Zweite Mannschaft verteidigt die Tabellenführung mit einem klaren 3:0 Auswärtserfolg in Freiamt

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Im Vorspiel zur anschließenden Bezirksligapartie setzte sich die Reserve des FCE hochverdient mit 3:0 Toren bei der SG Freiamt/Ottoschwanden durch. In der ersten Hälfte hätte man deutlich höher in Führung gehen müssen. Nach dem 1:0 Halbzeitstand (Tor: spielender Co-Trainer Steffen Kerber-Kemmet) erzielte der FCE zwei weitere Treffer durch wiederum Kerber-Kemmet und Michele Chiapetta. Ein hochverdienter Sieg. Somit grüßt das Maffucci-Team weiterhin von der Tabellenspitze.

Marius Kasten

FCE II holt sich die Tabellenführung

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Weiterhin viel Freude beschert die zweite Mannschaft des FCE sich und ihren Anhängern. Das Maffucci-Team gewann das Spitzenspiel als Tabellenzweiter gegen den bis dato Spitzenreiter FC Bad Krozingen II auch in der Höhe verdient mit 5:1 auf dem heimischen Kunstrasen und holte sich die Tabellenführung in der Kreisligastaffel B7. Der spielende Co-Trainer Steffen Kerber-Kemmet mit drei Treffern sowie die weiteren Torschützen Tim Baumer – nach langer Verletzungspause bei seinem ersten Einsatz – und Kevin Rombach erzielten die Treffer für ihre Mannschaft. Jetzt gilt es in der englischen Woche am Feiertag Allerheiligen bei der Reserve der SG Freiamt-Ottoschwanden und dann am Sonntag, 03. Novmebr im Derby gegen die Reserve des TV Köndringen diesen Platz an der Sonne zu verteidigen.

Marcus Mädler

Ernüchternde Heimniederlage: FCE I – FC Bad Krozingen I 1:2 (0:2)

für weitere Bilder bitte das Foto anklicken

Jeder der es mit dem FC Emmendingen hält, hatte gehofft, der Aufwärtstrend aus den letzten Spielen setze sich auch im Heimspiel gegen den FC Bad Krozingen fort. Ähnlich wie vergangene Saison sollte jetzt eine Serie mit „Aufholjagd“ in der Tabelle nach dem erfreulichen letzten Auswärtssieg bei der TUS Königschaffhausen gegen das Team aus dem Markgräflerland gestartet werden. Leider weit gefehlt. Nach dem Schlußpfiff von Schiedsrichter Dr. Bacher machte sich Ernüchterung im weiten Elzstadion beim FCE-Anhang breit. Vor allem was die in der Anfangsformation auf drei Positionen veränderte Spöri-Elf in der ersten Spielhälfte seinem Publikum anbot, war sehr magere Fußballkost. Der FCE hatte zwar durch Radovanovic gleich in den Anfangsminuten eine gute Torgelegenheit, der Winkel wurde für den FCE-Torjäger am Ende aber zu spitz um den Ball am Gästetohüter vorbei ins Netz schieben zu können. In der elften Spielminute zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und ahndete damit ein Vergehen an der FCE-Strafraumgrenze mit einem Strafstoß. Sicher verwandelte Hornek für die in rot gekleideten Gäste zum 0:1. Den einzigen (!) nennenswerten FCE-Angriff in den ersten 45. Minuten hätte nach schönem Zuspiel von Radovanovic auf Dirani den Ausgleich in der 18. Minute bringten müssen. Der stramme Schuß ging aber am Gehäuse der Gäste vorbei. Und statt des Ausgleichs hieß es plötzlich in Minute 22 gar 0:2. Die FCE-Abwehr machte es dabei dem Torschützen Nico Khrikuli sehr leicht, diesen Treffer zu erzielen. Im neunten Saisonspiel war dies bereits der 21. Gegentreffer für das Spöri-Team in dieser Saison! Im Laufe der zweiten Spielhälfte brachte Spöri mit Öncue und Strittmatter zwei der drei Spieler, die nicht zu Spielbeginn auf dem Platz standen. Der dritte im  Bunde, der formstarke Youngster Kilian Huber, fehlte an diesem Spieltag krankheitsbedingt. Das FCE-Spiel wurde zwar etwas besser, echte Torchancen blieben aber Mangelware. Die Partie nahm eigentlich erst wieder richtig Fahrt auf, als Marko Radovanovic in der 75. Spielminute der 1:2 Anschlußtreffer gelanng. Plötzlich war Leben auf dem Platz und beim FCE-Anhang keimte Hoffnung auf, das Elzstadion zumindest noch mit einer Punkteteilung verlassen zu können. Bad Krozingen stemmte sich vehement den FCE-Angriffsversuchen entgegen und hatte natürlich jetzt auch Freiräume, um mit einem Konter den Deckel drauf zu machen. Beste Gelegenheiten wurden aber von den Gästen ausgelassen und daher blieb es bis in die Nachspielzeit zumindest spannend. Am Ende nahmen die Gäste mit viel Einsatz und Kampfeswille die volle Punkteausbeute mit in die Krozinger Kurstadt. Nicht unverdient, da leider der FCE 75 Minuten des Spiels zu indisponiert agierte und gute 15 Minuten haben dann letztendlich nicht ausgereicht, um etwas Zählbares auf der Habenseite verbuchen zu können.

Nur bis zum kommenden Freitag hat das Team Zeit, diese Niederlage aufzuarbeiten. Dann bietet sich im Derby in Freiamt schon die Gelegenheit, wieder ihr anderes Gesicht zu zeigen. Anstoß in Freiamt-Mußbach auf dem Kunstrasenplatz ist um 19:00 Uhr. Die englische Woche wird mit einem weiteren Derby am kommenden Sonntag abgeschlossen. Bereits um 12:30 Uhr empfängt dann das Spöri-Team den Nachbarn vom TV Köndringen im Elzstadion.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Delil Öczan, Patrice Wassmer (46. Minute Celal Öncue), Haider Dirani, Nebil Vanci, Marko Radovanovic, Pascal Martin, Tim Reick, Luca Kapp, Yanik Brucker (68. Minute Fabian Strittmatter), Christian Tabakar

Marcus Mädler

FCE II holt den Auswärtsdreier: TUS Königschaffhausen II – FCE II 3:8 (1:3)

Mit FCE I Trainer Pascal Spöri im Startaufgebot holte sich das Team von Enrico Maffucci und dem spielenden Co-Trainer Steffen Kerber-Kemmet den Auswärtsdreier am Kaiserstuhl. In der torreichen Partie erzielten die FCE-Treffer Pascal Spöri (3), Steffen Kerber-Kemmet, Neuzugang und FCE-Rückkehrer Aldin Coric in seinem ersten Spiel (2) und Mannschaftskapitän Robin Büher.

Marcus Mädler

Ausgleich in der 93. Minute

für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken

Der FCE startete auf dem Kunstrasenplatz des Elzstadions am späten Dienstagabend gut in die Partie und nahm in den ersten Minuten das Heft des Handelns in die Hand. Klare Torchancen sprangen jedoch in der Anfangsphase nicht dabei heraus. Die erste Halbchance hatte Radovanovic auf dem Fuß. Ein weiterer Schuss wurde abgeblockt. Auf der anderen Seite zeigte FCE-Torthüter Schwabe sein Können und parierte einen Flachschuss von Göppert. Die Partie wurde Mitte der ersten Hälfte etwas ausgeglichener gestaltet. Beide Mannschaften zeigten eine ansehnliche Bezirksliga-Partie vor ca. 150 Zuschauern. Mit einem wunderschönen Treffer der Marke Tor des Monats war es Haider Dirani der seine Farben in Führung schoss. Aus guten fünfundzwanzig Meter knallte er den Ball in den Winkel. Schiedsrichter Sterker aus Freiburg pfiff direkt danach zum Pausentee.

Kurz nach der Pause glich der Gast aus Prechtal/Oberprechtal aus. Nach einem Flachpass gelang Ex-FCE Jugendspieler Göppert das 1:1. Der FCE machte jedoch weiter und wollte den Heimsieg unbedingt erzwingen. Die Gäste verteidigten jedoch gut und ließen nur wenige Chancen zu. Tim Reick erlöste seine Farben mit einem abgefälschten Flachschuss zum 2:1. Der FCE belohnte sich für eine konzentrierte Leistung mit der neuerlichen Führung. Die letzten zehn Minuten sind schnell erzählt. Der FCE verpasste mit einem Pfostenschuss den Sack zuzumachen. Und wie es im Fußball leider so oft ist: mit der letzten Aktion segelt ein Einwurf dann durch den Strafraum und Jägle erzielte den etwas schmeichelhaften, aber von den vielen mitgereisten Zuschauern aus dem Elztal vielumjubelten Ausgleichstreffer zum 2:2 Endstand. Somit belohnen sich die Mannen von Spöri und Klem leider nicht und ein Unentschieden nach den 93. gespielten Minuten fühlte sich am Ende für die FCE-Anhänger wie eine Niederlage an. Bereits am kommenden Freitag hat das FCE-Team die nächste Möglichkeit, in Königshaffhausen endgültig den Bock umzustoßen um die so notwendigen „Dreier“ einzufahren. Anstoß am Kaiserstuhl ist um 19:00 Uhr.

Der FCE spielte mit:

Max Schwabe, Fabian Strittmatter, Luca Kapp,Christian Tabakar, Pascal Martin, Kilian Huber 89. Min. Nebil Vanci), Tim Reick, Celal Öncue (92. Min. Giovanni Colucci), Haider Dirani (80. Min. Luka Mrkonjic), Yanik Brucker (70. Min. Kevin Rombach), Marko Radovanovic (90. Min. Patrice Wassmer)

Marius Kasten

Wir sind Südbadischer Ü-35 Pokalsieger; 2:1 Endspiel-Erfolg wird durch schwere Verletzung von Sebastian Ludwig überschattet

Nach dem Bezirkspokalsieg geht die Erfolgsgeschichte der FCE-AH „Ü-35“ weiter. Die jung gebliebenen Altstars des FCE machten ihrem Teammanager und „Macher“ Christian Rees an seinem Geburtstag das wohl schönste Geschenk und gewannen das Südbadische Pokalendspiel in der Altersklasse Ü-35 vor eigenem Anhang mit 2:1 gegen den Vertreter vom Bodensse, das Team der SG Dettingen-Dingeldsorf. Früh ging der FCE in der spannenden Partie durch einen berechtigten Foulelfmeter durch Patrick Walz und einem schön herausgespielten Treffer von „Youngster“ Tim Reick mit 2:0 in Führung. Die Gäste vom See machten darauf mächtig Druck, scheiterten aber immer wieder am gut parierenden Torhüter Catalin Sebastian Stef und einmal auch am Lattengebälk. In der zweiten Spielhälfte in der 57. Minute zeigte Schiedsrichter Heitzmann zur Überraschung vieler Zuschauer und auch der FCE-Akteure bei einer eher harmlos wirkenden Szene plötzlich auf den Punkt. Die Gäste verkürzten auf 1:2. Doch es sollte kein weiterer Treffer mehr fallen und so durfte FCE-Kapitän Andreas Rees bei der anschließenden Siegerehrung aus den Händen des Vertreters vom Südbadischen Fußballverband, Herrn Jan Elert, sowie dem Präsidenten des Badischen Sportbundes, Herrn Gundolf Fleischer, den Siegerpokal strahlend für sein Team entgegennehmen. Die Mannschaft des FCE hat sich mit diesem tollen weiteren Pokalsieg für die Teilnahme am Turnier um die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert. Ein sehr schöner Erfolg für die Mannen von Christian Rees, der leider überschattet wurde durch die schwere Handgelenksverletzung von Sebastian Ludwig, der noch während des Spiels mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden mußte. Wie sich bei der Diagnose herausstellte, ist leider eine OP unumgänglich. Der ganze FCE und besonders seine Mannschaftskameraden wünschen ihrem Sebby einen guten und schnellen Genesungsverlauf.

Marcus Mädler