Auch die Erste holt im Derby den Auswärtsdreier: SG Freiamt/Ottoschwanden I – FCE I 1:5 (0:2)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Wer es nicht pünktlich zum Anstoß des Derbys SG Freiamt/Ottoschwanden gegen den FC Emmendingen auf den Kunstrasen nach Freiamt-Mußbach schaffte, hatte am heutigen Tage Glück. Wegen einer defekten Sicherung fiel die Flutlichtanlage vor der Partie aus und der Anpfiff verzögerte sich um fünfzehn Minuten. Die Vorzeichen waren klar. Der FCE wollte eine Reaktion auf die schwache Partie vor knapp einer Woche zeigen. Die Gastgeber wollten nach dem ersten Sieg der Saison einen weiteren Dreier einfahren. Die Partie begann zunächst ausgeglichen . Der FCE war zu Beginn präsent und nahm die Partie nach einigen Minuten immer mehr in die Hand . Ein Standard brachte dann auch die Führung. FCE-Kapitän Strittmatter servierte, Marko Radovanovic vollendete mit dem Kopf. Kaum war die Partie wieder angepfiffen stellte Brucker auf 2:0 für die Elf von Pascal Spöri und Andi Klem. Danach hatte man Glück, dass Haas nur den Pfosten traf. Auch bei einer Szene, als man auf der Lienie retten konnte. Aber der FCE hatte weitere Chancen. Diese blieben jedoch ungenutzt und Schiedsrichter Heidenreich bat zum Pausentee.

In der zweiten Hälfte hatte der FCE zunächst wiederum Glück. Haas setzte den Ball aus wenigen Metern, quasi unbedrängt nach einem Querpass, an den Pfosten. Der FCE machte es besser und legte nach.
Wieder war es Marko Radovanovic, welcher einschob. Kurz darauf fiel jedoch der Anschlusstreffer.  Engler vollendete nach einem Steckpass. Danach zeigte sich eine kleine Drangphase der Heimelf. Wieder rettete der Pfosten für die in weiß gekleideten Emmendinger . Der FCE war aber selbst stets gefährlich.  Erst wurde ein Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsposition abgepfiffen, kurz darauf klingelte es aber wieder. Brucker erhöhte mit seinem zweiten Treffer im immer nebligeren Treiben auf dem Kunstrasenplatz in Freiamt. Den Endstand besorgte mit seinem Dreierpack wieder Brucker. Der FCE gewinnt das Derby vor fünfhundert Zuschauern wie bereits im Vorjahr deutlich und erwartet nun am Sonntag den TV Köndringen zum nächsten Derby im Elzstadion. Anstoß des Bezirksligaspiels ist bereits um 12:30 Uhr, im Anschluß um 15:00 Uhr dann die Partie der beiden Reserven.

Der FCE spielte mit:

Schwabe, Vanci (70. Martin), Özcan, Kapp, Colucci (Tabakar), Strittmatter (60. Baumer), Reick, Wassmer, Öncue (84. Mrkonjic) Brucker, Radovanovic (78. Dirani)

Marius Kasten

Ernüchternde Heimniederlage: FCE I – FC Bad Krozingen I 1:2 (0:2)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Jeder der es mit dem FC Emmendingen hält, hatte gehofft, der Aufwärtstrend aus den letzten Spielen setze sich auch im Heimspiel gegen den FC Bad Krozingen fort. Ähnlich wie vergangene Saison sollte jetzt eine Serie mit „Aufholjagd“ in der Tabelle nach dem erfreulichen letzten Auswärtssieg bei der TUS Königschaffhausen gegen das Team aus dem Markgräflerland gestartet werden. Leider weit gefehlt. Nach dem Schlußpfiff von Schiedsrichter Dr. Bacher machte sich Ernüchterung im weiten Elzstadion beim FCE-Anhang breit. Vor allem was die in der Anfangsformation auf drei Positionen veränderte Spöri-Elf in der ersten Spielhälfte seinem Publikum anbot, war sehr magere Fußballkost. Der FCE hatte zwar durch Radovanovic gleich in den Anfangsminuten eine gute Torgelegenheit, der Winkel wurde für den FCE-Torjäger am Ende aber zu spitz um den Ball am Gästetohüter vorbei ins Netz schieben zu können. In der elften Spielminute zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und ahndete damit ein Vergehen an der FCE-Strafraumgrenze mit einem Strafstoß. Sicher verwandelte Hornek für die in rot gekleideten Gäste zum 0:1. Den einzigen (!) nennenswerten FCE-Angriff in den ersten 45. Minuten hätte nach schönem Zuspiel von Radovanovic auf Dirani den Ausgleich in der 18. Minute bringten müssen. Der stramme Schuß ging aber am Gehäuse der Gäste vorbei. Und statt des Ausgleichs hieß es plötzlich in Minute 22 gar 0:2. Die FCE-Abwehr machte es dabei dem Torschützen Nico Khrikuli sehr leicht, diesen Treffer zu erzielen. Im neunten Saisonspiel war dies bereits der 21. Gegentreffer für das Spöri-Team in dieser Saison! Im Laufe der zweiten Spielhälfte brachte Spöri mit Öncue und Strittmatter zwei der drei Spieler, die nicht zu Spielbeginn auf dem Platz standen. Der dritte im  Bunde, der formstarke Youngster Kilian Huber, fehlte an diesem Spieltag krankheitsbedingt. Das FCE-Spiel wurde zwar etwas besser, echte Torchancen blieben aber Mangelware. Die Partie nahm eigentlich erst wieder richtig Fahrt auf, als Marko Radovanovic in der 75. Spielminute der 1:2 Anschlußtreffer gelanng. Plötzlich war Leben auf dem Platz und beim FCE-Anhang keimte Hoffnung auf, das Elzstadion zumindest noch mit einer Punkteteilung verlassen zu können. Bad Krozingen stemmte sich vehement den FCE-Angriffsversuchen entgegen und hatte natürlich jetzt auch Freiräume, um mit einem Konter den Deckel drauf zu machen. Beste Gelegenheiten wurden aber von den Gästen ausgelassen und daher blieb es bis in die Nachspielzeit zumindest spannend. Am Ende nahmen die Gäste mit viel Einsatz und Kampfeswille die volle Punkteausbeute mit in die Krozinger Kurstadt. Nicht unverdient, da leider der FCE 75 Minuten des Spiels zu indisponiert agierte und gute 15 Minuten haben dann letztendlich nicht ausgereicht, um etwas Zählbares auf der Habenseite verbuchen zu können.

Nur bis zum kommenden Freitag hat das Team Zeit, diese Niederlage aufzuarbeiten. Dann bietet sich im Derby in Freiamt schon die Gelegenheit, wieder ihr anderes Gesicht zu zeigen. Anstoß in Freiamt-Mußbach auf dem Kunstrasenplatz ist um 19:00 Uhr. Die englische Woche wird mit einem weiteren Derby am kommenden Sonntag abgeschlossen. Bereits um 12:30 Uhr empfängt dann das Spöri-Team den Nachbarn vom TV Köndringen im Elzstadion.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Delil Öczan, Patrice Wassmer (46. Minute Celal Öncue), Haider Dirani, Nebil Vanci, Marko Radovanovic, Pascal Martin, Tim Reick, Luca Kapp, Yanik Brucker (68. Minute Fabian Strittmatter), Christian Tabakar

Marcus Mädler

FCE bringt 3:1 HZ-Vorsprung nicht über die Ziellinie: FC Freiburg-St. Georgen – FCE 3:3 (1:3)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften. Diese Fußballbinsenweisheit machte nach den 90 + 5 Minuten beim Schlußpfiff von Schiedsrichter Merz aus Münstertal unter den wenigen FCE-Zuschauern die Runde auf dem St. Georgener Fußballplatz. Was war zuvor geschehen? Nach dem 2:6 Heimdebakel am Wochenende zuvor gegen die Reserve des FC Denzlingen wollte Trainer Pascal Spöri mit seinem Team ein Zeichen setzen und wieder schnell in die Erfolgsspur zurückkommen. Auf zwei Positionen veränderte Spöri seine Anfangsformation. Für Tim Reick spielte der Youngster Kilian Huber und für Patrice Wassmer stand erstmals von Beginn an nach langer Verletzungspause Haider Dirani auf dem Platz. Die überschaubare Anzahl an Zuschauern hatten sich gerade erst mit Kaltgetränken und mit einer sehr schmackhaften Stadionwurst eingedeckt, da gab es schon nach 6 Minuten den ersten Treffer. Auch wenn der Stadionsprecher mit seiner Durchsage dachte bei einem FCE-Treffer liege ich mit Marko Radovanovic immer richtig, so war es dieses Mal nicht der FCE-Torjäger, sondern Yanik Brucker, der seine Farben in Führung schoß. Lange durfte sich der FCE aber nicht über die Führung freuen. Nur 10 Minuten später war es ein zu einfaches Durchkommen in der FCE-Abwehrreihe für Jan Kapahnke mit einer schönen Einzelleistung die zum Ausgleich führte. Mit zwei berechtigten Strafstößen (jeweils ein Hand-und ein Foulelfmeter) für den FCE souverän verwandelt durch Fabian Strittmatter in der in der 30. und in der 45. Minute ging das Spöri-Team mit einem verdienten Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause. Nach dem Wechsel war es wieder der FCE, der das Spiel bestimmte. Die Zuschauer dachten alle es wäre nur eine Frage der Zeit, bis eine der guten und doch vielen Torchancen zum vierten Treffer und damit wohl auch die Vorentscheidung führt. Doch es kam anders als gedacht. Die sich nie aufgebenden Gastgeber zeigten eine tolle Moral und schienen kräftemäßig den Gästen überlegen. Auch von der Bank kamen bei den Gastgebern Spieler, die neue Impulse setzten. In der 74. Minute mit einem unhaltbaren Sonntagnachmittagsschuß war es dann soweit und Angelino Kobi erzielte den 2:3 Anschlußtreffer. Als sich St. Georgen mit einer Ampelkarte selbst dezimierte, schien das Momentum wieder zu Gunsten des FCE zu kippen. Doch leider wieder weit gefehlt. In der 79. Minute der nicht unverdiente Ausgleichstreffer durch Yanik Roth sorgte für Ernüchterung im FCE Lager. Und am Ende der Partie war trotz Überzahl sogar der Punkt noch für den FCE in Gefahr. Die Mannschaft konnte sich bei ihrem Keeper Max Schwabe bedanken, der mit einer ganz starken Leistung keinen weiteren Treffer der Freiburger Vorstädter trotz brenzliger Strafraumsituationen mehr zuließ. Wie viele Tore muß die FCE-Offensive schießen, damit man die so wichtigen Dreier künftig verzeichnen kann, so lange die Defensive derart instabil ist? Die harten Fakten sprechen eine deutliche Sprache zum Rundenauftakt: das Pokalspiel eingerechnet sind 5 Pflichtspiele zum jetzigen Zeitpunkt gespielt mit einem Torverhältnis von 13 zu 15 ….Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften. Da ist sie wieder, die berühmte Fußballweisheit! Am kommenden Sonntag um 12:30 Uhr empfängt der FCE im heimischen Elzstadion zum Derby den SV RW Glottertal. Die am vergangenen Wochenende spielfreie Reserve empfängt im Anschluß an diese Partie um 15:00 Uhr die Reserve aus Glottertal.

Der FCE I spielte mit:

Max Schwabe, Fabian Strittmatter, Delil Özcan (66. Min. Tim Reick), Haider Dirani, Marko Radovanovic, Kilian Huber (84. Min. Giovanni Colucci), Luca Kapp, Yanik Brucker, Christian Tabakar, Leon Beckmann (46. Min. Pascal Martin), Celal Öncue (46. Min. Patrice Wassmer)

Marcus Mädler

Zweite Heimpleite: FCE – FC Denzlingen II 2:6 (2:3)

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Zum zweiten Heimspiel der neuen Saison erwartete der FC Emmendingen die Zweitvertretung des FC Denzlingen im heimischen Elzstadion. Der FCE wollte an die Leistung gegen den SV Biengen anknüpfen und den ersten Heimsieg einfahren. Der FC Denzlingen kam verstärkt mit einigen Spielern aus dem Verbandsligakader zum Duell. Das Spiel startete denkbar schlecht. Mit der ersten richtigen Chance ging der Gast in Führung. Zu passiv verteidigte die Hintermannschaft in dieser Situation. Der FCE reagierte aber gut und kam durch einen Doppelschlag von Marko Radovanovic zurück und ging durch diese Tore in Führung. Aber auch diese Führung hielt nicht lange. Nach einem verunglückten Rettungsversuch war es ein Denzlingen Akteur, der sehenswert in den Winkel traf. Und es kam noch schlimmer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gingen die Gäste sogar wieder in Führung.

Die zweite Spielhälfte begann mit einem rüden Einsteigen eines Denzlinger Spielers gegen Kapp. Dieses Foul hätte zwingend mit einer roten Karte geahndet werden müssen. Leider musste Kapp kurz danach verletzt ausgewechselt werden. Der weitere Spielverlauf ist schnell erzählt. Der FCE zerfall nahezu und fing sich weitere drei Tore ein. Eine ganz schwache zweite Spielhälfte mit nur sehr wenig Gegenwehr. Selbst nutze man die wenigen Chancen nicht. Somit kassiert man nach einer schlechten Leistung seine zweite Saisonniederlage im zweiten Heimspiel.

Am kommenden Sonntag, 22.09.2024 spielt das Spöri-Team beim FC FReiburg-St. Georgen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Der FCE spielte mit:

Bange, Kapp (Beckmann), Colucci (Huber), Özcan, Martin, Strittmatter, Reick (Dirani), Öncue (Mrkonjic), Wassmer, Brucker (Rutz), Radovanovic

Marius Kasten

Der erste Pflichtspielsieg in der neuen Saison: SV Biengen I – FCE I 2:5 (1:3)

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Im Gastspiel beim SV Biengen wollte der FC Emmendingen nach zuletzzt zwei ganz schwachen Auftritten in den Pflichtspielen die Kehrtwende unbedingt einleiten. Mit zwei Veränderungen startete die Mannschaft von Pascal Spöri und Andi Klem in die Partie im Bad Krozinger Ortsteil.

Der FCE startete präsent in die Begegnung. Man spürte von Beginn an, dass die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigen wollte. Die Mannschaft gewann mehr Zweikämpfe und erspielte sich gefährliche Aktionen. Nach etwa fünfzehn Spielminuten ging aber die Heimelf in Führung. Nach einem zu kurzen Rückpass traf Sautner zur Führung. Hatte man gedacht,der FCE würde nun einbrechen, belehrte die Mannschaft den Zuschauern eines besseren. Die Mannschaft machte einfach weiter wo sie vor dem Gegentreffer aufgehört hatte und wollte das Spiel unbedingt drehen. Noch vor der Pause sollte dies der Mannschaft auch gelingen. Mit einem Dreierpack von Marko Radovanovic stellte der FCE noch vor der Pause auf eine zwei Tore Führung. Der FCE war mutig mit dem Ball und agierte als Kollektiv. So war man in der erstem Spielhälfte die besser Mannschaft und drehte die Partie verdient. Man hätte auch schon höher führen können. Der überragende Heimtorwart Dorfs rettete zwei Situationen herrausragend.

In der zweiten Spielhälfte vollendete Brucker eine maßgeschneiderte Flanke von Öncue und stellte auf 4:1. Das Spiel wurde etwas ruhiger und der SV Biengen kam nach einem Kopfballtreffer wieder etwas ran. Mit seinem Premierentreffer für die Aktiven des FCE setzte Youngster Kilian Huber den Schlusspunkt. Jetzt gilt es in den kommenden Wochen an die Leistung anzuknüpfen. Am kommenden Samstag, 14.09.2024 beim frühgen Anstoß bereits um 13:00 Uhr erwartet man die Reserve aus Denzlingen im heimischen Elzstadion.

Die Reservemannschaft gewann ihr Spiel mit dem gleichen Endstand. Die Elf von Enrico Maffucci startet somit perfekt in die Runde und gewann nach Spieltag eins auch heute. Die Tore erzielten: 2x Luis Richter, 2x Michele Chiapetta und Giovanni Colucci.

Der FCE I spielte mit:

Schwabe, Kapp, Tabakar, Vanci, Martin, Strittmatter (Özcan), Türk, Wassmer (Dirani), Öncue (Mrkonjic), Brucker (Huber) Radovanovic (Reick)

Autor: Marius Kasten