Schwer anzuschauen

weitere Bilder bitte Foto anklicken


FCE verliert das letzte Heimspiel der Saison gegen Freiburg-St.Georgen mit 2:5

Bei herrlichen äußeren Bedingungen erspielte sich die Costa-Truppe in der Anfangsphase einige Vorteile. Den Gästen merkte man an, dass es für sie noch um den Klassenerhalt ging und sie waren zunächst auf Sicherheit bedacht. Der FCE hingegen spielte in der ersten halben Stunde unbekümmert auf und hatte die erste Torchance des Spiels, als Kazbek Ulubiev im gegnerischen Strafraum frei gespielt wurde und dann einen Gegenspieler sowie den Torhüter der Gäste umkurvte, sich danach aber den Ball zu weit vorlegte, so dass er quasi auch einen Schlenker um das leere Tor herum machte. Es folgten gefährliche Distanzschüsse von Jeremia Gass, Denis Gretz und Jakob Grießbaum, der in der Anfangsphase vor Spiellaune nur so sprühte und bester Mann auf dem Platz war. Dann kam die 27. Spielminute und die Gäste gingen nach einem Eckball mit ihrer ersten Offensivaktion in Führung, als Adrian Frankus einen groben Abwehrschnitzer ausnutzte (27.). Noch vor der Pause legte Frankus dann noch zwei weitere Tore (lupenreiner Hattrick) zum 3:0 für Freiburg-St.Georgen nach, jeweils nach haarsträubenden individuellen Abwehrfehlern (35.und 45. Minute). In der zweiten Halbzeit war es für die wenigen FCE-Zuschauer ganz schwer zu ertragen, was sie sich da ansehen mussten. Das Costa-Team war schon nach dem 0:1 völlig in sich zusammen gebrochen und baute in Halbzeit zwei nun noch mehr ab. Da war keine Spielidee mehr zu erkennen, da gab es kein echtes  gegenseitiges Unterstützen und so mancher Spieler machte den Eindruck, nur für sich allein vor sich hin zu kicken. Die Folge waren zwei weitere Gegentore, durch Frankus (61. Minute) und Tobias Geis (64. Minute). Nun bahnte sich ein Debakel vor heimischer Kulisse an (wo man doch vor dem letzten Heimspiel der Saison noch die Parole vernommen hatte, für die treuen Zuschauer noch einmal alles geben zu wollen). Positiv war dann einzig, dass die beiden eingewechselten Spieler Moritz Bange (68. Minute) und Alessandro Mita (75. Minute) noch für zwei Emmendinger Treffer zum 2:5-Endstand sorgten.
Der FCE spielte mit: Goette, Hader, Fassbinder, Remmersmann, Gass (Künzler), Wormuth (Bange), Grießbaum, Gretz, Engler, Coric Ulubiev (Mita)

Michael Zäh

A II-Junioren werden souverän Meister und steigen in die Kreisliga auf

von links oben: Trainer Uli Faller, Trainer Jason Sturm, Eren Gündüz, Okan Secinti, Lucas Voßler, Abubakar Awel, Jonah Harms, Max-Friedrich Mack, Robin Bührer, Sergei Skopets, Daniel Becker, Lorenz Weingärtner, Levi Kohal, Fan und Unterstützer Dieter Rutz Von links vorne: Stefan Radu, Jona Tsouli Aouar, Guy Agouze, Cedric Moosmann, Paul Öhlert, Andrei Radu, Torben Rutz, Raphael Kimmel Es fehlen auf dem Foto: Omed Aljayaari, Mahmood Izadi, Berkan Karadoruk, Hajro Mededovic, Alessandro Mita, Alexander Apiok, Noah Dägele, Paul Haasen, Mustafa Salman, Max Schwabe, Hasan Bilmec, Maximilian Disch, Adrian Gashi, Ron Schweizer, Luca Türk

 

Im zweiten Jahr in Folge werden die AII-Junioren des FCE Meister in ihrer Spielklasse. Im letzten Jahr stieg das Team nur ligaunabhängig nach den Statuten „quer“ auf und spielte in die Kreisstaffel gegen Altersgenossen sogenannter Einser Mannschaften oder gegen die Reserveteams von ebenfalls überbezirklich spielenden Vereinen. Jetzt mit dem zweiten Aufstieg wird tatsächlich zur nächsten Saison eine Klasse höher, in der Kreisliga, gespielt.

Das erfolgreiche Trainerduo Jason Sturm und Uli Faller setzte über die gesamte Spielzeit über 34 Spieler ein. Ein großer Zusammenhalt auch altersübergreifend mit den FCE-B-Junioren und großer Teamspirit waren die Grundlage für diesen schönen Erfolg.

Größter Fan der Mannschaft ist FCE-Trainerurgestein Dieter Rutz, der, wann immer es seine Zeit erlaubt hat, die Jungs über die gesamte Saison gerne unterstützend begleitet hat.

Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Verein und alles Gute in der neuen Spielklasse zur neuen Saison!

Text: Marcus Mädler

Foto: Verein

Passiv und ratlos

weitere Bilder bitte Foto anklicken

FCE verliert nach schwacher zweiten Halbzeit mit 0:4 gegen Au-Wittnau

Bei eiskaltem Wetter und teilweise sogar Schneefall im Mai, jedoch auf sehr gut präpariertem Spielfeld entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein recht munteres Spiel. Die Akteure legten durchaus Tempo an den Tag und die Costa-Elf war zunächst dem Gegner auch ebenbürtig, versäumte es allerdings im letzten Spieldrittel präzise Bälle zu spielen, so dass keine Torchancen für den FCE heraus gespielt wurden. Zu gefallen wusste in dieser Phase erneut die Mittelfeldachse mit Jakob Grießbaum und Denis Gretz, die beide viele Ballkontakte hatten und gute Bälle spielten. So war es schon etwas Pech, als in der 20. Minute ein sehr umstrittener Freistoßpfiff erfolgte. Denn Felix Wolf hatte zuvor klar den Ball gespielt. Aus knapp 20 Metern besorgte dann Kapitän Andreas Zimmermann die Führung für Au-Wittnau. Kurz darauf zeigte Stefan Lohrer, Torhüter des FCE, einen tollen Reflex und verhinderte so das 0:2. Damit machte er wett, dass er bei Freistoßtor zuvor nicht so gut ausgesehen hatte. War der Auftritt der Costa-Truppe in der ersten Halbzeit insgesamt noch okay gewesen, änderte sich das Bild nach der Pause komplett. Jetzt machten die Gäste mächtig Druck und konnte sich der FCE überhaupt nicht mehr aus der Umklammerung befreien. Tatsächlich kamen die Gastgeber kaum noch in die gegnerische Hälfte, geschweige denn vor des Gegners Tor. So erzielte Au-Wittnau in regelmäßigen Abständen die Tore zum verdienten Sieg, der mit 0:4 aus Emmendinger Sicht die Quittung für ein passives und ratloses Auftreten in Halbzeit zwei war.
Der FCE spielte mit Lohrer, Hader, Wolf, Gutjahr, Wormuth, Griebaum, Gretz, Coric (Aytekin), Bange (Remmersmann), Ulubiev (Mita), Engler

Michael Zäh