
Die Spielballspende zum Heimspiel gegen den FC Bad Krozingen kommt vom Bezirksleiter der LBS-Südwest für Bad Krozingen, Herrn Nico Buss. Der FCE und seine Spieler der ersten Mannschaft bedanken sich dafür herzlich bei Herrn Buss.
Der FCE legte im Auswärtsspiel bei der SF Eintracht Freiburg in den ersten Minuten ein hohes Tempo vor. Bereits nach zwei Minuten schloss Patrice Wassmer einen schön vorgetragenen Angriff zur Führung ab. Auf ungewohnt kleinem Spielfeld presste die Spöri-Elf den Gegner in den ersten Minuten früh und gewann viele Bälle in der gegnerischen Hälfte. Es waren noch keine fünfzehn Minuten gespielt als der FCE schon mit drei zu null in Führung war. Zwei Tore von Goalgetter Marko Radovanovic ließen die mitgereisten Anhänger jubeln. Eine tolle Anfangsviertelstunde der FCE-Mannschaft. Als ein Heimakteur kurz darauf mit glatt Rot vom Platz gestellt wurde schien die Messe schon gelesen. Kurz darauf konnte die Heim-Elf jedoch nach einem langen Einwurf verkürzen. Zu unentschlossen verteidigte die Hintermannschaft in der Folge die immer wieder langen Bälle. So kam ein kleiner Bruch in das Spiel der FCE-Mannschaft. Durch immer wieder unnötige Ballverluste brachte man sich selbst in Bedrängnis. Zu allem Überfluss verursachte man kurz darauf einen Foulelfmeter. Der ein oder andere Anhänger war verwundert über den Pfiff, der andere sah ein ziehen eines Emmendinger Spielers. Sei es drum. Die Heimelf nutze die Chance und verkürzte auf 2:3. Die folgenden Minuten waren bestimmt durch den Wind, sodass kein wirkliches Kombinationsspiel zu Stande kam. Somit ging man mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.Die zweite Hälfte begann der FCE wieder mutiger. Man gewann wieder mehr Bälle in der gegnerischen Hälfte. Die Heimelf verteidigte jedoch leidenschaftlich, sodass der FCE zu wenigen klaren Torchancen kam. Man ließ in der Folge jedoch auch hinten wenig Chancen zu. In der 67. Spielminute war es wieder Marko Radovanovic vorbehalten seine Farben eine zwei Tore Führung zu bescheren. Die SF Eintracht Freiburg versuchte es immer wieder die Spöri-Elf unter Druck zu setzen. Einen schön vorgetragenen Angriff konnte Mitzlaff jedoch per Fuß stark parieren. Der FCE wechselte und brachte mit Kevin Schlegel einen frischen Offensivakteur. Dieser prägte die Schlussminuten der Partie. Fünf Minuten vor Ende der Partie vollendete er eine tolle Kopfball-Ablage per Lupfer zum zwischenzeitlichen 5:2 für den FCE. Kurz darauf verwertete Schlegel einen Querpass von Radovanovic zum Endstand.Alles in allem siegte die FCE-Elf verdient. Besonders in der ersten Viertelstunde zeigte man einen tollen Fußball. Danach kam leider ein kleiner Bruch ins Spiel der Mannschaft. Man muss jedoch geduldig mit der sehr jungen FCE-Mannschaft sein. Es ist ganz normal, dass es immer wieder Phasen gibt, aus welchen die Mannschaft ihre Schlüsse ziehen muss und daran wachsen wird.Im kommenden Topspiel (Sonntag, 15:00 Uhr im Elzstadion) gegen die starke SG Simonswald will man seinen positiven Lauf fortsetzen und einen weiteren Schritt Richtung Tabellenspitze machen. Hierzu wünscht sich die Spöri-Elf Unterstützung zahlreicher FCE-Anhänger.
Die zweite Mannschaft des FCE spielte bei der Reserve der Eintracht Freiburg 2:2 Unentschieden. Kapitän Benjamin Musanovic konnte noch vor der Halbzeit die frühe Führung der Gäste ausgleichen. Daniel Becker war es dann, der schon in der Nachspielzeit am Ende des Spiels den vermeintlichen Siegtreffer erzielte. Die Partie, aufgrund des Schiedsrichetrmangels unter Eigenleitung des Heimvereins gestellt, sollte aber noch eine Wende nehmen. Beim letzten Angriff der Gastgeber gab es einen sehr umstrittenen Strafstoß zum 2:2 Endstand. Am kommenden Wochenende ist das Team des FCE II spielfrei.
Der FCE I spielte mit:
Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann (46. Min. Christian Tabakar), Patrice Wassmer (80. Min. Denis Gretz), David Preis, Marko Radovanovic, Jannick Baumer, Maurice von Winkler, Steffen Kemmet (70. Min. Kevin Schlegel), Giovanni Colucci (66. Min. Tim Reick), Tim Baumer
Marius Kasten
Bereits um 11:30 Uhr am Sonntagvormittag empfing der FC Emmendingen den Aufsteiger der SG Ihringen/Wasenweiler. Über 200 Zuschauer fanden sich zu diesem Spitzenspiel im Emmendinger Elzstadion ein. Die drittplazierten Hausherren empfingen den vierplatzierten Gast vom Kaiserstuhl. Nach über neunzig Minuten und einer denkwürdigen Nachspielzeit pfiff der souveräne Schiedsrichter Jens Löffler die Partie ab.
Die Messe schien bereits gelesen zu sein als Gästestürmer David Schaeffer in der 89. Spielminute nach einem Querpass zum 4:2 für die Gäste einschob. Der FCE warf in der Szene zuvor alles nach vorne und ließ sich nach einem Standard auskontern. Die FCE-Bemühungen schien gebrochen zu sein und der ein oder andere FCEl´er wollte sich gerade auf den Nachhauseweg machen, als Marko Radovanovic Hoffnungen auf Seiten des FCE aufkommen lassen sollte. Es waren bereits drei der angezeigten vier Minuten Nachspielzeit gespielt als Marco Radovanovic eine Flanke zum späten Anschlusstreffer einnickte. Und es sollte für alle Heimfans noch besser werden. Mit dem allerletzten Angriff und einem verzweifelten langen Ball markierte der bereits zuvor erfolgreiche FCE-Stürmer den viel umjubelten Ausgleichstreffer. Schiedsrichter Löffler pfiff nach dem Tor sofort die Partie ab und die Erleichterung auf Seiten des FCE war groß, da man zuvor in den gespielten neunzig Minuten keine gute Leistung zeigte und nicht an die tolle Leistung der Vorwoche anknüpfen konnte.
Beginnen wir von vorne… Die Gäste der SG Ihringen/Wasenweiler begannen forsch und waren die aggressivere Mannschaft. Die erste Torchance verzeichnete jedoch Patrice Wassmer mit einem Fernschuss. Doch immer wieder gewannen die Gäste entscheidende Zweikämpfe und schalteten nach Ballgewinn schnell um. Dabei ließen die Gäste zwei gute Chancen nach Ballgewinn liegen. Mitte der ersten Hälfte gingen die Gäste aber folgerichtig in Führung. Ex-FCEl´er Dennis Lippitz schloss nach einem Standard aus ca. zwanzig Metern trocken ab. Die Führung sollte jedoch nicht lange halten. Nach einem der schönsten Angriffe des heutigen Tages hieß es 1:1. Eine tolle Flanke schob Steffen Kemmet gegen die Laufrichtung des Gästetorwarts zum Ausgleich ein. Das Tor gab der Heimelf jedoch wenig Sicherheit. Zu viele Ballverluste in der Vorwärtsbewegung verzeichnete man auf Seiten des FCE´s an diesem Tage. Zum wohl ungünstigen Zeitpunkt stellten die Gäste auf 1:2 aus Sicht des FCE. Eine Flanke segelte an Freund und Feind vorbei ins FCE-Gehäuse. Nach dem Tor bittete Löffler beide Mannschaften direkt zum Pausentee.
Auf Seiten des FCE hofften die Zuschauer ein anderen Gesicht ihrer Mannschaft zu sehen. Die zweite Spielhälfte verlief jedoch ähnlich. Geprägt von zu vielen Ballverlusten und Ungenauigkeiten im Aufbauspiel konnte man sich wenige vielversprechende Angriffe herausspielen. Die Gäste standen tiefer und konterten gefährlich. Einen dieser schloss Gästeakteur Omsels zur zwei Tore Führungen ab. Der FCE hatte aber nach guten zehn Minuten eine Antwort parat als Radovanovic nach einer flachen Hereingabe von Schlegel einschoss. Die danach folgende Schlussphase ist bereits ausführlich beschrieben.
Alles in allem war es ein glücklicher Last-Minute Punkt für den FCE. Was positiv stimmte ist, dass der FCE sich nicht aufgab. Nun heißt es eine Woche hart arbeiten um in der kommenden Woche im Auswärtsspiel bei SF Eintracht Freiburg (Sonntag, 26.03.2023 um 13:00 Uhr) ein anderes Gesicht zu zeigen und an die starken Leistungen der Vorwochen anzuknüpfen.
Die zweite Mannschaft konnte einen frühen 2:0 Rückstand bei der SG Nordweil/Wagenstadt II durch die Treffer von Daniel Becker und Alessandro Mita noch egalisieren und kehrte mit einem verdienten Punktgewinn aus dem Bleichtal zurück an die Elz. Die nächste Partie findet am kommenden Sonntag ebenfalls bei den SF Eintracht Freiburg statt; Anstoß 15:00 Uhr.
Der FCE I spielte mit: Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann (46. Min. Tim Baumer), Patrice Wassmer, Marko Radovanovic, Jannick Baumer (46. Kevin Schlegel), Tim Reick, Maurice von Winkler, Steffen Kemmet (46. Min. David Preis), Giovanni Colucci (72. Min. Denis Gretz), Christian Tabakar
Marius Kasten
Die Bezirksligabegegnung in Oberried begann am Sonntagnachmittag mit einer 15-minütigen Verspätung. Im Vorspiel der beiden Reserveteams (der FCE II gewann die Begegnung mit 4:1) fiel ein Spieler der Gastgeber so unglücklich auf den Arm, dass leider sogar der Einsatz des Rettungshubschraubers nötig und die Partie über zwanzig Minuten unterbrochen wurde. Der ein oder anderen Zuschauer, der sonst nicht rechtzeitig den idyllisch gelegenen Oberrieder Sportplatz zum eigentlichen Anstoßtermin erreicht hätte, konnte so den beeindruckenden Start der Elf von Pascal Spöri miterleben.Die in der Anfangsformation auf vier Positionenen veränderte Startformation zur Vorwoche legte wahrlich los wie die Feuerwehr. Beeindruckend scheinbar auch für den Gegner, die dem FCE-Druck nicht standhalten konnte. Bereits nach vier Minuten zappelte der Ball im Netz durch Torjäger Marko Radovanovic. Die erfreulich wieder zahlreichen auch zu dieser Auswärtspartie mitgereisten FCE-Anhänger hatten nur zwei Minuten später wieder Grund zum jubeln. Der mit Marko Radovanovic auffälligste FCE-Akteuer an diesem denkwürdigen Spieltag, Patrice Wassmer, traf zum 2:0. Eine uneigennützige Vorlage von Marko Radovanovic brauchte weitere drei Minuten später Steffen Kemmet nur noch zum 3:0 einzuschieben. Bereits nach 17 Minuten war die Partie sicherlich endgültig schon vorentschieden als Marko Radovanovic auf 4:0 stellte. Vor dem Pausentee sollte dann in der 42. Minute noch ein weiterer Treffer zum 5:0 Halbzeitstand fallen. Und wieder hieß der Torschütze Marko Radovanovic. Wie schwer zu überhören war, wurde es in der Kabine der Gastgeber vor dem Seitenwechsel doch etwas lauter. Die Reaktion zeigte sich dann in Hälfte zwei auf dem Platz. Der die Partie souverän leitende Schiedsrichter Valentin Brugger aus Obersimonswald war jetzt doch mehrfach gefordert, die etwas härtere aber nie unfaire Gangart der Gastgeber zu ahnden. Jakob Grießbaum traf in der 54. Minute zum 6:0 ehe die Gastgeber in der 60. Minute ihren Treffer zum 6:1 markieren konnten. Mit einem lupenreichen Hattrick in der 64., der 83. und der 90. Minute und seinen somit in dieser Begegnung insgesamt sechs (!) Treffern stellte Marko Radovanovic den Endstand auf 9:1. Ein in dieser Höhe auch völlig verdienter Auswärtsdreier im Dreisamtal und ein schönes Geschenk zum Geburtstag an diesem Tag für Torhütertrainer Andi Klem. Die Spielfreude und die Zielstrebigkeit zum Torabschluß zu kommen hinterließ eine beeindruckende Visitenkarte nicht nur beim FCE-Anhang. Aber Obacht: bekanntlich ist nach dem Spiel schon vor dem Spiel und bereits jetzt volle Konzentration auf den nächsten Gegner. Mit der SG Ihringen/Wasenweiler empfängt die Spöri-Elf am kommenden Sonntag im heimischen Elzstadion zur ungewohnten Anstoßzeit bereits um 11:30 Uhr ein Team, welches als sehr starker Aufsteiger nur mit zwei Punkten weniger als der FCE in Lauerstellung auf Platz vier in der Bezirksligatabelle rangiert.
Der FCE spielte mit: Patrick Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Thorsten Sillmann, Patrice Wassmer, Marko Radovanovic, Jannick Baumer, Tim Reick (58. Min. Denis Gretz), Maurice von Winkler, Steffen Kemmet (58. Kevin Schlegel), Giovanni Colucci (66. Min. Strahinja Gajic), Christian Tabakar (46. Min. Nebil Vanci)
Marcus Mädler
Der FC Emmendingen gewinnt sein erstes Pflichtspiel nach der Winterpause mit 3:2 gegen die SG Prechtal. Nach hart umkämpften neunzig Minuten war die Erleichterung im FCE-Lager riesig. Die Mannschaft um das Neu-Trainer-Trio Pascal Spöri, Thorsten Sillmann und Andreas Klem feierte somit einen gelungenen Einstand in die Rückrunde.
Der FCE startete furios in die Partie. Gleich mehrere Großchancen boten sich der FCE-Offensive. Gut und gerne hätte man bereits nach dreißig Minuten deutlich höher führen können. Den einzigen FCE-Treffer in Hälfte 1 erzielte Jakob Grießbaum nach Vorarbeit vom unermüdlichen FCE-Neuzugang David Preis bereits nach 8 Minuten. Kevin Schlegel und Kapitän Patrice Wassmer verpassten den FCE höher in Führung zu schießen. Die Mannen von Pascal Spöri wirkten in der Folge weiter griffig, verpassten jedoch die Überlegenheit in Tore umzumünzen. In der Folge leistete sich die Hintermannschaft des FCE einige Unzulänglichkeiten, wobei die Gäste keine wirkliche Torchance verzeichneten. Die Hintermannschaft um Neuzugang Maurice von Winkler, Jakob Grießbaum und Christian Tabakar verteidigte aufmerksam. So ging es mit einer verdienten aber knappen Führung in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte tat sich der FCE schwer. Leichte Ballverluste prägten die ersten Minuten. Genau zur richtigen Zeit eine tolle Einzelaktion von Offensivakteur Kevin Schlegel. Einen schönen Steckpass vollendete jener mit einem satten Schuss ins untere Toreck zur vielumjubelten zwei Tore Führung des FCE. Bemerkenswert hierbei war, dass es sich um den vermeintlich schwächeren Fuß des FCE-Stürmers handelte. Unhaltbar schlug der Ball hinter Gäste-Torwart Vogt ein. Wähnte sich die FCE-Truppe in Sicherheit, sollte dies nicht wirklich lange halten. Keine zwei Minuten später bot sich der Gastmannschaft die Großchance zum Ausgleich. Doch Patrick Mitzlaff verteidigte aufmerksam per Fuß-Abwehr. Keine fünf Minuten später waren die Gäste wieder im Spiel. Nach einem schönen Volley-Abschluss verkürzten die Gäste auf ein Tor. Den Zuschauern auf dem FCE-Kunstrasen bot sich in der Folge ein zerfahrenes Spiel. Die Gäste drückten auf den Ausgleich und das FCE-Team ließ sich mehr und mehr in die eigene Spielhälfte drücken. Einen folgenden Standard nutzten die Gäste zum Ausgleichstreffer. Zu viel Platz bot sich nach einer Verlängerung dem Gästeakteur. Jetzt drohte die Partie zu kippen. Doch die Mannschaft um Pascal Spöri zeigte Mentalität und spielte weiter nach vorne. Mit Tim Reick und Strahinja Gajic und FCE-Torjäger Marko Radovanovic brachten die FCE-Trainer weitere frische Kräfte, welche sich auszahlen sollten. Der wohl schönste Treffer sorgte für die Entscheidung am heutigen Tage. Nach einem Zuspiel von Gajic tütete Patrice Wassmer mit einer wunderbaren Einzelleistung und einem strammen Rechtschutz den alles in allem verdienten FCE-Sieg ein. Ein herrlicher Treffer für den leider langen verletzten und so vermissten FCE-Akteur. Umso mehr freuten sich die Mitspieler für ihren heutigen Kapitän. In der Folge hatte der FCE einige Möglichkeiten die Führung auszubauen. Am Ende nochmal Spannung…. Zwei gefährlich Standards flogen in FCE-Sechzehner, konnten jedoch erfolgreich verteidigt werden.
Alles in alles gewann der FCE in einer spannenden Bezirksliga-Partie knapp aber nicht unverdient mit 3:2 Toren und startet somit erfolgreich in die Rückrunde. Im kommenden Spiel am nächsten Sonntag um 15:00 Uhr bei der SF Oberried möchten die Mannen um Pascal Spöri nachlegen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung der FCE-Anhänger.
Die zweite Mannschaft des FCE kam im Vorspiel nach einer 1:0 Führung durch Daniel Becker gegen die SG Prechtal II zu einem 1:1 Unentschieden und wird ebenfalls am kommenden Sonntag um 12:30 Uhr ihre nächste Partie bei den SF Oberried bestreiten.
Der FCE spielte mit:
Pascal Mitzlaff, Jakob Grießbaum, Maurice von Winkler, Christian Tabakar, Nebil Vanci (60. Tim Reick), Denis Gretz, David Preis, Jannick Baumer, Patrice Wassmer(88. Emre Cetinkaya), Steffen Kemmet (71. Marko Radovanocic), Kevin Schlegel (71. Strahinja Gajic)
Marius Kasten
Die FCE-AH hat ihre diesjährige Weihnachtsfeier im Bistro Taki in Köndringen gefeiert. Leckeres Essen, gute Musik, enge Kegel-Matches und den ein oder anderen Ouzo. Für alles war gesorgt. Danke an Holger Lienhard für die Organisaton und vielen Dank an Taki und sein Team für den grandiosen Abend 🥳 Bericht und Foto Christian Rees
Der Torhüter der zweiten Mannschaft Marlon Oleschko heiratete am vergangene Samstag seine langjährige Lebensgefährtin Kim im alten Rathaus in Emmendingen. Eine Abordnung aus Mitspielern und Vorstand ließen es sich nicht nehmen, den frisch vermählten nach der Trauung persönlich zu gratulieren und ein gemeinsames Präsent zu überreichen. Der gesamte FC Emmendingen wünscht dem Brautpaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Traditionell zur Adventszeit hat Dieter Rutz wieder ein einmaliges Motiv für den FCE Adventskalender gemalt. Der Kalender kann für 3,50 EUR/St. im Unterstadtlädele käuflich erworben werden. Außerdem auf dem FCE Gelände am Flohmarkt am 19. November und beim nächsten Heimspiel der ersten Mannschaft am 27. November.
Mit dem vierten Dreier in Folge klettert der FC Emmendingen vorerst auf den ersten Platz der Bezirksliga. Nach neunzig Spielminuten gewinnt die Mannschaft um Mario Rombach sein Heimspiel mit 4:0 Toren gegen den Gast aus Heitersheim.
Der erste Aufreger der Partie ereignete sich schon nach wenigen Spielminuten. Nach einem Steilpass war Marko Radovanovic auf und davon und spielte den mitgelaufenen Kevin Schlegel mustergültig frei. Dieser schob zur vermeintlichen frühen Führung für das Heimteam ein. Zur Verwunderung aller Zuschauer entschied Schiedsrichter Jörg Bohrer jedoch auf Abseits. Somit musste der FCE noch einige Minuten auf die Führung im eigenen Stadion warten. Man erwartet den Gast aus Heitersheim in den Anfangsminuten etwas tiefer in der eigenen Spielhälfte. Der Gast verzeichnete somit zwar etwas mehr Ballbesitz, konnte diesen aber in keine wirklichen gefährlichen Situationen ummünzen. Der FCE war mit tiefen vertikalen Bällen immer wieder gefährlich. Einer dieser Bälle war es, welcher die Führung für den FCE an diesem Tage ebnete. Kevin Schlegel, welcher neu in der Anfangsformation von Mario Rombach stand, drang in den Strafraum ein und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Tim Baumer sicher halbhoch ins linke Toreck. Der Gast aus Heitersheim verzeichnete seine beste Torchance nach einem Weitschuss durch Völkel. Dieser rauschte jedoch einige Meter am Torpfosten vorbei und FCE-Torhüter Stef Catalin Sebastian musste nicht eingreifen. Zum denkbar günstigsten Zeitpunkt konnte der FCE seine Führung ausbauen. Eine wunderschöne Flanke von Denis Gretz, genau zwischen die beiden Innenverteidiger der Gäste getreten, köpfte Marko Radovanovic mustergültig ein. Somit ging der FCE mit einer zwei Tore Führung in die Halbzeitpause.
Die zweite Spielhälfte war keine fünf Minuten alt, als der FCE seine Führung wiederrum ausbauen konnte. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff sprang der Ball genau vor die Füße von Kevin Schlegel. Dieser ließ sich die Chance nicht nehmen und schob zur drei Tore Führung ein. Die FCE-Abwehr war an diesem Tage wiederrum sehr aufmerksam und konnte den ein oder anderen Gästeangriff erfolgreich entschärfen. Man merkte der Mannschaft an, dass sie die Siegesserie unbedingt ausbauen wollte. Mitte der zweiten Hälfte erhöhte Marko Radovanovic mit seinem zweiten Tor an diesem Tage zum vorentscheidenden 4:0. In der Schlussviertelstunde wurden die Gäste etwas gefährlicher. Nach einer Ecke sprang der Ball an die Querlatte des FCE. Eine weitere Chance vereitelte Stef Catalin Sebastian sehenswert und lenkte den Ball um den Pfosten.
Somit holte man im vierten Spiel in Folge die maximale Punkteausbeute und schob sich in der Tabelle weiter nach oben. Der FCE bestätigte seinen guten Lauf und war über weite Strecken der Partie die aggressivere und zielstrebigere Mannschaft und verdient sich somit die drei Punkte folgerichtig. Kommende Woche gastiert der FCE beim Landesliga-Absteiger aus Nordweil/Wagenstadt. Das Spiel wird am Sonntag um 14:45 Uhr in Wagenstadt ausgetragen. Die Mannschaft freut sich auf viele Anhänger im schweren Auswärtsspiel. Das Vorspiel am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr bestreiten die beiden Reserveteams.
Nicht so erfolgreich verlief leider das Spiel für die zweite Mannschaft des FCE gegen die zweite Mannschaft des FC Heitersheim. Nach einer völlig desolaten ersten Hälfte lag das Kioschus-Team mit 0:2 zur Pause in Rückstand. Ab der 50. Minute spielte die Heimelf in Unterzahl. FCE-Torhüter Alexander Apiok mußte vorzeitig vom Feld, da er eine Aktion außerhalb des Strafraums mit der Hand abwehrte. Mit toller Moral holten die FCE-Jungs nochmals alles raus und kamen trotz der Unterzahl durch die Treffer von Alessandro Mita und Patrick Pace zum zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich. Schade, dass der prima Einsatz aller Spieler nicht für einen Punktgewinn ausreichte. Wenige Minuten vor Abpfiff erzielte Heitersheim letztendlich doch noch den 3:2 Siegtreffer.
Der FCE spielte mit:
Stef Catalin Sebastian, Jakob Grießbaum, Masimo Colucci, Denis Gretz, Pascal Martin (41. Giovanni Colucci), Tim Weißkopf (73. Luis Richter), Nebil Vanci, Steffen Kemmet (70. Emre Cetinkaya), Kevin Schlegel (80. Patrice Wassmer), Tim Baumer, Marko Radovanovic
Marius Kasten