Autor: Neithard
SV Kenzingen II – FCE II 3-1 (0-0)
Ehrentag des FCE
Schon zum zehnten Mal hatte der FC Emmendingen in den gerade erst renovierten Bürgersaal des Alten Rathauses zum Ehrentag geladen. Neben Vorstand und diversen Vereinsgrößen fanden sich am Sonntag den 15.12. um 11:00 Uhr fast 30 geladene Ehrenmitglieder dort ein, um im zum Anlass passenden Ambiente den anstehenden Ehrungen beizuwohnen. Gefolgt waren der Einladung außerdem unser OB Stefan Schlatterer, einige Mitglieder des Stadtrates, die Mädchenmannschaft des FCE – die noch eine wichtige Rolle spielen sollte – sowie Vertreter der Presse.
Nach Eröffnung der Veranstaltung durch C-Jugendspieler Winner Kasso, der mit seiner Posaune den Vormittag musikalisch begleitete, wurden die Anwesenden vom Trainer der 1. Mannschaft Mario Rombach begrüßt. Anschließend richtete der Oberbürgermeister Grußworte an die Gäste. In seiner Rede nahm er Bezug auf den Titel der Veranstaltung und betonte die Wichtigkeit des Ehrenamtes für die Stadt Emmendingen. Auch ein Lob an den FCE für seine Jugendarbeit hatte er in diesem Zusammenhang im Gepäck.
Nun war die Zeit für die Ehrungen gekommen. Marcus Mädler, 2. Vorstand des FCE, zeichnete zunächst Walter Reinbold mit der silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft aus. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft im FCE erhielten dieses Jahr Stefan Heinzel, Frank König, Simo Cudic (in Abwesenheit) sowie Walter Bosselmann (posthum). Nach beeindruckenden 50 Jahren Mitgliedschaft wurden Wieland Valasek und Horst Schmidt zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt.
Rückblickend auf die Beitrittsjahre der Geehrten, unterhielt Marcus Mädler zwischendurch mit der Aufzählung wichtiger Weltereignisse aus 1994, 1979 und 1969. Er erzählte von Unglücken, Mondlandungen, Weltmeistern, Jahrhundertwintern, Bundeskanzlern und -präsidenten. Einen Blick in die Chronik des FCE gewährte Dieter Rutz mit Zusammenfassungen des Vereinsgeschehens dieser Jahre. Besonders interessant war darin das schwierige Jahr 1994 als ein neuer Vorstand unter Regie des heutigen Ehrenvorsitzenden Theo Hügle den FCE vor der Insolvenz retten musste.
Die neu geschaffene Auszeichnung „Spieler des Jahres“ sicherte sich aufgrund seiner Verdienste um den Verein David Künzler. Als Mannschaft des Jahres wurden Trainer Jens Lichtle und seine oben erwähnte Mädchenmannschaft ausgezeichnet. Diese hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Jugendbereich etabliert und erfreut sich nach wie vor stetigem Zulauf. Ein besonderes Dankeschön richtete Marcus Mädler zum Schluss an Dieter Rutz, der nach Jahrzehnten des Engagements aus dem Vereinsleben des FCE nicht mehr wegzudenken ist.
Autor: Max Philipp
Bezirkspokalviertelfinale FCE – SV Oberried 1:2 (1:0)
FCE II – FC Heitersheim II 1:1
Enorme Qualität
Die Gäste aus Heitersheim begannen bärenstark und setzten den FCE in der Anfangsphase mit schnellem und technisch starkem Spiel unter Druck. FCE-Torhüter Carsten Schmitz hielt in der ersten zehn Spielminuten gleich drei Mal mit Glanzparaden und verhinderte so den sicheren Rückstand. Durch das hohe, aggressive Pressing der Gäste kam es auch immer wieder zu Fehlpässen beim FCE, die wiederum kuriose Abwehrsituationen nach sich zogen. Nach einem ersten Entlastungsangriff kam es zu einem Freistoß, den Tim Baumer in die Mauer setzte. Der Nachschuss des lange verletzten und nun in die Starelf zurück gekehrten Sebastian Schmidt war da schon gefährlicher. Einen zweiten Freistoß aus der halblinken Position nutzte dann Tim Baumer zu einem traumhaften Treffer. Er schlenzte den Ball direkt und unhaltbar ins lange Dreieck und stellte mit diesem 1:0 den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf (21. Minute). Dieses Tor tat der Rombach-Elf spürbar gut, die aber dennoch alle Füße voll zu tun hatte, um sich der Angriffe der Heitersheimer zu erwehren. Nach einem nahezu perfekt vorgetragenen Konter war es Steffen Kemmet, der den Ball gegen zwei Gegenspieler behauptete und danach mustergültig quer in den Lauf von Tim Reick legte. Dieser ließ seine ganze Erfahrung erkennen, als er den Ball prima mitnahm und ihn aus halblinker Position flach zum 2:0 ins lange Eck schob (36 Minute). Kurz darauf gab es erneut eine Torchance für die Gäste, als ein satter Schuss aus sechzehn Metern wahrhaft nur Millimeter am Emmendinger Tor vorbei zischte. In der zweiten Halbzeit ließ die Rombach-Elf den Gegner phasenweise kommen, wirkte aber deutlich souveräner in der Defesivarbeit des gesamten Teams als noch in Halbzeit eins. Die klaren Torchancen hatte nun der FCE. Der (nach längerer Krankheitspause) eingewechselte Marko Radovanovic setzte einen Kopfball aus acht Metern neben das Tor. Kurz darauf war Radovanovic nach Pass des insgesamt starken Sebastian Schmidt auf der halbrechten Seite durch, doch seinen Schuss hielt der Gästetorhüter mit einer prächtigen Fußabwehr. Der danach abprallende Ball kam zum mitgelaufenen Benjamin Züfle, der jedoch beim Abschluss geblockt wurde. Kurz darauf war wieder der pfeilschnelle Marko Radovanovic durch, nach einem traumhaften Zuspiel des überragenden Tim Baumer. Er wurde in letzter Sekunde noch von einem Abwehrspieler der Gäste gestoppt. Auch ein Abschluss von Denis Gretz sowie ein Lattenknaller von Julian Engler hätten die Vorentscheidung bedeuten können. Die Gäste hatten in der zweiten Halbzeit keine nennenswerte Torchance, bis sie in der 80. Spielminute nach einem etwas ungeschickten Einsteigen eines FCE-Spielers einen Strafstoß bekamen, den Aslan Ulubiev kühl in die Mitte zum 2:1 verwandelte (81. Minute). In der Schlussphase hatte erneut Marko Radovanovic nach einem fehlerhaften Rückpass der Gäste die beste Chance, scheiterte aber am gegnerischen Torhüter. Die Gäste warfen zwar alles nach vorne, hatten aber keine glasklare Torgelegenheit mehr. So blieb es in einem rassigen, jederzeit spannenden und umkämpften Spiel beim knappen Sieg für den FCE. Man darf sagen: Es war schon Werbung für den Bezirksliga-Fußball, was die Zuschauer bei dieser Partie zu sehen bekommen hatten. Und die entscheidenden Tore der Gastgeber zeugten halt von enormer individueller Qualität.