FCE I scheidet wie in Herbolzheim auch in Teningen im Viertelfinale aus

weitere Bilder bitte Foto anklicken

 A-Junioren schlagen sich tapfer und scheiden in der Trostrunde aus

Am Finaltag beim Teninger Hallenturnier setzte sich die Landesligamannschaft des FCE mit zwei Siegen in ihrer Gruppe gegen den TV Köndringen (4:2) und den FV Nimburg (2:0) durch und erreichten auf direktem Wege das Viertelfinale. Wie schon beim Hallenturnier in Herbolzheim wurden auch in Teningen die Viertelfinalbegegnungen im Losverfahren ermittelt. Und wie auch in Herbolzheim fiel das Los auf den Favoriten für den Turniersieg, den Bahlinger SC. Trotz guter Gegenwehr setzte sich der Oberligist und späterer Turniersieger (4:2 im Finale gegen den FC Teningen) auch in diesem Viertelfinale durch (4:2) und somit war für das FCE-Team im Viertelfinale das Turnier beendet.

Die A-Junioren hatten es in ihrer Gruppe am Finaltag mit den FC Denzlingen und den A-Junioren der SG Simonswald zu tun. Das Spiel gegen den Verbandsligisten FC Denzlingen war lange Zeit auf Augenhöhe, ging aber mit 1:3 verloren. Nur mit einem Sieg gegen die A-Junioren der SG Simonswald (5:4) konnte der Einzug ins Viertelfinale über die Trostrunde gewahrt werden. In der Trostrunde fehlte nur eine Minute, um gegen den Verbandsligisten SV Endingen ein Remis zu erzielen. Mit 2:3 ging diese Partie aber knapp verloren und da im weiteren Gruppenspiel sich Biengen und Endingen Unentschieden trennten, stand das Ausscheiden aus dem Turniert fest und war das weitere Spiel gegen den SV Biengen nur noch für die Statistik und ging mit 1:5 verloren.

Marcus Mädler

FCE I qualifiziert sich für den Finaltag in Teningen; FCE II ausgeschieden

Die A-Junioren heute ab 19:30 Uhr in Teningen am Start

Mit drei Siegen (3:2 gegen Windenreute, 7:0 gegen ESV Freiburg und 5:4 gegen Teningen III) und einer Niederlage (2:4 gegen Denzlingen) konnte sich die erste Mannschaft des FCE als Gruppenzweiter hinter dem FC Denzlingen für den Finaltag am Sonntag beim Teninger Hallenturnier qualifizieren. Ab 13:45 Uhr ist das FCE-Team am Sonntag im Einsatz. In einer „Hammergruppe“ war das Team FCE II chancenlos und schied mit vier Niederlagen aus. Die Jungs wehrten sich aber tapfer gegen die Teams von Endingen, Teningen I, Sportfrd. Eintr. Freiburg und Freiburg-Tiegen. Die Moral und Einstellung auf dem Platz hat gestimmt, die Gegner waren einfach stärker.

Durch den erreichten 3. Platz beim A-Jugendturnier noch gegen Ende des alten Jahres haben sich auch die FCE-A-Junioren für das Aktiven-Hallenturnier des FC Teningen qualifiziert. Heute Abend wird das Team von Massimo Capezzera und Franco Tanzi versuchen, ebenfalls einen der ersten drei Plätze in ihrer Gruppe zu erzielen, um dann am Finaltag am Sonntag in Teningen mit dabei zu sein.

Marcus Mädler

FCE scheidet in Herbolzheim im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger Bahlinger SC aus

Beim Hallenturnier in Herbolzheim traf das Costa-Team am Finaltag in den Gruppenspielen auf die Teams der SG Nordweil und des FC Teningen. Nur die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für die Viertelfinalspiele. Im ersten Spiel gegen Nordweil unterlag die junge FCE-Mannschaft trotz 2:1 Führung der SG Nordweil mit 2:3. Da Nordweil zuvor gegen Teningen ihre Partie verloren hatte, mußte für ein Weiterkommen unbedingt gegen den Lokalrivalen gewonnen werden. In einem spannenden Match gelang dies da kurz vor Spielende Felix Wolf per Kopf (!) den Siegtreffer zum 2:1 erzielte. Aufgrund des besseren Torverhältnis standen somit der FC Teningen und der FCE im Viertelfinale. Das Los beschied dem FCE keinen geringeren Gegner als den Topfavoriten Bahlinger SC. Gegen den späteren Turniersieger (im Finale mit 5:2 gegen den FC Teningen erfolgreich) war man schließlich chancenlos und unterlag mit 5:1.

Am kommenden Mittwoch, 02.01.2019 geht der Budenzauber für den FCE weiter. Ab 17:45 Uhr spielt FCE I in Teningen seine Gruppenspiele und ab 20:00 Uhr greift dann auch der FCE II ebenfalls in Teningen ins Turniergeschehen ein.

Marcus Mädler

FCE verabschiedet sich aus dem Jahr 2018 mit einer Niederlage

Gegen den SV Kirchzarten mit 0:2 unterlegen

Was eint die deutsche Fußballnationalmannschaft mit der ersten Mannschaft des FC Emmendingen? Beide haben in 2018 ein sportliches Seuchenjahr hinter sich. Was die Leistungen beim Löw-Team mit Vorrundenaus bei der WM und der Abstieg in der Nations-League für die deutsche Fußballseele an Frustration auslöste, ist auf natürlich kleinerer Basis auszumachen was der treue FCE-Anhänger in 2018 mit seinem Team miterleben mußte. Schon die Spiele in der Rückrunde in der ersten Jahreshälfte noch unter der Regie von Dino Saggiomo verlangte an Geduld und Verständnis alles dem treuen Fan ab. Nach großem Umbruch an der Spielerfront und einer deutlichen Verjüngung des Teams mit vielen Eigengewächsen und unter der Ägide eines völlig neuen Trainerteams startete die neue Saison im Sommer mit viel Verve und Zuversicht. Nach anfänglich schönen Erfolgen gerade im Verbandspokal keimte die Hoffnung bei jedem FCE-Freund, das „läuft“. Nach Schlußpfiff des letzten Spiels in 2018 vor spärlicher Kulisse von weniger als 100 Zuschauern auf dem FCE-Kunstrasen gegen den SV Kirchzarten stand eine 0:2 Niederlage in einem schwachen Landesligaspiel. Die Enttäuschung über dieses Spiel stand Trainer Mark Costa stellvertrend für den ganzen Rundenverlauf noch lange nach dem Schlußpfiff im Gesicht geschrieben. Mit mageren 7 Punkten steht das Team abgeschlagen zur Winterpause auf dem letzten Platz in der Landesliga. Zeigte die Leistungskurve zwar in den letzten Spielen etwas nach oben, ist es viel zu wenig um in der Liga den Anschluß ans rettende Ufer herzustellen. Das Spiel gegen ebenfalls keinesfalls überzeugende Kirchzartener war eine Blaupause für nahzu alle Spiele in dieser Saison. Die sich wenig bietenden sehr guten Torchancen werden vom FCE-Team nicht genutzt (so in Hälfte eins zwei mal freistehend eines FCE-Angreifers vor dem gegenerischen Gehäuse) und hinten fängt man sich durch einfache Fehler die Gegentreffer und gerät dadurch auf die Verliererstraße. Das junge Team ist nicht in der Lage, dann den Druck nach einem Rückstand so aufzubauen, das das Spiel doch noch umgebogen werden kann. So stand auch im letzten Spiel des Jahres eine enttäuschende Niederlage für das Team und seinen Anhang. Was macht Hoffnung für 2019? Das jetzt Pause ist und es sportlich nur besser werden kann wie im Seuchenjahr 2018 – eben wie auch beim DFB-Team ……

Marcus Mädler