beriet sich sogar daraufhin noch mit seinem Assistenten, es blieb aber bei der Personalstrafe gegen Luis Richter. Nach Sichtweise des FCE ein klarer Regelverstoß des Schiedsrichters, der nicht willkürlich einen Spieler der an der besagten Aktion nicht beteiligt war mit einem Feldverweis bestrafen kann. Entsprechend konfus zeigte sich das Team nach diesem Handeln des Schiedsrichters. Es blieb beim knappen Sieg für die Gastgeber. Eine Niederlage mit fahlem Beigeschmack und der FC Emmendingen hat vorsorglich bei der spielleitenden Behörde form-und fristgerecht Einspruch gegen die Spielwertung und die Personalstrafe eingelegt.
Natürlich Ausgang hier vollkommen offen. Jetzt heißt es schnell den Mund abputzen und im Heimspiel am kommenden Samstag, 11.10.2025 um 15:30 Uhr vor eigenem Publikum im Elzstadion gegen den FV Lörrach-Brombach wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Der FCE spielte in Tiengen mit:

Yannick Ritter, Fabian Strittmatter (63. Min. Benjo Leber), Jakob Grießbaum, Delil Öczan (46. Min. Pascal Martin), Haider Dirani (73. Min. Anton Grießbaum), Marko Radovanovic, Luis Richter, Kilian Huber, Luca Kapp, Yanik Brucker (73. Min. Michael Tomm), Noah Gibaja (78. Min. Nebil Vanci)

Marcus Mädler

Die FCE-Zweite holt den ersten Dreier in der neuen Liga; die FCE-Dritte spielt 2:2 Unentschieden

Schade, dass nach der offiziellen Eröffnungsfeier für den neuen Kunstrasenplatz die anschließende Partie im Aufsteigerduell in der Kreisliga A zwischen der FCE-Zweiten und den Gästen der SG Hecklingen/Malterdingen von Dauerregen begleitet wurde. Die trotzdem unermüdlichen Zuschauer sahen den ersten Sieg der „Zweiten“, die einen frühen Rückstand in der ersten Spielminute in ein am Ende verdientes 3:1 drehen konnten. Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatten die Torschützen auf Seiten des FCE Roni Krekaj (2) und Arbor Panxhaj. Gemeinsam mit ihrem ebenfalls noch für die A-Jugend spielberechtigten Jaspar Stolz wurde durch die Mithilfe der A-Juniorenspieler vor allem das Offensivspiel des FCE deutlich stärker als in den vergangenen Partien.
Die FCE-Dritte führte zur Halbzeit gegen die Reserve der SG Hecklingen/Malterdingen durch die Treffer von Aldin Coric und Ali Sahin noch mit 2:1, mußte aber am Ende sich mit einem 2:2 Unentschieden zufrieden geben. Die Jungs punkten nach ihrere Neugründung weiter und das macht viel Freude !

Marcus Mädler

Nichts zu holen in Gutach-Bleibach für die FCE Zweite und auch die FCE Dritte

Ohne Punkteausbeute kehrten sowohl die Zweite des FCE als auch die Dritte des FCE von ihren Auswärtsspielen aus Gutach-Bleibach zurück. Zunächst unterlag die Dritte im Vorspiel mit 3:0 ehe dann das Team von Enrico Maffucci mit 5:1 dem SC Gutach-Bleibch I unterlag. Den Ehrentreffer für den FCE steuerte in der Nachspielzeit der Trainer selbst nach seiner Einwechslung bei.

Bereits am kommenden Samstag geht es für beide Teams weiter. Im Elzstadion bei der offiziellen Einweihung des Kunstrasenplatzes empfängt um 15:00 Uhr die Zweite die ebenfalls noch ohne Punkte in der Tabelle stehenden Gäste, den Mitaufsteiger der SG Hecklingen-Malterdingen. Um 17:30 Uhr spielt dann im Anschluß die FCE-Dritte gegen die Reserve der Heckenländer.

Marcus Mädler

Die Serie hält: FCE – FSV Rheinfelden 4:2 (2:1); am kommenden Sonntag Bus nach Waldshut-Tiengen

Eines vorweg: Der FCE setzt seine Serie als Aufsteiger in die Landesliga fort und gewinnt sein viertes Spiel in Folge gegen den Gast aus Rheinfelden.

Zum Spiel: mit reichlich Rückenwind ging die Mannschaft von Oliver Dewes in die Partie. Nach dem Derbysieg in Mundingen vom vergangenen Wochenende wollte die Mannschaft auch im Heimspiel gegen den hochgehandelten Gegner des FSV Rheinfelden eine leidenschaftliche Leistung zeigen und etwas zählbares im Elzstadion behalten. Und genau so begann die Mannschaft die Anfangsminuten. Hohes Pressing und intensive Zweikämpfe bestimmten die ersten Minuten. Der FCE war präsent und gierig auf den Ballgewinn und war auch Herr der Lage im Kampf um den zweiten Ball. Bereits nach sechs Minuten belohnte sich die Mannschaft. Radovanovic auf Gibaja. Der Neuzugang schloss ab und stellte die Führung zum 1:0 her. Und auch danach machte der FCE weiter und wollte keine Zweifel aufkommen lassen, dass die Punkte im Elzstadion bleiben sollten. Radovanovic war frei durch, umkurvte den Keeper und schob knapp vorbei. Dann aber: langer Ball von Leber und Radovanovic machte es im zweiten Versuch besser. Der Gast aus Rheinfeldelden kam danach immer besser ins Spiel und zeigte warum sie in den ganz oberen Tabellenregionen der Landesliga mitmischen werden. Vor allem in der Luft waren die Gäste präsent. Eine Flanke landete nach einem Kopfball an der Latte. Dann kurz vor der Pause bugsierte der FCE eine Hereingabe in den eigenen Kasten. Mit einer knappen Führung von 2:1 für den FCE ging es zum Pausentee.

In der zweiten Hälfte kamen die Gäste noch besser ins Spiel. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Nach einer abgefälschten Flanke köpften die Gäste zum Unentschieden. Jetzt entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide. Der FCE igelte sich aber keines Wegs hinten ein und presste den Gegner tief. Nach einem Ballgewinn war Anton Grießbaum freigespielt und schloss präzise und hart zur Führung ab. Für den FCE-Neuzugang der Premierentreffer in schwarz-weiß. Beeindruckend wie die Heimelf den Ausgleichstreffer wegsteckte und einfach weiter machte. Man kämpfte um jeden Ball und war enorm zweikampfstark und spielte weiter nach vorne. In diese Phase fiel auch das nächste Tor für dem FCE. Öncue schloss trocken ab und stellte auf die zwei Tore Führung. Und genau diese brachte die Mannschaft auch über die Zeit und gewann verdient. Somit bleiben die Punkte im heimischen Elzstastion und die Serie von vier Siegen in Folge hatte nach neunzig gespielten Minuten auch gegen die starken Gäste aus Rheinfelden bestand.

Am kommenden Sonntag geht es für die Mannschaft um Kapitän Fabian „Faber“ Strittmatter auf die längste Anreise zu einem Auswärtsspiel in dieser Saison. Anstoß in Waldshut-Tiengen ist um 13:30 Uhr. Der FCE setzt einen Fanbus zu diesem Spiel ein. Abfahrt am Elzstadion ist um 10:00 Uhr. Wer gegen einen Fahrtkostenbeitrag von Euro 15,– mitfahren möchte bitte im Vorfeld anmelden bei Marcus Mädler unter marcus.maedler@gmx.de oder Mobil: 0172/7607768.

Der FCE spielte gegen Rheinfelden mit folgender Aufstellung:

Ritter, Leber, Kapp, Richter, Strittmatter (87. Laug), Öncue, Sönmez (72. Vanci), Dirani (68. Özcan), A.Grießbaum (78. Huber) , Gibaja, Radovanovic

Marius Kasten