Ehrung für Sigmund Bührer

Als Bezirkssieger vom Südbadischen Fußballverband ausgezeichnet

Es wird wohl niemand, der die Verhältnisse beim FCE kennt, bestreiten, dass diese Auszeichnung lange verdient ist: Sigmund Bührer, seit Jahrzehnten nimmermüder Betreuer unserer Ersten Mannschaft, wird vom Südbadischen Fußballverband mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Besonders erwähnenswert ist, dass jeder Bezirk nur eine Auszeichnung vergeben durfte, „Siggi“ wurde somit unter mehreren Anwärtern ausgewählt.

Die Verleihung findet im April kommenden Jahres im Sporthotel Sonnhalde in Saig statt. Bereits heute überbrachte der Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks Freiburg im SBFV, Bruno Trenkle (im Bild rechts), die freudige Nachricht nebst einem Buchpräsent.

Wir gratulieren unserem „Siggi“ zu dieser Auszeichnung von Herzen und freuen uns, ihn im Frühjahr wieder frisch motiviert im Elzstadion anzutreffen.

Renzo Düringer

Bezirkspokalviertelfinale: SG Rheinhausen – FCE 1:2 ( 0:1 )

Der FCE steht im Bezirkspokalhalbfinale am kommenden Freitag um 19:00 Uhr gegen den TV Köndringen! Torhüter Max Schwabe Man of the Match!

weitere Bilder bitte Foto anklicken

Endlich wieder Amateurfußball und dann gleich wieder vor prächtiger Kulisse mit einem tollen Fight zweier guter Mannschaften. Das war auf den Punkt gebracht der große Tenor an diesem herrlichen Frühsommerabend auf dem Sportgelände in Niederhausen. Über 450 Zuschauer wollten sich dieses Spiel nach langer Corona-Zwangspause nicht entgehen lassen und kamen voll auf ihre Kosten. Natürlich lief bei beiden Teams noch lange nicht alles rund. Dafür war die Vorbereitungszeit einfach zu knapp bemessen. Aber alleine die vielen packenden Torraumszenen und die Spannung bis zum Schluß war jeden Euro des Eintritts sicherlich wert. Den besseren Start erwischte dabei das Team von Mario Rombach. Der FCE, mit Trauerflor angetreten in Gedenken an seinen kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Theo Hügle, eroberte sich in der 20. Minute das Spielgerät und zog einen schulmäßigen Angriff über die Stationen Jakob Grießbaum und Patrice Wassmer mit mustergültiger Flanke auf Marko Radovanovic auf. Der stark vertretene FCE-Anhang bejubelte den Kopfballtreffer des FCE-Torjägers zum 1:0. Keineswegs geschockt die Reaktion der Gastgeber. Es brannte in dieser Phase nach dem Führungstreffer gleich mehrmals lichterloh im Strafraum des FCE. Aber fast immer war der beste Spieler auf dem Platz an diesem Tage, der junge FCE-Torhüter Max Schwabe, zur Stelle und wenn nicht er, dann half das Aluminium (und das gleich drei Mal!) dem FCE die Führung zu verteidigen. Was also schon vor dem Spiel jedem bewußt war, wurde Realität. Die enorm gefährlichen Stürmer Hefter und Bober des designierten Meisters und Aufsteigers in die Bezirksliga, den nur der Saisonabbruch am Aufstieg hinderte, wurde auch vor allem durch die Standards des Ex-FCE`lers Florian Rees immer wieder mit Torgefahr für das FCE-Gehäuse eingesetzt. Und die körperlich robusten aber nie unfairen Gastgeber ließen im Abwehrverbund nicht viel zu für die FCE-Offensive.

Die Hälfte zwei begann mit einem Paukenschlag. Ein sehenswerter Kopfball von Thomas Bober parierte FCE-Keeper Max Schwabe sensationell und quasi im Gegenzug faßte sich Denis Gretz ein Herz und zog aus ca. 20 Metern ab und ließ dem guten Schlußmann Witt im Rheinhausener Kasten keine Abwehrchance. Der FCE stellte auf 2:0 und dies bei brütender Hitze – die Vorentscheidung dachten viele aber weit gefehlt. Einmal mehr war es Florian Rees, der seinem Ruf als Freistoßspezialist mehr als gerecht wurde. Und es hieß nach 55 Minuten nur noch 1:2. Das Spiel blieb bis zum Schlußpfiff des die faire Partie gut leitenden Schiedsrichters Josef Mourad aus Freiburg äußerst spannend, aber der knappe Vorsprung aus Sicht des FCE reichte zum Einzug ins Halbfinale, das am am kommenden Freitag um 19:00 Uhr im FCE-Elzstadion stattfinden wird. Der Gegner steht schon fest: es kommt zum Derby gegen den TV Köndringen der den SV Kenzingen mit 4:2 besiegen konnte und beim FCE hofft man, dass seitens Verordnung wieder mind. die gleiche Anzahl von Zuschauern (max. 750) behördlich zugelassen werden. Dann möchte man auf Seiten des FCE ein ebenso guter Ausrichter mit Top-Orga sein, wie das die Kollegen der SG Rheinhausen beeindruckend an diesem tollen ersten Fußballsamstag nach langer Auszeit unter diesen Auflagen und Bedingungen auf die Beine gestellt haben.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Jakob Griesbaum, Moritz Bange, Marko Radovanovic, Sebastain Schmidt, Pascal Martin, Tim Weißkopf, Patrice Wassmer, David Danilovic, Denis Gretz, Tim Dinius

eingewechselt wurden: Tim  Baumer, Luis Richter Giovani Colucci, Fabrice Elatre

Tore: 20. Min. 0:1 Marko Radovanovic; 50. Min. 0:2 Denis Gretz; 54. Min. 1:2 Florian Rees

Bericht: Marcus Mädler

Fotos: Verein

 

Tolles Spiel voller Aufreger

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Der FCE siegt am Ende klar mit 4:1 gegen Solvay Freiburg

Eines kann man diesem Fußballspiel nicht vorwerfen – nämlich dass es langweilig gewesen sei. Im Gegenteil war es voller Aufreger. Zwei technisch und taktisch gute Teams lieferten sich dabei eine prima Partie. Nach klasse Pass des überragenden Jakob Grießbaum auf Tim Reick (extrem laufstark und kampfstark) lupfte dieser den Ball in den Lauf von Sebastian Schmidt, der ihn zum 1:0 in den Torwinkel zimmerte (18. Minute). Nur eine Minute später war es Marko Radovanovic, erneut nach tollem Pass von Tim Reick, der mächtig abzog. Sein Schuss wurde von einem Feldspieler der Gäste für den bereits geschlagenen Torhüter noch von der Torlinie gekratzt. Kurz darauf kam es nach Flanke von Denis Gretz fast zu einem Eigentor der Gäste, deren Torhüter den Ball des eigenen Mitspielers mit Glanzparade aus dem Torwinkel fischte. Wiederum nur wenige Minuten später hielt der Gäste-Keeper gegen Marko Radovanovic klasse per Fußabwehr. Kurz darauf später schickte Sebastian Schmidt den FCE-Torjäger Marko Radovanovic in die Tiefe, der dann auf den mitgelaufenen Denis Gretz in der Mitte passte, dessen Abschluss aus kurzer Distanz aber mißlang (falscher Fuß?). Umgekehrt passte dann Denis Gretz wenig später in den Lauf von Marko Radovanovic, der prompt das (längst überfällige) 2:0 erzielte (39. Minute). Die Gäste, die fußballerisch keineswegs enttäuschten, kamen quasi mit dem Pausenpfiff noch zum Anschlusstreffer durch den starken Ousman Drame per Kopfball, nach Flanke des ebenfalls sehr auffälligen Amadou Bah. Kurz nach der Pause kam Marko Radovanovic zwei Mal nach super Zuspielen von Jakob Grießbaum völlig frei zum Abschluss, jagte aber jeweils den Ball deutlich über das Gästetor. Im Gegenzug hielt FCE-Torhüter Patrick Mitzlaff stark gegen Osman Drame. Dann kam es zur Szene des Tages: Nach einer Diagonalflanke von Denis Gretz nahm Sebastian Schmidt den Ball akrobatisch direkt aus der Luft und schmetterte ihn an den Innenpfosten des Gästegehäuses, sodass lautstark das Tor wackelte. Das wäre nicht nur in der Bezirksliga zum Tor des Monats geworden – aber die Kugel prallte zurück ins Feld. Die nächste Torchance dann nach einem Ballklau von Jakob Grießbaum kurz nach der Mittellinie, der dann auch selbst auf und davon ging, aber im letzten Moment mit seinem Schuss an einem grätschenden Verteidigerbein scheiterte. Nach Traumpass von Grießbaum war kurz darauf Patrice Wassmer auf der halblinken Seite durch, überlobte den gegnerischen Torhüter, aber erneut klärt ein Gästespieler auf der eigenen Torlinie. Angesichts dieser zahlreichen nicht genutzten Torchancen witterten die Gäste nun den Ausgleich und schnürten die Rombach-Elf phasenweise in deren eigenen Hälfte ein. Und tatsächlich musste die gesamte FCE-Defensive Schwerstarbeit verrichten, um den Ausgleich zu verhindern. Aber wohl dem, der einen Kader hat wie derzeit der FCE: Da konnte ein Moritz Bange von der Bank kommen und dann das Spiel mit zwei Top-Zuspielen entscheiden. Zuerst auf Marko Radovanovic, der entschlossen das 3:1, erzielte (83. Minute) und dann traumwandlerisch stark auf Tim Baumer, der den 4:1-Endstand besorgte (89.) Zu dem Aufregerspiel passte es übrigens auch, dass der Schiedsrichter in der Halbzeit wegen einer Verletzung gegen einen (zufällig im Stadion anwesenden) ausgetauscht werden musste. Wäre schade gewesen, wenn dieses muntere Fußballspiel nicht hätte zu Ende gespielt werden können.
Der FCE spielte mit: Mitzlaff, Weißkopf, Bruhn, Richter, Danilovic, Grießbaum (Elatre), Reick, Schmidt (Bange), Baumer, Gretz (Martin), Radovanovic (Kemmet).

Michael Zäh

Noch 2 Neue für den FCE

Jannis Clemens und Tim Dinius neu im Kader – Albi Morina verlässt den FCE

Mit dem (noch kurze Zeit) 19-jährigen Jannis Clemens erhält der FCE weitere Verstärkung für die Abwehr. Jannis wohnt seit einiger Zeit aus Studiengründen in der Region. Er stammt aus Nordrhein-Westfalen und trat dort zuletzt für die Zweite Mannschaft des TuS Tengern in der Bezirksliga Westfalen gegen den Ball. Mit einem Zweitspielrecht ausgestattet, ist Jannis ablösefrei und kann sofort eingesetzt werden.


Jannis Clemens

Eine interessante Vita kann unser weiterer Neuzugang Tim Dinius vorweisen. Er stammt aus Sachsen und hat dort für mehrere Vereine in der Oberliga gespielt, u.a. auch für den „Vorgängerverein“ von RB Leipzig, den SSV Markranstädt. Tim hat aufgrund mehrerer schwerer Verletzungen längere Zeit pausiert und wird versuchen, sich über die Trainingseinheiten wieder an den Aktivenfußball heran zu pirschen.

Tim Dinius

Wir wünschen unseren beiden Neuen eine gute Zeit beim FCE und heißen sie herzlich willkommen !

Verlassen hat den FCE in der Zwischenzeit Albionit „Albi“ Morina, der erst zu Saisonbeginn aus dem Kader der A-Junioren zu unserer ersten Mannschaft gekommen war. Er möchte künftig für den SV Blau-Weiß Wiehre in der Kreisliga B spielen.

Renzo Düringer

FCE-Torjäger Marko Radovanovic mit ET-Torjägerkanone geehrt

Schöne Auszeichnung für unseren Torjäger Marko Radovanovic von der Lokalzeitung Emmendinger Tor. Vor dem Anpfiff der Begegnung erhielt Marko aus den Händen von ET-Redakteur Daniel Gorzalka die Torjägerkanone für die vergangene Saison überreicht. Schon seit Jahren kürt das ET den Torjäger mit dem höchsten Trefferquotienten aus ihrem Verbreitungsgebiet spielklassenübergreifend. Auch die Mannschaftskameraden und der ganze Verein schließen sich den Glückwünschen des ET an und freuen sich mit Marko. Und gerne nächstes Jahr um diese Zeit wieder :-)))

Marcus Mädler

Quelle: WZO/Emmendinger Tor

Vorbereitung begonnen – letzte Kaderveränderungen bei der Ersten Mannschaft

Julian Engler zurück zum SC Mengen – Max Ehret und Milorad Djuric neu beim FCE

Seit dem 12. Juli schwitzen sie wieder. Unter der Anleitung unseres Trainergespanns Mario Rombach und Marc Binder begann unsere Erste Mannschaft am vorvergangenen Sonntag die Vorbereitung auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison 2020/21.

Das erste Vorbereitungsspiel bestreitet das Team am kommenden Samstag um 10.30 Uhr (!) auswärts beim SC Wyhl. Des weiteren sind bislang folgende Testspiele geplant:

Samstag, 01. August, 16.30 Uhr Heimspiel gegen den VfR Elgersweier
Samstag. 08. August, 11.00 Uhr auswärts beim SV Sulz
Mittwoch, 12. August, 19.00 Uhr auswärts beim FC Waldkirch
Samstag, 15. August, 17.00 Uhr auswärts beim FC Bad Krozingen
Samstag, 22. August, 13.30 Uhr auswärts beim TV Köndringen

Voraussichtlich am Mittwoch, 26. August, beginnt mit der 1. Runde im Bezirkspokal der Pflichtspielbetrieb unseres Teams.

Kurz vor Ende der Wechselperiode entschloss sich Julian Engler zu unserem großen Bedauern, uns nach nur zwei Spielzeiten wieder zu verlassen um zu seinem Heimatverein SC Mengen zurück zu kehren. Ausschlaggebend hierfür war der hohe Aufwand, den Julian betreiben muss, um mindestens drei Mal die Woche von seinem Wohnort im Süden Freiburgs zu den Spiel- und Trainingseinheiten in Emmendingen zu kommen. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen guten, sondern auch einen sehr sympathischen Sportler, den nicht nur die Damenwelt im Elzstadion sehr vermissen wird. Gleichwohl verstehen wir die Gründe für den Wechsel und wünschen ihm an alter und neuer Wirkungsstätte viel Erfolg. Eine kostenfreie Rückfahrkarte haben wir ihm vorsichtshalber ins Gepäck gelegt.

Kompensiert wurde diese Vakanz im Kader direkt durch Milorad Djuric, der vom FC 07 Furtwangen zu uns wechselt.  Der 21-jährige verfügt bereits über mehrjährige Erfahrung in der Landesliga, wo er auch schon für den SV Au-Wittnau und den SV Kirchzarten gegen den Ball trat. ausgebildet wurde er in der Jugend des Freiburger FC, wo er mit mehreren FCE-Spielern zusammen gekickt hat, die ihn nun an die Elz lotsten.


Milorad Djuric

Auch die noch offene Stelle auf der Torhüterposition konnte mit Maximilian Ehret inzwischen gut besetzt werden. Max war zuletzt mehrere Jahre beim SV Au-Wittnau aktiv. Dort und auch bei den SF Oberried kam er auf bislang 95 Einsätze in der Landesliga.


Max Ehret

Renzo Düringer
1. Vorsitzender