2 weitere Rückkehrer beim FCE

Tim Reick wieder im Aktivenkader – Marius Kasten neu im Trainerstab der A-Junioren

Der FCE freut sich darüber, dass sich mit Tim Reick und Marius Kasten zwei weitere langjährige FCEler entschieden haben, uns in der kommenden Runde zu verstärken. Während Tim Reick dies auf dem Spielfeld tun wird und sich wieder dem Kader der Ersten Mannschaft angeschlossen hat, wird Marius Kasten, der aktuell eine schwere Knieverletzung auskuriert, uns als Co-Trainer der A-Junioren zur Verfügung stehen.

Wir wünschen beiden in ihren jeweiligen Aufgaben viel Freude und selbstverständlich auch einen guten Erfolg.

Renzo Düringer

Der FCE wünscht gute Besserung !

Gleich mehrere, teils schwerer verletzte Spieler hat der FCE vor Beginn des letzten Drittels der Vorbereitung auf die neue Saison zu beklagen. Negativer Höhepunkt war dabei das vergangene Wochenende, als die Erste Mannschaft mit einem Rumpfteam ein schweres Vorbereitungsspiel in Herbolzheim zu bestreiten hatte und dabei leider auch eine heftige Niederlage einfuhr, während das Spiel der Zweiten gar komplett abgesagt werden musste.

Im Laufe dieser Trainingswoche steigen mehrere Spieler wieder ins Training ein und in der nächsten Woche sollten die Kader dann weit gehend komplett sein, wenn weitere Rückkehrer ihre Rekonvaleszenz hinter sich gebracht haben.

Das gilt leider nicht für den Innenverteidiger der Ersten Mannschaft, Felix Wolf sowie unseren AII-Trainer Jason Sturm, der auch noch Spieler unserer Zweiten Mannschaft ist. Felix fällt mit einem Meniskusriss ebenso noch mehrere Monate aus wie Jason, der sich beim ersten Training dieses Sommers einen Achillessehnenriss zuzog.

Stellvertretend für alle verletzten Spieler wünschen wir diesen beiden auf diesem Wege alles Gute und eine schnelle Genesung.

Renzo Düringer

Sponsorenpool „11 Freunde der FCE-Jugend“ erfolgreich zusammengestellt


Mit Unterstützung einiger Emmendinger Unternehmer ist es dem FC Emmendingen gelungen, eine erhebliche Entlastung der Kosten der umfangreichen Jugendarbeit des Traditionsvereins zu erzielen. Der Spendenpool „11 Freunde der FCE-Jugend“ steht ausschließlich der Jugendarbeit im FCE zur Verfügung und übernimmt die Kosten für Schiedsrichter, Verbandbeiträge, Fahrten zu Auswärtsspielen etc. . Außerdem ist es durch den Spendentopf möglich, die Weihnachtsfeiern und Saisonabschlussgfahrten der einzelnen Teams mit zu finanzieren.

Der FC Emmendingen bedankt sich bei allen teilnehmenden Firmen sehr für den tollen Support.

Anlässlich der Bezirkspokalendspiele im Elzstadion Anfang Juni trafen sich einige der Sponsoren zum Gruppenfoto vor dem eigens im Eingangsbereich des Stadions montierten Schild mit den Firmenlogos (v.l.n.r.): Christian Rees (Postbank Immobilien), Sebastian Bauer (Bauer AG), Dieter Rees (Sanitär-Rees), Tobias Opitz (Fahrschule Opitz), Sabrina Zimmermann (Elektro Maurer), Dominik Falk (FCE-Jugendleiter) und Roland Türk (Türk-Sanitär).

Renzo Düringer

Zum Tod von Dieter Reick

Er war ein vielseitig interessierter Mensch, sportbegeistert und stets kritischer Begleiter des regionalen Sports und auch der oft ausufernden Entwicklungen im Leistungssport. Dieter Reick verstarb vor wenigen Tagen im Alter von 81 Jahren an einer schweren Krankheit. Der pensionierte Zollbeamte hat es sich in den letzten Jahren nie nehmen lassen, solange die Gesundheit einigermaßen mitspielte, die Geschicke und Entwicklungen – vor allem beim FC Emmendingen – aktiv, am Spielfeldrand, bei unzähligen Veranstaltungen und oft im Kreis der Weggefährten aus sportlich erfolgreichen Fußballzeiten mitzuverfolgen. Hervorzuheben ist seine bedeutende und umtriebige Rolle in der „initiative 2000“, in der er sich fast ein Jahrzehnt lang für die Entschuldung des damals in einer tiefen Krise steckenden Fußballclubs unermüdlich engagierte. Auch dem FCE – Förderverein unter der Regie von Edmund Schillinger war er stets verbunden. Auch für die Funktionärsarbeit war er sich nicht zu schade; er bekleidete eine geraume Zeit das Amt des Fußball – Jugendleiters im SV Kollmarsreute. Sein Herz schlug auch – familiär bedingt – für den Tennissport. Er selbst spielte aktiv Tennis im Tennisclub Kollmarsreute, wo er die Kameradschaft zu den Senioren dieses Vereins bis zuletzt sorgsam pflegte. In den letzten Jahren, an den Rollstuhl gebunden, war dennoch seine optimistische Haltung im Umgang mit seiner Behinderung bewundernswert. Erstaunlich auch seine Informationsbreite – über den regionalen Fußball insbesondere – er kannte jeden Spielbericht und jede Tabelle der unteren Spielklassen, aus dem Emmendinger Tor, der BZ und der Zeitung zum Sonntag bezog er seine Informationen. Die FCE – Homepage und der „Regio – Amateur“ von Rolf Sammel gehörten zu seinen geliebten und selbstverständlichen Pflichtlektüren. Nie hielt er mit seiner Meinung über die schwierige Situation des FC Emmendingen Ende der 90 – er Jahre zurück. Die aktuelle sportliche Talfahrt hat ihn bis zuletzt beschäftigt und belastet. Streitbar war er, deutliche Worte fand er – gepaart mit fundierter Kenntnis der vermutlichen Ursachen und schmerzlichen Fehlentwicklungen.
Bis zuletzt hielt er Kontakt zu den einst bundesweit bekannten Regionalligaspielern, heute die „Alten Herren“ im FC Emmendingen. Seine Erzählungen von Begebenheiten aus den Regionalligazeiten des FCE, insbesondere die Spiele gegen die Bayern, damals mit Müller und Beckenbauer, sie wurden durch Dieter Reick im Kreis der FCE – Familie und auch privat im Familienkreis, immer wieder aufgefrischt. Mit ihm verliert der regionale Sport und die Stadt Emmendingen auch einen bedeutenden Zeitzeugen.
(Manfred Voßler)

Trainieren mit dem Weltmeister!

Fußballspaß!
Trainieren mit dem Weltmeister!
Guido Buchwald mit der SV-Fußballschule war zwei Tage in Emmendingen
Guido Buchwald gastierte mit der Fußballschule der Sparkassen-Versicherungen im
Elzstadion des FC Emmendingen 03 und 36 Kinder aus der gesamten Regio haben sich für
dieses Ereignis als Teilnehmer angemeldet! Unterstützt wurde es von der Agentur Andreas
Eberle der Sparkassen-Versicherungen.
Neben dem Erlernen und Vertiefen von Grund- und Basistechniken wurden besonders
talentierte Kicker gezielt gefördert und gefordert.
In verschiedenen Wettbewerben wie Zielstoß, Dribbling oder Torschussgeschwindigkeit
zeigen die Teilnehmer ihr individuelles Können. In Teamaufgaben und Teamspielen gilt es
seine jeweiligen Stärken optimal für die Mannschaft einzubringen.

Der FCE hat einen neuen Vorstand

Für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Mitgliederversammlung wählt Dieter Rees zum neuen Ehrenvorsitzenden

Vor einer stattlichen Kulisse – mehr als 80 Anwesende, darunter über 70 Wahlberechtigte – fand am vergangenen Dienstag in der Stadiongaststätte Sport-Journal die Jahreshauptversammlung des FCE statt. Nach 2 Jahren Corona-bedingter Pause war es keine leichte Aufgabe, die vielen Aktivitäten der vergangenen 3 Jahre aufzuarbeiten. Hinzu kamen umfangreiche Änderungen der Vereinssatzung sowie Neuwahlen, unter anderem des Gesamtvorstands, so dass die Tagesordnung recht umfangreich daher kam. Nichtsdestotrotz konnten alle Berichte und Beschlüsse in einem angemessenen Zeitrahmen vorgetragen und behandelt werden, so dass Marcus Mädler die Versammlung nach knapp 2 ½ Stunden mit guten Ergebnissen schließen konnte.

Zunächst wurde den in den Jahren 2019-2022 verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer Schweigeminute gedacht. Anschließend wurden alle Mitglieder genannt, die in dieser zeit zu Ehrungen für 25-, 40- oder gar 50-jährige Mitgliedschaft gekommen sind und beim Ehrentag des FCE, der zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr stattfinden wird, auch ausgezeichnet werden.

Anschließend berichtete der scheidende 1. Vorsitzende Renzo Düringer über die vergangenen 3 Jahre und gab auch ein Resümee der 9 Jahre, die der Vorstand nun gemeinsam im Amt war. Diese waren geprägt von der Entwicklung einer guten Stabilität, was die Finanzen und die Organisation des Vereins betrifft, von spannenden und erfolgreichen Aktionen und der (Weiter-) Entwicklung vieler sozialer Projekte. Negativ war leider die Entwicklung im sportlichen Bereich, vor allem die Erste Mannschaft betreffend. Hier konnte der bereits seit 2007 mit dem Abstieg aus der damals noch viertklassigen Oberliga begonnene Negativtrend leider nicht gestoppt werden. Mit dem Abstieg in die Bezirksliga 2019 wurde ein negativer Höhepunkt erreicht, der auch aufgrund der wegen der Pandemie abgebrochenen beiden Spielzeiten bislang nicht ausgemerzt werden konnte. Dennoch gab Renzo Düringer eine positive Zukunftsprognose ab. Finanziell und organisatorisch ist der Verein sehr gut aufgestellt und die Basis für den sportlichen Erfolg wurde geschaffen, indem sowohl bei den Aktiventeams als auch bei der Jugend die personelle Ausstattung verstärkt wurde und eine große Anzahl von jungen, entwicklungsfähigen Spielern für eine bessere Zukunft sorgen wird.

Die Jahresberichte von Dieter Rees (Ressort Liegenschaften) und Dominik Falk (Jugend) waren geprägt von positiven Entwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Im baulichen Bereich konnten einige kleinere Projekte erfolgreich umgesetzt werden und aufgrund der guten Kassenlage war es auch möglich alle Investitionen aus Eigenmitteln zu finanzieren. Die Jugendabteilung ist, was im Bezirk Freiburg eine Besonderheit darstellt, eigenständig und kommt, mit Ausnahme der Mädchenmannschaft, ohne Spielgemeinschaft aus. Die sportliche Entwicklung ist zufriedenstellend, da alle Teams der älteren Altersklassen überbetrieblich in Landes- oder Verbandsliga spielen. Darüber hinaus kommt auch der Breitensport nicht zu kurz. In allen Altersklassen gehen 2 Teams für den FCE an den Start, was inzwischen ebenfalls nur ganz wenige Vereine in der Region leisten können. Christian Rees, der sportliche Leiter und künftige vorstand Sport , beschrieb die angenehme -situation im Aktivenbereich, wo beide Mannschaften noch in dieser Saison aufsteigen können angesichts der aktuellen Tabellenstände. Er beschrieb die gute Zusammenarbeit mit dem sportliche Leiter der Jugend, Gökhan Köle, und Gabe seiner Freude Ausdruck, dass ab der kommenden Saison mit Marius Kasten ein weiterer Ur-FCEler zurück kehrt, um ihm als sportlicher Leiter im Aktivenbereich nachzufolgen.

Der Kassenbericht von Peter Frank zeigte, dass der Verein gut durch die Pandemiejahre gekommen ist, seine Schulden komplett abbauen konnte und in allen Jahren jederzeit in der Lage war, seinen Verpflichtungen pünktlich nachzukommen. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro Reick und bedankte sich ausdrücklich für die tolle Unterstützung durch Peter König, der die Mitgliederkartei des Vereins verwaltet.

Für die beiden Kassenprüfer stellte Martin Kölblin fest, dass die Finanzen durch Peter Frank vorbildlich gemanagt wurden und empfahl dessen Entlastung.

Anschließend nahm der OB-Stellvertreter Jo Saar die Abstimmung über die Entlastung von Vorstand und Schatzmeister vor, die einstimmig erfolgte.

Renzo Düringer präsentierte der Versammlung dann die neue Vorstandsstruktur, mit 5 gleich berechtigten Mitgliedern, von denen jeder ein Ressort verantwortet. Die damit einher gehenden Satzungsänderungen wurden einstimmig genehmigt, so dass die darauf folgenden Neuwahlen möglich waren.

Diese brachten das einstimmige Ergebnis, dass der FCE künftig von folgenden Personen geführt wird: Christian Rees (Vorstand Sport), Dominik Falk (Jugend), Peter Frank (Finanzen), Marcus Mädler (Spielbetriebsorganisation) und Oliver Senn (Liegenschaften).

Anschließend erfolgte noch die Wahl des Ältestenrats, wo mit Rosi Rieser erstmals eine Frau als Nachfolgerin des aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden Hans Herold gewählt wurde, und schließlich wurde mit Ralf Steiger als Nachfolger von Francesco Rubione auch ein neuer Kassenprüfer gewählt.

Höhepunkt des Abends war die Wahl von Dieter Rees zum neuen Ehrenvorsitzenden des FCE. Der in unserem Verein über viele Jahre hinweg in unterschiedlicher Funktionen tätige bisherige 3. Vorsitzende bedankte sich anschließend bei der Versammlung für das einstimmige Votum.

Nach knapp 2 ½ Stunden beschloß Marcus Mädler die Versammlung.

Renzo Düringer