Alles Gute zum runden Geburtstag

Siegmund“Siggi“ Bührer, seit Jahrzehnten ein unverwechselbares, unverwüstliches, vor allem aber unverzichtbares Mitglied der FCE-Familie, feiert just zu Saisonbeginn seinen 70. Geburtstag. Siggi ist unser Mann für alle Fälle, häufig der Erste der kommt und der Letzte der geht und sich dazwischen um alles kümmert, was sonst keiner macht. Generationen von Spielern haben seinen Service genossen und mussten sich dank seiner Dienste nicht selbst um Bälle, Getränke und um die „freundlichen Worte“ gegenüber Schiedsrichtern und gegnerischen Trainern kümmern.

Lieber Siggi, wir danken Dir für alles, was Du unserem Verein täglich gibst und wünschen Dir alles Gute zu Deinem Geburtstag. Bleib stabil, damit wir noch lange nicht unseren „Schissdreck ellei mache“müssen.

Renzo Düringer

Kunstrasensanierung erfolgreich abgeschlossen

Am 24.07.2025 wurde nach zwei Jahren Organisation unser neuer Kunstrasen fertiggestellt. In einer Bauzeit von etwa viereinhalb Wochen wurde der alte Kunstrasen gegen einen neuen ausgetauscht.
Ausführende Fa. war die Fa. Polytan GmbH aus Burgheim.Der Kostenrahmen konnte eingehalten werden, so dass wir mit euren Spenden, der Unterstützung der Stadt Emmendingen und des Badischen Sportbundes die Finanzierung dieses Großprojekts stemmen konnten.
Der FC Emmendingen bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Spendern, der Stadt Emmendingen und dem Badischen Sportbund.
Oliver Senn
für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Zum Tod von Hans Herold

Der FC Emmendingen trauert um sein Ehrenmitglied

                                  Hans Herold

der am 8. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Hans Herold war seit 1953 Mitglied unseres Vereins. Als Spieler, sowohl bei den Aktiven Mannschaften als auch den Alten Herren, Jugendtrainer und insbesondere in der Funktion als 1. Vorsitzender, die er zu Beginn der 2000er Jahre inne hatte, erwarb er sich große Verdienste um den FCE. Im Jahr 2003 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Wir werden Hans Herold ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Bärbel sowie allen Familienmitgliedern.

Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des FC Emmendingen 03 e.V.

Dieter Rees

Ehrenvorsitzender

Ein schönes Familientreffen

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

FCE feiert seinen Ehrentag

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause lud der FCE wieder einmal zum Ehrentag in den Bürgersaal des Alten Rathauses. Mehr als 50 geladene Gäste erlebten einen harmonischen Vormittag in einem schönenden Ambiente.

Der Ehrenvorsitzende des FCE, Dieter Rees, begrüßte die Anwesenden und vergaß dabei nicht, den vielen ehrenamtlichen Helfern des Vereins zu danken. Darunter auch wieder die „Bewirtungstruppe“ um Kirsten Rutz, die dafür sorgte, dass vor und nach der Veranstaltung für das leibliche Wohl gesorgt war.

Oberbürgermeister Stefan Schlatterer gab in seinem Grußwort zunächst einen Einblick in die Herausforderungen, welche die Stadt durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine zu stemmen hatte und immer noch hat und spannte anschließend einen Bogen zu den vielen Vereinen in der Großen Kreisstadt. Er wünschte dem FCE alles Gute und sprach sicher allen Anwesenden aus dem Herzen, als er den möglichen Aufstieg der Ersten Mannschaft ins Gespräch brachte, in Anwesenheit von deren Kapitän, Tim Reick.

Anschließend fanden die Ehrungen statt, begleitet von einer Zeitreise durch die Jahre der Eintritte der geehrten Mitglieder. Hierbei wurden politische Ereignisse und Begebenheiten des Zeitgeschehens eben so in Erinnerung gerufen, wie die Geschichte des FCE. Das Programm war recht umfangreich, mussten doch die Ehrungen, die in den Jahren 2020 und 2021 fällig gewesen, nachgeholt werden.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet:
Florian Kirschner, Martin Kölblin, Hans-Peter Vogel, Gerhard Wagner, Hans-Ulrich Wieske, Günter Bockstahler, Gerhard Bürklin, Toni Graf-Baumann, Axel Heiberger, Marius Kasten, Tim-Ulrich Reick, Ralf Steiger, Hans-Joachim Wipfler, Harald Heil, Detlef Löffel, Werner Krämer, Lucas Meier, Martin Kollmer

Die Goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten:
Thomas Hauser, Egon Schulz, Ulrich Hess, Peter König, Wolfgang Lienhard, Hans Linder, Jo Saar

Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden durch ihre 50-jährige Mitgliedschaft ernannt:
Herbert Dambacher, Siegfried Heinz, Peter Lenz, Ulrich Held, Bernd Reick, Wolfgang Riemensperger und Gerd Grafmüller

Den Preis „Mannschaft des Jahres“ erhielt die 2. Mannschaft des FCE, die in der Saison 2021/22 die Meisterschaft in ihrer Spielklasse errang.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Domenica Westhäusser, Tochter des FCE-Jugendtrainers Oliver, die ihre beachtlichen Künste am Saxophon darbot und dafür reichlich Applaus bekam.

Bei netten Gesprächen über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des FC klang das Treffen aus.

Renzo Düringer

 

 

 

FCE mit dem FAIRways-Preis des SC Freiburg ausgezeichnet

Inklusive Ballschule erhält erneut eine Auzeichnung
(B)All inclusive, die inklusive Ballschule des FC Emmendingen wurde dieser Tage erneut mit einem Förderpreis bedacht. Die FAIR ways-Initiative des SC Freiburg, die zusammen mit 15 Partnerfirmen aus der Region seit 2011 gesellschaftlich besonders wertvolle Initiativen von Vereinen unterstützt, würdigte damit das Bemühen unseres Vereins, Menschen mit und ohne Behinderung zusammen zu bringen.
107 Bewerbungen waren für den diesjährigen FAIR ways-Förderpreis eingegangen, wovon insgesamt 43 ausgezeichnet wurden. Mit der Auszeichnung waren Geldpreise verbunden, die sich auf insgesamt EUR 88.000 beliefen. Der FCE erhielt EUR 1.000 für seine inklusive Ballschule und wird davon Material beschaffen, da das Trainingsmaterial aus dem Fußballbetrieb für die Ballschule nur bedingt geeignet ist.
Überreicht wurde der Preis von Antonia Luhr, Vertreterin des FAIR ways-Projektpartners Girsberger GmbH an den organisatorischen Leiter des Projekts im FCE, Renzo Düringer, sowie an einen der beiden sportlichen Leiter der Ballschule, Jonathan Huber, im Rahmen einer Feierstundes in der Business Lounge des Europapark-Stadions.
(B)All Inclusive richtet sein Angebot an Kinder, denen eine zusätzliche, „stressfreie“ wöchentliche Sportstunde ohne Leistungsdruck ermöglicht wird. Neben Kindern mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung sollen hier bevorzugt Kinder aus Emmendinger Grundschulen berücksichtigt werden, die motorische Schwächen haben. Eltern, die daran interessiert sind, können sich gerne per e-Mail (ballschule@fcemmendingen.de) oder telefonisch (0176/87096792) melden.
Beachten Sie hierzu auch den Link zur Pressemitteilung des SC Freiburg:
https://www.scfreiburg.com/aktuell/nachrichten/engagement/2022/2023/43-initiativen-erhalten-foerderpreis/
Renzo Düringer
Das Bild zeigt die FCE-Vertreter Renzo Düringer (Projektleiter, 2. v.i.) und Jonathan Huber (sportlicher Leiter, 3.v.l.) im Bild mit der Vertreterin des FAIR ways-Projektpartners Girsberger GmbH, Antonia Luhr (ganz links).

Zum Tod von Theo Hügle

Ehrenvorsitzender des FCE mit 78 Jahren verstorben

Der FC Emmendingen trauert um seinen ehemaligen Ersten Vorsitzenden und langjährigen Ehrenvorsitzenden Theo Hügle, der am gestrigen Montag nach langer, schwerer, mit unermüdlicher Geduld und Tapferkeit ertragener Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben ist.

Theo Hügle trat im Jahr 1970 in den FCE ein. Als aktiver Fußballer bereicherte er die allseits bekannte „Dritte“ des FCE, die in den frühen 1970er Jahren von sich reden machte. Mehr als der fußballerischen Karriere widmete sich Theo Hügle seiner Berufsentwicklung. Als diplomierter Ingenieur auch mit großer Geschäftstüchtigkeit ausgestattet, gelang es ihm, in mehreren großen Unternehmen der Telekommunikationsbranche Führungspositionen zu begleiten.

All diese Eigenschaften prädestinierten ihn geradezu, dem FCE in einer besonders schwierigen Phase zu helfen. Als sich der Verein im Jahr 1994 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in einer existenzbedrohenden Situation befand, zögerte er nicht und übernahm mit einigen weiteren Experten zusammen die Verantwortung. Als Erster Vorsitzender gelang es ihm sehr schnell, den Verein finanziell wieder in ruhigere Gewässer zu führen und somit dessen Überleben zu sichern. Er setzte darüber hinaus auch mit geradezu visionären Ideen seine Vorstellung vom Stadionerlebnis im Amateurfußball der 1990er Jahre um. Dazu gehörte im wesentlichen der Rückbau des ehemals als Leichtathletikanlage konzipierten Elzstadions in ein reines Fußballstadion und die Schaffung eines großzügigen, überdachten Bewirtungsbereichs, der sich fortan bei vielen Fußballfreunden aus der gesamten Region großer Beliebtheit erfreute.

Die Erträge aus diesen Investitionen ermöglichten auch die großen sportlichen Erfolge unserer Ersten Mannschaft in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre sowie zu Beginn des neuen Jahrtausends. Die Teams waren damals zuverlässig im tabellarischen Vorderfeld der Verbandsliga Südbaden zu finden, bis in der Saison 2004/05 schließlich der Aufstieg in die Amateur-Oberliga gelang. Außerdem wurde gleich mehrfach das Finale des Südbadischen Vereinspokals erreicht, der dann im Jahr 2003 auch gewonnen wurde.

Bei aller Leidenschaft für bauliche Themen und bei allem Talent für die administrative Seite des Vereinslebens, waren es diese sportlichen Erfolge, die Theo Hügle motivierten, auch nach seiner Amtszeit als Erster Vorsitzender einen großen Teil seiner knapp bemessenen Freizeit in den FCE zu investieren. Völlig zu Recht wurde er daher im Jahr 2003, anlässlich des 100. Geburtstages unseres Vereins, zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Als solcher wirkte er weiterhin maßgeblich an wichtigen Projekten mit. Der Platz für die Jugend, der im Jahr 2010 erbaute Kunstrasenplatz und ganz besonders die sehr beliebte Homepage des FCE sind untrennbar mit seinem Namen verbunden und werden uns, neben vielen anderen von ihm geplanten und durchgeführten Initiativen, immer an sein überaus wertvolles Wirken in unserem FCE erinnern.

Darüber hinaus nahm er auch noch viele Jahre lang an den Vorstandssitzungen des FCE teil. Es ist kein Geheimnis, dass er in diesem Gremium immer wieder auch kontroverse Positionen einnahm, die häufig zu schwierigen Diskussionen führten. Aber auch wenn man sich am Ende nicht in jedem Punkt einigen konnte, so war das gegenseitige Verhältnis doch jederzeit von gegenseitigem Respekt geprägt. Theo Hügle’s Eigenschaft, seine eigene Meinung zu vertreten, gleichzeitig aber eine völlig konträre Position seines Gegenübers zu akzeptieren, zeichnete ihn ganz besonders aus.

Bereits vor mehreren Jahren erkrankte er schwer. Das hielt ihn zunächst einmal nicht davon ab, weiterhin sehr aktiv für seinen FCE zu sein. Aus dem Kreis derer, die ihn näher kannten, gibt es wohl niemanden, der ihn für den Umgang mit der Krankheit und den vielen, schweren Behandlungen nicht bewunderte. Die Tapferkeit, mit der er sein Leiden ertrug und der Lebensmut, der ihm über all die Jahre hinweg verblieben ist, sind beispiellos.

Weit mehr noch als der FCE ist hierfür sicherlich seine große Familie der Grund. Die Liebe zu seiner Frau Marlene und zu seinen vier Kindern und ganz besonders der Stolz auf seine immer größer gewordene Schar an Enkelkindern bildeten in den vergangenen Jahren Theo Hügles Lebenselixier. Ich kann mich nur an sehr wenige Begegnungen erinnern, in denen er nicht zum Ausdruck brachte, wie froh und glücklich er ist, dass alle seine Lieben beruflich und familiär ihren Weg gemacht haben.

Unsere Gedanken sind daher ganz besonders bei Theo’s Familie, der unsere aufrichtige und tief empfunden Anteilnahme am Verlust dieses großartigen Menschen gilt.

Er möge in Frieden ruhen.

Renzo Düringer
1. Vorsitzender