FCE I scheidet wie in Herbolzheim auch in Teningen im Viertelfinale aus

weitere Bilder bitte Foto anklicken

 A-Junioren schlagen sich tapfer und scheiden in der Trostrunde aus

Am Finaltag beim Teninger Hallenturnier setzte sich die Landesligamannschaft des FCE mit zwei Siegen in ihrer Gruppe gegen den TV Köndringen (4:2) und den FV Nimburg (2:0) durch und erreichten auf direktem Wege das Viertelfinale. Wie schon beim Hallenturnier in Herbolzheim wurden auch in Teningen die Viertelfinalbegegnungen im Losverfahren ermittelt. Und wie auch in Herbolzheim fiel das Los auf den Favoriten für den Turniersieg, den Bahlinger SC. Trotz guter Gegenwehr setzte sich der Oberligist und späterer Turniersieger (4:2 im Finale gegen den FC Teningen) auch in diesem Viertelfinale durch (4:2) und somit war für das FCE-Team im Viertelfinale das Turnier beendet.

Die A-Junioren hatten es in ihrer Gruppe am Finaltag mit den FC Denzlingen und den A-Junioren der SG Simonswald zu tun. Das Spiel gegen den Verbandsligisten FC Denzlingen war lange Zeit auf Augenhöhe, ging aber mit 1:3 verloren. Nur mit einem Sieg gegen die A-Junioren der SG Simonswald (5:4) konnte der Einzug ins Viertelfinale über die Trostrunde gewahrt werden. In der Trostrunde fehlte nur eine Minute, um gegen den Verbandsligisten SV Endingen ein Remis zu erzielen. Mit 2:3 ging diese Partie aber knapp verloren und da im weiteren Gruppenspiel sich Biengen und Endingen Unentschieden trennten, stand das Ausscheiden aus dem Turniert fest und war das weitere Spiel gegen den SV Biengen nur noch für die Statistik und ging mit 1:5 verloren.

Marcus Mädler

A-Junioren verlieren das Nachholspiel beim Freiburger FC mit 3:0

 

weitere Bilder bitte Foto anklicken.

 Capezzera-Team unter Wert geschlagen

Bei eisiger Kälte sahen die zahlreichen Zuschauer auf dem Freiburger Kunstrasenplatz im Dietenbachgelände ein A-Jugendspiel auf sehr hohem Niveau. Der FCE erwischte den besseren Start und zwei Großchancen wurden leider nicht zur Führung genutzt. Die starken Freiburger kamen dann auch mit ihrer ersten (und in Halbzeit eins auch einzig nennenswerten Torchance) zur Führung. In Häfte zwei wieder das gleiche Bild wie zu Beginn des Spiels. Der FCE machte Druck auf den Ausgleichstreffer und Michael Hölle traf nach schöner Einzelaktion leider nur das Gebälk. Da hatte der FCE-Anhang schon den Torschrei auf den Lippen. Die sehr effektiv spielenden Freiburger zeigten in den schnell vorgetragenen Angriffen ihre ganze Spielstärke. Obwohl der FCE gut im Spiel dagegen hielt, konnten die Treffer zwei und drei nicht verhindert werden.
So stand am Ende ein verdienter Sieg der insgesamt besseren Freiburger Gastgeber, drei Tore schlechter war der FCE-Nachwuchs aber keinesfalls an diesem Tag.
Jetzt geht es in die verdiente Winterpause auch für die A-Junioren und es heißt wieder Kräfte bündeln für einen guten Start nach der Pause.

Marcus Mädler

8. Ehrentag des FC Emmendingen

weitere Bilder bitte Foto anklicken

Bei harmonischer Stimmung fand am vergangenen Sonntag im Bürgersaal des Alten Rathauses der bereits neunte Ehrentag des FC Emmendingen 03 statt. Dabei wurden mehrere Mitglieder für zum Teil sehr langjährige Mitgliedschaften ausgezeichnet.

Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des FCE, Max Philipp, und einem Grußwort von OB-Stellvertreter Jo Saar und dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballbezirks Freiburg, Bruno Trenkle, überreichten die FCE-Vorstandsmitglieder Urkunden und Ehrennadeln an einige Mitglieder, die seit 25 Jahren, seit 40 Jahren oder bereits seit 50 Jahren FCE-Mitglieder sind.

Geprägt wurde die Veranstaltung von einer Präsentation des FCE-Urgesteins Dieter Rutz, der Besucher damit auf eine Reise in die FCE-Vergangenheit nahm. Die schweren Nachkriegsjahre, die auch für den Verein “goldenen” 60er- sowie die etwas schwierigere Zeit Ende der 70er Jahre wurden dabei eben so in Erinnerung gerufen wie die turbulente Phase Anfang der 1990er Jahre und erzeugten bei den Gästen viele heitere, aber auch nachdenkliche Momente.

Felix Kimpel, D-Juniorenspieler des FCE, untermalte die Feier musikalisch an der Klarinette und bei Sekt, Wein und alkoholfreien Getränken tauschten die anwesenden Ehrenmitglieder des FCE nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung noch die eine oder andere Anekdote aus vergangenen Zeiten aus.

Geehrt wurden:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft – Silberne Ehrennadel

Dieter Rees, Manfred Voßler

Für 40 Jahre Mitgliedschaft – Goldene Ehrennadel

Hans-Jürgen Dorn, Peter Römmler, Thomas Nietzel, Axel Gönner

Für 50 Jahre Mitgliedschaft – Ehrenmitgliedschaft

Jochen Kleißler, Joachim Pietsch, Klaus Villinger, Gernot Worm

 

Renzo Düringer

FCE kehrt ohne Punkte vom Derby aus Wyhl zurück

weitere Bilder bitte Foto anklicken. Bilder N.Schleier

Trotz Halbzeitführung steht Costa-Team am Ende mit leeren Händen da

Die für ein Derby spärliche Kulisse auf dem Wyhler Kunstrasenplatz sah bei angenehmen Herbsttemperaturen ein temporeiches und gutes Landesligaspiel mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten. In der Anfangsphase der Partie zeichnete sich der an diesem Tag sehr gut aufgelegte FCE-Torhüter Stefan Lohrer als sicherer Rückhalt seines Teams aus. Mit zunehmender Spieldauer wurden auch die Angriffsbemühungen des Costa Teams zielstrebiger. Man merkte dem Team an, nach dem ersten Dreier der Saison aus der Vorwoche gegen Bad Bellingen auch in diesem Spiel unbedingt den Punktekontostand in der Tabelle verbessern zu wollen. In der 29. Minute Torjubel des FCE-Anhangs. Mit einem beherzten Sonntagsschuß am Samstagnachmittag vom sehr einsatzfreudigen und agilen Kerem Aytekin ging das junge FCE-Team in Führung. Der FCE-Anhang hatte nochmals den Torschrei schon auf den Lippen kurz vor der Halbzeitpause. Völlig freistehend vor dem Wyhler Gehäuse traf Moritz Bange statt zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 2:0 allerdings nur den Torpfosten. Mit der knappen Halbzeitführung war klar, dass der Gastgeber mit entsprechendem Druck aus der Pause kommen wird. So war es dann auch. Und jetzt zeigte sich leider deutlich, was der jungen Costa Elf einfach noch fehlt. Es wurde sehr wild im Abwehrverbund und zahltreiche individuelle Fehler ergaben mehr und mehr Torchancen für die Wyhler Angreifer. Wieder war es Stefan Lohrer im Kasten, der hielt was es zu halten gab und einmal stand auch Wyhl das Gebälk für einen Treffer im Weg. Glück hatte der FCE, als der gut leitende Schiedsrichter Buuck aus Bad Krozingen bei einer elfmeterwürdigen Aktion im Strafraum nicht auf Strafstoß entschied. Aber selbst in diese Drangphase der Heimelf nach der Pause hatte der FCE seine wenn auch wenigen guten Chancen selbst einen Treffer bei gut vorgetragenen Tempogegenstößen zu erzielen. Ein Doppelschlag in der 62. und 67. Minute drehte schließlich das Spiel. Jetzt war es wieder die Costa-Elf, die dem Rückstand hinterherlaufen mußte. Das Bemühen konnte man der jungen Truppe wahrlich nicht absprechen. Die Hereinnahmen der beiden Sturm-Youngster Ousman Jasseh und Michael Purosov brachten auch nochmals frischen Impuls, beide hatten mit ihren knappen Abschlüssen aber leider Pech. In der Nachspielzeit gab es aus aussichtsreicher Position nochmals eine gute Freistoßmöglichkeit zum möglichen alles in allem verdienten Ausgleichstreffer. Aus dieser zu leichtfertig vertanen Chance entwickelte sich aber sogar der Konter für die Gastgeber zum 3:1 Endstand.
Der FCE spielte mit: Lohrer, Gass, Wormuth (58. Min. Gretz), Bange (68. Min. Jasseh), Aytekin (77. Min. Purosov), Kreutner, Ulubiev, Remmersmann, Gutjahr, Coric, Hader
Vorschau: Samstag, 01.12.2018 um 14:30 Uhr letztes Spiel in 2018 gegen den SV Kirchzarten auf dem Kunstrasenplatz im Elzstadion

Marcus Mädler