Feingefühl im Füßchen

weitere Bilder Bitte Foto anklicken

 


Der FCE gewinnt gegen FFC 2 mit 2:0 und verlässt den letzten Tabellenplatz

In einem in Halbzeit eins recht körperlos geführten Spiel, hatte die Costa-Elf eindeutig die besseren Torchancen. Nach einem schönen Querpass des jungen Alessandro Mita kam Aldin Coric zentral aus zwölf Metern zum Abschluss und scheiterte am gegnerischen Torhüter. Kurz darauf spielte David Wormuth mit einem Zuckerpass in die Tiefe Denis Gretz frei, der aber allein vor dem FFC-Torhüter einen Tick zu lange zögerte und somit abgeblockt wurde. Dann war es erneut Denis Gretz, der sich an der Torauslinie gut durchsetzte und den Ball mustergültig zurück auf Aldin Coric legte, der jedoch erneut am Schlussmann der Gäste scheiterte. Die vierte hochprozentige Torchance hatte dann Kazbek Ulubiev, dessen Schuss der Freiburger Torhüter mit ganz langen Fingern noch über die Latte lenkte. Die ersatzgeschwächten Gäste kamen erst kurz vor der Pause zur ersten klaren Torchance, als mehrere Emmendinger Spieler ausgerutscht waren. Es wäre mal wieder typisch gewesen, wenn daraus ein Rückstand für den FCE entstanden wäre, doch die Gäste vergaben ihre einzige Torchance im ersten Durchgang. Nach der Pause drängte die FFC-Reserve die Gastgeber immer weiter zurück. Das ergab aber Konterchancen. Zuerst spielte David Wormuth einen tollen vertikalen Pass direkt in den Lauf des durchgebrochenen Aldin Coric, dessen Abschluss allein vor dem gegnerischen Torhüter von diesem noch zur Ecke gelenkt wurde. Kurz darauf zeigte David Wormuth erneut viel Feingefühl im Füßchen und spielte den nahezu identischen Pass, erneut in die Gasse für Aldin Coric. Dieser machte dann etwas, was er äußerst selten tut: Er spielte den Ball direkt quer auf den mitgelaufenen Denis Gretz, der die Nerven behielt und das längst verdiente 1:0 erzielte (68. Minute). Nun riskierten die Gästen noch mehr und der FCE hatte zwei Mal Glück, als zuerst ein Ball nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei ging und als dann ein Kopfball am Emmendinger Torpfosten landete. Auf der anderen Seite ergaben sich ebenfalls weitere Chancen. Nach guter Auflage von Felix Remmersmann setzte der insgesamt bärenstarke Jakob Grießbaum den Ball aus 20 Metern nur knapp über den Kasten. In der Nachspielzeit beseitigte dann Kazbek Ulubiev nach gutem Zuspiel von Niko Suchowitz mit dem 2:0 alle Zweifel am verdienten Heimsieg für die Costa-Truppe (92. Minute).
Der FCE spielte mit: Lohrer, Künzler (Hader), Wolf, Gutjahr, Gass, Wormuth (Remmersmann), Gretz (Suchowitz), Coric, Grießbaum, Mita (Fassbinder), Ulubiev

Michael Zäh

Starke erste Halbzeit gespielt


 FCE verliert trotz 1:0-Führung noch spät mit 1:3 gegen Elzach-Yach

Bei geradezu winterlichenTemperaturen entwickelte sich ein sehr flottes Landesligaspiel. Dabei zeigte das Costa-Team in der ersten Halbzeit die stärkste Leistung in einem Heimspiel seit langer Zeit. So räumten in der Innenverteidigung Felix Wolf und Jo Gutjahr alles weg, was gefährlich zu werden drohte. Auf der linken Abwehrseite bestach Jeremia Gass ein ums andere Mal mit seiner Cleverness und coolen Dribblings. Im zentralen Mittelfeld lieferte Denis Gretz eine Klasse-Partie und sicherte souverän jeden Ball. Neben ihm zeigte Jakob Grießbaum nicht nur viel spielerische Klasse und eine prima Technik am Ball, sondern auch einen enormen kämpferischen Einsatz. Und in der Offensivreihe vernaschte Aldin Coric die Gegenspieler reihenweise, die sich oft nur noch durch (teils rüde) Fouls zu helfen wussten. Da aber auch die Gäste aus Elzach einen schnellen und sehr ansehnlichen Fußball spielten, war das Derby voller Abwechslung. Nach einem erstklassig diagonal geschlagenen Ball von Aldin Coric nahm Kazbek Ulubiev die Kugel gegen die Laufrichtung seines Gegenspielers mit und erzielte mit trockenem Schuss das 1:0 (14. Spielminute). Elzach kam im ersten Durchgang nur zu einer echten Topchance, aber Stefan Lohrer im Kasten des FCE lenkte den satten Schuss des Elzachers Robin Köhler noch mit den Fingerspitzen über die Torlatte. Nach einem nahezu perfekt ausgespielten Konter über mehrere Stationen hatte dann der FCE die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Julian Engler als letzter Abnehmer der Ballstafette wollte es zu gut machen und die Kugel in zentraler Position rund zwölf Meter vor dem gegnerischen Tor erst noch annehmen. So geriet ein Elzacher Abwehrbein noch dazwischen und blockte den Schuss. Kurz vor der Pause hatte man dann den Eindruck, dass die Konzentration und die Kraft der jungen Emmendinger Mannschaft bereits nachließ, so dass von der Tribüne aus der Pausenpfiff gefordert wurde. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel immer wilder. Es ging in hohem Tempo hin und her, aber zumeist kamen die Bälle nicht mehr präzise zum Mitspieler. Der Eindruck verfestigte sich, dass Kraft und Kondition bei der Costa-Truppe nun stark nachließen. Durch einen stark getretenen Freistoß kam Elzach dann zum 1:1-Ausgleichstreffer (69. Minute), der zu diesem Zeitpunkt etwas glücklich war. Das gab den Gästen und Mut und verunsicherte die FCE-Spieler. Nach einem relativ leichten Abwehrfehler auf der linken Abwehrseite fiel dann das 1:2, das im Grunde die gute Leistung der FCE-Truppe zunichte machte. Das 1:3 in der Nachspielzeit spielte keine Rolle mehr. Dennoch sei erwähnt, dass dieses Gegentor fiel, weil ein FCE-Spieler nicht in der Lage war, einen Einwurf an den eigenen Mann zu bringen. Das war schade, wie die Niederlage insgesamt auch.
Der FCE spielte mit: Lohrer, Hader, Wolf, Gutjahr, Gass, Gretz (Wormuth), Grießbaum, Coric (Remmersmann), Engler, Ulubiev, Bange (Jasseh)

Michael Zäh

Schöne Sonne für gut 300 Zuschauer

 

weitere Bilder bitte Foto anklicken
 Der FCE geht völlig chancenlos mit 0:6 im Derby gegen Teningen unter
Zwei Dinge waren es, die an diesem Derby für beide Teams stimmten. Zum einen die wunderbare Zuschauerzahl von gut 300 Fans, zum anderen das tolle Wetter mit erwärmender Frühlingssonne schon um 11 Uhr am Vormittag (was ja eigentlich 10 Uhr war, da in der Nacht zuvor die Uhr auf Sommerzeit umgestellt wurde). Nach Anpfiff gingen die Gemeinsamkeiten bei diesem Derby schnell zu Ende. Bereits in der zweiten Spielminute erkämpften sich die Teninger mit gekonntem Pressing den Ball und Fabio Saggiomo erzielte seinen 17. Saisontreffer zum frühen 0:1. Dies sei auch deswegen erwähnt, weil Teningens Fabio Saggiomo damit in dieser Saison bereits zwei Treffer mehr erzielte als das gesamte FCE-Team (15 Tore in bisher 22 Partien). Nach dieser kalten Frühdusche, die der FCE wieder freiwillig, aufgrund eigener Fehler im Abwehrverhalten genoss, versuchte FCE-Trainer Mark Costa sein Team mit vielen emotionalen Rufen wieder aufzurichten. Dies klappte dann bis zur 29. Minute recht gut, wobei es sogar eine gute FCE-Torchance gab, als Ousman Jasseh sich über dir rechte Angriffsseite prima durchgesetzt hatte, aber sein Rückpass von der Torauslinie dann innen keinen Abnehmer fand. Ein fulminant getretener Freistoß von Teningens Kapitän Florian Rees landete kurz darauf krachend an der Querlatte des Emmendinger Gehäuses. Dann kam also die 29. Spielminute, als ein unnötiges Foul kurz hinter der Mittellinie zu einem vermeidbaren Freistoß für die Gäste führte. Diesen trat wiederum Florian Rees und es kam zu einem etwas unglücklichen Handspiel eines Emmendinger Spielers im eigenen Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwandelte Niklas Fross zum bereits vorentscheidenden 0:2 für den FCT. Kurz vor und kurz nach der Pause kam dann der Auftritt des pfeilschnellen Stephan Stübbe, der haarsträubende Emmendinger Fehler zu einem Dreierpack nutzte (38./47./55. Minute) und das Ergebnis auf 0:5 hoch schraubte. Den Schlusspunkt zum 0:6 durfte dann Timo Welz setzen, der ja in den vergangenen Spielzeiten noch das Trikot des FCE trug. Die Gäste aus Teningen waren dem Costa-Team taktisch, technisch, aber auch von der Mentalität her und bezüglich der mannschaftlichen Geschlossenheit haushoch überlegen und hätten locker noch mit drei, vier weiteren Treffern glänzen können, wenn sie ihre dicken Torchancen genutzt hätten. Beim FCE war besonders bitter mit anzusehen, dass sich die Spieler gegenseitig wenig halfen und darüber hinaus offensichtlich auch ängstlich waren.
Der FCE spielte mit Lohrer, Kreutner Danilovic, Wolf, Künzler (Hader), Wormuth, Grießbaum (Gretz), Ulubiev, Engler (Aytekin), Coric (Bange), Jasseh 
Michael Zäh