Die Anstoßzeit in Waldshut wurde um 30 Minuten vorverlegt

Das Aufstiegshinspiel in Waldshut beginnt jetzt doch schon um 18:00 Uhr und damit 30 Minuten früher als ursprünglich geplant. Das bedeutet, dass auch der Fanbus bereits um 14:30 Uhr vom FCE-Stadion abfahren wird. Weitere Anmeldungen für die Fahrt nimmt gerne Marcus Mädler telefonisch unter 0172/7607768 (auch Watts App) oder per Mail marcus.maedler@gmx.de entgegen

Marcus Mädler

FCE organisiert einen Fanbus zum Aufstiegshinspiel nach Waldshut

Der Gegner in den Aufstiegsspielen des FCE ist der Vizemeister des Bezirks Hochrhein, der VFB Waldshut. Waldshut hat zunächst Heimrecht und hat die Partie auf Samstag, 17.06.2023 um 18:00 Uhr angesetzt. Der FCE will für das eine Woche (sehr wahrscheinlich am Sonntag) darauf stattfindende Rückspiel im Elzstadion eine sehr gute Ausgangslage schaffen und wird zu diesem für den Verein so bedeutsamen Spiel gerne einen Fanbus einsetzen. Das junge FCE-Team hofft auf zahlreiche Unterstützung seiner FCE-Fans! Wer gegen einen Kostenbeitrag von Euro 20,– p. P. dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich bitte bis spätestens Donnerstag, 13.06.2023 bei Vorstandsmitglied Marcus Mädler unter Tel.: 0172/7607768 (auch WattsApp) bzw. per Mail: marcus.maedler@gmx.de verbindlich für die Fahrt an. Die Abfahrt ist am Samstag um 14:30 Uhr am FCE-Stadion.

Marcus Mädler

Treffer Marke „Tor des Monats“ durch Denis Gretz sichert dem FCE einen Punktgewinn beim FC Heitersheim

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Als das Bezirksliga-Spiel des FCE im Markgräflerland beim stark abstiegsgefährdeten FC Heitersheim am frühen Sonntagmittag angepfiffen wurde, zeigte sich einmal mehr, auf welch tolle Unterstützung das Team von Pascal Spöri durch seine treuen Fans selbst bei den weitesten Fahrten im Bezirk setzen kann. Die vielen FCE-Zuschauer hatten auch schon sehr früh zu Spielbeginn den Torschrei gleich zweimal auf den Lippen. Doch jedes Mal scheiterte FCE-Torjäger Marko Radovanovic am gut reagierenden Heitersheimer Schlußmann. Es sollten am Ende nicht die einzigen vergebenen Hochprozenter des Torjägers und seiner Mitspieler an diesem Spieltag bleiben….Und so bewahrheitete sich wieder mal der alte aber leider weise Fußballerspruch: machste die Dinger vorne selbst nicht rein, fängste hinten dir was ein. In der 19. Minute durch einen eigentlich ungefährlichen Distanzschuß stand es aus FCE Sicht plötzlich 0:1. Nur 5 Minuten später kam es aber sogar noch schlimmer. Sichtlich geschockt und viel zu passiv ließ die Hintermannschaft den Gastgeber vor dem eigenen Gehäuse agieren. Dies nutzte Heitersheim eiskalt aus und nach 24 gespielten Minuten verkehrte Welt in Heitersheim nach den gezählten Chancenverhältnissen. Nun rannte der FCE dem gleich zwei Tore-Rückstand hinterher. Die Heitersheimer merkten, hier könnte heute etwas gegen den favorisierten FCE gehen und wichtige Punkte zum Klassenerhalt geholt werden. Doch die Jungs in schwarz/weiß gaben nicht auf. In der 32. Minute wieder Hoffnung im FCE-Lager. Marko Radovanovic nach passgenauem Zuspiel von dem diesmal im Mittelfeld aufgebotenen Maurice von Winkler verkürzte sehenswert gegen den guten Gästetorhüter (endlich!) auf 1:2. Vor dem Seitenwechsel keine weiteren Treffer und so ging es mit einem knappen Rückstand aus FCE-Sicht in die Pause. Die FCE-Jungs waren schon lange auf dem Platz zum Wiederanpfiff und erwartete die Heimelf zu einem heißen Tanz in Hälfte zwei. Aber irgendwie sollte es an diesem Tag mit dem Toreschießen nicht klappen. Die ganzen guten Chancen hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Dazu kamen zwei sehr strittige Situationen, bei den nicht nur die FCE-Zuschauer über einen möglichen Strafstoßpfiff von Schiedsrichter Basler zumindest diskutierten. Mittlerweile war schon die 88. Minute angebrochen und alle im weiten Rund in Heitersheim dachten wohl, heute schießt der FCE irgendwie kein Tor mehr. Die Heitersheimer machten in Hälfte zwei nur noch hinten dicht und wollten unbedingt die knappe Führung über die Zeit bringen. Doch dann holte Denis Gretz den Hammer des Tages raus und faßte sich ein Herz. Aus gut 25 Metern drosch er den Ball mit seiner linken Klebe unhaltbar in der Art und Weise „Tor des Monats“ ins rechte obere Tordreieck. Allein dieser Treffer war jeden Euro Eintrittsgeld an diesem Tage wert. Jetzt drängte der FCE auf den Siegtreffer. In der sechsminütigen Nachspielzeit zwei weitere Hochkaräter gegen total erschöpfte und seit der 87. Minute durch eine gelb-rote Karte dezimierten Heitersheimer – aber das Ding wollte einfach nicht über die Linie. So blieb es bei der Punkteteilung. Da der FC Bad Krozingen spielfrei gewesen ist und der SC Reute mit 1:2 in Gundelfingen unterlag, am Ende eher also ein Punktgewinn! Der FCE hat es nach wie vor in der eigenen Hand in den letzten beiden Spielen – schon am kommenden Donnerstag (Feiertag) im eigenen Stadion gegen die SG Nordweil/Wagenstadt (Anstoß 13:00 Uhr) und dann am kommenden Sonntag beim mittlerweile geretteten SV Biengen – den begehrten Relegationsplatz fest zu machen. Das Spiel der zweiten Mannschaft in Heitersheim wurde kurzfristig abgesagt. Das Team von Moritz KIoschus empfängt ebenfalls am Donnerstag im heimischen Elzstadion um 15:45 Uhr die zweite Mannschaft der SG Nordweil/Wagenstadt.

Der FCE spielte in Heitersheim mit:

Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann, Marko Radovanovic, Maurice von Winkler, Kevin Schlegel, Giovanni Colucci (46. Min. Nebil Vanci), Tim Baumer (65. Min. Steffen Kemmet), Denis Gretz, Luca Türk (80. Min. Luca Türk), Christian Tabakar

Marcus Mädler

Tolle Tanzvorstellung als Showeinlage beim Derby gegen Mundingen am Samstag

Auf Vermittlung von unserem engagierten Mitglied Holger Lienhard wird die Showtanzgruppe „En Vogue“ des TV Köndringen – bestehend aus 12 netten jungen Damen – die Besucher unseres Heimspiels gegen den SV Mundingen unmittelbar vor dem Spiel und in der Halbzeit mit einer Tanzeinlage erfreuen. Seit der Gründung im November 2018 wird jeden Montag von 18:30 – 20:00 Uhr von Sabrina Salathe angeleitet im Spielgelsaal in Köndringen trainiert. Wer Interesse hat mitzumachen ist herzlich eingeladen und willkommen einfach mal vorbeizuschauen.

Der FCE bedankt sich bei den Tänzerinnen und wünscht einen tollen Aufenthalt im Elzstadion. Auch an Holger Lienhard geht ein großes Dankeschön für die Vermittlung dieses Showacts und die zugesagte Verpflegung der Damen mit motivationsfördernden Getränken 🙂

Torspektakel in Freiburg-St.Georgen: FCE gewinnt sein Auswärtsspiel mit 6:3 (4:0)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Neun (!) Treffer bekamen die Zuschauer im Bezirksligaspiel des FC Emmendingen beim FC Freiburg-St. Georgen zu sehen. Der FC Emmendingen gewinnt die Partie mit 6:3 und erobert somit den zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga Freiburg. Die Vorzeichen waren klar: Gewinnt man die Partie steht der FC Emmendingen wieder auf dem zweiten Tabellenplatz, welcher die Chancen auf den Aufstieg wahrt. Von Beginn an liess der FCE keinen Zweifel daran, dass man die Chane auf Platz zwei nutzen wollte. Die erste richtige Großchance landete direkt im Gehäuse der Heimelf. Tim Baumer vollendete einen tollen Querpass von Marko Radovanovic und schob zur FCE-Führung ein. Der FCE blieb dran und erhöhte eine Minute später durch Torjäger Marko Radovanovic. In der Folge war der FCE die deutlich aktivere und präsentere Mannschaft und hätte früher die Führung ausbauen können. Dem neu in die Mannschaft gerückten Masimo Colucci war es vorbehalten auf eine drei Tore Führung zu stellen. Dabei belohnte er sich für eine gute Leistung. Der Spöri-Mannschaft ergaben sich viele Räume in den folgenden Minuten. Schlegel setzte eine gute Chance über den Kasten. Auf der Gegenseite war Patrick Mitzlaff mit einer Fußabwehr zur Stelle. Quasi mit dem Halbzeitpfiff des sehr souverän leitenden Schiedsrichters Yannick Pelka erhöhte Kevin Schlegel nochmals. Somit ging der FCE mit einer komfortablen vier Tore Führung in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit kam es leider wie so oft…. Keine drei Minuten waren gespielt und der Heimelf um Roberto Palermo gelang der Anschlusstreffer. Wieder einmal kam man nicht optimal aus der Pause. In der Folge war die Mannschaft um Kapitän Radovanovic aber wieder besser in der Partie. Radovanovic vertrat den eigentlichen Mannschaftskapitän Tim Reick, welcher mit einer Handverletzung erst einmal auf der Bank Platz nahm. Mit seinem zweiten Tor am heutigen Tage antwortete Tim Baumer auf den Anschlusstreffer der Heimelf. Ein wirklich tolles Tor. Er setzte einen Weitschuss genau ins linke untere Toreck und liess dem Heimtorwart Pustelnik keine Chance. Einen weiteren Treffer erzielte Torjäger Radovanovic. Dabei konnte der eben erwänhte Pustelnik seinen satten Schuss nicht mehr ausreichend abwehren und dieser schlug durch die Beine zum 6:1 ein. In den folgenden Minuten wechselte der FCE das ein oder andere Mal. Nach vorne boten sich der Mannschaft weitere Chancen um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. In der Defensive liess man St. Georgen jedoch zu viele Räume zu und kassierte zwei vermeidbare Gegentore. Alles in allem gewann die Spöri-Elf jedoch hochverdient und meisterte die Auswärtshürde beim FC Freiburg-St. Georgen. Am kommenden Pfingstsamstag, 27.05.2023 – um dem Finale der Bundesliga aus dem Weg zu gehen zu einer ungewohnten Anstoßzeit bereits um 13:00 Uhr – erwartet der FCE zum Derby den Tabellenführer SV Mundingen zu Gast im Emmendinger Elzstadion. Somit kommt es zum Spitzenspiel des Tabellenersten gegen den Tabellenzweiten. Der FCE freut sich zum Kracher auf seine treuen Zuschauer, die das Taem auch zahlreich nach St. Georgen begleitet haben. Liebe FCE´ler: unterstützt unsere Mannschaft am kommenden Samstag auch bei der so frühen Anstoßzeit im heiß umkämpften Derby. Wir benötigen euch alle um den begehrten zweiten Platz zu festigen. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche schwarz-weiße Unterstützung.

Das Spiel der zweiten Mannschaft in St. Georgen wurde vom Wochenende auf den Dienstag, 23.05.2023 um 19:30 Uhr verlegt. Am kommenden Pfingstwochenende ist das Kioschus-Team spielfrei.

Der FCE spielte mit:

Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Nebil Vanci, Marko Radovanovic, Masimo Colucci (75. Min. Michele Chiappetta), Maurice von Winkler, Kevin Schlegel (78. Min. Emre Cetinkaya), Tim Baumer, Denis Gretz (64. Min. Luca Rombach), Luca Türk (62. Min. Giovanni Colucci), Christian Tabakar

Marius Kasten