Füchsle-Tage vom 21.04. bis 23.04.2022

Nach zweijähriger Coronapause fanden vom 21.04. bis 23.04.2022 endlich wieder die beliebten Füchsle-Tage auf dem Sportgelände des FC Emmendingen statt. Bei idealem Fußballwetter konnten die sechs Trainer des SC Freiburg sechzig fußballbegeistere Kids begrüßen. In den drei Tagen wurden diverse Trainingsvarianten und -übungen von ausgebildeten Jugendtrainern ausgehend der Trainingsphilosophie des SC Freiburg den Jungen und Mädchen vermittelt. In einer ausgespielten Mini-WM konnten der Fußballbegeisterte Nachwuchs dann das Erlernte auch gleich anwenden. Am letzten Tag waren die Familienmitglieder mit anwesend, um so in geselliger Runde das Camp gebührend abzuschließen. Jeder Teilnehmer erhielt hierbei noch eine wohlverdiente Urkunde und
ein Füchsle-Abzeichen. Für das leibliche Wohl an den drei Tagen sorgte die Gaststätte Sonne aus Malterdingen. Die Ausrichtung der Veranstaltung lag in den bewährten Händen des FCE-Jugendfördervereins unter Regie von Kirsten Rutz und unserem FSJler Luca Rombach.

Neues Inklusionsprojekt beim FCE

(B)All inclusive – die inklusive Ballschule des FC Emmendingen öffnet im März ihre Pforten

Bereits seit vielen Jahren hat Inklusionsarbeit im FCE einen festen Platz. Nachdem wir über mehrere Jahre hinweg schon inklusive Spieletage mit unseren Kooperationsschulen, der Eduard-Spranger-Schule sowie der Fritz Boehle-Schule, veranstaltet haben, kommt nun ein weiterer Baustein unseres sozialen Engagements hinzu. 

Mit der Ballschule „(B)All Inclusive“ gibt es ein neues Bewegungsangebot für Kinder im Grundschulalter, die körperlich oder geistig gehandicapt sind oder motorische Schwächen haben, welche durch eine zusätzliche wöchentliche Sporteinheit trainiert werden können. Inhaltlich am Trainingskonzept der Heidelberger Ballschule orientiert, möchten wir den teilnehmenden Kindern eine Sportstunde bieten, in der sie frei von jeglichem Leistungsgedanken mit Spaß ausprobieren können, welche Sportart ihnen am meisten zusagt.

Die sportliche Leitung liegt bei Katrin Lichtle und Jonathan Huber. Mehrere SpielerInnen unserer Mädchenmannschaft sowie beider aktiven Mannschaften werden als Übungsleiter zur Verfügung stehen. Die Ballschule nimmt Ende den März ihren Probebetrieb auf.

Das Konzept stößt bei vielen Unterstützern auf große Anerkennung. So konnten wir bereits großzügige Spenden der Firma Immobilien Kern sowie der „Help2Help“-Stiftung des Finanzkonzerns BNP Paribas entgegen nehmen, die wir für die Finanzierung des erforderlichen Trainingsmaterials einsetzen werden.

Besonders gefreut haben wir uns auch über eine Zuwendung des SC Freiburg, der im Rahmen seines sozialen Engagements mehrere Vereine, die Inklusionsarbeit betreiben, auszeichnete und dem FCE eine Geldprämie überwies. Die Übergabe fand anlässlich des Heimspieles des SCF gegen Hertha BSC Berlin statt. Das Foto zeigt den FCE-Vorsitzenden im Kreise der Vertreter der anderen prämierten Vereine.

Renzo Düringer

 

Sieg der B-Mädels

für weitere Bilder bitte Foto anklicken (FCE in blau)

Unsere B-Mädels haben heute ihren 2. Sieg im neuen Jahr eingefahren. Nachdem vor zwei Wochen schon gegen die SG Au-Wittnau mit 2:1 gewonnen wurde, konnten wir heute mit 5:1 gegen die SG Mahlberg gewinnen. Im letzten Jahr gab es für die Mädels leider nur Niederlagen, somit ist das für uns ein großer Erfolg!

Jens Lichtle

Traumtor entscheidet packendes Derby

FCE behält gegen den SV Mundingen mit 4:2 die Oberhand

Häufig ist es so, dass hohe Erwartungen an Fußballspiele nicht eingehalten werden. Das Gegenteil war gestern im Elzstadion der Fall, als der FCE den SV Mundingen zu einem Spitzenspiel empfing, das seinem Namen vollauf gerecht wurde.

Es begann furios. Nicht einmal 4 Minuten waren gespielt, als Patrice Wassmer in einer undurchsichtigen Situation den Überblick behielt und seine Farben in Führung brachte. Danach hatte zunächst Mundingen mehr vom Spiel, ohne daraus jedoch Kapital schlagen zu können. Ab Mitte der ersten Spielhälfte übernahm der FCE das Kommando und kam einige Male gefährlich vor das Tor der Gäste. Nach einem zunächst abgewehrten Freistoß war es erneut Patrice Wassmer, der von der Strafraumgrenze überlegt zum 2:0 abschloss. In der anhaltenden Drangphase fiel dann sogar noch das 3:0. Nach einer Ecke des (auch) an diesem Tag überragenden Patrice Wassmer stieg Innenverteidiger Moritz Bange am höchsten und vollendete per Kopf. Kurz vor dem Pausenpfiff des gut leitenden Dominik Schwind fiel fast noch das 4:0. Zunächst stand aber bei einem Freistoß des Stammelf-Rückkehrers Tim Baumer der Innenpfosten im Weg und den abprallenden, rotierenden Ball konnte Tim Reick nicht mehr kontrollieren und verfehlte das Tor.

Wer dachte, mit der 3:0-Pausenführung im Rücken wäre das Match bereits entschieden, täuschte sich gewaltig. Zwar begann der FCE auch in Hälfte zwei gut und hatte gleich zwei Chancen, die Führung auszubauen. Danach waren aber die Grün-Schwarzen dran, zu zeigen, warum sie zu Recht im Vorderfeld der Tabelle angesiedelt sind. Einen blitzsauber herausgespielten Konter veredelte Timon Graf, der sicher zu den besten Spielern auf dem Platz gehörte, in der 54. Spielminute zum 1:3, um nur wenige Minuten später einen von der Heimelf nicht gut geklärten Ball zum direkten Anschlusstreffer zu verwandeln. So war nach gut einer Stunde die Spannung wieder hergestellt und beide Teams waren fortan bemüht, mit einem weiteren Treffer die Partie entweder zu entscheiden oder auszugleichen. Es gab mehrere gute Gelegenheiten, hüben wie drüben, und vor allem der FCE hatte mehrfach das Glück auf seiner Seite. Als es in die Schlussviertelstunde des hart umkämpften, jedoch stets fairen Spiels ging, kam die Heimelf wieder stärker auf. Dem eingewechselten Tim Dinius war es vorbehalten, mit einem Treffer der Marke „Tor des Monats“ einem tollen Fußballspiel zweier Klasseteams die Krone aufzusetzen, als er nach einer Maßflanke von Tim Baumer das Spielgerät aus zehn Metern volley in den Winkel des Mundinger Gehäuses ballerte.

Beinahe wäre dem selben Spieler nur zwei Minuten gar noch das 5:2 gelungen, das wäre dann aber sicherlich des Guten zu viel gewesen. Die zahlreichen Zuschauer haben ein tolles Spiel gesehen, mit einem glücklichen, aber aufgrund einer tollen Mannschaftsleistung sicher nicht unverdienten FCE als Sieger, der durch den Sieg Tabellenplatz drei festigte und durch die Ergebnisse der Konkurrenz gar einen Punkt näher an den Relegationsplatz heran rückte.

Vorschau: der FCE ist nun 2 Spieltage lang spielfrei und bestreitet sein nächstes Spiel erst am 20. März, um 15.00 Uhr zu Hause gegen den VfR Merzhausen. Das Vorspiel tragen die beiden Zweiten Mannschaften um 12.45 Uhr aus.

Renzo Düringer

 

Kevin Schlegel zum FCE

Kevin Schlegel (links) mit dem Cheftrainer des FCE, Mario Rombach

Erster Neuzugang zur Saison 2022/23 steht fest

Der FCE kann den ersten Neuzugang zur kommenden Saison vermelden. Vom Ligakonkurrenten SV Biengen wechselt Kevin Schlegel ins Elzstadion.  In bislang 17 Bezirksligaspielen traf der 26-jährige Offensivspieler bereits 10 mal ins gegnerische Tor und auch bei seinen vorherigen Stationen SVO Rieselfeld (31 Spiele/34 Tore) und BW Wiehre Freiburg (69/32) zeigte er sich äußerst treffsicher. Die FCE-Fans können sich darüber hinaus auf einen äußerst sympathischen Spieler freuen, den wir schon jetzt sehr herzlich beim FCE begrüßen.

Renzo Düringer