Nach dem tollen Aufstieg der letztjährigen B1 in die Verbandsliga, haben wir uns
entschieden als Höhepunkt unserer Saisonvorbereitung auf die herausfordernde Runde,
nach dem Spiel in Waldhof Mannheim, das wir letzte Woche leider mit 1:6 verloren haben,
für 3 Tage mit unseren Jungs konzentriert im Trainingslager zu arbeiten.
Als Ort haben wir uns, wie vor 2 Jahren, das Skiinternat Bregtal Hostel in Furtwangen
ausgesucht. Die Kaderschmiede des baden–württembergischen Nachwuchses, in dem schon
etliche olympische oder weltmeisterliche Wintersportler ihre ersten
sportlichen Ausbildungsjahre verbrachten.
Wir sind am Freitag Mittag angereist und haben 2 ½ intensive und konzentrierte
Trainingstage verbracht. Unsere Trainingseinheiten haben wir im ca. 2 km entfernten
Bregtalstadion des FC Furtwangen absolviert (jeweils eine schöne Laufeinheit zur
Trainingsvor– und nachbereitung). Es standen uns neben dem
tollen Rasen– und Kunstrasenplatz auch vielseitiges Equipment für unsere Trainingsarbeit zur
Verfügung. Dem FC Furtwangen und der Stadt Furtwangen nochmals ein herzliches
Dankeschön für die Unterstützung.
Es wurde sehr intensiv sowohl an der Fitness (Grundlagenausdauer, Kräftigung) und auch an
der taktischen Ausrichtung gearbeitet. Daneben haben wir uns als Team auch um die
Themen Teamwerte, Motivation, Spielerrat und Mannschaftskapitän gekümmert. Neben den
anstrengenden Einheiten war ausreichend Zeit die Freizeitaktivitäten der Anlage zu nutzen
(Tischtennis, Kicker, Sporthalle – in der die Jungs einfach immer wieder weitergekickt haben,
trotz der müden Beine) oder auch um in der Stadt ein gemeinsames Eis zu genießen.
Am Samstag Abend gab es einen weiteren Höhepunkt des Trainingslagers. Neben den
„verzweifelten“ Versuchen der Trainer, den Grill anzuwerfen, die dann doch in einem
leckeren Grillbuffet geendet sind, hatten wir Besuch von Mario Ketterer. Er ist aktuell Trainer
in Schönwald und ehemaliger Juniorennationalspieler des SC Freiburg. Er hat den Jungs
näher gebracht, auf was es ankommt, wenn man „mehr“ erreichen will. Welche
Entbehrungen wichtig sind und dass man die eigenen Grenzen immer wieder überschreiten
muss. Eindrucksvoll schilderte er die tollen Erfolgserlebnisse, aber auch die Schattenseiten
auf dem Weg zum Profi, bis hin zum Umgang mit ihm, nachdem er aufgrund einer
persönlichen Einschränkung nicht mehr auf diesem hohen Niveau weiterspielen konnte. Die
Jungs hingen an seinen Lippen und konnten ihm Fragen stellen. Sicherlich, gerade was das
Thema Einstellung und Motivation betrifft, ein lehrreiches Gespräch für die Jungs. Ein großes
Dankeschön an Mario Ketterer!
Zum Abschluss erzielten wir am Sonntag gegen den SVO Rieselfeld beim Freundschaftsspiel
auf dem heimischen Rasen in Emmendingen ein 7:1. Auch wenn die Beine sehr schwer
waren, gab es teilweise sehenswerte Spielszenen.
Wir Trainers sind stolz auf die Jungs, wie sie mitgezogen und sich engagiert haben und
freuen uns auf eine erfolgreiche Saison in der Verbandsliga mit einer tollen Mannschaft.
Oliver, Robert & Fritz
Autor: Remo Hedrich
Trainer A1
Trainer:
Rafael Wachonski +49 177 7297343
a1-junioren@fcemmendingen.de
Co Trainer:
Oliver Westhäußer +49 170 9369974
Torwarttrainer
Frank Messina +49 151 15643969
Trainer/ Betreuer C1
Trainer:
Robert Markert +49 157 39241605
Kilian Huber
Jannis Wiedel +49 176 34487187
c1-junioren@fcemmendingen.de
Co Trainer:
Erwin Klaas +49 157 71806072,
Marko Radovanovic
Trainerteam D1
Trainer
Oliver Westhäußer +49 170 9369974
Trainer A2
Trainer
Robert Markert +49 157 39241605
Trainer
Dominik Falk +49 173/6855528
Co-Trainer
Tim Baumer
e-Mail
a2-junioren@fcemmendingen.de
Trainer C2
Trainer:
Jannis Wiedel +49 176 34487187
c2-junioren@fcemmendingen.de