Der aus der Presse bekannte Einspruch des FC Emmendingen wurde was die Spielwertung angeht zurückgewiesen und so bleibt es bei der 1:0 Auswärtsniederlage der Partie in Tiengen. Recht bekam der FCE, dass die ausgesprochene Personalstrafe den falschen Spieler mit Luis Richter getroffen hat. Daher wurde dessen rote Karte mit folgender Spielsperre aufgehoben und Luis Richter konnte für seine Farben auch schon wieder gegen den FV Lörrach/Brombach auf dem Feld mitwirken.. Der eigentliche „Verursacher“ der in Augen des Schiedsrichters Gumz mit rot zu ahndenden Spielszene, Benjo Leber, wurde im Nachhinein für eine Partie gesperrt. Daher stand Benjo Leber nicht im Kader des Spiels gegen den FV Lörrach/Brombach.
Das war ein schweres Stück Arbeit gegen einen starken FV Lörrach/Brombach, bis der 2:0 Heimsieg am Ende durch die zwei Treffer ihres Torjägers Marko Radovanovic nach 90 + 3 Minuten für die Gastgeber feststand. Vor einer schönen Zuschauerkulisse bei bestem Herbstwetter zeigten beide Teams ein gutes Landesligaspiel. Die erste Großchance zu einem Treffer bot sich den Gästen in der 13. Minute. Ein kapitaler Fehlpaß im Aufbauspiel der FCE-Defensive war die Ursache, dass der Gästeakteur völlig freistehend vor FCE-Keeper Yannick Ritter auftauchte, dieser aber nicht nur in dieser Situation glänzend parierte und die Null für seine Mannschaft festhielt. Bei der ersten Torchance für den FCE überraschte mit einem schnellen Schuß aus der zweiten Reihe aus dem Stand Marko Radovanovic den Gästetorhüter, der Marke Handballtorhüter gerade noch mit einem langen Ausfallschritt den Treffer für die Gastgeber verhindern konnte. Gegenüber der Partie eine Woche zuvor in Tiengen stellte FCE-Trainer Oliver Dewes die Anfangsformation mit drei Personalien um. Pascal Martin, Celal Öncue und Anton Grießbaum standen neu in der Startelf. In der 37. Minute in aussichtsreifer Position gab es einen Freistoß für den FCE. Marko Radovanovic hämmerte aus gut 20 Metern die Kugel fulminant ins untere rechte Toreck zur 1:0 Pausenführung für seine Farben. Mit Applaus der zahlreichen Zuschauer für eine gute erste Halbzeit ging es zum Pausentee. Wer nicht rechtzeitig wieder seinen Platz eingenommen hatte verpaßte den zweiten Streich des FCE-Goalgetters an diesem Nachmittag. Es war noch nicht eine volle Zeigerumdrehung die zweite Spielhälfte alt als im Pressing sich der spätere Doppelpacker selbst die Kugel vom Gegner eroberte und völlig humorlos zur 2:0 Führung einnetzte und die FCE-Anhänger jubeln ließ. Mit etwas Glück aber auch viel Geschick, vor allem die beiden FCE Innenverteidiger Luca Kapp und Luis Richter waren stets zur Stelle wenn es gefährlich wurde, brachten die FCE-Jungs die Partie ohne einen Gegentreffer der Gäste zuzulassen über die Bühne und am Ende stand ein hart erarbeiteter aber nicht unverdienten 2:0 Erfolg. Ganz wichtig nach der so unglücklich verlaufenden Partie in der Vorwoche beim FC Tiengen. Und noch eine erwähnenswerte Randnotiz zu dieser Partie: wann hat es das schon mal gegeben, das ein Schiedsrichtergespann nach dem Schlußpfiff mit Applaus vom Platz verabschiedet wurde? Der erst 16 (!)-jährige Referee Tim Worringer aus Rielasingen-Arlen beeindruckte wohl jeden Zuschauer im Stadion und auch die Spieler selbst mit einer hervorragenden und konsequenten Spielleitung. Der junge Mann wird es weit bringen können auf der Schiedsrichterkarriereleiter! Chapeau und viel Glück dazu auch vom FC Emmendingen.
Am komemnden Samstag erwartet der FC Emmendingen in einem weiteren Heimspiel gegen den SV Weil wieder einen Gast vom Oberrhein. Die Partie wird um 15:30 Uhr im Emmendinger Elzstadion angepfiffen.
Der FCE spielte mit:
Yannick Ritter, Fabian Strittmatter, Jakob Grießbaum, Haider Dirani (80. Min. Mahsum Sönmez), Marko Radovanovic (67. Min. Yanik Brucker), Pascal Martin (55. Min. Michael Tomm), Luis Richter, Luca Kapp, Anton Grießbaum (76. Min. Kilian Huber), Noah Gibaja, Celal Öncue
Ohne ein eigens erzieltes Tor, ohne Punkte und einem gleichen Ergebnisses mit nahezu auch einem gleichen Spielverlauf kehrten die zweite und die dritte Mannschaft des FCE von ihren Auswärtspartien aus der March an die Elz zurück. Beide Teams hielten jeweils ein torloses Unentschieden bis zur Halbzeitpause. Mußten dann aber in der zweiten Spielhälfte jeweils noch drei Gegentreffer hinnehmen.
Am kommenden Sonntag trifft zunächst die FCE-Zweite auf die SG Sexau/Buchholz I, einen der ganz heißen Titelanwärter in der Kreisliga AI. Die Partie wird um 15:00 Uhr angestoßen. Die FCE-Dritte spielt im Anschluß an diese Partie um 17:45 Uhr gegen die Reserve der SG Sexau/Buchholz.
Nach den zuletzt erreichten vier Siegen in den letzten vier Partien wollte der FCE auch unbedingt an der Schweizer Grenzecke bei der längsten Auswärtsfahrt in dieser Saison etwas Zählbares mitnehmen. Auch wenn Coach Oliver Dewes aus den unterschiedlichsten Gründen nicht weniger als vier Leistungsträger an diesem Spieltag fehlten, wurde aufgrund der Breite des Kaders doch optimistisch die über zweistündige Anreise nach Tiengen – unterstützt von vielen treuen FCE-Anhängern – angetreten. Die Geschichte des eigentlichen Fußballspiels ist schnell erzählt. Die Gastgeber, vergangene Saison noch vierter in der Landesliga, sind zwar schlecht in die Saison gestartet haben aber eine Mannschaft zusammen, die sehr schnell da unten aus dem Tabellenkeller raus kommt aufgrund ihrer vorhandenen Qualität. Der FCE kam zu keinem Zeitpunkt der Partie so richtig ins Spiel. Zu vielen Spielern der schwarz-weißen fehlte im wahrsten Sinne des Wortes die Standfestigkeit auf dem durch die anhaltenen Regenfälle seifigen Geläuf im weiten Tiengener Rund. Da hatten wohl einige FCE-Akteure nicht ihr medizinrezeptfrei24.de richtiges Schuhwerk dabei. Die Tiengener kamen mit den Platzverhältnissen deutlich besser zurecht. Die sehr gute FCE Innenverteidigung mit Luis Richter und Luca Kapp und dem einmal mehr mehr gut aufgelegten Torhüter Yannick Ritter ließ aber so gut wie nichts anbrennen trotz der besseren Spielanlage der Gastgeber. Unmittelbar vor der Pause hatte der FCE die Chance zur Führung. Marko Radovanovic konnte sich den Ball am Torhüter vorbeilegen und wurde von diesem im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt. Elfmeter für den FCE und gelbe Karte für den Torhüter. Der sonst so sichere Standardschütze Noah Gibaja trat an – und schoß die Kugel weit über den Kasten. Keine so wichtige Halbzeitführung für den FCE und es ging torlos in die Kabinen. Die ersten 25 Minuten der zweiten Halbzeit waren unspektakulär und alles sprach für ein torloses Unentschieden. In der 68. Minute Aufregung im weiten Rund des Tiengener Stadions. Ein ganz normaler Zweikampf im Strafraum des FCE wurde plötzlich durch den Pfiff des Schiedsrichters Gumz unterbunden. Strafstoß für die Gastgeber und darüber hinaus noch die rote Karte für den völlig überraschten Abwehrrecken Luis Richter. Dieser war aber an der Situation überhaupt nicht beteiligt und die Personalstrafe traf daher wenn überhaupt den falschen Akteur. Sowohl der nach der Auswechslung vom etatmäßigen Kapitän Fabian Strittmatter dann FCE-Mannschaftskapitän Haider Dirani als auch Trainer Oliver Dewes monierten dies noch vor der Ausführung bei Schiedsrichter Gumz. Dieser beriet sich sogar daraufhin noch mit seinem Assistenten, es blieb aber bei der Personalstrafe gegen Luis Richter. Nach Sichtweise des FCE ein klarer Regelverstoß des Schiedsrichters, der nicht willkürlich einen Spieler der an der besagten Aktion nicht beteiligt war mit einem Feldverweis bestrafen kann. Entsprechend konfus zeigte sich das Team nach diesem Handeln des Schiedsrichters. Es blieb beim knappen Sieg für die Gastgeber. Eine Niederlage mit fahlem Beigeschmack und der FC Emmendingen hat vorsorglich bei der spielleitenden Behörde form-und fristgerecht Einspruch gegen die Spielwertung und die Personalstrafe eingelegt.
Natürlich Ausgang hier vollkommen offen. Jetzt heißt es schnell den Mund abputzen und im Heimspiel am kommenden Samstag, 11.10.2025 um 15:30 Uhr vor eigenem Publikum im Elzstadion gegen den FV Lörrach-Brombach wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Der FCE spielte in Tiengen mit:
Yannick Ritter, Fabian Strittmatter (63. Min. Benjo Leber), Jakob Grießbaum, Delil Öczan (46. Min. Pascal Martin), Haider Dirani (73. Min. Anton Grießbaum), Marko Radovanovic, Luis Richter, Kilian Huber, Luca Kapp, Yanik Brucker (73. Min. Michael Tomm), Noah Gibaja (78. Min. Nebil Vanci)
Schade, dass nach der offiziellen Eröffnungsfeier für den neuen Kunstrasenplatz die anschließende Partie im Aufsteigerduell in der Kreisliga A zwischen der FCE-Zweiten und den Gästen der SG Hecklingen/Malterdingen von Dauerregen begleitet wurde. Die trotzdem unermüdlichen Zuschauer sahen den ersten Sieg der „Zweiten“, die einen frühen Rückstand in der ersten Spielminute in ein am Ende verdientes 3:1 drehen konnten. Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatten die Torschützen auf Seiten des FCE Roni Krekaj (2) und Arbor Panxhaj. Gemeinsam mit ihrem ebenfalls noch für die A-Jugend spielberechtigten Jaspar Stolz wurde durch die Mithilfe der A-Juniorenspieler vor allem das Offensivspiel des FCE deutlich stärker als in den vergangenen Partien.
Die FCE-Dritte führte zur Halbzeit gegen die Reserve der SG Hecklingen/Malterdingen durch die Treffer von Aldin Coric und Ali Sahin noch mit 2:1, mußte aber am Ende sich mit einem 2:2 Unentschieden zufrieden geben. Die Jungs punkten nach ihrere Neugründung weiter und das macht viel Freude !
Ohne Punkteausbeute kehrten sowohl die Zweite des FCE als auch die Dritte des FCE von ihren Auswärtsspielen aus Gutach-Bleibach zurück. Zunächst unterlag die Dritte im Vorspiel mit 3:0 ehe dann das Team von Enrico Maffucci mit 5:1 dem SC Gutach-Bleibch I unterlag. Den Ehrentreffer für den FCE steuerte in der Nachspielzeit der Trainer selbst nach seiner Einwechslung bei.
Bereits am kommenden Samstag geht es für beide Teams weiter. Im Elzstadion bei der offiziellen Einweihung des Kunstrasenplatzes empfängt um 15:00 Uhr die Zweite die ebenfalls noch ohne Punkte in der Tabelle stehenden Gäste, den Mitaufsteiger der SG Hecklingen-Malterdingen. Um 17:30 Uhr spielt dann im Anschluß die FCE-Dritte https://naturheilpraxis-hauri.ch/ gegen die Reserve https://naturheilpraxis-hauri.ch/ der Heckenländer.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.