![](https://fcemmendingen.de/wp-content/uploads/2024/12/DSC_5395-scaled.jpg)
Der Bürgersaal des Alten Emmendinger Rathauses bot wie gewohnt eine schöne Atmosphäre für den Ehrentag. Der Einladung waren dieses Mal besonders viele Ehrenmitglieder gefolgt, auch die Ehrenempfänger waren zahlreich und (fast) vollständig gekommen.
Begrüßt wurde die FCE-Familie dieses Mal von Fritz Schultis, der mehrere Jahre lang als Jugendbetreuer tätig war und aktuell dem Projektteam „Kunstrasenplatzsanierung“ angehört. Er fand lobende Worte für den Zusammenhalt im FCE und für das Ehrenamt im allgemeinen. OB-Stellvertreter Jo Saar würdigte ebenfalls das Schaffen der vielen ehrenamtlich tätigen und ging sehr detailliert auf die finanzielle Unterstützung der Stadt ein.
Im Gedenken an den kürzlich verstorbenen ehemaligen FCE-Vorsitzenden Rolf Teske wollte Manfred Voßler, der einer seiner Amtsvorgänger und wesentlicher Weggefährte war, einen Nachruf sprechen. Da er krankheitsbedingt leider ausfiel, übernahm der Ehrenvorsitzende Dieter Rees dessen Part und verlas die von Manfred Voßler verfasste Rede, an deren Ende sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute erhoben.
Nach einer musikalischen Pause, wunderbar von Domenica Westhäusser am Saxophon vorgetragen, erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften durch den FCE-Vorstand. Dabei wurde wie immer kurz auf die Geschehnisse in der Welt und im FCE in den jeweiligen Eintrittsjahren eingegangen.
Von Dieter Rees und Vorstandsmitglied Marcus Mädler geehrt wurden Ralf Rieser und Uwe Ewald mit der silbernen Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft (Eintrittsjahr 1999). Gold erhielt Lars Voßler für 40 Jahre und für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden die im Jahr 1974 eingetretenen Thomas Jörger, Reinhard Laniot, Werner Laun, Hermann Hügle und Günter Bick zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Traditionell zeichnet der FCE-Vorstand auch jedes Jahr die „Mannschaft des Jahres“ aus. Dieser Preis ging in diesem Jahr an die „Alten Herren“, die Ü35 des Vereins, die im Sommer Südbadischer Pokalsieger wurde und sich dadurch für die Süddeutsche Meisterschaft qualifizierte. Das von Christian Rees gemanagte Team war fast vollzählig erschienen und freute sich sehr über die von Sportvorstand Marius Kasten vorgenommene Ehrung.
Dieter Rees dankte in seinem Schlusswort den Organisatoren der Veranstaltung sowie allen Anwesenden, ehe Domenica Westhäusser die Gäste mit dem Badner Lied zum anschließenden gemütlichen Beisammensein entließ, bei dem noch mal die eine oder andere Anekdote aus den vielen FCE-Jahren zum Besten gegeben wurde.
Renzo Düringer