Spende der Baugenossenschaft Familienheim Freiburg eG erhalten

Wie bereits in unserem „JAdventskalender“ angekündigt, wurde die Jugendabteilung des FCE anlässlich des 90-jährigen Firmenjubiläums der Baugenossenschaft Familienheim Freiburg eG mit einer großzügigen Spende bedacht. Das Foto zeigt das Geschäftsführende Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft, Alexander Ehrlacher, zusammen mit dem bekannten Sportmoderator Frank Rischmüller, der als Pate für die Spendenaktion fungierte und die Trikots stellvertretend für die 14 Vereine entgegen nahm.

Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung der Baugenossenschaft Familienheim Freiburg eG:

FH Pressemitteilung Trikotsponsoring_FINAL

Renzo Düringer/Dominik Falk

Neue Trikots für die C2 und C3 von den Stadtwerke Emmendingen

Ein herzliches Dankeschön senden wir in diesen Tagen an die Stadtwerke Emmendingen, die zum Rundenstart unsere C2 und C3 Junioren mit nagelneuen Trikots ausgestattet haben. Bei der offiziellen Übergabe konnten wir dabei auch den SWE-Chef Björn Michel (im Bild hinten rechts) im Elzstadion begrüßen, der dabei seinen großen Respekt und Anerkennung für die Arbeit der Trainer und der Vorstandschaft des Vereins, vor allem vor dem Hintergrund der schwierigen Situation in der anhaltenden Corona-Pandemie, zum Ausdruck brachte. Einmal vor Ort wurde Björn Michel dann auch gleich in das Training einbezogen. Es zeigte sich, dass eine hoffnungsvolle Karriere beim FCE durchaus möglich gewesen wäre.

Fotos/Text   DF

Trainingsbetrieb wieder möglich – Saison (wahrscheinlich) beendet

Ab nächster Woche wird wieder „gekickt“ – keine Punktspiele mehr in dieser Saison

In den vergangenen Tagen gab es zwei wesentliche Entscheidungen hinsichtlich der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs sowie der Fortführung des Spielbetriebs im südbadischen Fußballverband.

Zunächst einmal erhielten wir zu Wochenbeginn die Genehmigung der Stadt Emmendingen, den Trainingsbetrieb in allerdings sehr eingeschränktem Umfang wieder aufzunehmen. U.a. sind strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten, eben so die auch aus dem Alltag hinlänglich bekannten Abstandsregeln. Auf einer Fläche von 1.000 qm dürfen maximal 5 Sportler ihr Training ausüben und dabei keinen direkten körperlichen Kontakt haben.

Wir möchten unseren Mitgliedern, insbesondere den vielen Kindern und Jugendlichen, deren Bewegungsdrang aufgrund der intensiven lock-down-Maßnahmen der vergangenen Wochen sehr eingeschränkt wurde, auf jeden Fall ermöglichen, sich mit ihren jeweiligen Jugendteams wieder zum Training zu treffen. Aktuell arbeitet die Jugendabteilung intensiv an der Umsetzung. Ziel ist, den Trainingsbetrieb in der kommenden Woche zu starten. Die Jugendtrainer werden ihre „Schützlinge“ entsprechend rechtzeitig benachrichtigen.

Gleiches gilt für unsere Aktiven Mannschaften. Auch hier wird in dieser Woche ein Konzept entstehen, das es uns erlaubt, ab der kommenden Woche zumindest eingeschränkte Trainingseinheiten anzubieten.

Weitere Einzelheiten zu diesem Sachverhalt wurden ausführlich in der Presse und verschiedenen Internet-Blogs behandelt. Wer mehr Details erfahren möchte, findet diese hier:

CoronaVO Sportstätten

Gestern wurden wir darüber hinaus vom Südbadischen Fußballverband unterrichtet, dass die laufende Saison 2019/20 vorzeitig beendet werden soll. Endgültig entschieden wird darüber auf einem noch einzuberufenden Sonder-Verbandstag. Es ist aber davon auszugehen, dass der Vorschlag des Präsidiums, die Saison nun abzubrechen, angenommen wird.

Sportlich – es wird in jeder Staffel des Jugend- und Aktivenfußballs je einen Aufsteiger, aber keine Absteiger geben, Relegationsspiele der Zweitplatzierten entfallen ersatzlos – trifft uns das bei der Ersten Mannschaft negativ, weil wir dadurch nicht mehr die Chance haben werden, uns in der nun beendeten Saison noch für den Wiederaufstieg in die Landesliga zu qualifizieren. Positive Auswirkungen hat diese Entscheidung für unsere A-Junioren, die dem drohenden Abstieg aus der Verbandsliga entgehen werden. Je nach aktueller Tabellensituation wird auch die eine oder andere Juniorenmannschaft den Beschluss des Verbands begrüßen oder eben nicht.

Zu der ausführlichen Information des Südbadischen Fußballverbands geht es hier:
https://www.sbfv.de/nachricht/bw-fußballverbände-für-saisonbeendigung-zum-30-juni-2020

Renzo Düringer
1. Vorsitzender

Massimo Capezzera kehrt zum FCE zurück !

Trainerwechsel bei den A-Junioren zur neuen Saison

Nachdem unser derzeitiger A-Jugendtrainer Kevin Garnelis dem Verein mitteilte, kommende Saison nicht mehr zur Verfügung zu stehen, kann der FCE einen alten Bekannten im Elzstadion begrüßen.

Der 33-jährige B-Lizenzinhaber Massimo Capezzera wird ab der kommenden Saison die Geschicke unserer U19 leiten.
Dieser war von 2015 bis 2019 bereits erfolgreich für die B- und A-Junioren tätig.
Unter seiner Regie konnten die Teams immer Top-Platzierungen erzielen und viele Talente formen.
So schafften es zahlreiche Spieler in die Südbadische Auswahl.

Umso mehr freuen wir uns, Massimo nach seinem kurzen Abstecher zu den Aktiven des SV Rot-Weiss Glottertal, ab der kommenden Saison wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Sollte die Runde noch einmal aufgenommen werden, wünschen wir unserem Trainer Kevin mit seinem Team viel Erfolg, welcher hoffentlich mit dem Klassenerhalt belohnt wird.

Christian Rees

Urs Bourechem wird FCE-Jugendkoordinator

Neu geschaffene Position zur neuen Saison kompetent besetzt

Dem FCE ist es gelungen, für die neu geschaffene Position des Jugendkoordinators einen langjährig erfahrenen Experten im Nachwuchsfußball zu verpflichten.

Der 48-jährige Urs Bourechem, der schon in einigen Vereinen der Region (u.a. Bahlinger SC, Freiburger FC, FC Denzlingen, SF Elzach/Yach, SC Reute, VfR Vörstetten) in unterschiedlichen Funktionen, sowohl im Nachwuchs- als auch im Aktivenbereich, tätig war, übernimmt eine neu geschaffene Aufgabe. Ziel ist es, die Koordination zwischen den unterschiedlichen Altersklassen zu verbessern und dafür zu sorgen, dass es unseren Jugendspielern leichter fällt, am Saisonende in die nächst höhere Altersklasse zu wechseln. Dafür ist eine gute Vernetzung der einzelnen Teams und auch der Trainer schon während einer laufenden Saison Voraussetzung.

Der sympathische Lizenzinhaber (UEFA B-Level) verfügt über das passende Profil. Seine dynamische, zupackende Art und seine genaue Vorstellung der erforderlichen Maßnahmen haben die Gesprächspartner beim FCE überzeugt. Urs Bourechem wird in seinem Aufgabenbereich sehr eng mit den Trainern unserer Jugendteams, schwerpunktmäßig mit den C-A-Junioren, und insbesondere unserem sportlichen Leiter Christian Rees zusammen arbeiten.

Wir freuen uns auf eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit und begrüßen Urs Bourechem zur neuen Saison sehr herzlich beim FCE.

Renzo Düringer