Am Sonntag steht das Landesligaderby gegen den FC Teningen an

Anstoß im Elzstadion ist um 11:00 Uhr; FCE II bereits am Samstag um 15:00 Uhr zu Gast beim FV Herbolzheim II; CI-Junioren spielen um wichtige Punkte für den Klassenerhalt am Samstag um 14:00 Uhr beim SV Weil; BI-Junioren empfangen am Samstag um 15:30 Uhr die SG Elgetsweiler; die DI-Junioren spielen im Derby am Sonntag nach der Ersten Mannschaft um 13:00 Uhr gegen den Bahlinger SC; Spiel der AI-Junioren gegen den Freiburger FC verlegt auf Mittwoch, 03.04.2019 um 19:00 Uhr; alle Spieltermine der FCE-Teams an diesem Wochenende können dem nebenstehenden  Vereinsspielplan entnommen werden

Allen Mannschaften ein gutes und erfolgreiches Wochenende!

Marcus Mädler

Da war deutlich mehr drin!

weitere Bilder bitte Foto anklicken

FCE verliert trotz ansehnlichem Spiel auch die Partie gegen Ballrechten-Dottingen

Auch nach der Partie am Samstag gegen den SV RW Ballrechten-Dottingen verharrt das Team des FCE bei seinen mageren 7 Punkten in der Landesligatabelle. Eine enorme Leistungssteigerung gegenüber der Partie der Vorwoche gegen den SV Weil und auch kein erkennbarer Unterschied über die 90 Minuten welches Team in dieser Begegnung im Mittelfeld steht und welches Team das Tabellenende der Landesliga ziert brachte am Ende trotzdem nichts Zählbares für die jungen FCE-Mannschaft. Dies war geschuldet, dass einmal mehr nicht die Null trotz in der ganzen Partie nur  gezählten drei Torchancen für die Gäste im Notizbuch des Betrachters vermerkt wurden. Die Mannen um den umsichtigen jungen Abwehrchef Felix Wolf hielten die Gästestürmer fern vom FCE-Strafraum. In der 30. Minute wurde einmal aber Torjäger David Kaltenmark sträflich frei gelassen und mitten in gute Angriffsbemühungen der Gastgeber hieß es plötzlich 0:1. Zugleich war dies auch der Pausenstand. Der gleiche Gästestürmer war es dann auch, der exakt 30 Minuten nach seinem Führungstreffer mit der zweiten Torchance den Spielstand auf 0:2 aus Emmendinger Sicht stellte. Was man der jungen FCE-Mannschaft aber nicht vorwerfen konnte: weiterhin wurde versucht sich gegen diesen unglücklichen Spielverlauf zu stemmen und in der 66. Minute durfte der FCE-Anhang Hoffnung schöpfen. Kazbek Ulubiev setzte sich prima auf der linken Seite durch und am langen Pfosten lauerte der auffälligste FCE-Akteur an diesem Tage, Jakob Grießbaum, und belohnte seine gute Leistung mit dem Anschlußtreffer. Ab diesem Zeitpunkt spielte sich das Spielgeschehen die letzten 25 Spielminuten nur noch in der Hälfte der Gäste ab. Doch selbst die besten Torchancen wurden leider nicht genutzt. Der Ausgleich wollte einfach nicht fallen und am Ende siegte die alte Fußballerweisheit, das nicht immer das bessere Team als Sieger das Feld verläßt sondern das Effektivere.

Der FCE spielete mit: Stefan Lohrer, Jakob Grießbaum, David Künzler (89. Dennis Gretz), Ousman Jasseh, David Wormuth (81. Andrea Bolzan), Hannes Kreutner (65. Jeremia Gass), Kazbek Ulubiev, Julian Engler (65. Moritz Bange), Aldin Coric, Felix Wolf und David Danilovic

Vorschau: Samstag, 23.03.2019 um 15:30 Uhr FV Herbolzheim I – FCE I

Marcus Mädler

Nach vorne gut, nach hinten zu offen

 Der FCE verliert in Rheinfelden aufgrund zu leichter Gegentore mit 2:4

In der ersten Halbzeit hatte der FCE in einem verteilten Spiel einige gute Torchancen. So lief der schnelle Kazbek Ulubiev nach einem weiten Abschlag von FCE-Keeper Stefan Lohrer allen Gegenspielern auf und davon und tauchte schließlich allein und unbedrängt vor dem Rheinfeldener Kasten auf. Er setzte den Ball jedoch links am Tor vorbei (15. Minute). Weitere Abschlüsse durch einen Schuss von Moritz Bange von der Strafraumgrenze, der zu zentral kam und daher vom Torhüter der Gastgeber gehalten wurde, sowie durch einen Schuss von Aldin Coric, der knapp drüber ging, hätten schon die Führung sein können. Nach einer Ecke war es dann der aufgerückte Innenverteidiger Felix Wolf, der per wuchtigem Kopfball das verdiente 1:0 besorgte (28. Minute). Nur wenige Minuten später fiel aber bereits der Ausgleich, als ein FCE-Spieler nicht zum Kopfball hoch stieg und so Guiseppe Catanzaro relativ leichtes Spiel hatte, den Ball ins Tor zu köpfen (33. Minute). Direkt nach der Pause setzte der starke Catanzaro noch eines drauf und drosch den Ball volley von der Strafraumgrenze ins Dreieck des Emmendinger Kastens (47.). Die Costa-Truppe zeigte allerdings Moral, immer wieder vom technisch versierten Jakob Grießbaum und vom ballsicheren sowie kampfstarken Denis Gretz angetrieben. Denis Gretz, der in nahezu jeder Situation die richtige Entscheidung traf, hatte dann etwas Glück, als sein Weitschuss dem Torhüter der Gastgeber durch die Beine rutschte und so das 2:2 fiel (58.) Völlig unverständlich war dann allerdings die Entstehung des 3:2, als der doppelte Torschütze Guiseppe Catanzaro auf der linken Angriffsseite völlig allein gelassen wurde und er daher prompt seinen dritten Treffer erzielte (60.), nur zwei Minuten nach dem Ausgleichstreffer. Danach hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, während die Kräfte der Costa-Elf nachließen. Denis Gretz hatte noch mit einem weiteren Schuss aus der Distanz Pech, der knapp über die Latte flog. Das 4:2 brachte dann eine Viertelstunde vor Schluss die Entscheidung. Insgesamt spielte der FCE zwar nicht schlecht nach vorne, war aber bei Tempogegenstößen der Gastgeber viel zu offen, so dass Rheinfelden zu leicht zu den Toren und dem Sieg kam.
Der FCE spielte mit: Lohrer, Hader, Wolf, Gutjahr, Künzler (Remmersmann), Grießbaum, Gretz, Coric (Wormuth), Engler, Ulubiev, Bange (Aytekin)

Michael Zäh

Keine Chance beim Tabellenführer

FCE verliert in Weil mit 0:6
Bereits in den ersten fünf Spielminuten verzeichnete der SV Weil, Tabellenführer der Landesliga, gegen das Schlusslicht aus Emmendingen drei hochkarätige Torchancen. Einmal rettete der Torpfosten, zwei Mal der junge FCE-Torhüter Max Schwabe. Nur selten konnte sich die Costa-Elf von dem Druck der Gastgeber befreien. In der 10. Spielminute war es der wendige, schnelle und selbstbewusste Ousman Jasseh, der allein auf weiter Flur doch tatsächlich vier Gegenspieler abschüttelte und mit einem strammen Schuss aus 20 Metern den Weiler Torhüter zu einer Parade zwang. Solche Offensivaktionen blieben allerdings die Ausnahme, vor allem weil auch die Zuspiele aus dem Mittelfeld bei Kontergelegenheiten nach Ballgewinn immer wieder zu ungenau kamen. Die spielstarken Gastgeber hingegen zogen ein starkes Kombinationsspiel auf, dem die FCE-Spieler immerhin viel Kampfgeist entgegen setzten. Allerdings hatte Weil bald die linke Defensivseite des FCE als Schwachstelle entdeckt, weil diese aufgrund taktischem Fehlverhalten viel zu offen war und ließ dort etliche Angriffe in Überzahl in Richtung FCE-Gehäuse rollen. Nach einer Flanke von dieser Seite war der Ball zunächst im Besitz eines Emmendinger Spielers, der aber nicht konsequent klärte und so das längst überfällige 1:0 für Weil auf dem Silberteller präsentierte (20. Minute). Als in der 34. Minute das 2:0 für Weil fiel war die Partie bereits früh entschieden, da die wenigen offensiven Anstrengungen der jungen FCE-Elf nur ganz selten überhaupt einen Hauch von Gefahr erzeugten. Defensiv spielte die Costa-Elf dann bis zur 62. Minute noch ganz ordentlich. Dann fiel jedoch das 3:0, wieder ein Gastgeschenk (62. Minute).  Nur eine Minute später flog Jo Gutjahr mit einer gelb-roten Karte vom Platz. Er war allerdings auch einer der Spieler, die sich mit energischem Zweikampfverhalten gegen die überlegenen Weiler wehrte. In Unterzahl ging es dann dahin und wurde die Costa-Elf vom Favoriten regelrecht vorgeführt. Weil man nun auch jede Kompaktheit aufgab und keinerlei Selbstvertrauen mehr vorhanden war, fielen noch drei weitere Treffer für den Tabellenführer (71, 75 und 78. Minute). Die Niederlage hätte am Ende auch noch höher ausfallen können, wenn die Weiler weitere erstklassige Torchancen konsequent genutzt hätten.
Der FCE spielte mit: Schwabe, Hader (Künzler), Wolf, Dalinovic, Kreutner (Coric), Gutjahr, Wormuth, Gretz (Aytekin), Grießbaum, Ulubiev, Jasseh (Mensah)
Michael Zäh